duoenboge Posted August 12, 2014 Share #1 Posted August 12, 2014 Advertisement (gone after registration) Wer hat Erfahrungen mit dem Super-Elmar 3.8/18 Asph und/oder dem Super-Elmar 3.4/21 Asph? Könnte jemand eins der beiden empfehlen oder eins nicht empfehlen? Weiss jemand ob das Biogon 2.8/21 gleichwertig ist? Ich fotografiere mit einer M (Typ240). Danke für jeden Tipp! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 12, 2014 Posted August 12, 2014 Hi duoenboge, Take a look here Welches Superweitwinkel?. I'm sure you'll find what you were looking for!
duoenboge Posted August 20, 2014 Author Share #2 Posted August 20, 2014 Hallo! Ist da wer? Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted August 20, 2014 Share #3 Posted August 20, 2014 Na, ein 18er ist (von der Bildwirkung) kein 21er und umgekehrt Da kommt es schon ein wenig auf die persönlichen Vorlieben an. Gut sind sie beide. Ob das auch an der M240 gilt sollen diejenigen beurteilen die damit fotografieren. Ich habe leider nur eine Monochrom Ich persönliche würde das 18er präferieren, weil man damit im Vergleich zum 21er noch dynamischer fotografieren kann. Einem anderen ist diese Brennweite zu extrem. Für beide gilt, daß der Bildaufbau stimmig sein sollte mit der Vordergrundgestaltung. Einfach sind sie beide nicht. Landschaftsaufnahmen ohne dominanten Vordergrund gehen meist in die Hose (oder besser in die Ferne:)) Ob man eine Zeiss Linse an der M benutzt sollte jeder selbst entscheiden. Nicht daß die ZM Objektive schlecht wären, nein, sie sind sogar sehr gut. Aber das Heulen kommt dann, wenn es Fokus-Probleme gibt. Wer passt sie an? Link to post Share on other sites More sharing options...
Moritz Posted August 20, 2014 Share #4 Posted August 20, 2014 Hallo, ich würde zum aktuellen Leica Super-Elmar 3,4 / 21mm ASPH raten. Eines der besten Leica M Weitwinkel, die je gebaut worden sind. Es gibt da 2 Versionen, die Fassung ist kurz nach Vorstellung nochmal überarbeitet worden. Man erkennt die neuere Version an der dickeren Fassung unmittelbar hinter dem Bayonnetring. Zudem ist es für Leica Verhältnisse relativ preisgünstig. Das 18er gefällt mir persönlich nicht, was ich aber nicht weiter ausführen möchte. Ich wurde schon öfter dazu befragt. Gruss Moritz Link to post Share on other sites More sharing options...
Johann Posted August 20, 2014 Share #5 Posted August 20, 2014 Bin mit dem 21er Super-Elmar auch sehr zufrieden - wie wahrscheinlich jeder, der es hat. Eine super Linse, bei der eine digitale M auch Dank Kodierung technisch hervorragende Bilder produziert. Nutzen tue ich aber viel öfter mein 28er. Ich bin kein erfahrener Könner im Umgang mit Superweitwinkeln Grundsätzlich bevorzuge ich persönlich Leica-Objektive. Ich empfehle Dir, die Objektive beim Händler auszuprobieren. Dann kannst Du Dir in Ruhe ein eigenes "Bild" machen Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted August 20, 2014 Share #6 Posted August 20, 2014 Das 18er gefällt mir persönlich nicht, was ich aber nicht weiter ausführen möchte. Ich wurde schon öfter dazu befragt. Gruss Moritz Moritz, Butter bei die Fische Was gefällt Dir beim 18er nicht? Link to post Share on other sites More sharing options...
Moritz Posted August 20, 2014 Share #7 Posted August 20, 2014 Advertisement (gone after registration) Hallo Ferdl, es ist sowohl die Brennweite als auch die optische Qualität, die mir beim 18er nicht gefällt. Letztlich ist es eine Art Gefühl, dass ich nicht näher beschreiben kann. Gruss Moritz Link to post Share on other sites More sharing options...
