werner__ Posted May 29, 2014 Share #1 Posted May 29, 2014 Advertisement (gone after registration) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ...aber immer noch absolut sehenswert, das alte Schiffshebewerk Henrichenburg. Da bereits in den 60er Jahren ein Neues gebaut wurde, für größere Schiffe - das alte Schiffshebewerk war zu klein geworden - ließ man das alte Hebewerk über Jahrzehnte verrotten. Als ich es zum ersten mal Anfang der 70er Jahre im Rahmen des Studiums besichtigte, wuchsen im Trog schon Bäume. Mittlerweile hat sich eine Art Interessengemeinschaft gegründet. Das Hebewerk ist liebevoll restauriert worden und eine angrenzende alte Maschinenhalle beherbergt nun ein zugehöriges Museum. Bei einer Tour durchs Ruhrgebiet ist die Besichtigung eigentlich ein "MUSS" . Gruß Werner Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ...aber immer noch absolut sehenswert, das alte Schiffshebewerk Henrichenburg. Da bereits in den 60er Jahren ein Neues gebaut wurde, für größere Schiffe - das alte Schiffshebewerk war zu klein geworden - ließ man das alte Hebewerk über Jahrzehnte verrotten. Als ich es zum ersten mal Anfang der 70er Jahre im Rahmen des Studiums besichtigte, wuchsen im Trog schon Bäume. Mittlerweile hat sich eine Art Interessengemeinschaft gegründet. Das Hebewerk ist liebevoll restauriert worden und eine angrenzende alte Maschinenhalle beherbergt nun ein zugehöriges Museum. Bei einer Tour durchs Ruhrgebiet ist die Besichtigung eigentlich ein "MUSS" . Gruß Werner ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/227920-aus-kaiser-wilhelms-zeiten/?do=findComment&comment=2599525'>More sharing options...
Advertisement Posted May 29, 2014 Posted May 29, 2014 Hi werner__, Take a look here aus Kaiser Wilhelms Zeiten. I'm sure you'll find what you were looking for!
herbert gebhardt Posted May 29, 2014 Share #2 Posted May 29, 2014 Guten Tag Werner, ein Schiffshebewerk.Das lohnt sich zur näherer Betrachtung. Danke für die Bilder mit ausfüfl.Beschreibung. Gruß Herbert ( Im Ruhrgebiet hat man doch eine große Auswahl an alten techn.Sehenswürdigheiten. ) Link to post Share on other sites More sharing options...
schmierlinse Posted May 29, 2014 Share #3 Posted May 29, 2014 Das letzte Bild ist eines der selteneren Art. Mir fehlt allerdings etwas der kernige Kontrast bei deinem s/w. Link to post Share on other sites More sharing options...
werner__ Posted May 29, 2014 Author Share #4 Posted May 29, 2014 Das letzte Bild ist eines der selteneren Art. Mir fehlt allerdings etwas der kernige Kontrast bei deinem s/w. Ich weiß, was Du mit dem "kernigen" Kontrast meinst, allerdings gehen dann auch schnell Details in der "Dunkelheit" verloren. Du darfst aber gern mal ein Bild entsprechend Deinem Geschmack bearbeiten und einstellen:) Gruß Werner Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted May 29, 2014 Share #5 Posted May 29, 2014 Interessant fand ich ( vor Jahren besichtigt unf fotografiert) dass der Transport der Kästen rauf gegen runter gewichtsmäßig ausgeglichen, in denen das Schiff schwimmt, über eine lange Gewindestange, Durchmesser so ca. 20 cm, mit einem Automotor mit ca 50 PS betrieben wurde, mehr braucht's dazu nicht. Ich dachte an große Maschinen und große Kräfte... Aber da ist nichts Großartiges zu bewältigen.... Obwohl da Hunderte von Tonnen Wasser und Schiff bewegt werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted May 29, 2014 Share #6 Posted May 29, 2014 Da ist schon ein klasse Bauwerk Werner, ich fahre da auch immer noch gerne mal vorbei, wenn ein Neffe zu Besuch ist oder mein Sohn mal wieder Lust auf eine Tour durchs Revier hat. Beim Kontrast bin ich einer Meinung mit Schmierlinse, ich würde auch auf ein wenig Zeichnung in den Tiefen verzichten und es minimal nachschärfen. Du hattest ja schon dein ok gegeben. Bei mir am Monitor kommt es für mich so besser Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Bzw: Ich finde das Ding extrem schwer zu fotografieren, dein Bildaufbau mit den zentralen Stäben gefällt mir da schon sehr gut Viele Grüße Stefan Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Bzw: Ich finde das Ding extrem schwer zu fotografieren, dein Bildaufbau mit den zentralen Stäben gefällt mir da schon sehr gut Viele Grüße Stefan ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/227920-aus-kaiser-wilhelms-zeiten/?do=findComment&comment=2599791'>More sharing options...
