don daniel Posted May 28, 2014 Share #1 Posted May 28, 2014 Advertisement (gone after registration) Ich mag immer weniger meine Nikon-Ausrüstung benutzen. Aber mit dem SB900 auf der D700 blitzt es sich einfach sauber und problemlos. Der Blitz wird richtig dosiert und funktioniert auf nah und fern direkt und indirekt einfach saugut. Mein Problem ist, dass ich nur den SF24D habe. Und der nervt mich echt. Der haut einfach jedes Mal möglichst viel Licht raus und blitzt mir alles tot, wenn ich ihn nicht mit Heftpflaster drossle und bei Nahaufnahmen nicht noch manuell massiv herunterregle. Ich kann einfach nie sagen dass der erste oder zweite Schuss sitzen wird. Und bei manchen Veranstaltungen mit doofem Kunstlicht und einseitiger Ausleuchtung geht es nicht anders. Meine Frage: Geht das mit dem SF58 auf der Kamera bequemer und sicherer? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 28, 2014 Posted May 28, 2014 Hi don daniel, Take a look here Blitz der SF58 auf der M gut?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Overland Posted May 28, 2014 Share #2 Posted May 28, 2014 ...Meine Frage: Geht das mit dem SF58 auf der Kamera bequemer und sicherer? Funktioniert bei meiner M einwandfrei. Link to post Share on other sites More sharing options...
bildsprache Posted May 28, 2014 Share #3 Posted May 28, 2014 Also ich habe auch den SF 24 D und einen Metz Blitz mit SCA Adapter für Leica . Beide funktionieren nicht so besondre gut an der M . Da bin ich von meiner Nikon mit SB 800 besseres gewöhnt . Allein der Vorblitz im TTL Modus ist bei Leica eine echte Qual. Ich glaube da hilft auch nicht der SF 58 Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted May 28, 2014 Author Share #4 Posted May 28, 2014 Danke für die bisherigen Beiträge! Macht der SF58 wirklich auch so nervige Vorblitze bei TTL? Dann kann ich ja gleich meinen SB900 von Nikon draufsetzen und im Automatikmodus über den Mittelkontakt zünden. Leider muss man dann immer Blende eingeben am Blitz. Aber das muss man wohl sowieso, weil die Leica ja nicht weiss, welche Blende eingestellt ist. Daher noch mal meine Frage: Geht blitzen ohne viel einzustellen, nicht mit der M? Zum Vergleich: Meine Frau hat eine Canon 450D. Da kann man den eingebauten Blitz aufklappen und bei jedem Licht ein Person aus nächster Nähe oder etwas weiter entfernt voll ins Gesicht blitzen, ohne irgendwas einzustellen. Es brennt nie was aus, auch nicht, wenn man in den Rest der Belichtung eingreift, z. B. die ISO höher stellt und die Blende aufmacht, damit mehr Umgebung drauf ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted May 29, 2014 Share #5 Posted May 29, 2014 Ich habe keine M, sondern eine M9 und weiß nicht, ob die Blitzsteuerungen sich unterscheiden. Aber mir der Blitzfunktion bin ich nie recht warm geworden, die Ergebnisse waren für mich nie vorhersehbar. Sie waren zwar ok, aber wenn ich etwa eine Blitzkorrektur vornahm, war es selten wie erwartet. Allerdings blitze ich selten und habe das bisher auf mangelnde Erfahrung/Einarbeitung zurückgeführt. Nach den bisherigen Beiträgen scheint es mir dann aber eher ein grundsätzliches Problem zu sein. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
Gerd K Posted May 29, 2014 Share #6 Posted May 29, 2014 Also, mit jedweder M blitzen? Muss nicht sein, oder der Fotograf hats nicht verstanden mit einer M umzugehen.. Hab noch nie mit meinen analogen M's geblitzt. Schönen Sonntach noch! Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted May 29, 2014 Share #7 Posted May 29, 2014 Advertisement (gone after registration) Also, mit jedweder M blitzen? Muss nicht sein, oder der Fotograf hats nicht verstanden mit einerM umzugehen.. Hab noch nie mit meinen analogen M's geblitzt. Schönen Sonntach noch! Das war klar, dass eher früher als später so eine Bemerkung kommt. Link to post Share on other sites More sharing options...
gtolusso Posted May 29, 2014 Share #8 Posted May 29, 2014 Schön zu hören, dass Dich der SF 24 nervt - ich dachte immer es liegt an mir. Die gleichen Probleme hatte ich seit M8 (auch M9 und M240). Es nervt extrem mit Leica M zu blitzen, trotzdem nehme ich gelegentlich den SF 58 mit. Ich habe mich damit abgefunden, dass ich 2-3 Testbilder mache und dann entsprechend die Einstellungen verändere. Dann haut es hin. Aber nun sollte man auch gerecht bleiben - dies ist nicht nur bei Leica und SF 24 bzw SF 58. LG Uli Link to post Share on other sites More sharing options...
