PeterL Posted April 30, 2014 Share #1 Posted April 30, 2014 Advertisement (gone after registration) In der Lutherstadt Wittenberg in einem Gewächshaus von 15 Hektar Grundfläche, die bald erweitert werden soll auf 40 ha. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/226259-gro%C3%9Findustrielle-tomatenerzeugung/?do=findComment&comment=2580189'>More sharing options...
Advertisement Posted April 30, 2014 Posted April 30, 2014 Hi PeterL, Take a look here Großindustrielle Tomatenerzeugung. I'm sure you'll find what you were looking for!
werner__ Posted May 1, 2014 Share #2 Posted May 1, 2014 waren die Tomaten wenigstens aromatisch und lecker? Gruß Werner Link to post Share on other sites More sharing options...
PeterL Posted May 1, 2014 Author Share #3 Posted May 1, 2014 waren die Tomaten wenigstens aromatisch und lecker? Gruß Werner Ich fand sie fad im Geschmack, und viel zu teuer. Sie werden in der Umgebung als "Tomaten aus Wittenberg" verkauft, die kleinste Sorte für ca. 8 € das Kilo - die kauft man nur einmal. Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted May 1, 2014 Share #4 Posted May 1, 2014 Schnittfestes Wasser? Fehlt nur noch ne Erntemaschine. Link to post Share on other sites More sharing options...
PeterL Posted May 1, 2014 Author Share #5 Posted May 1, 2014 Schnittfestes Wasser? Fehlt nur noch ne Erntemaschine. Eine Erntemaschine muss es geben, denn dem Vernehmen nach kommt der niederländische Betreiber mit 40 Arbeitskräften aus, die niemals die Ernte bewältigen könnten. Leider war in der Zeit, die ich am Anwesen verbrachte, keine Maschine zu sehen. Es kam auch schon mal vor, dass die LKWs, die die ausgemusterten Früchte entsorgen sollten, alle befüllt waren, weswegen dann Unmengen an nicht mehr verkaufbaren Tomaten einfach in den Wald nebenan verklappt wurden. Link to post Share on other sites More sharing options...
hotte_cool Posted May 4, 2014 Share #6 Posted May 4, 2014 Eine Erntemaschine muss es geben, denn dem Vernehmen nach kommt der niederländische Betreiber mit 40 Arbeitskräften aus, die niemals die Ernte bewältigen könnten. Leider war in der Zeit, die ich am Anwesen verbrachte, keine Maschine zu sehen. Es kam auch schon mal vor, dass die LKWs, die die ausgemusterten Früchte entsorgen sollten, alle befüllt waren, weswegen dann Unmengen an nicht mehr verkaufbaren Tomaten einfach in den Wald nebenan verklappt wurden. Naja - ich ziehe meine Tomaten lieber im eigenen Gewächshaus. Rein Bio. In Erde. Macht ein wenig Mühe - aber Gärtnern macht Spaß und ist komtemplativ . Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.