Jump to content

Alte Probleme trotz neuer Firmware


esser

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

...Übrigens spinnt auch der Auslöser. Manchmal gibt es beim Drücken kein Bild. Vielleicht liegt es ja alles am Auslöser, nämlich wenn die Verschluss-Sequenzen nicht vollelektronisch abgewickelt werden (wie es vernünftig wäre), sondern der Auslöser mehrere Kontakte geben muss. Wer weiß.

Das hatte ich bei meiner M ganz vereinzelt - und leider nicht reproduzierbar - auch schon. Ich führte das in der Eile und Hektik zunächst darauf zurück, dass irgendwelche Einstellungen oder Parameter der Kamera nicht passten und sie daher die Auslösung verweigerte. Da ich offenbar nicht der Einzige mit diesem Problem bin, erscheint das allerdings nun in einem ganz anderen Licht. Was ich auch schon erlebt habe, war bei einzelnen Bildern im Monitor ein magentafarbener Schleier in der ersten Zoomstufe.

Da haben die Firmwareentwickler offenbar noch einige Arbeit vor der Brust... Auf geht's, Jungs! :D

Link to post
Share on other sites

x

Habe soeben Nachricht von Leica:

 

1) Das "Aufhängen" des EVF konnte im Test durch das QM reproduziert werden. Der EVF wird getauscht.

 

2) Das Überbelichtungsproblem konnte aus dem Fehlerspeicher der M ausgelesen und als Fehlfunktion des Verschlusses identifiziert werden. Der Verschluss wird getauscht.

 

Leica hat sehr rasch reagiert.

Link to post
Share on other sites

Habe soeben Nachricht von Leica:

 

1) Das "Aufhängen" des EVF konnte im Test durch das QM reproduziert werden. Der EVF wird getauscht.

 

2) Das Überbelichtungsproblem konnte aus dem Fehlerspeicher der M ausgelesen und als Fehlfunktion des Verschlusses identifiziert werden. Der Verschluss wird getauscht.

 

Leica hat sehr rasch reagiert.

 

Hi,

hoffe für Dich, dass damit alle Problem ausgestanden sein werden.

Gruß.

Horst

Link to post
Share on other sites

Seit letztem Donnerstag habe ich die Camera nun wieder. Verschluss und EVF wurden ausgetauscht.

Der Techniker sagte mir, dass der Überbelichtungsfehler bei Tests im Leica Labor auch aufgetaucht ist.

 

Nun hoffe ich, dass das Apparatchen in Zukunft nun tut, was es soll. Und nur das :).

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Seit letztem Donnerstag habe ich die Camera nun wieder. Verschluss und EVF wurden ausgetauscht.

Der Techniker sagte mir, dass der Überbelichtungsfehler bei Tests im Leica Labor auch aufgetaucht ist.

 

Nun hoffe ich, dass das Apparatchen in Zukunft nun tut, was es soll. Und nur das :).

 

 

Hi,

wünsche Dir mehr Glück damit, als mit dem Teil vor dem Service.

Teste alle Einstellungen ausgiebig durch, und berichte

noch mal deine Ergebnisse.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Bei meiner M240 traten ebenfalls Belichtungsprobleme auf. Zusätzlich zu Fehlbelichtungen waren die Bilder im oberen Teil mit einem dunklen Vorhang durchzogen und hatten etwa in der Mitte eine horizontale Hell/Dunkel Grenze. Habe den Fehler nach Aufspielen der neuen Firmware und bisher insbesondere im bracketing Modus oder bei Serienbildern bemerkt. Einzelbilder sind nahezu immer ok. Auftreten bisher immer nur im LV mit EVF. Ich tippe wie einige Verfasser vor mir auf synchronisationsprobleme des Verschluss im LV Modus. Da momentan im Urlaub konnte ich nur Remote mit Leica kommunizieren und die sind ratlos ... .

