Jump to content

Blitzen mit M6


rattenfreund

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Einen wunderschönen Guten Tag!

 

Ich habe mir gerade eine M6 geleistet und würde nun gerne damit blitzen. Daher wollte ich mal fragen, welches Blitzgerät Ihr in einer solchen Kombi verwenden würdet. Vorher habe ich mit der M2 durchgängig auf den Einsatz einen solchen verzichtet.

Der Leica-Blitz SF20 ist doch nur für die TTL-Variante, M7 oder M8 gedacht, oder?

 

LG

Marcus

Link to post
Share on other sites

Du kannst den SF20 auch mit der M6 classic verwenden. Du musst den Blitz dann auf Automatic und nicht auf TTL stellen und dann stehen dir die zwei Arbeitsblenden die der Blitz hat zur Verfügung. Die Blitzsteuerung übernimmt dabei der Blitz selbst. Ist einfach blitzen wie in alten Zeiten, ohne TTL, Vorblitz oder ähnliche Sachen. Wenn du mit der Materie vertraut bist kannst du den SF20 natürlich auch Manuell einsetzen. Dann musst du halt deine Einstellungen aus Leitzahl, Entfernung und zugehöriger Blende selbst bestimmen - wie in noch älternen Zeiten ;-)

 

Gruß Hans

Link to post
Share on other sites

Guest adlerw
Einen wunderschönen Guten Tag!

 

Ich habe mir gerade eine M6 geleistet und würde nun gerne damit blitzen. Daher wollte ich mal fragen, welches Blitzgerät Ihr in einer solchen Kombi verwenden würdet. Vorher habe ich mit der M2 durchgängig auf den Einsatz einen solchen verzichtet.

Der Leica-Blitz SF20 ist doch nur für die TTL-Variante, M7 oder M8 gedacht, oder?

 

LG

Marcus

Von Qualität, Leistung, Preis und Größe her erscheint mir ein Metz-Computerblitz der 32er-Reihe optimal. Der Standardfuß mit Mittenkontakt schöpft alle blitztechnischen Finessen der M6 aus (;) ), die Belichtungsmessung ist zuverlässig, die Lichtfarbe und Ausleuchtung ist sehr ordentlich und der Gebrauchtpreis für gut erhaltene Geräte ist gerade via Ebay lächerlich gering.

Auch neue mecablitze sind empfehlenswert: Der Metz 20 C-2 kann an der M6 dasselbe wie der SF20, kostet neu aber nur rund 30 Euro; der größere und leistungsfähigere 36 C-2 liegt bei rund 60 Euro. Dagegen sind die Preise für Leica-Blitze (die vermutlich auch von Metz kommen) absurd.

 

Gruß, W.

Link to post
Share on other sites

Natürlich muss man sich nicht mit Metz-Blitzen, von denen derzeit ja nur wenige Modelle mehr erzeugt werden, begnügen. In Wirklichkeit genügt ein jedes Blitzgerät, das sich auf A einstellen lässt, wenn es nicht gerade 20 Jahre alt ist. Denn die Blitzmöglichkeiten der Leica M6 sind so gering, dass jedes handelsübliche Blitzgerät ausreicht - dies gilt etwa für die älteren Blitzgeräte von N., C. und M., um nur ein paar Marken zu nennen.

Link to post
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Hallo,

 

ich nutze ein Metz 36-CT3 mit den Automatikblenden an meiner M6 classic mit den gleich guten Ergebnissen, die ich mit entsprechenden SCA300 Adaptern für TTL Betrieb an meiner Minolta :-0 oder der R-E meines Vaters erziele.

 

Ein Trick ist die Anpassung an Lichtsituationen (Aufhellen etc.) durch Verstellen der DIN/ASA Zahl am Blitzgerät.

 

Ich selbst empfinde die Kombination M6 und Metz 36 als etwas "kopflastig", dafür treten keine Probleme mit roten Augen auf, da der Refektor sehr weit oben sitzt.

 

Generell geht natürlich jeder Blitz, ich würde schauen, viele Automatikblenden er hat - je mehr, desto besser.

 

Viele Grüße, Arndt

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...