punktum Posted May 14, 2007 Share #21 Posted May 14, 2007 Advertisement (gone after registration) Bitte melde dich wenn Du deine neue Lösung hast und berichte.Hast Du mit Filter bestellt? Wenn ja mit B&W oder Leica-Filter? Grüsse vom Freak Hi Freak, seit drei Tagen fotografiere ich nun endlich mit meiner M8 und muss mit allen Linsen über kein IR mehr nachdenken. Herrlich, das tut gut... Der Adapter von John ist angekommen und sieht an dem WATE wirklich sehr elegant aus. Habe ihn mit einem Schneider Kreuznach bestückt, da Leica mir keinen 49mm IR liefern konnte, da haben Sie mir den gegeben. Bei 16mm schafft er das Cyan in den Ecken nicht gänzlich, aber, kreativ wie wir M Freaks sind ;-) stelle ich im Menü immer 16mm ein, auch wenn ich mit 21 oder 18 fotografiere und die Bilder sind Cyanfrei. Spiegelungen habe ich bislang keine festgestellt. Wenn ich den 49 mm Leica Filter bekomme, funktioniert laut Leica, der Adapter auch bei 16mm. Die Leica Filter sind irgendwie anders beschichtet?!? Leica kennt das Teil und sagt es funktioniert. Ich kann das aus meiner Praxis bisher nur bestätigen. Jetzt rockt die M8 richtig! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 14, 2007 Posted May 14, 2007 Hi punktum, Take a look here M8 und WATE mit UV/IR-Filter. I'm sure you'll find what you were looking for!
willy Posted May 15, 2007 Share #22 Posted May 15, 2007 ..........Der Adapter von John ist angekommen und sieht an dem WATE wirklich sehr elegant aus. ....................... Jetzt rockt die M8 richtig! Hallo punktum, mit großem Interesse lese ich, dass Du den Adapter von John Milich bekommen hast. Leider ist mein englisch nicht so gut, um alle Details im Internationalem Forum mitzubekommen. Kannst Du etwas darüber schreiben, wie man an das Teil kommt, Preise, Lieferung, Zoll, etc?? Wird der Adapter an das originale Gewinde des WATE geschraubt und bleibt die originale Streulichtblende auf Gewinde- Anschlag richtig ausgerichtet (eventuell Fotos)? Freue mich über jede Info Gruß Willy Link to post Share on other sites More sharing options...
punktum Posted May 16, 2007 Share #23 Posted May 16, 2007 Hallo punktum, mit großem Interesse lese ich, dass Du den Adapter von John Milich bekommen hast. Leider ist mein englisch nicht so gut, um alle Details im Internationalem Forum mitzubekommen. Kannst Du etwas darüber schreiben, wie man an das Teil kommt, Preise, Lieferung, Zoll, etc?? Wird der Adapter an das originale Gewinde des WATE geschraubt und bleibt die originale Streulichtblende auf Gewinde- Anschlag richtig ausgerichtet (eventuell Fotos)? Freue mich über jede Info Gruß Willy Hallo Willy, der Preis war 150$ incl. Versand, so um die 100€. Du must Ihm eine email schreiben. Er mailt Dir dann eine Bestätigung zurück Ich habe über PayPal bezahlt, das ging recht einfach und ist glaube ich für Auslandsüberweisungen das Günstigste. Die Lieferung dauerte gut eine Woche, Zoll war in meinem Fall nicht fällig. Der Adapter wird direkt anstelle der Streulichtblende aufgeschraubt. Auf den Adapter schraubst Du dann die Streulichtblende. Das Stück ist wirklich professionell verarbeitet. Ich konnte keine Schieflage feststellen und an den Bildern habe ich auch keine Vignetierung gesehen. Das einzige knifflige was Du selbst machen musst, ist das Filterglas einsetzen. Der Adapter kommt ohne Glas. Du must Dir also einen IR Sperrfilter mit Durchmesser 49mm kaufen, das Glas entfernen und einsetzen. John liefert aber einen kleinen Gewindering mit, mit dem Du das Glas in dem Adapter fixierst. Zum Filter. Bei Brennweiten ab 28mm abwärts benötigst Du die original Leica Filter um das Cyann aus den Ecken zu bekommen. Im Moment nutze ich noch einen 486er der schafft es bei 16mm nicht ganz. Man kann aber die Software auszutricksen indem man immer 16mm im Kameramenue einstellt und dann aber mit 18 und 21mm fotografiert. Mit oroginal Leica Filter funktioniert der Adapter dann, die Info hab ich von Leica. Ich bin von dem Adapter begeistert. Er sieht so aus als gehöre er dorthin. Selbst ohne IR Problem ist dies ein exzellenter Schutz für die Frontlinse. viele Grüße Frank Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/23135-m8-und-wate-mit-uvir-filter/?do=findComment&comment=256673'>More sharing options...
