Jump to content

Was ist mit meinem Sensor los?


Recommended Posts

  • Replies 74
  • Created
  • Last Reply

Stefan,

klar können die in Wetzlar zu dem Schluß kommen, daß die Sensoren hin sind. Ich merk da aber zur Zeit eben nix. Ob ich mal ein Röntgenbild mache? Wie soll ich das abrechnen, die Dinger sind nicht versichert?

Ob es sich hier um einen generellen Fehler handelt oder nur ein paar Sensoren betroffen sind, wissen wir nicht. Wir wissen, daß Leica großzügig reagiert.

Meine Neuner waren dieses Jahr schon in Wetzlar. Ob ich eine grundsätzliche Empfehlung aussprechen würde, jede Neun nach Wetzlar zu schicken? K. A.

Gruß,

Franz

Link to post
Share on other sites

Hi,

welche andere Kameraschmiede macht denn zu so was Äußerungen?????

Und sie wären auch bekloppt solches zu tun.

Zumal dies bis heute an einem verschwindend geringen Anteil von der Gesamtproduktion aus gesehen, aufzutreten scheint.

 

Dass hier relativ oft davon zu lesen ist sagt doch gar nichts über eine Häufung aus,

nur eben dass es vorkommt.

 

Natürlich sind von der M9 einige verkauft worden. Trotzdem kann man bei diesen immer noch überschaubaren Verkäufen von einer Häufung sprechen - weniger von Einzelfällen. Gerne wird ja über die Berichte im Int. LUF hinweggegangen.

 

Wie man mit Kunden kommuniziert hat Nikon heute noch einmal gezeigt.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

 

...... Trotzdem kann man bei diesen immer noch überschaubaren Verkäufen von einer Häufung sprechen - weniger von Einzelfällen......

 

Die produzierten Stückzahlen und damit die Verkaufszahlen der M9 sind nicht mehr so einfach überschaubar. Ein Leica Mitarbeiter hat mir mal geflüstert, daß die M9 Stückzahlen die der M3 überrundet hätten. Und von der M3 als die bislang meist verkaufte M gab's nicht gerade wenige ;)

Link to post
Share on other sites

Guest Commander

Leica hat meiner Meinung nach ganz hervorragend mit mir als Kunden kommuniziert, sie haben meinen defekten Sensor ohne großes Aufhebens erneuert.

Ich weiß jetzt nicht was Nikon da besser gemacht hat?

 

Uwe

Link to post
Share on other sites

Ich weiß. Früher habe ich auch mit Mädchenfilm fotografiert.

 

Elmar

 

Hi,

der ist heute noch nicht schlecht....:)

Und für die, die es könnte in C41 sehr einfach selbst zu machen.

Ich selbst mag in sehr......:)

Lässt sich auch gut digitalisieren.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Ich denke Leica weiß welche Sensoren auszutauschen sind, auch wenn diese noch keine Brüche aufweisen. Ich kann mich erinnern, dass jmd geschrieben hatte seine M9 hätte einen neuen Sensor bekommen, obwohl die Kamera aus einem anderen Grund beim CS war. Man sieht den Austausch meistens auf der 0€ Rechnung angeführt.

 

Meine M9-P war einmal beim CS wegen der Justierung des Messsuchers und der Sensor wurde nicht getauscht. Ich hoffe es kommt nicht zum Bruch, jedoch ist es schon mal beruhigend wenn man weiß, dass Leica den Sensor problemlos (...) austauscht. Ich bin hochzufrieden mit der M9-P und will keine andere (Kamera) ;)

Link to post
Share on other sites

Ich mochte ihn auch. Ich kann allerdings nicht sagen, dass ich ihn gut zu digitalisieren finde. Sehr viele Filme haben, obwohl überwiegend im Fachlabor oder von Ilford selbst (so was gab es) entwickelt, sehr viel fest anhaftenden Staub oder ganz feine Kratzer.

 

Elmar

Link to post
Share on other sites

Leute, die Rettung naht!

 

Jetzt gibt es die "unverwüstliche" Leica M-P 240

heute stehen wir noch am M-Abgrund, aber morgen machen wir einen großen Schritt nach vorn :-)

 

  • Scratch resistant display-cover made of sapphire glass
  • Long-lasting readiness to capture due to a large double sized image buffer of 2GB (possible to shoot up to 24 images in full continuous speed of 3 fps)
  • Pure look without the Leica Logo and “M” lettering on the front side
  • Manual viewfinder frame selection with the traditional ‘frame selector‘

Link to post
Share on other sites

Eben kam die Bestätigungsmail vom Leica CC: Die Reparatur erfolgt auf Kulanz. Die Dauer betrage allerdings 4 bis 6 Wochen. Bin jetzt allerdings auch selbst jetzt erst mal im Urlaub, so daß mich das nicht stört.

 

Ob der neue Sensor irgendwie anders sei, beantwortete mir leider niemand.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...