Lieberman Posted August 24, 2014 Share #1 Posted August 24, 2014 Advertisement (gone after registration) Ich hätte zwei Fragen: 1. Ist Backfocus nur ein Problem bei Entfernung unterhalb von Unendlich, oder kann es sein, dass Backfocus auch bei Einstellung auf Unendlich auftritt? Wenn die Schärfeebene hinter dem eingestellten Unendlichpunkt liegt, dann müsste das doch zumindest durch Abblenden ausgleichbar sein? 2. Angeblich gibt es bei Lifeview kein Back- oder Frontfocusproblem. Dann dürfte das Gleiche auch bei Verwendung des EVF gelten? Vielen Dank für Antworten Arla Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 24, 2014 Posted August 24, 2014 Hi Lieberman, Take a look here Fragen zum Backfocus. I'm sure you'll find what you were looking for!
dg2mst Posted August 25, 2014 Share #2 Posted August 25, 2014 Um das Problem zu verstehen, muss man sich vor Augen führen, wie der Entfernungsmesser eingestellt wird. Man kann nämlich nicht nur den unendlich-Punkt einstellen, sondern auch den Hub der Abtastrolle von der Nahgrenze bis unendlich. Wenn unendlich falsch eingestellt ist, überlappen sich die Sucherbilder quasi zu früh, obwohl das Objekt eigentlich weiter entfernt liegt. Bei unendlich hat man dann wieder ein Doppelbild. Ich kenne aber kein Objektiv, dass sich hinter unendlich fokussieren lässt, so dass man sich daran ein wenig orientieren kann. Richtig lustig wird es, wenn auch noch der Hub falsch eingestellt ist. Dann passt nämlich gar nichts mehr. Bei großer Entfernung kann der backfocus in der Tiefenschärfe verschwinden, im Nahbereich kann er allerdings größer ausfallen, ala !an vernünftigerweise abblenden möchte. Bei LV und EVF wird das Bild elektronisch vom Sensor erzeugt, so dass man exakt das sieht, was später aufs Bild kommt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Lieberman Posted August 25, 2014 Author Share #3 Posted August 25, 2014 Vielen Dank. die Zusammenhänge sind mir einigermaßen bekannt. Bei meinem Summilux ist es allerdings an der M-240 so, dass beim Unendlich-Anschlag volle Deckung des anvisierten Objekts im Messfeld des Suchers besteht, dass das Bild dann aber wider Erwarten trotzdem unscharf ist. Genauso ist es bei einer Vergleichsaufnahme mit dem Summi 50 mit dem Unterschied, dass ich ein scharfes Bild bekomme. ??? Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted August 26, 2014 Share #4 Posted August 26, 2014 ...Bei LV und EVF wird das Bild elektronisch vom Sensor erzeugt, so dass man exakt das sieht, was später aufs Bild kommt. Wenn man Liveview mit Arbeitsblende benutzt. Fokussiert man allerdings bei Offenblende und blendet unmittelbar vor der Aufnahme ab, kann es sein, dass einem die Blendendifferenz einen Streich spielt, also der optische Effekt, dass sich der Fokus in Abhängigkeit von der Blende verändert ("focusshift"). Link to post Share on other sites More sharing options...
ri.LVI Posted August 26, 2014 Share #5 Posted August 26, 2014 Wenn man Liveview mit Arbeitsblende benutzt. Fokussiert man allerdings bei Offenblende und blendet unmittelbar vor der Aufnahme ab, kann es sein, dass einem die Blendendifferenz einen Streich spielt, also der optische Effekt, dass sich der Fokus in Abhängigkeit von der Blende verändert ("focusshift"). Ich fokussiere bei Verwendung des EVF auch immer bei Arbeitsblende. Insbesondere bei den bekannten Objektiven mit deutlichem Focusshift. Jedoch kann dann das Bild auch wieder schwierig zu fokussieren sein, da es nur so von Farbpixeln der Peacingfunktion wimmelt. Wenn es die Situation zuläßt ist dann ist die zusätzliche Verwendung der elektronischen Lupe (5x oder 10x) im EVF sehr hilfreich. Wenn's dann noch unscharf ist, dann war die Hand wohl zu unruhig. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.