Guest licht Posted May 4, 2007 Share #1 Posted May 4, 2007 Advertisement (gone after registration) Nachdem mir heute erklärt wurde, dass die erhöhte IR-Empfindlichkeit der M8 kein Bug sondern Feature sei würde ich gerne an praktischen Beispielen sehen ob dies wirklich stimmt. Bei der M8 soll rot differenzierter wiedergegeben werden als mit anderen Digitalkameras, die rot "matschig" darstellen. Gerne auch Vergleiche L - N - C. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted May 4, 2007 Share #2 Posted May 4, 2007 Bei der M8 soll rot differenzierter wiedergegeben werden als mit anderen Digitalkameras, die rot "matschig" darstellen. Zunächst einmal hat die Infrarotempfindlichkeit der M8 (oder anderer IR-empfindlicher Kameras) nur den Effekt, daß die Farben einiger Motive verfälscht werden; einen Vorteil kann ich darin nicht erkennen. Wenn man allerdings schwarzweiß fotografiert, kann es in einigen Fällen so sein, daß der Einfluß des IR-Lichts für eine bessere Tonwertdifferenzierung sorgt. Das läßt sich aber kaum verallgemeinern. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted May 5, 2007 Share #3 Posted May 5, 2007 Nachdem mir heute erklärt wurde, dass die erhöhte IR-Empfindlichkeit der M8 kein Bug sondern Feature sei Gerne auch Vergleiche L - N - C. Es ist weder Bug noch Feature. Es ist eine technische Rahmenbedingung. Wie die UV-Empfindlichkeit der Filme ist die IR-Empfindlichkeit bei den heute verfügbaren Sensoren prinzipbedingt (und zunächst mal unerwünscht) vorgegeben. Bei SLR-Kameras mit ihrem von einer Meßsucherkamera abweichendem Strahlengang kann man den IR-Einfluß aber kameraintern minimieren, was bei der M nicht in diesem Maße gelingt. Insofern ist ein Vergleich auf dieser Basis nicht korrekt. Du kannst natürlich die Endergebnisse der jeweiligen Kameras vergleichen und entscheiden, was dir besser gefällt. (Entschieden hast du dich doch längst wie schon mehrfach von dir betont) Zur UV-Empfindlichkeit der Filme: Durch die modernen Konstruktionen der Objektive, insbesondere der "Verkittungen" braucht man keine UV-Filter vor dem Objektiv mehr. Über die Notwendigkeit der Benutzung an der See und im Gebirge ist in den früheren Zeiten keinem Fotografen etwas eingefallen. Manche verwenden sie als Frontlinsenschutz noch heute. Wenn heute an der M8 IR-Filter notwendig sind, so muß man sich damit abfinden (it's hard to say so, aber auch kein Weltuntergang) später gibt es vielleicht elegantere Lösungen bis hin zu anderen spektralen Empfindlichkeiten im Sensor, wo wie weiland die UV-Filter dann die IR-Filter obsolet werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.