Digitom Posted June 22, 2014 Share #1 Posted June 22, 2014 Advertisement (gone after registration) Hallo in die Runde, nachdem ich mit meiner neuen X1 sehr zufrieden bin, und ganz bewußt nur noch mit ihr "ausgehe", wenn ich Bilder mache, gehe ich aber mit dem Gedanken schwanger, für Situationen auf Reisen, wo ich doch mal einen großen Zoom (also wirklich größer!) benötige, um z.B. Details bei Kirchen zu fotografieren oder sonstigen Gebäuden, wo ich mit "Fußzoom" nun wirklich nicht hinkomme, eine kleine und kompakte Kamera mir zuzulegen. Ich habe zwar eine V-Lux 1, die klasse ist, aber auch sehr groß. Da ich inzwischen neben der X1 doch nicht mehr so viel Fotoausrüstung schleppen will, wäre vielleicht eine V-Lux 20 oder 30 ganz nett (passt in die Jackentasche). Die 40er kommt weniger in Frage da 1. Touchscreeen und 2. für die benötigten, relativ seltenen Aufnahmen einfach zu teuer. Mir reicht das etwas ältere Modell 20/30 aus. Das GPS "Gedöns" brauche ich nicht, mir geht es rein um die Möglichkeit, ein Superzoom zu haben für "alle Fälle". Das die Bildquali deutlich unter die der X1 geht ist klar. Frage nun: (A) neben allen anderen bekannten technischen Unterschieden zur V-Lux 1: ist die Bildqualität der 20er oder 30er sehr stark abfallend zu jener der V-Lux 1 (bzw. 2 oder 3)? Ich arbeite meist nur bis ISO 200. Wer entsprechende praktische Erfahrungen hat, den bitte ich hier, zu helfen. ( Empfehlt Ihr die 20er oder eher die 30er? Im Gebrauchtmarkt gibt es beide ja öfters, meist zu sogar ähnlichem Preis, was mich nachdenklich macht. Nicht immer ist aber die "neuere" auch die bessere Kamera. Wer also beide, die 20er als auch 30er hatte (hat), bitte eine Info. Danke vorab! Hinweis: bitte keine Empfehlungen zu anderen Kameras, ich würde gerne bei Leica/Panaleica bleiben ^^ Danke für die Hilfe, Grüße Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 22, 2014 Posted June 22, 2014 Hi Digitom, Take a look here Ratschlag zu V-Lux 20 oder 30 benötigt. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted June 23, 2014 Share #2 Posted June 23, 2014 Hallo in die Runde, nachdem ich mit meiner neuen X1 sehr zufrieden bin, und ganz bewußt nur noch mit ihr "ausgehe", wenn ich Bilder mache, gehe ich aber mit dem Gedanken schwanger, für Situationen auf Reisen, wo ich doch mal einen großen Zoom (also wirklich größer!) benötige, um z.B. Details bei Kirchen zu fotografieren oder sonstigen Gebäuden, wo ich mit "Fußzoom" nun wirklich nicht hinkomme, eine kleine und kompakte Kamera mir zuzulegen. Ich habe zwar eine V-Lux 1, die klasse ist, aber auch sehr groß. Da ich inzwischen neben der X1 doch nicht mehr so viel Fotoausrüstung schleppen will, wäre vielleicht eine V-Lux 20 oder 30 ganz nett (passt in die Jackentasche). Die 40er kommt weniger in Frage da 1. Touchscreeen und 2. für die benötigten, relativ seltenen Aufnahmen einfach zu teuer. Mir reicht das etwas ältere Modell 20/30 aus. Das GPS "Gedöns" brauche ich nicht, mir geht es rein um die Möglichkeit, ein Superzoom zu haben für "alle Fälle". Das die Bildquali deutlich unter die der X1 geht ist klar. Frage nun: (A) neben allen anderen bekannten technischen Unterschieden zur V-Lux 1: ist die Bildqualität der 20er oder 30er sehr stark abfallend zu jener der V-Lux 1 (bzw. 2 oder 3)? Ich arbeite meist nur bis ISO 200. Wer