willy Posted May 16, 2007 Share #24 Posted May 16, 2007 Hallo Willy, der Preis war 150$ incl. Versand, so um die 100€. Du must Ihm eine email schreiben. ................. Hallo Frank, vielen Dank für Deine schnelle Info. Das klingt doch alles viel versprechend und scheint mir allemal besser zu sein als der große „Trümmer“ mit E67 von Leica. Leica will von dieser E67- Filterlösung nicht abrücken, wie man mir schriftlich mitgeteilt hat. Nun da werde ich mir die kompaktere Lösung aus den USA beschaffen. Nochmals vielen Dank. Gruß Willy Link to post Share on other sites More sharing options...
pudy Posted May 16, 2007 Share #25 Posted May 16, 2007 Hallo ihr Lieben, hat denn jemand mal ein Bild von der Leica Version also Wate plus Filterhalter und Filter E67. Währe zum Vergleich ja mal schön zu sehen. Gruß Pudy Link to post Share on other sites More sharing options...
willy Posted May 30, 2007 Share #26 Posted May 30, 2007 Habe heute meinen Filterhalter für das WATE aus den USA erhalten. • Am 16.5.07 bei John Milich per email angefragt. • Eine Stunde später die Antwort. • sofort per Paypale bezahlt: 170$/ 129 € einschließlich Porto. • Heute, 30.5.07 das Teil in den Händen Der Kauf ist perfekt gelaufen. Der Halter ist erstaunlich sauber und präzise hergestellt. Jetzt warte ich nur noch auf meinen 49’er IR- Filter, der liegt z. Zt. beim CS, dann kann es losgehen. Frage an die Runde: ist es egal, wie herum das Leica IR-Filterglas in die Fassung eingelegt wird? Werde es natürlich so einbauen, wie es in der alten Fassung lag. Gruß Willy Link to post Share on other sites More sharing options...
Sperandio Posted May 31, 2007 Share #27 Posted May 31, 2007 Advertisement (gone after registration) Habe heute meinen Filterhalter für das WATE aus den USA erhalten. • Am 16.5.07 bei John Milich per email angefragt. • Eine Stunde später die Antwort. • sofort per Paypale bezahlt: 170$/ 129 € einschließlich Porto. • Heute, 30.5.07 das Teil in den Händen Der Kauf ist perfekt gelaufen. Der Halter ist erstaunlich sauber und präzise hergestellt. Jetzt warte ich nur noch auf meinen 49’er IR- Filter, der liegt z. Zt. beim CS, dann kann es losgehen. Frage an die Runde: ist es egal, wie herum das Leica IR-Filterglas in die Fassung eingelegt wird? Werde es natürlich so einbauen, wie es in der alten Fassung lag. Gruß Willy Habe meinen auch gestern erhalten. Nur mit dem Einbau habe ich noch Schwierigkeiten, kann mir jemand eine Kurzanleitung geben. Wäre nett. Danke im Voraus! Link to post Share on other sites More sharing options...
