Jump to content

Blitz der SF58 auf der M gut?


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Was meinst du denn mit SO aussehen? Belichtung?

 

Hi,

eigentlich alles, wenn geblitzte Aufnahmen so aussehen, läuft irgend etwas

ganz schief.

Schwer zu sagen was wirklich gelaufen ist, aber so darf es nicht aussehen.

 

Idealer Weise macht man da vorher mal einige Versuche, und belässt es dann bei manueller Einstellung und gleicher Blende für diesen Event. Auf jeden Fall ist beim gezeigten Bild

das Licht nicht da wo es hingehört, und auch der WB ist falsch.

Besser ist auch die dezentrale Anordnung der Blitzgeräte, bei LEICA nur schwer realisierbar.

 

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

x

Habe mittlerweile mit dem Nikon SB900 auf der M herumprobiert im Automatikmodus. Blende und ISO muss man halt immer eingeben. Der Blitz synchronisiert bei allen Zeiten, die die M hat. Er steuert die Lichtmenge gut direkt und indirekt. Wenn der SF58 das auch so kann und man zusätzlich noch auf das Eingeben des ISO-Wertes verzichten kann, dann ist das schon mal ein Riesenfortschritt gegenüber dem SF24D, der einfach nicht dosieren kann. Jetzt warte ich mal noch ab, wie sich die Auto-ISO-Funktion in der neuen Firmware präsentiert. Falls Auto-ISO auch beim Blitzen möglich ist, gerade bei einer festgelegten Verschlusszeit, dann wäre das für mich ein sehr guter Kaufgrund für den SF58. Denn Auto-ISO beim Blitzen finde ich extrem praktisch, wenn man einen erhöhten Basis-Wert definieren kann wie bei Nikon.

Link to post
Share on other sites

Hi,

... Idealer Weise macht man da vorher mal einige Versuche, und belässt es dann bei manueller Einstellung und gleicher Blende für diesen Event. Auf jeden Fall ist beim gezeigten Bild

das Licht nicht da wo es hingehört, und auch der WB ist falsch.

Besser ist auch die dezentrale Anordnung der Blitzgeräte, bei LEICA nur schwer realisierbar.

Gruß

Horst

Perfekte Aufnahmen waren leider nicht möglich, da ich erstens sehr kurzfristig gebeten wurde, das Fest fotografisch zu begleiten (dieses Genre bediene ich sonst eigentlich nie) und zweitens weil mein SF58 so neu ist, dass ich mich noch nicht genügend einarbeiten konnte. Die Einstelldaten waren durchgängig: ISO 400, WB Auto, 50 mm, Bl, 5,6, SF58 auf der M, indirektes Blitzen. Die Decke war leider so niedrig und z. T. noch abgehängt, dass konsistente Blitzergebnisse einfach nicht möglich waren.

Was das entfesselte Blitzen betrifft, so werde ich demnächst mein SC-17-Kabel von Nikon und eine Blitzschiene benutzen. Wenn ich mir schon ein so teures Teil wie das SF58 anschaffe, dann will ich es auch möglichst effektiv nutzen.

Blitzaufnahmen werden trotzdem nicht das Haupteinsatzgebiet meiner M240 sein.

Link to post
Share on other sites

Perfekte Aufnahmen waren leider nicht möglich, da ich erstens sehr kurzfristig gebeten wurde, das Fest fotografisch zu begleiten (dieses Genre bediene ich sonst eigentlich nie) und zweitens weil mein SF58 so neu ist, dass ich mich noch nicht genügend einarbeiten konnte. Die Einstelldaten waren durchgängig: ISO 400, WB Auto, 50 mm, Bl, 5,6, SF58 auf der M, indirektes Blitzen. Die Decke war leider so niedrig und z. T. noch abgehängt, dass konsistente Blitzergebnisse einfach nicht möglich waren.

Was das entfesselte Blitzen betrifft, so werde ich demnächst mein SC-17-Kabel von Nikon und eine Blitzschiene benutzen. Wenn ich mir schon ein so teures Teil wie das SF58 anschaffe, dann will ich es auch möglichst effektiv nutzen.

Blitzaufnahmen werden trotzdem nicht das Haupteinsatzgebiet meiner M240 sein.

 

Hi,

ich kann dies sogar sehr gut nachvollziehen....:)

Im Falle einer ungeeigneten Decke ist es oft besser mit ganz geringer Leistung nur die

Tiefen aufhellen zu wollen, durch direktes Licht, und das Restlicht des Raumes mit einzubeziehen.

Aber das ist alles auf die schnelle nicht so einfach umzusetzten.

 

Wobei es mit Leica und Blitz ohnehin nicht so einfach ist........:rolleyes:

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

  • 5 weeks later...

Danke für das Beispielbild. Das geblitzte Beispielphoto ist wirklich ... nicht gerade optimal. Die Ausleuchtung ungleichmässig, die dunklen Stellen abgesoffen und die Farben schief, vermutlich wegen indirekt blitzen auf eine farbige Zimmerdecke.

 

Mich würde interessieren, wie dies bei entfesseltem Blitzen und Lichtformern (zB Lastolite Softbox) rauskommt. Vielleicht kann jemand ein Beispiel posten, der damit Erfahrung hat, um zu sehen, ob die Kombination M/M9 + SF58 + entfesseltes Blitzen + Lichtformer überhaupt Sinn macht.

 

Ich habe die letzte Zeit ein wenig mit Studioblitzanlagen gearbeitet und weiss inzwischen, wie Blitzportraits ausschauen bzw nicht aussehen sollten. Früher hatte ich Blitze gemieden (auch nach den schlechten Erfahrungen mit dem SF24, der ist echt gruselig), aber seit ich weiss, was möglich ist, schaut die Sache ganz anders aus.

 

Schöne Grüsse

Andreas

Link to post
Share on other sites

Danke für das Beispielbild. Das geblitzte Beispielphoto ist wirklich ... nicht gerade optimal. Die Ausleuchtung ungleichmässig, die dunklen Stellen abgesoffen und die Farben schief, vermutlich wegen indirekt blitzen auf eine farbige Zimmerdecke.

 

Mich würde interessieren, wie dies bei entfesseltem Blitzen und Lichtformern (zB Lastolite Softbox) rauskommt. Vielleicht kann jemand ein Beispiel posten, der damit Erfahrung hat, um zu sehen, ob die Kombination M/M9 + SF58 + entfesseltes Blitzen + Lichtformer überhaupt Sinn macht.

 

Ich habe die letzte Zeit ein wenig mit Studioblitzanlagen gearbeitet und weiss inzwischen, wie Blitzportraits ausschauen bzw nicht aussehen sollten. Früher hatte ich Blitze gemieden (auch nach den schlechten Erfahrungen mit dem SF24, der ist echt gruselig), aber seit ich weiss, was möglich ist, schaut die Sache ganz anders aus.

 

Schöne Grüsse

Andreas

 

Hi,

solange Du gezwungen bist, einen Blitz nutzen zu müssen der oben mitten auf der Kamera sitzt,

ist das Ergebnis nie optimal.

Man kann mit technischen Mitteln einiges abmildern, aber am Ende werden es nie 100%.

 

Dass ist aber nicht nur mit LEICA so...........:rolleyes:

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...