Jump to content

"Back to the Future" - Hasselblad cfv-50c


bernd_muc

Recommended Posts

Der Sensor ist für V-User ein bischen lütt, bei dem dort recht beliebten Quadrat bliebe nur 33x33mm!

 

Im digitalen Zeitalter hat man sich im Mittelformat schon vorher vom Quadrat verabschiedet und von 6x6 oder 6x7 Sensorgrößen träumt man nur.

 

40,2 ( 40,4 ) x 53,7mm ist schon das "große" Format bei Hasselblad / Phase One, Leica S kommt mit 30x45.

 

Ich denke, der große Hype um das neue Back bleibt einfach deshalb aus, weil der Sony-Sensor nach dem Phase One Back IQ250, der Hasselblad H5d-50c und der Pentax 645z nun halt auch den Weg in ein V-Back gefunden hat.

Selbst wenn man jetzt begeistert von dem neuen Back ist, ein Neueinstieg in das V-System ist aber nicht möglich, weil Hasselblad das letztes Jahr eingestellt hat.

 

Und da es halt überall der Sony Sensor ist, ist es meiner Meinung nach nicht unwahrscheinlich, dass auch Nikon ein Gehäuse drum herum bauen wird und dann auch irgendwann auf einem Gehäuse auch Sony stehen wird.

 

Vorher werden wir den dann aber sicherlich in der nächsten Leica S sehen. ;)

 

LG

Jochen

Link to post
Share on other sites

Die 43.8 x 32.9 sind eben wie bei der S, nur das es eben kein 24er gibt

Das ist also auch im Querformat im WW nicht besonders beglückend, wenn man sich diebei V verfügbaren Brennweiten von 40 bzw. 38mm ansieht, da ist es ein Faktor 1,4 im Quadrat sogar 1,7. (Ich weiß es gab auch ein 30er Fisheye)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...