Jump to content

Mit der Leica M3 + Telyt 6,8/560mm im Schlosspark...


telewatt

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Da ich ja nach langem Suchen einen "M" Stutzen für das Telyt 6,8/400mm und 560mm gefunden hatte, wollte ich es natürlich auch mal mit der alten M3 + Visoflex III testen...die Bilder sind ca. 1/2 Jahr alt und zeigen die sehr gute Qualität der Linse...nur der "M" Stutzen hat einen kleinen Nachteil, er schattet bei vollem Format die Ecken leicht ab....

 

Bei einigen Motiven wie hier ist es kaum zu sehen, aber bei Gegenlicht habe ich dann einen leichten Ausschnitt gewählt.....

 

Was auf jeden Fall bleibt, ist ein großer Respekt für die vielen Sport und Tierfotografen, die mit so einer Ausrüstung gearbeitet haben....:eek:

und Respekt vor der Qualität der Optik und ihrer guten Freihand Möglichkeit.....

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Einige werden das Foto aus einem früheren Thread kennen, das "M" Telyt an der M9.....analog fand ich die Geschichte natürlich noch spannender.....da Abenteuer pur....aber für die, die dieses Teil nicht kennen, wollte ich hier das Foto auch noch als Info zeigen....ob M9 oder M3 macht nur in der Praxis einen Unterschied...

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

… die lebendige Serie gefällt mir sehr gut

und die SW Ausarbeitung ist überzeugend.

Hallo Jan,

 

mein Eindruck aus dem früheren Beitrag [thread=280251]' Mit der M9 im Schlosspark…[/thread]' bleibt.

 

Gefallt mir ausgesprochen gut.

 

Gruß Thorsten

Link to post
Share on other sites

Ja bin auch immer überrascht von der Leistung dieser Optik. Dieses Bild ist mit der R-Version und dem Zwischenring 14158 entstanden.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Einige werden das Foto aus einem früheren Thread kennen, das "M" Telyt an der M9.....analog fand ich die Geschichte natürlich noch spannender.....da Abenteuer pur....aber für die, die dieses Teil nicht kennen, wollte ich hier das Foto auch noch als Info zeigen....ob M9 oder M3 macht nur in der Praxis einen Unterschied...

Grüße,

Jan

 

Ich bin sehr beeindruckt, über die Ergebnisse ebenso wie über das Gerät als solches. Wenn ich das 2,8/280 mit Extender dabei habe, fällt man ja auch irgendwie auf. Aber bei dem Teil: Springt da in Nymphenburg nicht gleich jemand hinzu, warum die armen Vögel wieder beschossen werden:)?

 

Es ist vor dem Hintergrund erstaunlich, zu welchen Bildern man vor Jahrzehnten mit dem seinerzeit verfügbaren Equipment gekommen ist, neulich hatte ich ein Band über Greifvögel aus den 1930er Jahren in der Hand -- die Bilder machen heute auch nur wirkliche Spezialisten nach.

Link to post
Share on other sites

Da ich ja nach langem Suchen einen "M" Stutzen für das Telyt 6,8/400mm und 560mm gefunden hatte, wollte ich es natürlich auch mal mit der alten M3 + Visoflex III testen...die Bilder sind ca. 1/2 Jahr alt und zeigen die sehr gute Qualität der Linse...nur der "M" Stutzen hat einen kleinen Nachteil, er schattet bei vollem Format die Ecken leicht ab....

 

Bei einigen Motiven wie hier ist es kaum zu sehen, aber bei Gegenlicht habe ich dann einen leichten Ausschnitt gewählt.....

 

Was auf jeden Fall bleibt, ist ein großer Respekt für die vielen Sport und Tierfotografen, die mit so einer Ausrüstung gearbeitet haben....:eek:

und Respekt vor der Qualität der Optik und ihrer guten Freihand Möglichkeit.....

 

 

 

Grüße,

Jan

Hi,

Jan, vor allem der Respekt.............

:)

Ich habe diese beiden Teile ja auch, schon Jahrzehnte........

:rolleyes:

Und ich weiß wie schwierig sie zu bedienen sind, es braucht Übung und Erfahrung, sonst gibt es 100% Ausschuss.

Wie einfach es geworden ist z.B. mit einem neuen 500er AF, USM, IS Objektiv es heute so zu machen im Gegensatz zu früher ist fast Unvorstellbar.

Wer nie so was altes auf der Kamera hatte, kann es sich niemals vorstellen was ein Treffer bedeutete.

Gruß

Horst

 

Link to post
Share on other sites

Ich bin sehr beeindruckt, über die Ergebnisse ebenso wie über das Gerät als solches. Wenn ich das 2,8/280 mit Extender dabei habe, fällt man ja auch irgendwie auf. Aber bei dem Teil: Springt da in Nymphenburg nicht gleich jemand hinzu, warum die armen Vögel wieder beschossen werden:)?

 

Es ist vor dem Hintergrund erstaunlich, zu welchen Bildern man vor Jahrzehnten mit dem seinerzeit verfügbaren Equipment gekommen ist, neulich hatte ich ein Band über Greifvögel aus den 1930er Jahren in der Hand -- die Bilder machen heute auch nur wirkliche Spezialisten nach.

 

Das Objektiv und die Kamera erzeugt natürlich schon Aufmerksamkeit...:D...da wird man dann auch mal selber fotografiert..

..aber sonst gibt es nicht die Probleme wie am Flughafen als ich die 380 fotografiert habe - innerhalb von 3-4 Minuten kam da ein Streifenwagen....:D

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

sehr schwer sind Ausschnitt und Schärfe in der Bewegung zu schaffen....ohne Motor hat man ja nur einen Schuss, dann ist es oft schon zu spät...:rolleyes:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...