Jump to content

Umfrage: wer hat in seiner M9, ME, MM oder M240 einen ausgetauschten Sensor?


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Das will ich doch hoffen. Jetzt muss nur ein bisschen Tempo her.

 

Hi,

sie haben in letzter Zeit doch einiges entwickelt, ob das jetzt dass war was Du oder ich

gebraucht hätten, ist mal eine Sache..........:D

 

Die andere Seite ist wohl, das man die massive Sensorproblematik nicht so tragisch

eingeschätzt hat wie sie scheinbar erst nach Jahren aufzutreten scheint.

Dass war mit Sicherheit so nicht absehbar.

Insofern nutzt jetzt Tempo alleine auch nicht weiter, sondern eine genaue Analyse der

Probleme, und die sind ja nicht im Hause LEICA zu suchen, was die Sache nicht einfacher macht.

 

Man ist ja im Prinzip schon weg vom alten CCD Sensor, nur das nutzt jetzt betroffenen im Moment auch nicht.

 

Einzig das Problem hier mal zu thematisieren, hat mit Sicherheit Beschleunigung in diese ärgerliche Angelegenheit gebracht,

aber jetzt täglich oder stündlich das bekannte zu wiederholen wird auch nichts ändern.

 

Vor allem wird es aus meiner Sicht M9 oder MM Besitzern auf lange Sicht nicht hilfreich sein, was Gebrauchtpreise angeht.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

  • Replies 2.3k
  • Created
  • Last Reply
Guest Wolfgang Sch

Heute Morgen habe ich eine Testaufnahme mit meiner M9 von Ende 2010 gemacht. Es war ein kleiner Fleck nahe am Rand zu erkennen, den ich nicht sicher als Staubfleck identifizieren kann - reinigen lohnt noch nicht. Ich werde erst ein Mal abwarten - die Kamera brauche ich über Weihnachten - aber irgendwie ist es auch beruhigend, nicht mehr alleine zu sein ;-)

Link to post
Share on other sites

Heute Morgen habe ich eine Testaufnahme mit meiner M9 von Ende 2010 gemacht. Es war ein kleiner Fleck nahe am Rand zu erkennen, den ich nicht sicher als Staubfleck identifizieren kann - reinigen lohnt noch nicht. Ich werde erst ein Mal abwarten - die Kamera brauche ich über Weihnachten - aber irgendwie ist es auch beruhigend, nicht mehr alleine zu sein ;-)

 

 

Hi,

mach kein Trauma mit der Reinigung auf...........:D

Da passiert nix, es sei den Du nimmst den Schraubenzieher zum abkratzen.

 

Mit hier beschriebenen Grappern kannst Du einzelne Punkte gut und einfach entfernen,

und bekommst Sicherheit, dass es hoffentlich nur Staub ist.

 

Wenn nicht, wird warten auch nicht billiger...............:eek:

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Man ist ja im Prinzip schon weg vom alten CCD Sensor, nur das nutzt jetzt betroffenen im Moment nicht.

 

Stimmt: CCD ist tot. Mehr geht nicht... Mit Tempo war gemeint, dass Leica lieber die Kraft in eine Neuentwicklung stecken sollte, statt einen alten Esel (nun endlich) zum Rennpferd machen zu wollen.

Diese "Kulanzregelung" ist ja keine wirkliche Alternative. Da braucht man ja nur die Augen schließen, und einmal in Ruhe darüber nachzudenken... :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Guest Wolfgang Sch

Advertisement (gone after registration)

Hi,

mach kein Trauma mit der Reinigung auf...........:D

Da passiert nix, es sei den Du nimmst den Schraubenzieher zum abkratzen.

 

Mit hier beschriebenen Grappern kannst Du einzelne Punkte gut und einfach entfernen,

und bekommst Sicherheit, dass es hoffentlich nur Staub ist.

 

Wenn nicht, wird warten auch nicht billiger...............:eek:

 

Gruß

Horst

 

Danke für den Hinweis.

