leitna Posted May 7, 2014 Share #1 Posted May 7, 2014 Advertisement (gone after registration) Hallo, nachdem ich vor gut 1 Jahr mein 35iger Summicron asph (leider) verkauft habe, fehlt mir die 35iger Brennweite doch einigermaßen. Ein vor kurzem im Internet gefundenes Angebot eines 35iger Summicron habe ich knapp verpasst, ebenso ein 35iger Summarit ... natürlich wird's derartige Angebote wieder laufend in großer Anzahl geben, ABER - im Zuge meiner Recherchen habe ich das bisher nicht beachtete Biogon 35 gefunden - der Preis (ev. auch gebraucht) ist durchaus interessant Meine Überlegungen gehen nun auch ein wenig in diese Richtung Nachdem ich letztes Jahr meine Objektive für Justage, etc. bei Leica hatte und dafür richtig viel Geld bezahlt habe und nebenbei noch 2 Monate gewartet habe, habe ich ich überhaupt Bedenken beim Erwerb eines (zusätzlichen) Objektives für meine ME. - Ich habe keine Lust (auch wenn es wenig bis gar nichts kostet) meine Kamera samt Objektiv (wieder) zu Leica zu schicken - wie verhalten sich denn da erfahrungsgemäß die Zeiss Objektive bzw. das 2.0/35 mm hinsichtlich Fokussgenauigkeit bzw. Fokus-Shift - was kann generell zur Bildqualität dieses Objektivs in Verbindung mit der M9/ME gesagt werden (mit den Zeiss Linsen bei der Contax G2 war ich ja recht zufrieden). Danke. Toni. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 7, 2014 Posted May 7, 2014 Hi leitna, Take a look here Zeiss ZM Biogon 2.0 35mm. I'm sure you'll find what you were looking for!
Wowmeta Posted May 7, 2014 Share #2 Posted May 7, 2014 Ich habe hier das 2,8 / 35 und das 1,5 / 50 von Zeiss in Benutzung - mag beide Optiken, sind an meiner M9 eigentlich immer drauf (Schwerpunkt das 50mm). Das 35er passt vom Fokus her sehr gut, das 50er hat einen Fokusdrift bei Offenblende - muss dann einen kleinen Korrekturschubs machen, ist mittlerweile in Blut übergegangen. Das 50er kann man bei Zeiss auf Offenblende einstellen lassen, von Haus aus gibt es welche, die auf 1,5 oder 2,8 justiert sind. Das 35er macht mit auch viel Spaß, ist offen schon sehr gut und der Fokus passt. Das 2,0 / 35 soll nicht ganz so gut sein, bewegt sich aber auf hohem Niveau - eigentlich entscheidet nur die eine Blende und die "Größe" der Optik ob man diese gegenüber dem 2,8er haben möchte. Grüße! Link to post Share on other sites More sharing options...
leitna Posted May 7, 2014 Author Share #3 Posted May 7, 2014 das Biogon 2.8 35 wäre mal ein Versuch Wert Link to post Share on other sites More sharing options...
horosu Posted May 8, 2014 Share #4 Posted May 8, 2014 Das 35/2 Biogon ist ein top Objektiv das perfekt zur M9/ME passt. Ich kann es nur empfehlen. Das 35/2.8 ist um einiges kompakter, aber mich störte die Vignettierung bei Offenblende, andererseits ganz OK. Ich bevorzugte das 2.0 Objektiv, sowohl von der "Groesse" her- es passte eigentlich perfekt zu meinen Händen und hatte den Eindruck schneller auf ungeplante Situationen zu reagieren. Es ist so lang wie ein Summicron 50/2. Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted May 8, 2014 Share #5 Posted May 8, 2014 Prinzipiell gibt es meiner Meinung nach, für die M9 und M-E nur wirklich eine Alternative im Brennweitenbereich von 35mm und das ist das Summarit. In der Bildqualität hält es locker mit dem Summicron ASPH. mit und ich behaupte sogar, dass es besser ist. Ich habe beide und bevorzuge das Summarit. Es ist codiert, wird in einem sehr interessanten Preisrahmen auf dem Gebrauchtmarkt angeboten. Ich würde hier keinen Moment zögern, stünde ich vor dieser Entscheidung. Das Zeiss wäre für mich keine Alternative. Link to post Share on other sites More sharing options...
