Jump to content

Canon LTM 1,8


Guest Her Berger

Recommended Posts

Guest Her Berger

Advertisement (gone after registration)

Für 50 Pounds habe ich ein 1,8/50er Canon LTM geschossen.

Nicht gerade sehr schnell, aber von der Abbildungsleistung OK. Der originale Leitz Adapter setzt auch die Schärfe dahin, wo sie hingehört.

 

2 Bilder mit der M8 gemacht. An der MP und der Schraubleica muss ich noch warten bis der FilmVoll ist.

 

Beides 160 Asa, 30stel , Bl. 4

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest ksmart

Canon und (besser) Nikon haben ganz feine Sachen gebaut, die an Schraub-Leicas passen, in den USA gibt es einen Markt dafür, billig sind die Dinger meist nicht. Ganz interessante Geschichte: Es gibt Objektive mit der Gravur 'Made in occupied Japan'. Die Amerikaner haben die japanischen Firmen, die vorher im Krieg Zielgeräte produziert hatten, auf die Schiene für zivile Produktion gesetzt. Da wurde durchaus nicht nur Leitz oder Contax kopiert, sondern zügig weiter entwickelt, besonders in der Vergütung des Glases waren sie weit voraus.

 

Besten Gruß, Lenn

Link to post
Share on other sites

Canon und (besser) Nikon haben ganz feine Sachen gebaut, die an Schraub-Leicas passen, in den USA gibt es einen Markt dafür, billig sind die Dinger meist nicht. ....... Da wurde durchaus nicht nur Leitz oder Contax kopiert, sondern zügig weiter entwickelt, besonders in der Vergütung des Glases waren sie weit voraus.

...

 

seh ich auch so,mein 50/1.4 ltm geb ich nicht mehr her ;)

 

lambda

Link to post
Share on other sites

Guest user23877
seh ich auch so,mein 50/1.4 ltm geb ich nicht mehr her ;)

 

lambda

 

Ich meins auch nicht. Und das 2.0/35mm kann auch ganz gut mithalten und ist vergleichbar mit der Version IV-non-asph. 35er Summicron.

Link to post
Share on other sites

eben.

 

ja da sieht man mal den fortschritt.

ich denke auch so ne 50 jahre alte linse mit lichtstärke 1.8 kann gegen die aktuellen hypermodernen software korrigierten variolinsen von leica durchaus als flott durchgehen ;)

 

lambda.

Link to post
Share on other sites

Guest Her Berger
wie meinst Du das ?

 

Der Fokussierweg ist relativ lang. Gut eine dreivierteil-Umdrehung. Das meine ich mit langsam.

Das Summicron ist schneller zu fokussieren, am Schnellsten ist das VC 35. Das ist der Fokusweg sehr kurz.

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...