knipse_olivia Posted May 5, 2007 Share #1 Posted May 5, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo Ihr da draußen! ich habe eine Frage zu einem M8 Problem. Sie betrifft die Unendlichfokussierung mit der M8. Ich versuche es hier zu erläutern - Wenn ich mit meiner M7 auf einen Punkt im Unendlichen fokussiere, z.B. eine Antenne, die mindestens 400 m entfernt ist (oder nachts auf einen Stern) dann ist in dem Moment, wenn ich im Messsucher die Punkte oder Linien zur Deckung gebracht habe an meinem Objektiven (und das betrifft alle meine Objektive) der Unendlichanschlag erreicht. - Wenn ich auf dasselbe Objekt mit meiner M8 fokussiere, befindet sich in dem Moment, wenn im Messsucher Punkte oder Linien zur Deckung kommen die Unendlichmarkierung 1-2 mm VOR dem Anschlagpunkt. Drehe ich das Objektiv bis zum Unendlichanschlag, verliert sich die Deckung der Objektive im Messsucher wieder. Ist das verständlich formuliert? Wegen dieser Problematik war meine M8 in vier Wochen zwei Mal beim Customer Service und wird sich jetzt auf die dritte Reise dorthin begeben (Sie haben den Fehler bisher nicht behoben.) Ich habe mir von Leica deshalb eine Ersatz M8 geordert, die heute bei mir eintraf. Ich habe natürlich sofort den „Unendlichtest“ gemacht und stellte hier an der von Leica gestellten Ersatzkamera den identischen Fehler fest. Deshalb hier meine Frage an Euch M8 User da draußen. Ist das normal? Oder habe ich gleich zwei Mal eine Montagskamera UND unfähiges Servicepersonal erwischt? Würdet Ihr spaßeshalber an Euren Kameras mal kontrollieren, ob die Unendlicheinstellung im Messsucher mit dem Unendlichanschlag an der Optik einhergeht? Hausantennen sind bestens geeignet. Ich denke ab 400 m kann man von „Unendlich“ ausgehen. Mich interessiert, was Standard ist, und was diese Abweichung für die Schärfe bei offener Blende bedeutet auch in den anderen Entfernungen. Gibt es da bereits Erfahrungen? Ich bin an jeder Antwort interessiert! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/23338-fehlerhafte-unendlichfokussierung-m8/?do=findComment&comment=246763'>More sharing options...
Advertisement Posted May 5, 2007 Posted May 5, 2007 Hi knipse_olivia, Take a look here fehlerhafte Unendlichfokussierung M8. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Leicas Freund Posted May 5, 2007 Share #2 Posted May 5, 2007 Hallo Ihr da draußen!ich habe eine Frage zu einem M8 Problem. Sie betrifft die Unendlichfokussierung mit der M8. Ich versuche es hier zu erläutern - Wenn ich mit meiner M7 auf einen Punkt im Unendlichen fokussiere, z.B. eine Antenne, die mindestens 400 m entfernt ist (oder nachts auf einen Stern) dann ist in dem Moment, wenn ich im Messsucher die Punkte oder Linien zur Deckung gebracht habe an meinem Objektiven (und das betrifft alle meine Objektive) der Unendlichanschlag erreicht. - Wenn ich auf dasselbe Objekt mit meiner M8 fokussiere, befindet sich in dem Moment, wenn im Messsucher Punkte oder Linien zur Deckung kommen die Unendlichmarkierung 1-2 mm VOR dem Anschlagpunkt. Drehe ich das Objektiv bis zum Unendlichanschlag, verliert sich die Deckung der Objektive im Messsucher wieder. Ist das verständlich formuliert? Wegen dieser Problematik war meine M8 in vier Wochen zwei Mal beim Customer Service und wird sich jetzt auf die dritte Reise dorthin begeben (Sie haben den Fehler bisher nicht behoben.) Ich habe mir von Leica deshalb eine Ersatz M8 geordert, die heute bei mir eintraf. Ich habe natürlich sofort den „Unendlichtest“ gemacht und stellte hier an der von Leica gestellten Ersatzkamera den identischen Fehler fest. Deshalb hier meine Frage an Euch M8 User da draußen. Ist das normal? Oder habe ich gleich zwei Mal eine Montagskamera UND unfähiges Servicepersonal erwischt? Würdet Ihr spaßeshalber an Euren Kameras mal kontrollieren, ob die