Westerwald-Leica Posted May 6, 2007 Share #1 Posted May 6, 2007 Advertisement (gone after registration) Ich habe mir bei Monochrom eine Domke Fototasche für meine M-Ausrüstung gekauft und finde sie wirklich sehr praktisch und angenehm im einsatz. Nur meine kleineren Objektive liegen halt sehr tief vergraben wie auf dem Boden eines Brunnens. Hat jemand von Euch eine Idee, wo ich (anpassbare) Schaumstoffblöcke o.ä. finden kann, die unter die Objektive gelegt werden, damit ich diese dann leichter im Zugriff habe? Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 6, 2007 Posted May 6, 2007 Hi Westerwald-Leica, Take a look here Fototaschen und Schaumstoff-Blöcke. I'm sure you'll find what you were looking for!
starwatcher Posted May 6, 2007 Share #2 Posted May 6, 2007 Bernd, schau mal unter Schaumstoff, Schaumstoffe Noppenschaumstoff zur Schallisolierung, Zuschnitt, Vertrieb und Versand Hab selber mal dort gekauft und war absolut zufrieden. Dort bekommst du (fast) alles. Beste Grüsse - Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest hagen Posted May 6, 2007 Share #3 Posted May 6, 2007 Hallo Bernd Kaufe Dir eine günstige Isomatte und schneide Dir mit einem Teppichmesser so viele Stücke wie Du benötigst. Das hat den Vorteil, dass du bei verschiednen Objektivlängen einfach variieren kannst. Gruss Wolfgang BTW, seid ihr dieses Jahr wieder mit am Dachstein? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted May 6, 2007 Share #4 Posted May 6, 2007 Ich habe mir bei Monochrom eine Domke Fototasche für meine M-Ausrüstung gekauft und finde sie wirklich sehr praktisch und angenehm im einsatz. Nur meine kleineren Objektive liegen halt sehr tief vergraben wie auf dem Boden eines Brunnens.Hat jemand von Euch eine Idee, wo ich (anpassbare) Schaumstoffblöcke o.ä. finden kann, die unter die Objektive gelegt werden, damit ich diese dann leichter im Zugriff habe? Ich habe mir aus dem Baumarkt - aus der "Profiecke" für Maurer rel. feste Schaumstoffplatten gekauft -. die legen die Maurer wohl auf ihre Bretter beim Putzen.. Darauf stehen in meinen Bensertaschen die Köcher, oder in den Köchern die Objektive - oder sie gleichen Leerräume aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted May 6, 2007 Share #5 Posted May 6, 2007 Ich habe mir aus dem Baumarkt - aus der "Profiecke" für Maurer rel. feste Schaumstoffplatten gekauft -. die legen die Maurer wohl auf ihre Bretter beim Putzen..Darauf stehen in meinen Bensertaschen die Köcher, oder in den Köchern die Objektive - oder sie gleichen Leerräume aus. Hast du die schwarze Bensertasche? Bei der braunen für M wäre da doch kein Platz? Link to post Share on other sites More sharing options...
Westerwald-Leica Posted May 6, 2007 Author Share #6 Posted May 6, 2007 Danke fur Eure Tipps, mal sehen, was ich davon am besten umsetzen kann! Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted May 6, 2007 Share #7 Posted May 6, 2007 Advertisement (gone after registration) Ganz andere Idee: Ich habe nur Crumpler-Taschen, aber auch da liegen kurze Objektive 'im Brunnen'. Daher verwende ich unterwegs gerne die handlichen Ringe von Leica, mit denen man zwei Objektive 'Rücken-an-Rücken' zusammenschließt. Die Objektiv-Pärchen sind meist gut aus der Tasche zu greifen, der Wechsel ist kaum fummeliger als sonst, am besten in der Hosentasche einen Gehäuse-Verschlussdeckel mitführen. Etwas Obacht ist nötig, bestimmte Objektive, die weit in die Kamera reichen, sind als Paar an dem Ring inkompatibel (würden sich mit den Rücklinsen berühren). Man spart einige Grundfläche in der Tasche und erhält so das notwendige Fach zum schnellen Reinstecken eines gerade abgewechselten Objektivs. Vielleicht geht es ja so auch. Freundlichen Gruß, guten Start in die Woche, Leonard Liese Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted May 6, 2007 Share #8 Posted May 6, 2007 Hast du die schwarze Bensertasche? Bei der braunen für M wäre da doch kein Platz? Ob Blond, ob Braun - und in Schwarz - ich habe alle Benser-Taschen, reichlich. Eine Blonde (wer hat auch so etwas feines?) allerdings nur für die SL2mot, eine Braune nur für M. Die braunen sind etwas knapper geschnitten - ich lege die "Gummistreifen" hier in die Köcher, damit zB die Kamera (M5 - wer hat den sonst noch?) nicht auf den "Boden" donnert, wenn ich die Tasche abstelle. Damit sich die Trageösen "einschmiegen" Oder damit das 2,8/90 4linsig mit Bodendeckel und Geli fest in einen Doppelstöcker paßt. Oder, damit das 4/135 nicht im Köcher tief versinkt, unten gut gepolstert ist und oben gut zu greifen ist. Da der M5-Köcher schmaler als der für M3 mit Beli und breiter als der "mit ohne" ist, nehme ich den Streifen für die Tasche Größe 2 (?) zum Ausgleich. Für meine SL2mot-Tasche (eine mit, eine ohne mot) habe ich eine besonders hohe Ausführung. Egal wie, auch die SL2s stütze ich mit solchen Streifen ab. Und lagere sie "federnd". LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted May 7, 2007 Share #9 Posted May 7, 2007 Ah ja, danke. Für den Ausgleich in den Köchern ists sinnvoll. Ich bin auch ein großer Bensertaschenfan und war tieftraurig als mir meine samt Inhalt geklaut wurde, muß aber sagen, daß ich heute die moderneren Materialen mehr mag als Leder, obwohl von der sinnvollen Platzausnutzung nichts über die Bensertaschen geht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.