Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

T mit Sigma 2.8/70 Macro

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Furchenbiene (Wildbiene)

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

  • 8 months later...

Der Bergischer Weg.

Von Königswinter-Oberpleis zum Drachenfels.

 

Leica T - Leica Vario-Elmar-TL 1:3,5-5,6/18-56mm

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

 

Der Bergischer Weg.

Von Königswinter-Oberpleis zum Drachenfels.

 

Leica T - Leica Vario-Elmar-TL 1:3,5-5,6/18-56mm.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Hallo,

vor 11 Stunden schrieb MP-7-:

Der Bergischer Weg.

Von Königswinter-Oberpleis zum Drachenfels.

 

Leica T - Leica Vario-Elmar-TL 1:3,5-5,6/18-56mm

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

vor 11 Stunden schrieb MP-7-:

 

 

Der Bergischer Weg.

Von Königswinter-Oberpleis zum Drachenfels.

 

Leica T - Leica Vario-Elmar-TL 1:3,5-5,6/18-56mm.

die Motive finde ich generell nicht so schlecht. Das erste nicht alltäglich, wenn auch mit Absperrung und die zweite Aufnahme stimmungsvoll. Nur kommen beide Aufnahmen etwas matschig daher. Entweder hast Deine T etwas überreizt, die Bilder wurden zu groß eingestellt oder es liegt an der EBV? Wenn auch von der TL2 ausgehend, ebenfalls mit Leica Vario-Elmar-TL 1:3,5-5,6/18-56mm ASPH. verwendet, weiß ich, dass die T-Modelle es besser können. 

Gruß
Thomas

Link to post
Share on other sites

Guten Tag Thomas,

es lag nicht an der Leica T, sondern an den Bedingungen, dass ich von Königswinter aus im Spätherbst dort hinaufging. Im Schlussanstieg nahm der Weg in seiner Steigung zunehmend zu.

Die Verwendung der Leica T bewirkte, dass die von meinem Körper abgegebene Wärme in Kombination mit der kühlen Umgebungsluft zu einem leichten Beschlagen der Linsen führte. Die Zeit wurde knapp, da im Spätherbst die Sonne rasch aufstieg und es, wie ersichtlich, recht schnell hell wurde.

Somit ist bei diesem Motiv noch Luft nach oben und für vieles mehr.

Für meine Person stellt dieser Ausflug eine angenehme Erinnerung dar.

(die Baustellenschilder wurden später noch abgebaut, dabei war der Horizont schon überbelichtet)

MfG 

DK

Edited by MP-7-
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Hallo,

Am 26.8.2025 um 14:05 schrieb MP-7-:

Für meine Person stellt dieser Ausflug eine angenehme Erinnerung dar.

das sollte es unbedingt sein und bleiben. 😀

Danke für Deine Erklärung. Ich habe mir ähnliches schon gedacht. Daher mein Beitrag.

Gruß
Thomas

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...