PeterL Posted May 8, 2014 Share #6 Posted May 8, 2014 Ich habe an meiner M9 das 50er Planar und das C Biogon 2,8/35 und komme mit beiden außerordentlich gut zurecht. Beide Objektive haben den selben Filterdurchmesser und die selbe Gegenlichtblende. An den optischen Eigenschaften habe ich nichts zu mäkeln, also kein Focusshift oder ähnliches.. Und in pecuniäre Hinsicht sind sie eine Menge günstiger als Leicas Gläser. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ksmart Posted May 8, 2014 Share #7 Posted May 8, 2014 Advertisement (gone after registration) Du fragst nach 2/35. Kann ich nichts zu sagen, hatte ich nicht. Das Zeiss 2,8/35 aber war sensationell gut, optisch und mechanisch. 'War' nur deshalb, weil mir ein Summicron-2/35-APSH zulief. Das ist so gut, dass sich Alternativen (bis auf ein altes Summaron für die Schraubleicas, das ist ab 5.6 gut) erübrigen. Im Prinzip macht man wohl mit Zeiss-Glas nichts falsch. Die Fertigung und Kontrolle scheint schon besser als 'Voigtländer' aus gleichem Hause, wobei ich sagen muss, dass ich auch bei Voigtländer öfter Glück als Pech hatte. Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
leitna Posted May 8, 2014 Author Share #8 Posted May 8, 2014 Das 35/2 Biogon ist ein top Objektiv das perfekt zur M9/ME passt. Ich kann es nur empfehlen. Das 35/2.8 ist um einiges kompakter, aber mich störte die Vignettierung bei Offenblende, andererseits ganz OK. Ich bevorzugte das 2.0 Objektiv, sowohl von der "Groesse" her- es passte eigentlich perfekt zu meinen Händen und hatte den Eindruck schneller auf ungeplante Situationen zu reagieren. Es ist so lang wie ein Summicron 50/2. ist die Vignettierung beim 2.8/35 wirklich so stark ? Link to post Share on other sites More sharing options...
leica lux Posted May 8, 2014 Share #9 Posted May 8, 2014 Das ZM 2/35 ist ein geniales Objektiv. Es war eines meiner ersten MF Objektive welches ich anno dazumal noch an der NEX adaptiert habe. Optik sowie Haptik sind hervorragend. Link to post Share on other sites More sharing options...
PeterL Posted May 8, 2014 Share #10 Posted May 8, 2014 ist die Vignettierung beim 2.8/35 wirklich so stark ? Ist schon ziemlich, aber in PS leicht zu beheben; dafür in anderer Hinsicht eben gut, wie in der Auflösung, Schärfe, Verzeichnung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Wowmeta Posted May 8, 2014 Share #11 Posted May 8, 2014 Vignettierung beim 35 / 2,8 habe ich bis jetzt nicht festgestellt. Habe es als 35 / 2.0 ASPH in der M9 Kodierung festgelegt. Grüße! Link to post Share on other sites More sharing options...
escimo Posted May 8, 2014 Share #12 Posted May 8, 2014 Das Zeiss Biogon 2/35 ZM habe ich auch noch nicht probieren können, besitze aber ein CS50 und hatte ein 35'er Summarit. Beides Super-Objektive. Ich erhoffe mir da für meine Touren auch keine großen Überraschungen bzw. Unterschiede mehr. Das ist meiner Meinung nach inzwischen Zeitverschwendung. Aber eine gute Preis-/Leistungs-Alternative zu Leica's Objektiven bieten die Zeiss ZM's allemal. Ob nun besser oder schlechter - wen kümmert's. Macht 'nen paar schöne Bilder damit. Was mich abhalten könnte ist eher die Filter-Größe von 43mm. Ich habe als kleinste Filter-Größe 46mm für mich festgelegt und mich daran ausgerichtet. Mal sehen wann ich die 39mm Filter abgebe. Wer grundsätzlich nur mit 43mm-Filterdurchmessern arbeitet oder erst gar keine Filter verwendet, warum nicht. Gruß, Stephan Link to post Share on other sites More sharing options...
baunataler Posted May 10, 2014 Share #13 Posted May 10, 2014 Ich finde das Zeiss nicht gut verarbeitet, habe mir daher das Voigtländer 1,4/35 gekauft. Ein Bokeh wie beim 25er für MFT. Also top!! Offen nicht ganz perfekt, aber mit Charakter. Link to post Share on other sites More sharing options...
