Dr. No Posted July 19, 2014 Share #21 Posted July 19, 2014 Advertisement (gone after registration) wohl dem, der eine hat! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 19, 2014 Posted July 19, 2014 Hi Dr. No, Take a look here Kaum noch gebrauchte M8 Modelle im Handel. I'm sure you'll find what you were looking for!
nocti lux Posted July 19, 2014 Share #22 Posted July 19, 2014 Zum Wohle. Link to post Share on other sites More sharing options...
satijntje Posted July 19, 2014 Share #23 Posted July 19, 2014 Schaue mal in der Bucht bei den Kleinanzeigen, dort wird eine mit 40mm Cron für einen fairen Preis angeboten..... Meine Habe ich vor einer Woche in der Bucht ersteigert für einen 3-Stelligen Betrag:D M8= the poor man's MM gr John Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted July 19, 2014 Share #24 Posted July 19, 2014 Zum Wohle. aperol spritz Link to post Share on other sites More sharing options...
Ingo70 Posted October 5, 2014 Share #25 Posted October 5, 2014 Kaum zu glauben: Es gibt sogar noch neue M8.2 zu kaufen:Amazon.com: Buying Choices: Leica M8.2 Digital Rangefinder Camera (Black Body Paint) NOS (= New Old Stock = Ladenhüter) über amazon ab 6.209 US$ plus Versand, plus Versicherung, plus Steuer, plus Zoll... Schön, falls jemand noch eine M8 für IR-Fotografie braucht, obwohl den meisten Leica-Objektiven der Indexpunkt für die abweichende Scharfstellung fehlt. Aber sind M9, M-E und M-240 bei SW gegenüber der M8 im Vergleich unterlegen oder werden die SW-Fähigkeiten der M8 hoch gejubelt, weil sie bei Farbe, besonders bei höheren ISO-Werten als 640, schon lange nicht mehr mithalten kann? Also, obwohl ich "nur" eine M8 habe, konnte ein Bekannter sie mit seiner M9 vergleichen, ebenso wie mit seiner Monochrom. Er sagt, vermutlich durch den dünnen Filter vor dem Sensor ist der Schärfeeindruck der M8 tatsächlich höher als bei der M9. Und wenn ich dann den Infrarot-Anteil dazunehme, sind die S/W Aufnahmen tatsächlich schon recht fein. Verglichen mit dem Graustufen-Umfang und der Auflösung der Monochrom spielt die natürlich noch in einer anderen Klasse. Ein Vorteil hat die M8 eigentlich nur, wenn ich an den einzelnen Farb-Kurven stellen will und so eine spezielle S/W-Umsetzung erreichen will. Da ist die M8 naturbedingt etwas flexibler. Meine Japanisch/Russischen Objektive habe ich mir speziell anhand des Cropfaktors der M8 zugelegt und auch um die niedrige ISO-Fähigkeit der M8 etwas zu kompensieren. Also z.B. ein 2,0/28 (Voigtländer) anstatt eines 2,5/35ers und ein 1,4/50 (Canon LTE) anstatt eines Summicrons. Größentechnisch interessiert mich das 28er Asph., da habe ich allerdings wegen der relativ geringen Lichtstärke noch etwas Probleme mit. Und, naja, die Abbildungsleistung des Bokehs ist bei dem Voigtländer auch nicht so verkehrt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Lieberman Posted October 8, 2014 Share #26 Posted October 8, 2014 Na ja, das kannst Du so sehen, wenn Du willst. Ich persönlich weiss von einigen M8-Besitzern, dass sie die IR-Fähigkeit und die Qualität der Schwarzweissbilder derart schätzen, dass sie für diese Bereiche die M8 vorziehen und sie deshalb behalten. Im Übrigen sehe ich bei eBay auch fast immer Angebote. Sie sind mir persönlich noch zu teuer für eine Anwendung, die bei mir nur Spielerei wäre. Genau so ist es. Die Qualität der M8 wird oft unterschätzt. Ich gebe sie trotz meiner M 240 nicht her! Außerdem wird sie bald als erste digitale M höhere Preise erzielen (siehe den Markt in Japan und in China). Link to post Share on other sites More sharing options...