 

Gereinigt habe ich schon öfters, auch meine DSLR. Einmal nass, meistens reichte der "Butterfly" aus, bei Pollen nahm ich das "Gummibärchen" das immer sehr gut funktionierte. Ich reinige aber auch nicht bei jedem Staubfleck und da ich jetzt eine Referenz habe, will ich beobachten, ob bzw. wie sich der Fleck verändert. So weit ich das mitbekommen habe, ist zur Zeit Leica mit Reklamationen überfordert und in den nächsten Monaten will ich mit der M9 fotografieren und nicht die schwere DSLR mit nach Venedig mitschleppen.

Wenn die Affäre Leica das Genick bricht, ist sowieso alles neu zu überdenken.

Link to post
Share on other sites

Es hat bei mir sehr, sehr lange gedauert, bis ich mir endlich meinen Traum erfüllt habe - mit einer Messucher von Leica.

3 1/2 Jahre hatte ich eine wirkliche Freude mit meiner M9-P und jetzt sowas.

Aus Freude ist Enttäuschung geworden.

 

Jetzt will ich nicht so weit gehen, dass sich meine Leica wie eine ScheiCa anfühlt, aber im Moment zieht mich das runter. Dabei geht es gar nicht so ums Geld. Jedem hier ist klar, dass 600 € in Relation zum Preis einer neuen M9-P samt Objektiven verschmerzbar sind.

 

Aber als ehemaliger Leica-Verrückter muss ich sagen, dass für mich Leica seinem Anspruch nicht mehr gerecht wird. Nicht weil sie einen Sensor eingekauft haben, der rostet. Weil der Premiumhersteller das längst bekannte Thema versuchte auszusitzen und die Teile immer noch einbaut und auf seiner Internetseite die M-E als "Essenz der Messsucher-Fotografie" anpreist!

 

Das kann doch alles nicht wahr sein?!

Link to post
Share on other sites

...und CMOS gehört die Zukunft, da viel preiswerter in der Herstellung. BQ spielt eine untergeordnete Rolle.

 

Zwar OT, aber ich hoffe nicht, dass du jetzt mit der Leier kommst, nur der CCD von Leica bringt BQ in die Welt? Neben meiner Monochrom (die vorerst letzte digitale M) verwende ich für Farbe u.a. Sonys RX1. Glaub mir, ich weiß was BQ ist. Und diejenigen, die eine M(240) nutzen wohl auch.

Link to post
Share on other sites

... vor allem wenn sie nicht unterscheidbar ist.

 

 

Hi,

na ja, ganz so ist es nicht..............:)

 

Im Prinzip bin ich bei der M eigentlich eher der Freund vom CCD gewesen,

aber das haben wir ja anderswo bereits ausgiebig diskutiert, und müssen es nicht wiederholen.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Da CCD kaum mehr weiterentwickelt wird werden künftige CMOS die BQ sicher übertreffen.

Richtig gehandhabt übertrifft die M9 manchmal sogar die M240 im High ISO ein wenig.

 

Würde in die derzeitigen defekten M9 der M240 Sensor samt angepasster Elektronik eingebaut werden, wäre es mir auch recht,

falls dies aus technischer und rechtlicher Sicht überhaupt geht: http://www.rfcexpress.com/lawsuits/patent-lawsuits/texas-eastern-district-court/682196/on-semiconductor-corporation-et-al-v-cmosis-n-v-et-al/summary/

Link to post
Share on other sites

Also eine M9 gegen Deine M240 + 750 Euro? :D

 

Hi,

eher umgekehrt........:D

Aber ich bin da eh raus, das Dilemma trifft mich nur periphere,

M240 passt mir u.a. rot nicht, und M9 jetzt der Sensor????

Die nächste Generation wird es wohl wieder richten, dass warte

ich ganz entspannt ab.

 

Und zwischenzeitlich habe ich LEICA mit der D-Lux unterstützt..........:)

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...