DirkR440 Posted August 20, 2014 Share #8 Posted August 20, 2014 Wie wäre es denn mit dem Tri-Elmar 16-18-21? Ich bin ziemlich zufrieden damit. Link to post Share on other sites More sharing options...
satijntje Posted August 21, 2014 Share #9 Posted August 21, 2014 Meine 2ct: ich habe mich für das 18er Super-Elmar entschieden. Habe es erst diese Woche bekommen, und konnte leider nur eine Paar Probe Aufnahmen machen. Fokus sitzt zu 100% an meiner M240. Ich habe es ohne Viewfinder probiert, also zuerst scharf stellen mit dem Rangefinder und dann ein schneller Blick aufs LCD und dann klick. Zusammen mit meinem 50erLux und das 90er Elmarit-M und einem Maco-Elmarit-R 60mm ist damit mein Objektiven Sammlung komplett, obwohl ein Noc....., nein, jetzt ist Schluss! John Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ausgeknipst Posted August 21, 2014 Share #10 Posted August 21, 2014 Darf ich etwas zur Verwirrung beitragen? Ich habe das großartige Summicron 28 und das 21 SEM, das in der Tat ein absolut phantastisches Objektiv ist. Richtig glücklich bin ich Depp allerdings erst mit dem alten Elmarit 24mm geworden. Manchmal ist's wohl wirklich eine reine Gefühlssache ... Link to post Share on other sites More sharing options...
duoenboge Posted August 22, 2014 Author Share #11 Posted August 22, 2014 Meine 2ct: ich habe mich für das 18er Super-Elmar entschieden. Habe es erst diese Woche bekommen, und konnte leider nur eine Paar Probe Aufnahmen machen. Fokus sitzt zu 100% an meiner M240. Ich habe es ohne Viewfinder probiert, also zuerst scharf stellen mit dem Rangefinder und dann ein schneller Blick aufs LCD und dann klick. Zusammen mit meinem 50erLux und das 90er Elmarit-M und einem Maco-Elmarit-R 60mm ist damit mein Objektiven Sammlung komplett, obwohl ein Noc....., nein, jetzt ist Schluss! John Hallo Leute! Erst mal nix, und jetzt so viele nette Beiträge! vielen Dank an alle. Es freut mich richtig sehr. Ich glaube, es wird ein Supe-Elmar 18. Auch wenn Ken Rockwell, der richtig Ahnung zu haben scheint, beim S-E 21 fast in Ohnmacht fällt. Ich fotografiere wenig SW, also ist das Problem mit Filtern nicht so gross. Zum Noctilux. Das Trum wiegt eine Tonne. Die anpassng von ASA müsste doch die Vorteile der Hälligkeit eines Noctiluxs leicht wettmachen. Ich habe das 1.5/50 Sonnar von Zeiss. Eine 80 (!!!!!) Jahre alte Konstruktion. Ein Traum. Ich mache mir jedes mal ins Hemd, wenn ich das "bukeh" sehe bei Foos mit rel. offener Blende. Das Ojektiv zeichnet nicht so scharf, wie modene Leicas. Aber fast. Die Fotos sind aber einfach schön, schön, schön. Danke für die Beiträge! Geniesst Eure Leicas! Link to post Share on other sites More sharing options...
duoenboge Posted August 22, 2014 Author Share #12 Posted August 22, 2014 Wie wäre es denn mit dem Tri-Elmar 16-18-21? Ich bin ziemlich zufrieden damit. Hallo Ist es nicht zu gross? Die Helligkeit ist aber gleich, we bei den anderen. Also eher ein Pluspunkt. Macht es etwa aus ob man mit 16mm oder 18mm fotografert? Eine Alternative wäre es allermal. Gruss Link to post Share on other sites More sharing options...
