Jump to content

M9 Kaputt -- Akku Kaputt -- Alles nur Fehlalarm


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo liebe Mitforenten!

 

Ich hatte ein "unerfreuliches" Erlebnis in Salzburg. Kurz vorweg der Hinweis, dass ich nur zweieinhalb Tage in Salzburg bin. Der Akku ist brav aufgeladen und ab geht's mit dem Zug in die Mozartstadt. Schnell mit meiner Frau das Hotel bezogen und dann auch schon hinein in die Altstadt, da das Wetter glücklicherweise besser war als vorausgesagt. Die Maiaufmärsche haben schon mal keine besonderen Motive gegeben, da war früher einfach mehr los ;)

 

Aber nun steh ich da im Mirabellgarten und meine M9(p) macht keinen Mucks beim Einschalten. Ich denk mir schei..e, das hatte ich doch schon ein paarmal. Wahrscheinlich nicht ausgeschalten und in der Fototasche hat sie sich selbstständig gemacht. Macht aber nix, ich hab ja noch anderthalb Tage und zur Not meine G11 dabei.

 

Am nächsten Tag, der Akku brav geladen (schon wieder), ich mache ein Foto, schaut ganz passabel aus. Ich will nach ein paar Minuten noch eins machen und schon wieder ist sie stumm wie ein Ministrant in der Karfreitagsliturgie. Batteriedeckel auf Batterie raus und rein und siehe da, es geht wieder. Aber nach jedem Powernapping der M9 dasselbe Spiel. Ich denk mir so ein Dreck, ab nach Solms ...

 

Aber dann der erlösende Gedanke? SD Karte raus und wieder rein und alles gut. *juhu* Alles was ich bis dahin Fotografiert hatte ist zwar im Cache-nirvana verschwunden, aber immerhin hat sie ab dort wieder so getan wie sie sollte.

 

Habt Ihr schon Ähnliches erlebt?

 

Gruss

Robert

Link to post
Share on other sites

x

Nette "Horror-Story" und mit einem blauen Auge davon gekommen.

 

Ich habe bis heute noch kein Problem mit Speicherkarten, wobei ich Sandisk 16 GB eine mit 30 MB/s und eine mit 45MB/S einsetze.

 

Welche hat Dir Probleme bereitet?

Link to post
Share on other sites

Für die M9 kann ich leider nicht sprechen, aber gewisse Inkompatibilitäten mit Speicherkarten gibt es immer mal -- ist mir auch schon mit der M240 passiert, die sich zwar nicht aufgehängt hat, aber nach dem Anstellen zehn bis fünfzehn Sekunden benötigte bis zur Betriebsbereitschaft. Passiert ist das bei Karten (ich verwende 64GB-Karten von Sandisk), auf denen ich auf dem Computer nicht nur Bilder umkopiert, sondern auch gelöscht habe. Das hat das Kartenlesen in der Kamera offenbar gestört, als habe sie nach dem Ende gesucht, wo mit Speichern dann fortgefahren werden soll. Dateiverluste hatte ich dadurch aber nicht, da ja kein Defekt in dem Sinne vorlag, sondern nur eine Art Fragmentierung auf der Karte, die der M240 nicht gepasst hat.

 

Seitdem lasse ich die Bilder stets auf der Karte und formatiere diese dann bei etwa 2/3 voll dann in der Kamera komplett neu. Und seitdem gehört das seltsame Verhalten der Kamera auch der Vergangenheit an. Vergleichbares ist mir aber auch bei anderen, namentlich Kompaktkameras passiert, vor allem wenn Computer dann gleich Thumbs generieren etc. und die Karten in den Kameras dann plötzlich nicht mehr erkannt werden.

 

Schön, dass sich das in Deinem Falle auch in Wohlgefallen aufgelöst hat. Gruß, Ingo

Link to post
Share on other sites

Ich habe (glaube ich) ein Sandisk 32GByte Karte. Sie wird immer im Mac geloescht und wenn ich daran denke in der Kamera noch einmal formatiert. Die Karte ist seit dem ich die Leica Besitze ihr staendiger Begleiter, solche Probleme hatte ich bis anhin allerdings noch nicht. Und zwar weder, wenn ich an das Formatieren gedacht habe, noch wenn nicht. Keine Ahnung was da passiert ist, ein wenig Sorgen mach ich mir schon, dass da bei der Elektronik im Argen liegt.