Gerd K Posted May 29, 2014 Share #9 Posted May 29, 2014 Das war klar, dass eher früher als später so eine Bemerkung kommt. Lieber Elmars, das war keine Bemerkung sondern Tatsache. Eine M benutzt man nur im Notfall mit Blitz und wers nicht kapieren will solls sein lassen. Habe über 40 Jahre mit M fotografiert und nie einen Blitz dran gehabt. Das war auch gut so! LG Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted May 29, 2014 Author Share #10 Posted May 29, 2014 Lieber Elmars, das war keine Bemerkung sondern Tatsache. Eine M benutzt man nur im Notfall mit Blitz und wers nicht kapieren will solls sein lassen. Habe über 40 Jahre mit M fotografiert und nie einen Blitz dran gehabt. Das war auch gut so!LG Gerd Ich weiss, was du meinst. Hier gehts auch um den Notfall. Genau für diesen Notfall halte ich mir immer noch ein DSLR-System und schleppe das dann mit, was eigentlich einiges mühsamer ist, als wenn es einfach so praktisch ginge mit einem Aufsteckblitz bei der M. Aber der SF58 kostet mir einfach zu viel dafür, dass man damit offensichtlich nicht bequem arbeiten kann auf der M. Ich brauche Blitz in Situationen, wo ich schnell wieder weg sein muss. Da kann ich nicht den Ablauf aufhalten, indem ich Einstellungen nachkorrigiere und mehrmals erneut ansetze. Das kann man beim Porträtieren von duldsamen Einzelpersonen machen, aber nicht an einem Anlass mit Programm. Link to post Share on other sites More sharing options...
fjheimann Posted May 29, 2014 Share #11 Posted May 29, 2014 Ich habe beide Blitzgeräte, die werden ausschließlich und nur gelegentlich an die S2 angesetzt. Das erste Bild mit M plus Blitz hätte ich noch zu machen. Lieber verzichte ich auf das Bild. Wer aber will, der soll.(vielleicht mal ein Geflitztes einstellen). Gruß, fjheimann Link to post Share on other sites More sharing options...
Johann Posted May 29, 2014 Share #12 Posted May 29, 2014 Weil ich dachte, dass ein geblitztes Bild manchmal besser ist als gar keins, habe ich mir für meine M9 den aberwitzig teueren SF58 gekauft. Ich komme nicht gut damit zu recht. Wahrscheinlich weil ich ihn fast nie nutze. Ich würde ihn mir nicht mehr kaufen Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted May 29, 2014 Share #13 Posted May 29, 2014 Ich habe beide Blitzgeräte, die werden ausschließlich und nur gelegentlich an die S2 angesetzt. Das erste Bild mit M plus Blitz hätte ich noch zu machen. Lieber verzichte ich auf das Bild. Wer aber will, der soll.(vielleicht mal ein Geflitztes einstellen). Gruß, fjheimann Für die Webseite eines Freundes gemacht mit indirektem SF-58: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/227864-blitz-der-sf58-auf-der-m-gut/?do=findComment&comment=2599845'>More sharing options...
don daniel Posted May 29, 2014 Author Share #14 Posted May 29, 2014 @elmars: Für so eine Situation hast du dann aber auch Zeit, dich einzuschiessen. Das schaffe ich dann auch mit einem Nikon SB900 im Automatikmodus auf der M. Der reguliert die Lichtmenge auf der Leica auch bei indirektem Blitzen sauber, wenn er weiss, mit welcher Brennweite, ISO und Blende gearbeitet wird. Also, wenn jetzt nicht noch einer kommt und hier buchstäblich einleuchtend erklärt, wie man mit dem SF58 auf der M spontan und zuverlässig gute Belichtungen erhält, dann habt ihr mir schon geholfen: M und Blitz - das ist ein Witz! Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted May 29, 2014 Share #15 Posted May 29, 2014 Das war indirekt geblitzt und passte auf Anhieb. Beim indirekten Blitzen ist das meist so, nicht aber, wenn man einen Korrekturfaktor eingibt oder direkt blitzt. Das grösste Manko ist die Vorhersehbarkeit des Ergebnisses. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
hsittel Posted May 30, 2014 Share #16 Posted May 30, 2014 Weil ich dachte, dass ein geblitztes Bild manchmal besser ist als gar keins, habe ich mir für meine M9 den aberwitzig teueren SF58 gekauft. Ich komme nicht gut damit zu recht... Normalerweise benutze ich bei der M auch keinen Blitz. Es gibt allerdings Situationen, wo man natürlich nicht ohne ihn auskommt - wie z. B. gestern auf einer Familienfeier bei folgendem Bild: M240, Summicron 2/50 (von 1957!), SF58 indirekt bei Bl. 5,6 (das letzte Quäntchen Schärfe fehlt - meine Schuld!). Ich habe übrigens die Erfahrung gemacht, dass beim indirekten Blitzen eine geringe Deckenhöhe generell ungünstig ist... . Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/227864-blitz-der-sf58-auf-der-m-gut/?do=findComment&comment=2600141'>More sharing options...