Unendlicheinstellung im Messsucher mit dem Unendlichanschlag an der Optik einhergeht? Hausantennen sind bestens geeignet. Ich denke ab 400 m kann man von „Unendlich“ ausgehen. Mich interessiert, was Standard ist, und was diese Abweichung für die Schärfe bei offener Blende bedeutet auch in den anderen Entfernungen. Gibt es da bereits Erfahrungen? Ich bin an jeder Antwort interessiert! Das hörst sich alles gar nicht gut an. Wenn Deine Reklamation mit einer Ersatzkamera "honoriert" wurde, dann "spinnst" Du wohl nicht. Grundsätzlich gilt: Die Abweichung bei Unendlich bedeutet bei jeder Blende einen mehr oder weniger merklichen Qualitätsverlust - erst einmal im Kontrast zu sehen, der "absäuft". Wer im "Unendlichen" bildwichtiges hat, oder wer allein schon Landschaft mit Horizont fotografiert, ist gut beraten, auf Unendlich einzustellen, und lieber die Tiefenschärfe dann etwas später beginnen zu lassen. Konkret zu Deinem Fall: 1. Test auf 400 m erscheint mir zu kurz. 2km ist so die Richtschnur. 2. Es gibt die Entfernungsmesserparallaxe. Dh wenn Du - das kommt häufiger bei Brillenträgern vor - schräg einblickst, verschiebt sich die richtige Entfernungseinstellung. Bei sehr langen Teleobjektiven herrschen andere Bedingungen - doch bei Deinem Objektiv muß der E-Messer bei der Entfernungseinstellung bei Unendlich auch auf dem Objektiv auf Unendlich stehen - egal bei welcher Leica M. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
knipse_olivia Posted May 5, 2007 Author Share #3 Posted May 5, 2007 Hallo Leicas Freund, vielleicht sollte ich nochmal betonen, daß der Gegenversuch mit der M7 (auch mit der M6) unendlich = unendlich ergab!. ;-) Grüße, Oliver Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted May 5, 2007 Share #4 Posted May 5, 2007 Hallo Leicas Freund,vielleicht sollte ich nochmal betonen, daß der Gegenversuch mit der M7 (auch mit der M6) unendlich = unendlich ergab!. ;-) Das habe ich wohl gelesen - dementsprechend meine Antwort. Klartext: Das gilt alles auch für die M 8. Es ist zwar richtig, daß man die Entfernung nicht an den "Strichen" einstellen soll. Doch der E-Messer einer Leica M muß bei Unendlich-Stellung der Objektivs auch auf Unendlich stehen. Oder es gilt nix mehr so wie es einmal war. Denn - eine Grundregel gilt seit über 50 Jahren beim fotografieren mit Leica M - bei Unendlich, nicht mit dem E-Messer fokussieren, sondern auf Unendlich einstellen. Welche Probleme Leica jetzt in Deinem Fall ggf. damit haben sollte, das kann wohl nicht Dein Problem sein. Problem bei Leica so beschreiben wie hier (ggf einen einfachen Printer-Ausdruck beilegen) - und hören, was die Experten sagen, wie sie es lösen.. Also: The same procedure ... LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
knipse_olivia Posted May 6, 2007 Author Share #5 Posted May 6, 2007 Danke, die Kommunikation mit Leica habe ich ganz gut im Griff - oder vielleicht doch nicht... :-( Ich möchte Euch andere M8 Besitzer bitten, mal kurz den Unendlich Test zu machen: Einfach nur mal den Baum auf dem nächsten Hügel anvisieren, konzentriert fokussieren und überprüfen, ob der Unendlich Anschlag am Objektiv erreicht ist. Mich verwirrt einfach, daß die Kamera nach zweimaligen Service exakt die gleichen Symptome zeigt UND die Ersatzkamera von Leica ebenfalls. Also BITTE, mal kurz testen (das Wetter ist doch heute ideal!) und ein kurzes Feedback! Vielen dank schon mal! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted May 6, 2007 Share #6 Posted May 6, 2007 Da braucht keiner zu testen, um ne Antwort zu geben: Wenn der dritte Versuch fehlschlägt, entweder Geld zurück, oder ein 4 .Versuch, aber mit der Bitte, daß der, der die E-Messer justiert,erstmal vom obersten Kung-Fu Master ermahnt wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted May 6, 2007 Share #7 Posted May 6, 2007 Advertisement (gone after registration) Ich sehe das auch so: Da muss wohl keine und keiner irgendwas nachschauen oder testen. Würden er oder sie das Phänomen feststellen, dass bei Deiner Kombi auftritt, dann wären er oder sie wahrscheinlich schon auf dem Weg nach Shaolin, äh ... Solms. Aber: Lies mal hier im Forum ein bisschen in die anderen Threads rein. Du wirst sehen, dass einige andere M8-Nutzer ebenfalls Probleme mit der E-Messer-Justage hatten und haben. Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted May 6, 2007 Share #8 Posted May 6, 2007 Es ist ganz einfach: weil die M8 das exakt gleiche Auflagemaß hat wie die anderen M-Leicas muß bei einem auf unendlich eingestellten Objektiv (mit korrekter Kurvenjustierung) selbstverständlich der E-Messer einer M8 auch dort Deckung zeigen. Man könnte jetzt schwadronieren und sagen, daß bei mehrfach justierter M8 und der Ersatzkamera dann doch alle deine Objektive plus der M7 falsch eingestellt sind, aber das ist recht abstrus. Hast du die M8 plus Objektiv beim CS gehabt? Link to post Share on other sites More sharing options...
knipse_olivia Posted May 6, 2007 Author Share #9 Posted May 6, 2007 Nur die M8 war beim Service, also ohne Optik. Der Fehler tritt an allen Objektiven (24mm, 35 mm, 50mm, 90 mm) auf in Kombination mit der M8, nicht an der M7 und nicht an der M6. Hat inzwischen einer mal getestet? Vielleicht justiert ja der eine Mensch bei Leica ALLE M8 Kameras... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted May 6, 2007 Share #10 Posted May 6, 2007 Hat inzwischen einer mal getestet? Ja: M2, M3, M4, M4-2, M4-P, M6, MP, M7 mit 21mm, 24mm, 28mm, 35mm, 50mm, 75mm, 90mm und 135mm OK. Und die M8 auch. Peter PS: Korrektur. Die M1 war natürlich nicht dabei. Link to post Share on other sites More sharing options...
knipse_olivia Posted May 6, 2007 Author Share #11 Posted May 6, 2007 Tja, da bekomme ich fast das Gefühl, daß mich bei Leica jemand ärgern möchte. ;-) Es ist ja auch schier unglaublich, daß im Customer Service der gleiche Fehler 3 Mal hintereinander gemacht wird -und daß die Kamera vor der Auslieferung nicht zumindest in Hinsicht auf diesen einen Fehler GENAU überprüft wird. Und das in einer Zeit, in der Leica sowieso ein harter Wind entgegenweht... Abgesehen davon, daß der Sensor nach der ersten Reparatur völlig verdreckt war, was für sich schon eine Frechheit ist, aber versehen mit einem Hinweis (der die Kamera nach dem Service zierte) auf welcher Seite der Bedienungsanleitung die Sensorreinigung beschrieben wird, fehlen mir die Worte dafür. Oder ist das Realsatire? Na ja, dieses mal geht mit Kamera parallel ein Brief an die Geschäftsführung. Vielleicht hilft das ja, obwohl man normalerweise ja sagt "Der Fisch stinkt vom Kopf her". Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted May 6, 2007 Share #12 Posted May 6, 2007 Da braucht keiner zu testen, um ne Antwort zu geben:Wenn der dritte Versuch fehlschlägt, entweder Geld zurück, oder ein 4 .Versuch, aber mit der Bitte, daß der, der die E-Messer justiert,erstmal vom obersten Kung-Fu Master ermahnt wird. So sollte es sein ! Ich neige mehr zur ersten Variante! Ein Bekannter von mir hat soeben seinen fast nagelneuen ( 2/2007) DB CLS 500 an die Vertretung zurückgegeben. Grund : viermal Liegengeblieben mit Motor Electronic : Komplett-Ausfall. Sein Vertrauen in das Fahrzeug liegt bei etwa - 100 % . Klar ein Einzelfall eines ansonsten phantastischen PKW, wen´s jedoch trifft : extrem ärgerlich ! Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted May 6, 2007 Share #13 Posted May 6, 2007 Vielleicht justiert ja der eine Mensch bei Leica ALLE M8 Kameras... Vielleicht sollte Leica dem Blinden doch einen anderen Arbeitsplatz zuweisen? ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted May 6, 2007 Share #14 Posted May 6, 2007 also bei mir siehts so aus: wenn ich meine 28mm optik auf unendlich stelle-und die bilder sind dann auch scharf- ist z.b. ein weit entfernter kirchturm minimal nicht deckungsgleich im e.messer. hat mich aber bis jetzt nicht gestört. alle e-messer tests bisher ergaben saubere fokussierung... und unendlich stellt man eben an der optik ein. ist doch irgendwie logisch. warum stört mich das nicht? ich habe zu zeiten meiner bessa l mal einen exteren voigtländer e-messer selber justiert. interessant war, daß man irgendwie nur näherungswerte einstellen konnte, bzw. die e-messung anscheinend nicht hundertprozent linear möglich ist. also wenn die werte im voderen bereich absolut stimmten (1m-5m), dann stimmte es hinten nicht ganz und umgekehrt. insofern denke ich, ist esw ichtiger, daß der e- messer "vorne" also im nahbereich stimmt. die m8 zeigt sowieso die grenzen der mechanischen e-messung auf. trotzdem finde ich es super und genauer als mit AFs die ich bisher kenne. schön wäre, wenn leica ein justagekit mit anleitung liefern würde und die konstruktion des e-messers von bornherein selbstkalibrierbar wäre. wie bei guten hygrometern... lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
knipse_olivia Posted May 6, 2007 Author Share #15 Posted May 6, 2007 Vielleicht sollte Leica dem Blinden doch einen anderen Arbeitsplatz zuweisen? ;-) herzhaft gelacht! Link to post Share on other sites More sharing options...
knipse_olivia Posted May 6, 2007 Author Share #16 Posted May 6, 2007 also bei mir siehts so aus: wenn ich meine 28mm optik auf unendlich stelle-und die bilder sind dann auch scharf- ist z.b. ein weit entfernter kirchturm minimal nicht deckungsgleich im e.messer. hat mich aber bis jetzt nicht gestört. alle e-messer tests bisher ergaben saubere fokussierung... und unendlich stellt man eben an der optik ein. ist doch irgendwie logisch. Ich arbeite fast ausschließlich mit selektiver Schärfe. Würde auch gerne davon ausgehen, dass Sie sich dort befindet, wo ich sie haben möchte. Jetzt stelle ich mir natürlich die Frage, was ist korrekt, die Gravur an der Optik oder der E-Messer? Ich denke, mit dem 28er und "Blende zu" braucht man sich wirklich nicht viel Gedanken zu machen. Mit dem Abblenden gehen die Charakteristika der Objektive ja auch mehr und mehr verloren, dann reicht sicher auch eine Voigtländer und die dazugehörigen Linsen. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted May 6, 2007 Share #17 Posted May 6, 2007 Jetzt stelle ich mir natürlich die Frage, was ist korrekt, die Gravur an der Optik oder der E-Messer? Nun, nachdem was ich oben geschrieben habe und mit der Voraussetzung, daß durch das ordentliche Verhalten aller Objektive an der M7 deren Funktionsfähigkeit bewiesen ist, dürfte der Anschlag tatsächlich die korrekte Unendlichfokussierung sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
punktum Posted May 6, 2007 Share #18 Posted May 6, 2007 Also BITTE, mal kurz testen (das Wetter ist doch heute ideal!) und ein kurzes Feedback! Vielen dank schon mal! Hab gerade mal getestet, unendlich ist unendlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
knipse_olivia Posted May 6, 2007 Author Share #19 Posted May 6, 2007 ...und ich habe mittlerweile mal das 135 er draufgesetzt und Testbilder gemacht, was ich hasse. Ergebnis: der Unendlichanschlag erzeugt ein scharfes Bild, die Einstellung nach E- Messer nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted May 8, 2007 Share #20 Posted May 8, 2007 Ja: M2, M3, M4, M4-2, M4-P, M6, MP, M7 mit 21mm, 24mm, 28mm, 35mm, 50mm, 75mm, 90mm und 135mm OK. Und die M8 auch. PS: Korrektur. Die M1 war natürlich nicht dabei. Ohne einen Vergleich zur Leica M 5 herzustellen, ist ein Vergleich nichts wert! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.