entsprechende praktische Erfahrungen hat, den bitte ich hier, zu helfen. ( Empfehlt Ihr die 20er oder eher die 30er? Im Gebrauchtmarkt gibt es beide ja öfters, meist zu sogar ähnlichem Preis, was mich nachdenklich macht. Nicht immer ist aber die "neuere" auch die bessere Kamera. Wer also beide, die 20er als auch 30er hatte (hat), bitte eine Info. Danke vorab! Hinweis: bitte keine Empfehlungen zu anderen Kameras, ich würde gerne bei Leica/Panaleica bleiben ^^ Danke für die Hilfe, Grüße hallo Thomas, meine V-Lux 2 hatte den 14 MP sensor entsprechend der V 30. meine V-Lux 3 den 12 MP sensor der V 20. aufgrund der bessseren BQ des 12 MP-sensors empfehle ich Dir zunächst die V 20. an Deiner stelle würde ich allerdings zur leica C mit 1/1,7-zoll-sensor und eingebautem sucher raten. der sensor entspricht der der D-Lux 6. mit einer brennweite bis 200 mm, ggf. via moderater i-zoom-nutzung bis z.b. 300 mm, hast Du Deinen vorstellungen entsprechend, ausreichend telebrennweite zur verfügung. für mich unverzichtbar der sucher. wenn auch klein, ist er bei hellem umgebungslicht absolut hilfreich bzw. die rettung. (den sucher kenne ich von der D-Lux 5 u. V-Lux 2) kürzlich an einer stadtführung teilgenommen. fotografie-aktive mit kompaktkameras ohne sucher mußten bei vielen motiven passen oder blindflugbedingungen hinnehmen, zumindest war dies Ihren, teilweise heftigen, kommentaren zu entnehmen. da war ich mit meiner D-Lux 6 inkl. aufstecksucher und 1/1,7-zoll sensor mal wieder sehr komfortabel unterwegs. meine grundsätzliche empfehlung: 1.) abwägen, 2.) ein, zwei, drei x drüber schlafen und 3.) nochmals abwägen. (aller guten dinge sind drei) mbg, klaus-michael Link to post Share on other sites More sharing options...
del Santos Posted June 24, 2014 Share #3 Posted June 24, 2014 Du hast doch, wenn ich mich recht erinnere, die D-Lux 5, schon mal über den Telekonverter von Panasonic https://www.siolex.de/konverter/fuer-digitalkameras/tele-konverter/siocore-2-0x-tele-konverter-vorsatz-linse-panasonic-lumix-dmc-lx5-leica-d-lux-5/a-29229656/ nachgedacht? ich bin damit sehr zufrieden mfg Link to post Share on other sites More sharing options...
Digitom Posted June 24, 2014 Author Share #4 Posted June 24, 2014 ...meine grundsätzliche empfehlung: 1.) abwägen, 2.) ein, zwei, drei x drüber schlafen und 3.) nochmals abwägen. (aller guten dinge sind drei) mbg, klaus-michael Hallo Klaus.Michael, vielen Dank für Deine ausführlichen Tipps. Vor allem auch hinsichtlich der Abwägung, da mache ich es mir oft auch arg schwer. Das Argument mit dem eSucher wiegt natürlich schwer, denn ich bin absolut kein Fan von Kameras ohne Durchblicksucher. Nur in diesem Falle würde ich darauf verzichten, da ich die Zoomkamera kaum so oft einsetze. DIe C ist eine sehr nette Kamera, aber ich will mich da am Gebrauchtmarkt orientieren (aus o.g. Grund - eben seltener Einsatz). Bis max. 300 Euro will ich da gehen, da gibt´s schon einige V-Luxens im Angebot. Die Sensorgrößen - klar, das ist im Vergleich zu APS-C schon winzig. Aber was erwarte ich bei so kleinen Kameras - nur sollte es im Vergleich V-Lux 20 zu 30 UNterschiede geben, dann würde ich natürlich die bessere bevorzugen. Jedenfalls Dank für Deine Anregungen für meine Abwägungen Beste Grüße ans Wasser! Link to post Share on other sites More sharing options...