 

Gruss

Robert

Link to post
Share on other sites

Sorgen würde ich mich an Deiner Stelle noch nicht wirklich machen, gleichwohl ich sie natürlich verstehe. Als meine M240 plötzlich 15 Sekunden zum "Hochfahren" benötigte, bin ich auch erst mehrere Tode gestorben.

 

Aber die Karte ist aller allgemeinen Verlässlichkeit und der von Sandisk-Karten im Besonderen immer das schwächste Glied, für die Ewigkeit sind die nicht. Insofern würde ich einfach eine neue kaufen, der finanzielle Aufwand hält sich dabei ja auch in Grenzen, und davon ausgehen, dass das Problem nicht wieder auftaucht. Gruß, Ingo

Link to post
Share on other sites

Naja!

 

Ich habe mit ein paar CF Karten Verlaesslichkeitsprobleme gehabt. Mit SD Karten eigentlich nirgends ausser bei der Leica ein paar Huster und eben das Problem vom ersten Mail. In meiner 5d II mit CF auf SD Adapter hatte ich noch keine Schwierigkeiten. In meinem Notebook nicht, in der Sigma nicht, in der G11 nicht und in den billigst Androiden nicht .... Irgendwie habe ich das Gefuehl es liegt nicht wirklich an SD sondern mehr an Leica ...

 

Gruss

Robert

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

SD-Karten gehen nun einmal kaputt, wenn auch selten; und wenn die Karten in Deinen anderen Kameras klaglos laufen, dann liegt das voll im Rahmen der statistischen Streuung. Aber auszuschlieĂźen ist natĂĽrlich gar nichts, insofern ist wohl weiteres Experimentieren angesagt, selbst wenn das dann zu Bildverlusten fĂĽhrt. Wenn Dir dasselbe mit einer zweiten Karte passiert, dann allerdings wĂĽrde auch ich annehmen, dass vielleicht die Kamera spinnt. Viel GlĂĽck!

Link to post
Share on other sites


Ausgehend von Deiner Beschreibung nehme ich an, dass die Kamera nicht mit der Karte "spricht". Es sind verschiedene Ursachen vorstellbar:

  1. Die Karte hat Lese- und/oder Schreibfehler.
  2. Die Kontakte der Karte sind verschmutzt, verbogen oder beschädigt.
  3. Die Kontakte in der Kamera sind verschmutzt, verbogen oder beschädigt.
  4. Die Hardware in der Kamera ist defekt oder zu nahe an der Toleranzgrenze.
  5. Die Software in der Kamera bedient die Karte nicht richtig.



Die Beobachtung, dass die Kamera beim Einschalten nicht reagiert, wäre dann darauf zurückzuführen, dass die Kamera während langer Zeit versucht, die Karte anzusprechen.

Nachdem D ja auch angibst, dass die Kamera Bilder nicht gespeichert hat, würde ich zunächst von einer der drei ersten möglichen Ursachen ausgehen.

Ich wĂĽrde zuerst die Karte mit einem dazu geeigneten Programm "physisch" formatieren, also formatieren und prĂĽfen, was sehr lange dauern kann. Das "geeignete Programm" wird dabei jeden Block ansprechen und daher merken, wenn die Karte Lese- oder Schreibfehler hat.

Ich verwende fĂĽr diesen Zweck den SDFormatter.

Link to post
Share on other sites

Danke fuer die vielen Hinweise.

Ich denke nicht, dass die Karte kaputt ist, sie ist ja noch nicht so alt und wird sicher deutlich weniger verwendet als zB. diejenigen welchen in meinen Raspberry-PIs (Kleinkomputer mit SDs als "Harddisk"). Einen Defekt der M oder eine Verschmutzung der Karte halte ich fuer am wahrscheinlichsten, wie das ja auch schon von Euch gemutmasst wurde. Wobei ich, eventuell auch nur aus reinem Zweckoptimismus, eher davon ausgehe, dass die Kontakte verdreckt waren. Wie auch immer, hat sie nach dem Rausnehmen und Reinstecken vom 2.5. keine weiteren Zicken mehr gemacht. Falls es wieder auftaucht, werde ich neue Karten ausprobieren.

 

@Pop das "Tiefe" Formatieren von den Karten mache ich von Zeit zu Zeit, versuche es aber selten zu machen, da die Lebenzeit von Solid State Speicher dadurch eher leidet als durch normales Formatieren. Und je nach reallocation Logik es auch keinen Vorteil gegenueber dem schnellen Formatieren mit sich bringt.

