Jump to content

hüstel hüstel_v2


man:men

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Nach laangen Warten auf die adäquate Lösung finally (?) I did it this way.

 

Und ich bin sehr gespannt darauf, wie sich meine M und R-Linsen an dem Teil schlagen werden.

(Analog in sw bleibt aber in jedem Fall auch im Portfolio, weil es m.E. einfach nix besseres/verlässlicheres gibt als eine analoge M!!)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Nach laangen Warten auf die adäquate Lösung finally (?) I did it this way.

 

Und ich bin sehr gespannt darauf, wie sich meine M und R-Linsen an dem Teil schlagen werden.

(Analog in sw bleibt aber in jedem Fall auch im Portfolio, weil es m.E. einfach nix besseres/verlässlicheres gibt als eine analoge M!!)

 

Na dann leg mal los und ich bin neugierig auf handling und Bilder. Ich bewege mich in schon langsam enger werdenden Kreisen um die Sony herum, um meine M und R Linsen an "Leica-Digital" vorbei noch einsetzen zu können im Vollformat. Bis jetzt bin ich mit Adapter im MFT Format unterwegs.... ich meine aber es müsste besser gehen. Womöglich liegts aber an mir, denn andere machen mit MFT und APS-C auch technisch gute Bilder.

Link to post
Share on other sites

Na dann leg mal los und ich bin neugierig auf handling und Bilder.(…).

jou, das dauert aber noch etwas, weil ich arbeitstechnisch noch 1-2 richtige "Mörder"-Wochen vor mir habe.

Da bleibt kein Funken Zeit für's Fotografieren.

Aber Mitte/Ende August sollte es dann richtig los gehen… :D

Schau'n wir mal, was sich dann so tut…

Link to post
Share on other sites

Nach laangen Warten auf die adäquate Lösung finally (?) I did it this way.

 

Und ich bin sehr gespannt darauf, wie sich meine M und R-Linsen an dem Teil schlagen werden.

(Analog in sw bleibt aber in jedem Fall auch im Portfolio, weil es m.E. einfach nix besseres/verlässlicheres gibt als eine analoge M!!)

 

Na, dann viel Erfolg! Der Spass stellt sich von selber ein. Meine 7R bestücke ich mit R Linsen: 19mm, 28mm, 50mm, 100mm Macro, 135mm, 180mm...400mm Die Sony reproduziert die gewohnte Leica-Bildqualität...allerdings etwas anders... mir erscheinen die "alten" Dia-Aufnahmen von meiner R3mot in den Farbnuancen "wärmer" ... ist nicht direkt vergleichbar: analog Dia-Film und digital Sensortechnik... aber ungewohnt a n d e r s.

Meine Kamera habe ich mit einem Zusatzhandgriff ausgestattet - der bietet mir die doppelte Akku-Kapazität und mehr "Griffigkeit" (inzwischen habe ich das Original-Ladegerät und einen Zusatzakku von Sony erhalten) ... nebenbei bemerkt, die in der "Bucht" gekauften 2 sets Ladegeräte incl je 2x Akku von PATONA funktionieren gut und die Kapazität ist annähernd gleichwertig; die Pattona wiegen einige Gramm weniger....der Preis weniger als die Hälfte vom Original.

Der Sucher der 7R ist Spitze - bei Verwendung eines Pol-Filters, z.B. am 19mm, kann man die Wirkung auf dem Live-view Bildschirm sehr gut beurteilen.Vor kurzem habe ich eines der ganz neu entwickelten 70-200 G Sony Vollformat-Objektive erhalten; das mit der Anti-Verwackel Einrichtung... bin damit sehr zufrieden - ob es an das 180mm Apo von Leitz herankommt, konnte ich noch nicht schlüssig testen.Ist auch nicht 1:1 vergleichbar ein Zoom mit einer Festbrennweite... schon wegen der geringeren Lichtstärke... Die Haptik des Sony Zoom ist auch sehr gut.Die Abbildungsleistung der Bildschärfe ist scheinbar bei ca. 120mm am besten - wirklich "sauscharf" - gegen Ende lässt sie etwas nach - Konstruktionsbedingt.Der Stellmotor des Zoom arbeitet m.E. relativ flott.. kann dies jedoch nicht richtig beurteilen, da mir Vergleichsmöglichkeiten fehlen.Manchmal "pumpt" der Zoom etwas, bis er den genauen Schärfebereich gefunden hat...wie sich das bei Sport- und Tieraufnahmen auswirkt, muss ich noch herausfinden.

Der für Macro-Balgengerät-Aufnahmen gekaufte elektrische Fernauslöser funktioniert ebenfalls gut ...leider ist bei der 7R der Drahtauslöseranschluß "wegrationalisiert"...muss mir für den Doppeldrahtauslöser meines Leitz-Balgengerätes eine mechanische Hilfsvorrichtung bauen, dann kann ich die Blendenvorwahl nutzen.

Apropos analoge M: was gibt's denn noch für Dia-Filme, SW-Meterware etc.zu kaufen?

Könnte meine R3mot nochmal reaktivieren...

Gruß von Christoph

P.S.: welche Kamerataschen bzw. Transportbehälter benutzt ihr für die 7R ? Kann mich nicht entscheiden zwischen f-stop Rucksack und Billingham oder sonstwas...

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...