meberliner Posted May 31, 2007 Share #28 Posted May 31, 2007 Ich habe für mein 1,4/35mm Asph. am 22.5. mein Filter erhalten und in Rügen ausprobiert. Kann die Meckerei bezüglich Leistung der M8, Fokusierung und Farbwiedergabe nicht nachvollziehen. Gleiche meinen Monitor mit dem Spyder ab, verwende DNG und C1 LE. Weiterbearbeitung mit CS2 (Tiefen / Lichter) und alles ist o.K. p.s. Bei extremen Gegenlicht wie im gezeigten Foto hat auch die M6 mit Film (und jede andere Kamera / Optik ) ihre Schwächen! Manfred Link to post Share on other sites More sharing options...
meberliner Posted May 31, 2007 Share #29 Posted May 31, 2007 Ich habe für mein 1,4/35mm Asph. am 22.5. mein Filter erhalten und in Rügen ausprobiert. Kann die Meckerei bezüglich Leistung der M8, Fokusierung und Farbwiedergabe nicht nachvollziehen. Gleiche meinen Monitor mit dem Spyder ab, verwende DNG und C1 LE. Weiterbearbeitung mit CS2 (Tiefen / Lichter) und alles ist o.K. p.s. Bei extremen Gegenlicht zeigen fast alle Kameras / Optiken Schwächen. War zu Filmzeiten so und ist digital nicht anders. Allerdings kann man digital die Aufnahme sofort sehen und wiederholen. Manfred Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest M8-Freak Posted May 31, 2007 Share #30 Posted May 31, 2007 Ich habe für mein 1,4/35mm Asph. am 22.5. mein Filter erhalten und in Rügen ausprobiert. Kann die Meckerei bezüglich Leistung der M8, Fokusierung und Farbwiedergabe nicht nachvollziehen. Gleiche meinen Monitor mit dem Spyder ab, verwende DNG und C1 LE. Weiterbearbeitung mit CS2 (Tiefen / Lichter) und alles ist o.K. p.s. Bei extremen Gegenlicht zeigen fast alle Kameras / Optiken Schwächen. War zu Filmzeiten so und ist digital nicht anders. Allerdings kann man digital die Aufnahme sofort sehen und wiederholen. Manfred Hallo Manfred, ich hoffe es war schön auf Rügen und du hast die Ruhe gefunden meinen Beitrag nochmal zu lesen. Der große Unterschied zw. Dir und mir ist: Du schreibst vom 1,4/35 und ich vom WATE Ferner meckere ich nicht über die Abbildungsleistung, sondern von der Reflektion der Objektivbeschriftung. Ist es eigentlich so schwer sich eine GENAUES Bild zu machen, bevor man über die Kritik anderer meckert? Also nimm Dir nochmal die Zeit (vielleicht etwas mehr) und studiere diesen Fred . Dann antworte erneut. Gruß vom Freak Link to post Share on other sites More sharing options...
meberliner Posted May 31, 2007 Share #31 Posted May 31, 2007 Hallo Manfred, ich hoffe es war schön auf Rügen und du hast die Ruhe gefunden meinen Beitrag nochmal zu lesen. Der große Unterschied zw. Dir und mir ist: Du schreibst vom 1,4/35 und ich vom WATE Ferner meckere ich nicht über die Abbildungsleistung, sondern von der Reflektion der Objektivbeschriftung. Ist es eigentlich so schwer sich eine GENAUES Bild zu machen, bevor man über die Kritik anderer meckert? Also nimm Dir nochmal die Zeit (vielleicht etwas mehr) und studiere diesen Fred . Dann antworte erneut. Gruß vom Freak Tut mir leid, dann habe ich deinen Beitrag falsch verstanden! Aber was meinst Du mit WATE? Manfred Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest M8-Freak Posted May 31, 2007 Share #32 Posted May 31, 2007 Tut mir leid, dann habe ich deinen Beitrag falsch verstanden! Aber was meinst Du mit WATE? Manfred kein problem WideAngelTriElmar 16/18/21 4,0 So ganz ersichtlich ist mir aber immer noch nicht, warum Du nicht erst diese Frage stellst. Denn der Begriff WATE taucht schon in der Titelzeile auf. Etwas nicht zu wissen ist nicht schlimm, aber ohne Wissen los zu meckern ... das werde ich nie verstehen. Ist aber in deutschen Foren so üblich. Bei dir ist mir die Hutschnur halt geplatzt. Nimm es nicht persönlich. Also lachen mal wieder und hab Spass an der M8 Grüsse vom Freak Link to post Share on other sites More sharing options...