schmierlinse Posted May 29, 2014 Share #7 Posted May 29, 2014 Advertisement (gone after registration) Gut, ok, danke, mache ich doch glatt:- Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Der Nachteil bei der nachträglichen Bearbeitung, hier mal extrem, wenn man die Grautöne in schwarz wandeln will. Besser ist immer die Kamera sofort so einstellen. Die filigranen Träger verwaschen eben. Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Der Nachteil bei der nachträglichen Bearbeitung, hier mal extrem, wenn man die Grautöne in schwarz wandeln will. Besser ist immer die Kamera sofort so einstellen. Die filigranen Träger verwaschen eben. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/227920-aus-kaiser-wilhelms-zeiten/?do=findComment&comment=2599818'>More sharing options...
herbert gebhardt Posted May 30, 2014 Share #8 Posted May 30, 2014 Sehe mir die Bilder öfters an,auch in den Details.Sehe dabei nur das Bauwerk. Hier wurde eine Unmenge an Profilstähle und Stahlbleche verarbeitet,vernietet. War viel Planungsarbeit erforderlich. Heute ein Denkmal--besser als Verschrottung. Gruß herbert Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted August 30, 2014 Share #9 Posted August 30, 2014 Hallo Werner, ein durchaus atemberaubendes Bauwerk, aber kann es sein, dass Du Dich die Architektur und die Größe der Anlage schlichtweg erschlagen hat? So zumindest kommen mir die Bilder vor. Eine Linie unter den Bildern ist nicht, oder nur sehr schwer, zu erkennen. Vielmehr wirkt das Ganze als hätte man wahllos in die Gegend rein fotografiert. Frei nach dem Motto: Es wird schon was brauchbares dabei sein. Dabei bietet doch eine solche Anlage Möglichkeiten, die eigene Kreativität auszuleben. Ein Weg wäre dabei, zunächst eine saubere Übersichtsaufnahme zu knipsen und sich dann in sauber gestalteten und fotografierten Details zu verlieren. Einfach das Motiv, hier das Schiffshebewerk, für sich sprechen zu lassen und es dem Betrachter näher zu bringen. Das Du es im Ansatz besser könntest zeigt die letzte Aufnahme der Serie. Schön in den Raum fotografiert, in dem sich zudem unzählige, von der Übersicht unabhängige, eigenständige Motive befinden, wenn man sie wahrnimmt. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
herbert gebhardt Posted September 2, 2014 Share #10 Posted September 2, 2014 Ja,Thomas, so eine Übersicht von dem Bauwerk,der Anlage ,hätte ich mir auch gewünscht.Auch eine Ansicht über den Standort in der Landschaft. Ich vermute,dass Werner keine Gelegenheit dazu hatte. Werner,ein ehemaliger Stahlbauer ,war bestimmt eingenommen von den vielen verbauten Stahlprofielen,Bleche,Schrauben und Nieten. Diese Bilder sprechen mich an,da ich mich für dieses auch interessiere. Nochmals meinen Dank an Werner. Gruß herbert Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted September 3, 2014 Share #11 Posted September 3, 2014 Hallo Herbert, das könnte unter umständen natürlich schon sein, dass keine Gelegenheit dazu bestand, jedoch sieht man das als Betrachter nicht, dem nur Ausschnitte präsentiert werden. Zudem war meine Frage, ob den Bildautor die schiere Größe der Anlage erschlagen hat, nur eine Vermutung. Aber vielleicht sagt hier Werner selbst etwas dazu? Abgesehen von einer Übesichtsaufnahme: Schaue Dir alleine einmal das letzte Bild genauer an. Stahlnieten, eine Infotafel, Stahlfachwerk, Bänke, Nieten, Linien, Licht, Schatten, Farbkontraste und so weiter und so weiter. Details über Details und somit jede Menge Motive die man umsetzen könnte. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.