demafr Posted October 8, 2014 Share #27 Posted October 8, 2014 Advertisement (gone after registration) Ich habe meine m8.2 vor 18 Mt. hingegeben! Mit dem Resultat das ich mir wieder eine m9p besorgen musste! Fazit: Sehr grosser Fehler, doppelte Kosten aber die Glückshormone sind wieder da! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 8, 2014 Share #28 Posted October 8, 2014 Genau so ist es. Die Qualität der M8 wird oft unterschätzt. Ich gebe sie trotz meiner M 240 nicht her! Außerdem wird sie bald als erste digitale M höhere Preise erzielen (siehe den Markt in Japan und in China). Die Märkte in Asien überschaue ich nicht. Für gebrauchte M8 zahlt man hier m.W. von allen digitalen Ms die niedrigsten Preise mit weiter sinkender Tendenz. Wie sollte es bei den gegenüber analogen Ms kürzer angegebenen Lebenszyklen auch anders sein? Wer anderer Meinung ist, kann seine vollformatige digitale M bei ähnlichem Erhaltungszustand gerne gegen meine M8.2 eintauschen. Evt. Spekulationsverluste werden gerne in Kauf genommen, um endlich den lästigen Cropfaktor los zu werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
demafr Posted October 8, 2014 Share #29 Posted October 8, 2014 Meines Erachten, ist die M8, aktuell einer der besten Preis/Leistung Digitale-Leica auf dem Gebrauchtmarkt. Jetzt dürfen auch Familienväter und Leute mit kleinem Budget in den Genuss kommen einer M;) Link to post Share on other sites More sharing options...
joeswe Posted October 10, 2014 Share #30 Posted October 10, 2014 Außerdem wird sie bald als erste digitale M höhere Preise erzielen (siehe den Markt in Japan und in China). Gebrauchtpreise für M8 bei uns gehen Richtung 900 Euro und dürften damit unter dem Niveau der M7 liegen. Was war jetzt noch mal mit dem Markt in China und Japan? Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted October 10, 2014 Share #31 Posted October 10, 2014 Ich würde jede andere Entwicklung als die " nach unten" für abwegig halten. Man schaue sich doch mal im Markt um...... wie ist die Nachfrage nach Canon xxxx, oder nach einer Nikon D 70 oder 90.... oder einer Oly E1 / E 3. Da hilft Leica-Verkäufern nur die wirklich geringe Auflage der Leica-Modelle, denke ich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 10, 2014 Share #32 Posted October 10, 2014 zumindest hat sie als erste digi-m ein gewisses kultpotential lambda. Link to post Share on other sites More sharing options...
arno_nyhm Posted October 10, 2014 Share #33 Posted October 10, 2014 der Weg nach Unten ist für die M8-Preise wohl vorprogrammiert. interessant ist jedoch die Frage, ob es irgendwo einen Punkt geben wird, wo sie hängen bleibt. dazu wage ich die Vorhersage, dass die M8 sich spätestens auf dem Preisniveau der (heutigen) M2, M4 oder M5 fangen wird. unter 400-500 eur wird man wohl so schnell keine funktionierende M8 bekommen. der Preis wird dann nochmal kurz ansteigen, wenn es keine analogen Filme mehr zu kaufen gibt und auch der letzte Digitalverweigerer zur Anschaffung einer digitalen Kamera gezwungen ist. aber auch dann (das wird ja noch ein par Jahre bis hin sein) wird der Markt derartig viele gebrauchte M8 und M9 hergeben, und die werden dann auch hinreichend betagt sein, so dass sie schwerlich wieder die 500er Marke werden knacken können. als Spekulationsobjekte würde ich heute sicher nicht in M8 oder M9 investieren. eher als Abschreibungs- oder Bauherrenmodell... Link to post Share on other sites More sharing options...