Digitom Posted June 24, 2014 Author Share #5 Posted June 24, 2014 Du hast doch, wenn ich mich recht erinnere, die D-Lux 5, schon mal über den Telekonverter von Panasonic https://www.siolex.de/konverter/fuer-digitalkameras/tele-konverter/siocore-2-0x-tele-konverter-vorsatz-linse-panasonic-lumix-dmc-lx5-leica-d-lux-5/a-29229656/ nachgedacht? ich bin damit sehr zufrieden mfg Hallo, Dankeschön für Deine Anregung. Keine schlechte Idee! Immerhin habe ich dann mit vorhandener Kamera und Verlängerung relativ preiswert knapp 200 mm zur Verfügung. Die Qualität des Konverters ist ok? Ich denke da an Vignettiereung, Farbfehler, Verzeichnung? Mal ein Vergleich: V-Lux 1: 420 mm (habe ich, leider große Kamera) V-Lux 20: 300 mm (kompakt). Bildquali im Vgl. zur V-Lux 30? V-Lux 30: 384 mm (kommt meiner 1er am nahesten von der Brennweite her. Bildquali? D-Lux 5: 180 mm (mit Brennweitenverängerung. Kostengünstig, geringe Gesamt-Brennw.) C: 200 mm (mit Durchsichtsucher). Kaum Zugewinn zur D-Lux 5 mit Konverter. Teuer. Jedenfalls ist der Konverter eine gar nicht so schlechte Idee, und kompakt ist die D-Lux ja auch. Und so hätte diese eine gute Berechtigung zur Weitrerexistenz denn aktuell liegt die D-Lux 5 eher im Schrank (neben der aten Digilux 2)... Viele Grüße Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 25, 2014 Share #6 Posted June 25, 2014 Hallo,Dankeschön für Deine Anregung. Keine schlechte Idee! Immerhin habe ich dann mit vorhandener Kamera und Verlängerung relativ preiswert knapp 200 mm zur Verfügung. Die Qualität des Konverters ist ok? Ich denke da an Vignettiereung, Farbfehler, Verzeichnung? Mal ein Vergleich: V-Lux 1: 420 mm (habe ich, leider große Kamera) V-Lux 20: 300 mm (kompakt). Bildquali im Vgl. zur V-Lux 30? V-Lux 30: 384 mm (kommt meiner 1er am nahesten von der Brennweite her. Bildquali? D-Lux 5: 180 mm (mit Brennweitenverängerung. Kostengünstig, geringe Gesamt-Brennw.) C: 200 mm (mit Durchsichtsucher). Kaum Zugewinn zur D-Lux 5 mit Konverter. Teuer. Jedenfalls ist der Konverter eine gar nicht so schlechte Idee, und kompakt ist die D-Lux ja auch. Und so hätte diese eine gute Berechtigung zur Weitrerexistenz denn aktuell liegt die D-Lux 5 eher im Schrank (neben der aten Digilux 2)... Viele Grüße Thomas hallo Thomas, den telekonverter von Siolex hatte ich für die D-Lux 5 auch mal auf meiner zubehörliste. habe ihn seinerzeit jedoch mangels positiver beurteilungen wieder gestrichen, aber bestellen und ausprobieren, danach entscheiden, ist ja auch möglich. bei dem preis bin ich allerdings nach wie vor äußerst skeptisch. >> preisliche alternative zur leica C wäre die baugleiche panasonic. wie gesagt via i-zoom sind bis zu 400mm möglich. >> V-Lux 20 vs V-Lux 30. mit Deiner V-Lux 1 kannst Du 300mm / 350mm und 400mm tests machen. 50mm brennweitenunterschied im telebereich wirken sich viel geringer aus als 5mm im WW-bereich. >> V-Lux 20 mit 12 MP - fehlende brennweiten-mm mittels i-zoom oder ausschnittvergrößerung ausgleichen - best regards, klaus-michael Link to post Share on other sites More sharing options...