Old Shuttercrack Posted May 31, 2007 Share #33 Posted May 31, 2007 hat denn jemand mal ein Bild von der Leica Version also Wate plus Filterhalter und Filter E67.Währe zum Vergleich ja mal schön zu sehen. Voila. Ist allerdings mit einem Gelbfilter, da 67 IR-Cut noch nicht vorhanden. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/23135-m8-und-wate-mit-uvir-filter/?do=findComment&comment=269397'>More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted May 31, 2007 Share #34 Posted May 31, 2007 der "Frankenfinder" mit Gelbsucht, köstlich..... Das Teil ist ja größer als eine 5D... Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
willy Posted May 31, 2007 Share #35 Posted May 31, 2007 Voila. Ist allerdings mit einem Gelbfilter, da 67 IR-Cut noch nicht vorhanden. Also für 24x36 und 16mm Brennweite finde ich das Teil für gelegentliche Spezialfilter absolut OK. An einer M8 mit einem IR- Filter, für immer davor geschraubt, jedoch eine absolute Zumutung und zudem für den kleineren Sensor nicht in dieser Größe erforderlich. Für den IR –Filter ist die Fassung mit 49’er Filter von John Milich um klassen besser an der M8 (Foto siehe # 23). Gruß Willy Link to post Share on other sites More sharing options...
pudy Posted May 31, 2007 Share #36 Posted May 31, 2007 Hallo Old Shuttercrack, danke für das Bild ich hättet es mir noch schlimmer vorgestellt Gruß Pudy Link to post Share on other sites More sharing options...
punktum Posted June 1, 2007 Share #37 Posted June 1, 2007 Habe meinen auch gestern erhalten. Nur mit dem Einbau habe ich noch Schwierigkeiten, kann mir jemand eine Kurzanleitung geben. Wäre nett. Danke im Voraus! Hab das Glas so reingelegt wie es mit dem original Filter liegen würde. Der Leica Filter hat ein Klemmring, den man mit einem kleinen Schraubenzieher einfach raushebeln kann. Der B&W Filter, den ich erst drin hatte war verschraubt, hab ich nicht losbekommen und dann einfach zur Säge geriffen und schon hatte ich das Glas. Mein Filter von John wurde mit einem Gewindering geliefert, den habe ich rausgeschraubt, dann das Glas eingesetzt und wieder angeschraubt, alles mit den Fingern ohne Spezialwerkzeug. Hat funktioniert! Mit dem Leica Filterglas gibt es nun beim WATE mit Johns Adapter kein IR Problem mehr. viele Grüße Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
punktum Posted June 1, 2007 Share #38 Posted June 1, 2007 Voila. Ist allerdings mit einem Gelbfilter, da 67 IR-Cut noch nicht vorhanden. Hübsche Tischdecke... Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted June 1, 2007 Share #39 Posted June 1, 2007 WideAngelTriElmar 16/18/21 4,0 Hm, es ist vielleicht ein engelsgleiches Objektiv, aber dennoch: Wide-Angle Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest M8-Freak Posted June 26, 2007 Share #40 Posted June 26, 2007 Zur Info: Auch der sensationelle Filterhalter von J.M. hat die Spiegelung nicht verhindert. Ich habe mich dazu entschlossen die Farbe der Beschriftung auswaschen zu lassen. Das überarbeitete Objektiv hab ich heute von Leica zurück bekommen. Wegen dem schlechtem Wetter konnte ich natürlich keine Fotos machen, bei denen der Effekt sonst aufgetreten wäre. Leica selbst konnte die Spiegelungen auch "provozieren", ich scheine also nicht paranoid zu sein. Viele Grüsse Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.