Gruss

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

der EVF scheint sehr kritisch zu sein. Mehrmals kurz hintereinander Auslösen holpert mächtig, speziell mit Mehrfeldbelichtung. Neulich verdrehte sich die Wasserwaage um 90 Grad. Ich weiß allerding nicht ob sie es auch ohne EVF gemacht hätte. Das ich den Akku herausnehmen muss, um abzuschalten häuft sich. Ich benutzte die selben SD-Karten ohne Probleme seit einer ganzen Weile. Schwarze Bilder kommen auch vor. Nein der Objektivdeckel war nicht drauf.

 

Gruß,

Kladdi

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

der EVF scheint sehr kritisch zu sein. Mehrmals kurz hintereinander Auslösen holpert mächtig, speziell mit Mehrfeldbelichtung. Neulich verdrehte sich die Wasserwaage um 90 Grad. Ich weiß allerding nicht ob sie es auch ohne EVF gemacht hätte. Das ich den Akku herausnehmen muss, um abzuschalten häuft sich. Ich benutzte die selben SD-Karten ohne Probleme seit einer ganzen Weile. Schwarze Bilder kommen auch vor. Nein der Objektivdeckel war nicht drauf.

 

Gruß,

Kladdi

 

 

Hi,

sollte nicht so sein................:rolleyes:

 

Welche Karten sind es denn?? und verfiel MB/sek. können diese????

Bevor wir dass weiter diskutieren............:)

 

Hast Du die verwendeten Karten schon mal in letzter Zeit in der Kamera voll Formatiert???

 

Es gibt manchmal Datenreste auf den Karten, vor allem wenn damit auch auf einen PC gearbeitet wird.

Diese können an der M Probleme machen.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert ist.

(John Dewey, amerikan. Philosoph u. Pädagoge)

 

"Es war schwerer, die Probleme zu erkennen, als sie zu lösen"

(Charles Darwin, englischer Naturwissenschaftler)

 

:):):)

Link to post
Share on other sites

Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert ist.

(John Dewey, amerikan. Philosoph u. Pädagoge)

 

"Es war schwerer, die Probleme zu erkennen, als sie zu lösen"

(Charles Darwin, englischer Naturwissenschaftler)

 

:):):)

 

Hi,

willst uns jetzt damit sagen, dass deine Probleme

nun gelöst sind, oder nur erkannt, oder umgekehrt? ?

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Der LASER wurde so beschrieben, kurz nachdem er erfunden war.

 

Fast richtig.

Anfänglich ware pure Physik, in der ja immer etwas erst dann als wahr gilt wenn wenn die Theorie im Experiment nachgewiesen werden konnte. Hier war das Bestreben, einige theoretische Überlegungen Einsteins zum Wesen des Lichts experimentell zu belegen.

Alle wissenschaftlichen Mühen mündeten 1960 in den ersten Rubin-Laser des Physikers Theodore Maiman.

 

Hier waren der Wissenschaft verschriebene Phyiker am Werke und keine Entwickler.

 

Im übrigen bedanke ich mich für die zahlreichen interssanten Antworten auf meine eigentliche Frage. :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Hi,

willst uns jetzt damit sagen, dass deine Probleme

nun gelöst sind, oder nur erkannt, oder umgekehrt? ?

Gruß

Horst

 

Zumindest habe ich (bisher!) mit neuem Verschluss und neuem EVF keine Probleme mehr gehabt mit meiner M 240.

Link to post
Share on other sites

Zumindest habe ich (bisher!) mit neuem Verschluss und neuem EVF keine Probleme mehr gehabt mit meiner M 240.

 

 

Hi,

na also,

dann schreib dass doch auch mal positiv.

Immerhin hatten wir da doch ein recht ordentliches Fass aufgemacht.

Und wenn Leica die Probleme im Griff hatte, ist das doch auch

mal erwähnenswert.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Was gibt es schon Positives?

 

Noch die Ergänzung zu meinem letzten Pots: meine SD-Karte ist eine Sandisk Ultra 16 MB/s (16 MByte). Diese hat noch nie Schwierigkeiten gemacht und neu formatiert wird sie auch regelmäßig, ich lese doch regelmäßig im Forum. Der Wurm liegt woanders.

 

Gruß,

Kladdi

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...