del Santos Posted June 25, 2014 Share #7 Posted June 25, 2014 Advertisement (gone after registration) ich setze mal ein paar Beispiele für den Konverter ein, 1. Foto 24mm (KB), 2. Foto 120mm (KB) mit Konverter alle Fotos jpeg, verkleinert und runtergerechnt (Kennzeichen unkenntlich gemacht) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/229331-ratschlag-zu-v-lux-20-oder-30-ben%C3%B6tigt/?do=findComment&comment=2617883'>More sharing options...
del Santos Posted June 25, 2014 Share #8 Posted June 25, 2014 und nochmal 2 Stück, gleiche Voraussetzungen wie vorher Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! die Leica C deckt einen Zoombereich von 28 - 200mm (KB) ab, die D-Lux-5 24mm - 90mm, mir ist das Mehr an Weitwinkel bei der D-Lux-5 wichtiger aber das muss jeder für sich entscheiden vielleicht hilft es bei der Entscheidung mfg Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! die Leica C deckt einen Zoombereich von 28 - 200mm (KB) ab, die D-Lux-5 24mm - 90mm, mir ist das Mehr an Weitwinkel bei der D-Lux-5 wichtiger aber das muss jeder für sich entscheiden vielleicht hilft es bei der Entscheidung mfg ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/229331-ratschlag-zu-v-lux-20-oder-30-ben%C3%B6tigt/?do=findComment&comment=2617887'>More sharing options...
Guest Posted June 25, 2014 Share #9 Posted June 25, 2014 und nochmal 2 Stück, gleiche Voraussetzungen wie vorher [ATTACH]444290[/ATTACH] [ATTACH]444291[/ATTACH] die Leica C deckt einen Zoombereich von 28 - 200mm (KB) ab, die D-Lux-5 24mm - 90mm, mir ist das Mehr an Weitwinkel bei der D-Lux-5 wichtiger aber das muss jeder für sich entscheiden vielleicht hilft es bei der Entscheidung mfg Danke für die Beispiele. Frage zur Brennweitenangabe. Die 120mm mit Konverter entsprechen dann 60mm ohne, oder wie ist das zu verstehen??? 120mm erreicht man ja locker mit aktiviertem i-zoom. Mit 90mm Brennweite + i-zoom oder Konverter kommt man jeweils auf 180mm. Interessant wären beispiele > 90mm Brennweite. z.B.: i-zoom 5-fach = 120mm mit Konverter = 240mm, 6-fach = 144mm / 288mm und 7-fach = 168mm / 336mm. sollte die abbildungsqualität den vorigen beispielfotos gleich bzw. nahe kommen, wäre der preisgünstige Siolex auch für mich eine akzeptable lösung. mit meinem ausgezeichneten Lumix WWK (faktor x 0,75) könnte ich mit der D-Lux 5 oder 6 dann einen Bereich von 18mm bis nahe 300mm, ggf. auch mehr, abdecken. WW hat auch bei mir einen höheren stellenwert als tele. eigenen erfahrungen zufolge werden im Telebereich ab etwa 144mm qualitätseinbußen sichtbar und dies wird sich unter Verwendung des Konverters nicht ändern. wenn es eine absolut hosentaschentaugliche kombi inkl. EVF sein muß/soll, ist die C oder deren lumix-pendant, 1/1,7 sensor dto D-Lux 5, allerdings konkurrenzlos. mfg, kmhb Link to post Share on other sites More sharing options...
Digitom Posted June 25, 2014 Author Share #10 Posted June 25, 2014 Hallo an Euch beide, also iZoom dagt mir jetzt wenig - vielleicht bin ich da nict auf dem Laufenden, aber wenn ich mal raten darf - das ist doch letztlich Digitalzoom? Bzw. Beschnitt in der Sensordiagonale? Das kann ich ja auch daheim am Bildschirm machen, oder? Bringt dann iZoom etwas? Letztenendes möchte ich einfach für den Fall der Fälle gewappnet sein und suche eine preislich noch akzeptable Lösung, um in Bereichen deutlich jenseits meiner X1 mit ihren 36mm, sagen wir mal bis 400mm etwas "einzufangen", was sonst verloren ginge. Das kann ich mit meiner V-Lux 1 ja ganz gut, nur eben sollte meine Lösung klein sein, kleiner als die X1. Der konverter für die D-Lux erscheint sehr reizvoll. Mit leichter Vignettierung kann ich leben, wird dann am Rande eben etwas beschnitten. Inzwischen würde vielleicht meine Alternative auf jeden Fall V-Lux 30 lauten, weniger V-Lux 20. Wegen des größeren Bereichs. WW ist mir inzwischen nicht mehr so wichtig, da bin ich inzwischen auf 35/36mm "geeicht" Link to post Share on other sites More sharing options...
