Jump to content

Olympus-Telebbjektive an der M?


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hi Experten,

 

für seltene Gelegenheiten hätte ich doch ganz gerne mal eine längere Brennweite an der Leica M - so 180-200mm täten da schon passen. Nun möchte ich mich nicht über Gebühr belasten, und so habe ich das vorhandene Zeiss Sonnar 2.8/180mm erst einmal ganz nach hinten geschoben.

 

Aus alten Olympuszeiten erinnere ich mich noch an die recht kompakten lichtschwachen Zuikos 3.5/135mm und 5/200mm. Gerade letzteres würde zumindest von Gewicht und Abmessungen ganz gut zur Leica stehen.

 

Nun die Frage - hat hier jemand damit schon Erfahrungen gemacht? Oder welche Kombi könntet ihr empfehlen?

 

Johannes

Link to post
Share on other sites

x
Hi Experten,

 

für seltene Gelegenheiten hätte ich doch ganz gerne mal eine längere Brennweite an der Leica M - so 180-200mm täten da schon passen. Nun möchte ich mich nicht über Gebühr belasten, und so habe ich das vorhandene Zeiss Sonnar 2.8/180mm erst einmal ganz nach hinten geschoben.

 

Aus alten Olympuszeiten erinnere ich mich noch an die recht kompakten lichtschwachen Zuikos 3.5/135mm und 5/200mm. Gerade letzteres würde zumindest von Gewicht und Abmessungen ganz gut zur Leica stehen.

 

Nun die Frage - hat hier jemand damit schon Erfahrungen gemacht? Oder welche Kombi könntet ihr empfehlen?

 

Johannes

 

 

Hi,

wenn es für die M (240) sein soll, gibt es doch die letzte Version VARIO-ELMAR 1:4 80-200mm als Drehzoom.

Dieses ist auch optisch recht ordentlich, und passt per R Adapter hervorragend auf die M.

Die Exif dazu gibt es für diese Optik bei der M auch.

 

Also warum soweit in die ferne schweifen.............:D:rolleyes:

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Mit dem 135 habe ich nur ein Testbild geschossen:

 

11478568585_96cfef1c20_b.jpg

Testshot von go4silver auf Flickr

 

 

als 100% Crop

 

11478669066_3518745b46_b.jpg

Testshot von go4silver auf Flickr

 

 

Die Testbilder sind völlig unwissenschaftlich entstanden (allerdings immerhin vom Stativ).

 

Ein 200/5 hätte ich wohl auch noch irgendwo im Schrank. Soll ich für Dich was fotografieren? Wieder Ernie? Oder lieber etwas anderes?

 

Beste Grüße

 

Torsten

Link to post
Share on other sites

Danke! Ein Testbild mit dem 200er wäre schon nicht schlecht. Vielleicht was grünes mit Blättern und so :-)? Der gute Ernie würde wohl ehr nicht repräsentativ für den Einsatzzweck dieses Objektivs sein.

 

Johannes

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Mit dem 135 habe ich nur ein Testbild geschossen:

 

 

Moin Torsten,

 

scharf kann jeder!

 

:)

 

Mich interessieren auch die unscharfen Zonen mit Lichtern, Laub oder ähnlich kontrastreichen Strukturen. Vielleicht magst Du solche Details bei Deinen Testshots berücksichtigen.

Link to post
Share on other sites

Hallo Tim,

 

das kann ich gern machen bzw. versuchen. Ich bin nicht so der ganz große "Testexperte".

 

Ein Problem beim 200er könnte (wie gesagt "könnte", ich hab es ja noch nicht probiert) vielleicht auch die fehlende Stativschelle werden. Entweder ist also freihand angesagt (genug Licht ist im Augenblick aber ja durchaus) oder das Stativ muss unter die Kamera.

 

Beste Grüße

 

Torsten

Link to post
Share on other sites

Entweder ist also freihand angesagt (genug Licht ist im Augenblick aber ja durchaus) oder das Stativ muss unter die Kamera.

 

Torsten, genau das würde mir gefallen - weil praxisnah :-). Mit seinen Abmessungen und dem Gewicht (390g) trägt das 5/200 nicht sehr auf und wäre eine leichte Ergänzung für unterwegs - dann meist freihand oder mit genügend ISO auch bei weniger guten Lichtverhältnissen.

 

Johannes

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...