Sharif Posted May 10, 2014 Share #14 Posted May 10, 2014 Ich finde das Zeiss nicht gut verarbeitet, Interessant, ich habe das C-Biogon 2.8/35 und finde auch, dass es ziemlich klapprig ist. Ich habe mich bis jetzt nur nie getraut, es offen auszusprechen … Die optische Qualität ist allerdings sehr sehr gut. Sharif Link to post Share on other sites More sharing options...
Olyleica Posted May 11, 2014 Share #15 Posted May 11, 2014 Tut mir leid, aber das mit der klapprigen Verarbeitung kann ich nicht bestätigen! Vielleicht hatte ich Glück, eines der wenigen zu erlangen, das in dieser Hinsicht tadellos ist! Link to post Share on other sites More sharing options...
SiriusLux Posted May 24, 2014 Share #16 Posted May 24, 2014 Ich finde das Zeiss nicht gut verarbeitet, Hallo, das kann ich nicht nachvollziehen, mein Biogon T* 2.0/35 ZM ist hervorragend verarbeitet, robust und optisch sehr gut. Vorteile sind: - keine Verzeichnung, - geringere Bildfeldwölbung als das Summieren asph. - recht unempfindlich gegen Streulicht, - die separat zu erwerbende Streulichtblende ist sehr gut, schützt die Frontlinse und ist sehr robust, sie schützt auch bei einem leichten Sturz (in der Kameratasche) Nachteile sind: - bei Offenblende waschen Spitzlichter etwas aus, dementsprechend werden Sterne bei Astrophotographie etwas verwaschen (bei Offenblende), - grösser als das Cron asph. Gruss, Siriuslux Link to post Share on other sites More sharing options...
duckrider Posted May 24, 2014 Share #17 Posted May 24, 2014 H... mein Biogon T* 2.0/35 ZM ist hervorragend verarbeitet, robust und optisch sehr gut. +1! Mein Biogon 2/35 ist das immerdrauf an der Sony A7®, ein hervorragend verarbeitetes Objektiv. Neben der opt. Qualität und Haptik gefällt mir der "Knubbel" beim Schärfeeinstellrad; der ist sehr angenehm! Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted May 24, 2014 Share #18 Posted May 24, 2014 Tut mir leid, aber das mit der klapprigen Verarbeitung kann ich nicht bestätigen! +1* und es scheint auch kein generelles Problem zu sein (vgl. : http://www.rangefinderforum.com/forums/showthread.php?threadid=97703 ) * das _einzige_ klapprige Objektiv das ich je hatte war übrigens ein Leitz Summicron -C 40 Link to post Share on other sites More sharing options...
Brabu Posted May 24, 2014 Share #19 Posted May 24, 2014 ich habe an meiner M-E das 2,8/35 und das 2/50 von Zeiss.... Beide Objektive sind super verarbeitet, Bildqualität ist sehr gut und ich vermisse die Leica-Objektive nicht....hatte aber auch noch keines .... Auch an meiner Nikon hatte ich nur Zeiss und war ebenfalls sehr zufrieden .... Mein Eindruck ist, dass Bildqualität der ZM's an der Leica aber noch einmal deutlich besser ist als die der ZF-2's an der D700 ... Link to post Share on other sites More sharing options...
SiriusLux Posted May 27, 2014 Share #20 Posted May 27, 2014 +1* * das _einzige_ klapprige Objektiv das ich je hatte war übrigens ein Leitz Summicron -C 40 Bei mir war's das Summilux-M 1.4/50 asph., was schon zwei Mal in Reparatur war. Das eine Mal konnte das Objektiv nichts dafür - Feindkontakt mit einer Betonmauer am Burj Khalifa, das zweite Mal war erst vor Kurzem, das der Fokussierung immer mehr Spiel bekommen hat. Das wurde dann auf Kulanz repariert. Ich habe den Eindruck, dass die Zeiss-Objektive von der Mechanik her robuster sind als die Leica, der Blendenring verstellt sich nicht so leicht. Gruss, Siriuslux Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.