del Santos Posted June 26, 2014 Share #11 Posted June 26, 2014 @ kmhb "... Frage zur Brennweitenangabe. Die 120mm mit Konverter entsprechen dann 60mm ohne, oder wie ist das zu verstehen??? ....." das jeweils 2. Foto wurde mit Brennweite 120mm (I-Zoom) plus Konverter aufgenommen, müsste also 240mm (KB) entsprechen, einen Fehler habe ich natürlich bei den o. g. Beispielen gemacht, ich hätte die Blende bei den Fotos mit Konverter natürlich verringern sollen, dann wären diese unscharfen Ränder nicht so heftig geworden, hab´ich aber erst jetzt bemerkt vielleicht habe ich am Wochenende ein wenig Zeit, dann will ich gerne noch ein paar Beispiele versuchen @ Thomas Du hast bei der D-Lux-5 verschiedene Möglichkeiten mit der Zoomeinstellung: optischer Zoom, erweiterter optischer Zoom, intelligenter Zoom und digitaler Zoom - mit jeweils verschiedenen Multiplikatoren, aber auch verschiedenen Qualitätsunterschieden - bitte mal die Gebrauchsanleitung lesen, (das wäre hier zu viel) PS ich habe nicht den Konverter von Siolex, sondern einen anderen Noname-Konverter mit japanischen Schriftzeichen - eventuell wäre der Panasonic-Konverter qualitätsmäßig besser, aber vermutlich auch teurer übrigens hatte ich mal die V-Lux-20, habe sie aber schnell wieder verkauft weil mich die Qualität überhaupt nicht überzeugt hat, danach habe ich die D-Lux-5 gekauft, mit der ich heute noch mehr als zufrieden bin mfg Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 26, 2014 Share #12 Posted June 26, 2014 Hallo an Euch beide, also iZoom dagt mir jetzt wenig - vielleicht bin ich da nict auf dem Laufenden, aber wenn ich mal raten darf - das ist doch letztlich Digitalzoom? Bzw. Beschnitt in der Sensordiagonale? Das kann ich ja auch daheim am Bildschirm machen, oder? Bringt dann iZoom etwas? Letztenendes möchte ich einfach für den Fall der Fälle gewappnet sein und suche eine preislich noch akzeptable Lösung, um in Bereichen deutlich jenseits meiner X1 mit ihren 36mm, sagen wir mal bis 400mm etwas "einzufangen", was sonst verloren ginge. Das kann ich mit meiner V-Lux 1 ja ganz gut, nur eben sollte meine Lösung klein sein, kleiner als die X1. Der konverter für die D-Lux erscheint sehr reizvoll. Mit leichter Vignettierung kann ich leben, wird dann am Rande eben etwas beschnitten. Inzwischen würde vielleicht meine Alternative auf jeden Fall V-Lux 30 lauten, weniger V-Lux 20. Wegen des größeren Bereichs. WW ist mir inzwischen nicht mehr so wichtig, da bin ich inzwischen auf 35/36mm "geeicht" hallo Thomas, versuch einer kurzinfo zu den zoom-varianten. die angaben beziehen sich auf die D-Lux 6. die 5-er verkaufte ich anl. der XVario investition. XVario getrennt. 1) optischer zoom - normalzoom 2) erweiteter zoom - optische zoomerweiterung via verringerung der bildgröße und damit verbundene pixelreduzierung (in 4:3 bei 7M bis107mm, 5 M bis 128mm, 3M bis 160mm) 3) i-zoom - digitalzoom bis max. 2-fache brennweitenerweiterung = 180mm zzgl. einer kamerainternen bearbeitung zur begrenzung der bildqualitätsreduzierung. 