FrancoC Posted May 30, 2014 Share #17 Posted May 30, 2014 ...Macht der SF58 wirklich auch so nervige Vorblitze bei TTL? ..... Leider muss man dann immer Blende eingeben am Blitz. Aber das muss man wohl sowieso, weil die Leica ja nicht weiss, welche Blende eingestellt ist. Daher noch mal meine Frage: Geht blitzen ohne viel einzustellen, nicht mit der M? ..... ...die ISO höher stellt und die Blende aufmacht, damit mehr Umgebung drauf ist. der SF 58 löst den Messvorblitz nach allem was ich darüber gelesen habe deutlich kürzer vor dem Hauptblitz aus als sein kleiner Bruder. Bestätigen kann ich dies aber nicht. Ich finde den Vorblitz, am SF 58, nicht störend. Ausserdem hat er einen Schwenkreflektor und einen Zweitreflektor die das Blitzen deutlich erleichtern. Generell wird die Kamera durch den großen Blitz etwas unhandlich, aber man kann nicht alles haben. Die Blende musst du nicht einstellen am Blitz, nur an der Blende wie bei jedem nicht geblitzten Foto auch. Der Vorblitz ermittelt unter Berücksichtigung des Umgebungslichtes die benötigte Lichtmenge, passend zur eingestellten Blende. Dies funktioniert direkt und indirekt gut. Eine automatische Steuerung für einen vollautomatischen Aufhellblitz hat die M nicht, dies musst du selber einstellen. Unter Vollautomatik verstehe ich das die Kamera selber einen ISO Wert und die passende Belichtungszeit wählt und nur noch etwas Licht durch den Blitz hinzugibt.Das mache ich manuell, das geht schnell und zuverlässig. Grüße, Thorsten P.S. warte doch mit deinem Kauf bis du den Blitz der T mal an deiner M getestet hast, der soll nach Aussage meines Händlers an der M funktionieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted May 30, 2014 Share #18 Posted May 30, 2014 Normalerweise benutze ich bei der M auch keinen Blitz. Es gibt allerdings Situationen, wo man natürlich nicht ohne ihn auskommt - wie z. B. gestern auf einer Familienfeier bei folgendem Bild:M240, Summicron 2/50 (von 1957!), SF58 indirekt bei Bl. 5,6 (das letzte Quäntchen Schärfe fehlt - meine Schuld!). Ich habe übrigens die Erfahrung gemacht, dass beim indirekten Blitzen eine geringe Deckenhöhe generell ungünstig ist... . Hi, wenn die Blitzergebnisse der M240 so aussehen, würde ich zum Blitzen eine andere Kamera nehmen.......... Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted May 30, 2014 Author Share #19 Posted May 30, 2014 P.S. warte doch mit deinem Kauf bis du den Blitz der T mal an deiner M getestet hast, der soll nach Aussage meines Händlers an der M funktionieren. Wenn ich noch mal einen Blitz für die M kaufe, dann einen, dessen Reflektor in alle Richtungen drehbar ist, sodass ich auch im Hochformat indirekt blitzen kann. Was du sonst zum SF58 schreibst, klingt nicht schlecht. Darf ich nachfragen, ob er gut dosiert, wenn er gemessen hat? Das kann der SF26D überhaupt nicht. Der brennt einfach ab, was er draufhat. Link to post Share on other sites More sharing options...
hsittel Posted May 30, 2014 Share #20 Posted May 30, 2014 Hi,wenn die Blitzergebnisse der M240 so aussehen, würde ich zum Blitzen eine andere Kamera nehmen.......... Gruß Horst Was meinst du denn mit SO aussehen? Belichtung? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.