DirkR440 Posted August 22, 2014 Share #13 Posted August 22, 2014 zwischen 18mm und 16mm ist sicher kein grosser Unterschied. Ich finde das Objektiv einfach ziemlich gut und nutze es meisten auf 16mm oder 21mm. Es lohnt sich auf jeden Fall es sich als Alternative mal anzuschauen. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted August 22, 2014 Share #14 Posted August 22, 2014 Ich würde das 21er nehmen.....es ist für viele Anwendungen gut zu gebrauchen.. Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
arno_nyhm Posted August 22, 2014 Share #15 Posted August 22, 2014 bei mir steht das SE 21 ganz oben auf dem Wunschzettel, seit ich gesehen habe, was für wunderbare Ergebnisse es zaubert. Den Blickwinkel eines 18er könnte ich wohl nicht mehr beherrschen. schwach werden könnte ich beim CV 21/1,8 was die Lichtstärke und den dafür aufgerufenen Preis angeht. mal sehen, ob ich mir das CV21/1,8 als Meilenstein beim Sparen zwischendurch gönne, bis ich die andere Hälfte zum SE21 zusammengespart habe. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted August 22, 2014 Share #16 Posted August 22, 2014 ..... Beispiel 18er (aus 2010) http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/architektur/122198-koelle-baut.html#post1297395 Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted August 22, 2014 Share #17 Posted August 22, 2014 Beispiel Tri-Elmar @16 (2011) http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/landschaft-reise/185385-zingst-2011-a.html#post1727610 Link to post Share on other sites More sharing options...
HeinzX Posted August 23, 2014 Share #18 Posted August 23, 2014 Ich verwende das 18er SEM an der M 240 (vorher an einer M9) und bin damit sehr zufrieden. Die Brennweite muss man selbstverständlich mögen, es ist schon ein sehr kräftiges Weitwinkel. Das nächste Objektiv im WW Bereich ist bei mir ein 28mm. Eine spezielle Möglichkeit bietet an der M 240 das 17er TS-E von Canon (das ich wg. meiner Canon Ausrüstung sowieso habe), das einzige Objektiv mit einer so niedrigen Brennweite und der Möglichkeit von Tilt und Shift - auch gleichzeitig. Es lässt sich an der M 240 adaptieren und eröffnet da neue Möglichkeiten. Allerdings braucht man dazu auch eine Canon oder man lässt sich die Blende mal auf einen bestimmten Wert (sinnervollweise etwa auf f 8 oder 5.6 bei einem Händler mit einer Canon einstellen), da die Canon EF Objektive ja keinen Blendenring haben. Diese Lösung ist allerdings wohl nichts für den Alltagsgebrauch,-schon wegen des Volumens und Gewichtes -sondern für spezielle Fälle (z.B. Architektur), das Objektiv ist hervorragend. Link to post Share on other sites More sharing options...
duoenboge Posted August 23, 2014 Author Share #19 Posted August 23, 2014 Whow! An das habe ich noch gar nicht gedacht. Tilt and Shift an einer 240! Das hat was! Superweitwinkel sind eh nur für spezielle Angelegenheiten. Ich wollte eine Klärung und jetzt habe ich noch mehr Kopfzerbrechen: S-E3.4/21, S-E 3.8/18, Tri-Elmar, Canon? Gute Freunde muss man haben! Danke für die interessanten Beiträge. Und Geniesst Eure Leicas! Link to post Share on other sites More sharing options...
Steff74 Posted August 23, 2014 Share #20 Posted August 23, 2014 Ich wollte ursprünglich ein 21er SE es war aber nur das 18er SE vorrätig auf Lager, also habe ich das genommen. Ich bereue es nicht, es ist ein super Objektiv. Zur Not kann man immer noch leicht nachträglich zu einem 21er maskieren, das merkt man nicht. Habe es selber mal mit dem 21er (eines Freundes) verglichen. Was beim 18er umständlich ist, ist die Filter Geschichte, ich habe den Adapter für die 77er Filter, den muss man aber modifizieren, d.h. die Schlitze ankleben, sonst gibt es unschöne Spiegelungen die in den Ecken sichtbar werden (Äste, Sonne... die da reinspiegeln). Da ist das 21er sicher besser mit den 46mm Filtern. Beim 21er ist die Gegenlichtblende die selbe wie beim 35er Lux FLE. Wenn man einen Spiegelsucher verwendet vorallem den fürs 18er, der hat noch den Sucherrahmen für die M8 eingespiegelt, der zeigt ca. 24mm an, wäre evtl. was wenn man noch ein 24er Elmar/Lux zulegen möchte. Gruss Steff Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.