4) digitalzoom - bis 4-fache brennweitenerweiterung = 360mm ohne kamerainterne bearbeitung. vorteil 2) gegenüber 3) und insbesondere 4) = keine interpolation. empfehlung: investiere noch 20 EUR in die broschüre* "kompakte für kenner" Lumix LX5 + LX3 von F.Späth und Du wirst zu Deiner D-Lux 5 noch vieles mehr, vor allem absolut praxisbezogen, erfahren. (*zur ansicht und info gebe ich Dir gerne mal mein exemplar) kleiner als die X1 ist die D-Lux 5 allemal und qualitativ ist sie über jeden zweifel erhaben. im telebereich . wie gesagt, der siolex konverter ist zwar bei dem preis überlegenswert, aber aufgrund meiner erfahrungen sind im telebereich bei der D-Lux 5 eigentlich keine weiteren vorsatzlinsen notwendig, immerhin hatte ich die V-Lux 3 mit bis zu 600mm. übrigens, der panasonic konverter DMW GTC 1 kostet aktuell bei foto koch 99 EUR. gruß, klaus-michael fällt mir gerade noch ein: solltest Du zur HAM-Radio nach FN kommen, könnte wir einen kurztreff ausmachen. bitte um tel. abstimmung unter 07541/26106. ok, das wars. Link to post Share on other sites More sharing options...
del Santos Posted June 26, 2014 Share #13 Posted June 26, 2014 @ klaus-michael Der Tele-Konverter DMW-GTC1 ist kompatibel mit folgendem Micro FourThirds-Objektiv: Lumix G X Vario PZ 14-42 mm / F3,5-5,6 Asph. Power OIS das ist der falsche Konverter der Konverter für LX5 oder LX7 ist, glaube ich, nicht mehr im Handel mfg Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 26, 2014 Share #14 Posted June 26, 2014 @ klaus-michael Der Tele-Konverter DMW-GTC1 ist kompatibel mit folgendem Micro FourThirds-Objektiv: Lumix G X Vario PZ 14-42 mm / F3,5-5,6 Asph. Power OIS das ist der falsche Konverter der Konverter für LX5 oder LX7 ist, glaube ich, nicht mehr im Handel mfg Danke für Deinen hinweis. lt. panasonic produktinfo (anfang 2013) ist der DMW-GTC1 kompatibel mit dem Lumix G X Vario PZ 14-42mm und mit dem Lumix G 14mm f 2,8. richtig ist, dass das G 14mm-objektiv heute nicht mehr in der produktinfo aufgeführt ist. bei einem 28mm WW macht ja ein telekonverter keinen sinn, aber mit 46mm anschlußgewinde kann er an anderen objektiven verwendet werden. ich hatte ihn seinerzeit für meine XVario im auge, doch 149 EUR wollte ich dann doch nicht investieren. den erforderlichen step-up ring 43-46mm hatte ich bereits. zwischenzeitlich ist der GTC1 zwar bei 99 EUR, aber mein bevorzugter bereich liegt im WW und da bin ich mit dem Lumix LWA 52 für meine ansprüche und bedürfnisse bestens ausgestattet. aus den 28mm der X-Vario werden mit dem Lumix WWK 21mm oder 24mm, je nachdem was ich brauche oder einsetzen möchte. gruß, klaus-michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 26, 2014 Share #15 Posted June 26, 2014 hallo Thomas, nachtrag: korrekturwerte (kursiv) betreffen D-Lux 5 1) optischer zoom - normalzoom 2) erweiteter zoom - optische zoomerweiterung via verringerung der bildgröße und damit verbundene pixelreduzierung (in 4:3 bei 7M bis107mm, 5 M bis 128mm, 3M bis 160mm) 3) i-zoom - digitalzoom bis max. 1,33-fache brennweitenerweiterung = 120mm zzgl. einer kamerainternen bearbeitung zur begrenzung der bildqualitätsreduzierung. 4) digitalzoom - bis 4-fache brennweitenerweiterung = 360mm ohne kamerainterne bearbeitung. vorteil 2) gegenüber 3) und insbesondere 4) = keine interpolation. weiteres siehe BDA D-Lux 5, insbesondere die seiten 55 bis 56 und seite 145 gruß, klaus-michael HAM-Radio kurztreff, bitte um tel. abstimmung unter 07541/26106. Link to post Share on other sites More sharing options...