 

Besten Dank

Robert

Link to post
Share on other sites

Das "Tiefe Formatieren" sollte ja auch nicht der Regelfall sein. Bei Störungen, bei denen die Karte unter Verdacht fallen kann, wäre das aber schon meine erste Reaktion. Das schnelle Formatieren verdient den Namen nicht, weil ja offenbar einfach die Sektoren mit der FAT und den Standard-Verzeichnissen unbesehen auf die Karte geschrieben werden.

 

Im Übrigen verwende ich ohnehin keine grossen Karten. Die sind dann so billig, dass ich sie auch wegwerfen kann, ohne darüber in Tränen auszubrechen.

Link to post
Share on other sites

Auf jeden Fall die Karte immer in der Kamera formatieren und nicht auf einem PC löschen. Das wird nun Karten -wie Kamerahersteller übergreifend immer empfohlen.

 

Eigentlich ist die 16 GB schon zu groĂź. Aus SicherheitsgrĂĽnden ist gerade fĂĽr Urlaube sinnvoller 2-3 8GB Karten mit zu nehmen, damit wenn eine auch unbemerkt def. ist, wenigstens einige Bilder auf den anderen Karten erhalten bleiben.

Link to post
Share on other sites

Auf jeden Fall die Karte immer in der Kamera formatieren und nicht auf einem PC löschen. Das wird nun Karten -wie Kamerahersteller übergreifend immer empfohlen.

 

Eigentlich ist die 16 GB schon zu groĂź. Aus SicherheitsgrĂĽnden ist gerade fĂĽr Urlaube sinnvoller 2-3 8GB Karten mit zu nehmen, damit wenn eine auch unbemerkt def. ist, wenigstens einige Bilder auf den anderen Karten erhalten bleiben.

 

Danke danke. Die 32er hab ich damals im Rudel gekauft, da ich auch einige fuer die besagten Raspberry PIs gekauft habe. Das mit dem Formatieren in der Kamera wird ueberschaetzt. Formatieren ist ja nichts an sich spannendes und auch jedes billigstdorfer Android Telefon um 100 EUR kann damit umgehen. Leica hatte am Anfang, und das war ein Programmierfehler, Probleme mit versteckten Dateien, die zum beispiel durch Papierkoerbe vom Betriebssystem angelegt werden. Diese versteckten Dateien und Ordner hat man natuerlich nicht, wenn in der Kamera formatiert. Diese Probleme sind bei mir aber schon lange nicht mehr aufgetreten.

 

Wie gesagt ein Aus und wieder Einsetzen hat das problem voruebergehend geloest. Ich gehe daher von einer Verschmutzung oder einem schlechtem Kontakt aus.

 

Formatieren in der Kamera tu ich eh immer mal wieder, aber das hat eher esoterischen Charakter :D

 

Besten Dank fuer alle Hinweise.

 

Gruss

Robert

Link to post
Share on other sites

Hallo Robert,

 

dieses Verhalten kann ich bei meiner M9 ab und zu ebenso bestätigen, mit wie auch ohne eingelegte Speicherkarte (alles SanDisk Extreme zw. 8 - 32 GB).

Mit der Speicherkarte sollte das also in der Regel nichts zu tun habe, denn auch ohne Spicherkarte müsste z.B. der Auslöser bzw der Power-On Switch reagieren. Ein Zusammenhang zur Firmware kann jedoch - wie so meist - nie ausgeschlossen werden. Jedoch sollte nach der kurzen Herausnahme und Wiedereinlage des Akkus das Problem in so gut wie allen Fällen behoben sein, so zumindest bisher immer bei mir.

 

GruĂź, Stephan

Link to post
Share on other sites

Ausgehend von Deiner Beschreibung nehme ich an, dass die Kamera nicht mit der Karte "spricht". Es sind verschiedene Ursachen vorstellbar:

 

  1. Die Karte hat Lese- und/oder Schreibfehler.
  2. Die Kontakte der Karte sind verschmutzt, verbogen oder beschädigt.
  3. Die Kontakte in der Kamera sind verschmutzt, verbogen oder beschädigt.
  4. Die Hardware in der Kamera ist defekt oder zu nahe an der Toleranzgrenze.
  5. Die Software in der Kamera bedient die Karte nicht richtig.

 

 

 

da hat Leica ja jetzt bei der T vorgesorgt (16 Gb interner Speicher).

Den kann man aber nicht einfach rausziehen :rolleyes:

 

John

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
Ă—
Ă—
  • Create New...