reuter Posted October 11, 2014 Share #34 Posted October 11, 2014 als Spekulationsobjekte würde ich heute sicher nicht in M8 oder M9 investieren. eher als Abschreibungs- oder Bauherrenmodell... Manche behaupten, man könne sogar ganz hervorragend damit fotografieren (wenn man fotgrafieren kann, und wenn man die Charaktermerkmale der Kamera akzeptiert ) und diese Möglichkeit hängt nicht vom aktuellen Marktpreis ab - aber darum geht es ja scheinbar gar nicht . Link to post Share on other sites More sharing options...
arno_nyhm Posted October 11, 2014 Share #35 Posted October 11, 2014 odochodoch. deshalb habe ich mir vor 2 Monaten eine gegönnt und gehe seither kaum noch ohne sie aus dem Haus. (sie sah mit ihren 8800 Auslösungen noch aus wie neu und als ich sie zum ersten Mal für eine Langzeitaufnahme auf ein Geländer aufstellte, habe ich die Ehre gehabt, ihr die ersten Kratzer zu verpassen. das hat geschmerzt. auch hat geschmerzt, dass mir meine Frau nach wie vor verweigert, die Kamera abends mit ins Bett zu nehmen. zum Verkaufen wird sie bei derartiger Liebe bald ganz bestimmt nicht mehr geeignet sein. muss sie auch nicht.) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest volker_m Posted October 11, 2014 Share #36 Posted October 11, 2014 der Weg nach Unten ist für die M8-Preise wohl vorprogrammiert. interessant ist jedoch die Frage, ob es irgendwo einen Punkt geben wird, wo sie hängen bleibt. Das hängt davon ab, ob Leica weiterhin irreparabel defekte M8 zu guten Konditionen (Anrechnung eines Wertes deutlich über 1000€) eintauscht gegen aktuelle Modelle. Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted October 12, 2014 Share #37 Posted October 12, 2014 Das hängt davon ab, ob Leica weiterhin irreparabel defekte M8 zu guten Konditionen (Anrechnung eines Wertes deutlich über 1000€) eintauscht gegen aktuelle Modelle. Ich denke mal, das wird mittelfristig ein Ende haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted October 12, 2014 Share #38 Posted October 12, 2014 der Weg nach Unten ist für die M8-Preise wohl vorprogrammiert. interessant ist jedoch die Frage, ob es irgendwo einen Punkt geben wird, wo sie hängen bleibt. dazu wage ich die Vorhersage, dass die M8 sich spätestens auf dem Preisniveau der (heutigen) M2, M4 oder M5 fangen wird. unter 400-500 eur wird man wohl so schnell keine funktionierende M8 bekommen. M2 ud M4 sind immer gefragte Klassiker, deren Technik bis heute reparabel ist und für die Bildqualität nur sekundär verantwortlich ist. Eine Digitalkamera hat das Verfallsdatum (durch fortschreitende Entwicklung) quasi eingebaut und wird in wenigen Jahren nicht mehr reparabel sein, mangels Teilen. Kaputte und irreparable M8/ M9/ MM wird vielleicht ein Hardcore- Sammler in die Vitrine stellen, sonst keiner. Sowas ist genauso interessant wie Dummys ohne Innenleben. Wobei man sagen muss, das die M8 wohl bisher die zuverlässigste digitale M ist, wenn man die Threads so liest. Link to post Share on other sites More sharing options...
arno_nyhm Posted October 12, 2014 Share #39 Posted October 12, 2014 eine irreparabel kaputte M2 wird auch heute kaum 200 euro wert sein. für bereits heute irreparable Exemplare der Digilux2 werden heutzutage durchaus bis zu 100 eur bezahlt. ich denke, dieses Preisniveau wird auch eine M8 nicht nach unten durchbrechen. im übrigen hatte ich funktionsfähige Exemplare gemeint. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umshausumzu Posted October 12, 2014 Share #40 Posted October 12, 2014 eine irreparabel kaputte M2 wird auch heute kaum 200 euro wert sein. für bereits heute irreparable Exemplare der Digilux2 werden heutzutage durchaus bis zu 100 eur bezahlt. ich denke, dieses Preisniveau wird auch eine M8 nicht nach unten durchbrechen. im übrigen hatte ich funktionsfähige Exemplare gemeint. Ich bin immer wieder erstaunt über die hier demonstrierten hellseherischen Fähigkeiten. Claus Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.