Digitom Posted June 29, 2014 Author Share #16 Posted June 29, 2014 Hallo an Euch Beide, vielen Dank, für viele Infos. Also das mir dem erweiterten Zoom und dem iZoom ist mir letztlich zuviel rechnerei, Geräteintern. Es läuft ja darauf hinaus dass es immer ein digitaler Zoom ist, egal welchen schönen Namen man dem Ganzen gibt, denn wenn man mit Linsen verschieben am Ende ist, kann man eben nur noch hochpixeln. Das kann ich aber auch am Monitor, ich nene das "daheim Zoom" Das Lumix Model als Pendant zur C ist interessant, da gäbe es aber auch die TZ41 von Panasonic, wenn wir schon bei Fremdanbietern sind. Diese wird als Reisezoomkamera beworben und ich habe sie dieses Wochenende in Friedrichshafen erst gesehen für 269 Euro inkl. Tasche. Hätte ich mir mal angesehen, aber nach der Messe waren die Läden schon dicht und ich hatte wenig Zeit. Getestet wurde die TZ41 aber ganz gut: Panasonic Lumix DMC-TZ41 Test Digitalkamera Immerhin werkelt ein Leica Vario Elmar im inneren. Aber ich möchte ja bei einer Leica/Panaleica bleiben...nun gehts erst einmal an das Überlegen. Die Konverterlösung hat auch ihren Reiz. Grüsse Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Digitom Posted July 6, 2014 Author Share #17 Posted July 6, 2014 Ja, nun habe ich gestern nochmal die Runde bei den Händlern und eMärkten gemacht und die Panasonic Superzoom TZ41 mal genauer angeschaut. Geht ja in die Richtung einer V-Lux 40. Schon beeindruckend, was das kleine Objektiv so kann. Der Bereich ist riesig. Aber im Telebereich läßt die Qualität schon arg nach, das ist für mich dann doch nichts. Schärfe am Rand solala, und schon bei ISO 200 erkennt man auf dem Display beim leichten reinzoomen Artefakte, recht übel. Dann nochmal ein Digitalzoom draufzusatteln - das ist doch eigentlich Schwachsinn. Aber wohl Verkaufsargument (was geht wird gemacht). Auch denke ich, jenseits der 400mm nur mit Bildschirmchen am halb ausgestreckten Arm ist nicht so das wahre - und die Sonne macht das Display nicht gerade gut ablesbar. Das GPS Gedöns ist aus meiner Sicht sowieso überflüssig, auch das WLAN, frisst nur unnütz Batterie. Nun gut, man kann es wenigstens abschalten. Für den Preis von 269 Euro sicher viel Kamera fürs Geld, aber ohne Gedöns wäre sicher noch eine einen Tick bessere Optik machbar gewesen, aber das kann man nicht so gut dem Durchschnitts Sommerurlaubs-Knipser vermitteln wie WLAN und GPS. Schaut auf dem Datenblatt besser aus und die "Fachzeitungen" benötigen ja Features, um sich drüber auszulassen....Sei´s drum. Jedenfalls ist meine Minikamera-Superzoom Phase schon wieder rum. Ich werde in den Apfel beissen und eben die V-Lux 1 parallel ur X1 mitnehmen, wenn es auf Reisen geht. Trotzdem mal Danke für die Ideen, Vorschläge und Gedanken! Beste Grüße Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Graf Lomo Posted July 6, 2014 Share #18 Posted July 6, 2014 Ich werde in den Apfel beissen und eben die V-Lux 1 parallel ur X1 mitnehmen, wenn es auf Reisen geht. Gute Entscheidung. Die V-Lux 1 ist so groß auch nicht. Paßt mit meiner M8 in eine kleine Lowepro. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.