happymac Posted April 24, 2014 Share #1 Â Posted April 24, 2014 Advertisement (gone after registration) Gibt's schon ein Original zum Download? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 24, 2014 Posted April 24, 2014 Hi happymac, Take a look here DNG aus der T. I'm sure you'll find what you were looking for!
oho Posted April 24, 2014 Share #2  Posted April 24, 2014 Jap, würde ich auch gerne sehen. Und zwar mit T- als auch M-Objektiven erstellt...  Technischen Schnickschnack macht heutzutage eh jeder...  Na denn  :)ho Link to post Share on other sites More sharing options...
Lightwrangler Posted April 24, 2014 Share #3  Posted April 24, 2014 Steve Huff hat große JPEGS "from RAW" und mit dem Zoom gemacht.  Mike Link to post Share on other sites More sharing options...
oho Posted April 24, 2014 Share #4  Posted April 24, 2014 Die abgesoffenen weißen Flächen kriegt meine X2 allemal hin.  Einfach so  Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted April 24, 2014 Share #5  Posted April 24, 2014 Die abgesoffenen weißen Flächen kriegt meine X2 allemal hin.  Einfach so   Hi, dass ist Käse..............  Öffne das Bild im DNG Konverter 8.3 von Adobe CC, die Belichtung ist einwandfrei, da ist nichts ausgefressen!!!!  Nicht mal die Glühbirnen oben, die haben noch Zeichnung.  Aufgenommen wohl mit einem Vorserienmodell, da keine SN-Nr. Mit Vario-Elmar T 1:3.5-5.6 / 18-56 ASPH., 40,9 mm (in 35 mm: 61,0 mm), 1/250 Sek; f/5,1; ISO 100, Pixel 4928 × 3264  Vorschuss Lorbeeren frei betrachtet finde ich das erst mal gar nicht schlecht.  Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
oho Posted April 24, 2014 Share #6  Posted April 24, 2014 Kein Käse - aber trotzdem käseweiß.  Klar ist da ´ne Durchzeichnung (entsprechend geöffnet) - aber so eine Qualität postet selbst ein Steve Huff nicht, um eine neue Kamera zu promoten...  Nix für ungut - aber ein gut gemachtes JPEG wäre durchaus sinnvoll gewesen (DNG lässt ja dieses Forum immer noch nicht zu...)  Gruß Otto Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted April 24, 2014 Share #7  Posted April 24, 2014 Advertisement (gone after registration) Kein Käse - aber trotzdem käseweiß. Klar ist da ´ne Durchzeichnung (entsprechend geöffnet) - aber so eine Qualität postet selbst ein Steve Huff nicht, um eine neue Kamera zu promoten...  Nix für ungut - aber ein gut gemachtes JPEG wäre durchaus sinnvoll gewesen (DNG lässt ja dieses Forum immer noch nicht zu...)  Gruß Otto  Hi, ich kenne Deine Monitoreinstellung nicht, das Bild ist sogar nur im sRGB Farbraum, was ja auch schon verlustbehaftet ist, farblich gesehen. Auf meinem NEC SpectralView Reference 271 ist an dem Bild vor allem am Bildweiß nicht das geringste auszusetzen. Und ausgefressen ist da wirklich nichts. Ich hätte ggf. einen etwas anderen Farbton für die gesamte Aufnahme gewählt, aber dass hat ja nicht das geringste mit der Kamera zu tun.  Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted April 25, 2014 Share #8  Posted April 25, 2014 Hi, ich kenne Deine Monitoreinstellung nicht, das Bild ist sogar nur im sRGB Farbraum, was ja auch schon verlustbehaftet ist, farblich gesehen. Auf meinem NEC SpectralView Reference 271 ist an dem Bild vor allem am Bildweiß nicht das geringste auszusetzen. Und ausgefressen ist da wirklich nichts. Ich hätte ggf. einen etwas anderen Farbton für die gesamte Aufnahme gewählt, aber dass hat ja nicht das geringste mit der Kamera zu tun.  Gruß Horst  Mein LR zeigt anderes, schau Dir mal das Histogramm an, da gibt's jede Menge ausgefressene Bereiche, nicht nur in den Lämpchen Link to post Share on other sites More sharing options...
fototom Posted April 25, 2014 Share #9  Posted April 25, 2014 ... ich kann poseidon nur beipflichten: in Photoshop geöffnet und verschiedenste Bereiche ausgemessen gibt es außer den Lämpchen nur einen einzigen kleinen Lichter-Bereich am Boden direkt links neben und vor dem blauen Fuß der rechten Mobilgas-Säule, der keine Zeichnung mehr aufweißt. Alle anderen kritischen Stellen weisen definitiv noch zumindest im Grün- und Blaukanal minimale Zeichnung auf! Und ich möchte fast drauf wetten, dass man selbst diese Stellen mit optimaler Verarbeitung des original-DNG´s noch hätte retten können. Also ich finde das Ergebnis auch sehr zufriedenstellend ... Link to post Share on other sites More sharing options...
K-Photo Posted April 25, 2014 Share #10  Posted April 25, 2014 .....in Photoshop geöffnet und verschiedenste Bereiche ausgemessen gibt es außer den Lämpchen nur einen einzigen kleinen Lichter-Bereich am Boden direkt links neben und vor dem blauen Fuß der rechten Mobilgas-Säule, der keine Zeichnung mehr aufweißt. ...  Dem würde ich mich anschliessen, die Bereiche sehe ich auch als ausgefressen an.  Genau deshalb kann ich mich dem nicht anschliessen. ... ich kann poseidon nur beipflichten: ...  Horst ist nämlich der Meinung, dass in allen Bildbereichen Zeichnung vorhanden wäre, ohne Ausnahme. ..Öffne das Bild im DNG Konverter 8.3 von Adobe CC, die Belichtung ist einwandfrei, da ist nichts ausgefressen!!!!  Nicht mal die Glühbirnen oben, die haben noch Zeichnung. .....  Da würde mich jetzt besonders der Bodenbereich vor der angesprochenen Zapfsäule interessieren und wo Horst da durchgehend Zeichnung erkennt.  Zum Thema selbst, ich würde keine Kamera an solch einem "Testmotiv" bewerten wollen, besonders nicht dann, wenn man nicht weiss, wie/womit/etc. es konvertiert wurde.  Gruß Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted April 25, 2014 Share #11  Posted April 25, 2014 Mein LR zeigt anderes, schau Dir mal das Histogramm an, da gibt's jede Menge ausgefressene Bereiche, nicht nur in den Lämpchen  Hi, ich habe schon mehrfach festgestellt, dass die Bilder in LR geöffnet anders aussehen als in PS. Und ich komme auch in PS eher dahin wo ich will.  Nun das Bild war ja schon ein in PS oder LR umgewandelte JPEG, insofern hätte man auch bereits da vernünftig gegensteuern können.  Ich kann nur nochmal bestätigen, das bei mir bis auf ein paar Kleinigkeiten überall Zeichnung vorhanden ist.  Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
K-Photo Posted April 25, 2014 Share #12  Posted April 25, 2014 ....ich habe schon mehrfach festgestellt, dass die Bilder in LR geöffnet anders aussehen als in ... Also LR zeigt, neben den Glühbirnen, eigentlich/hauptsächlich nur den Bereich vor der rechten Zapfsäule, wie teils daneben und ein wenig dahinter am Boden ohne Zeichnung an.  Und vor der Zapfsäule zum Beispiel kommt bei mir da weder in LR noch in ACR Zeichnung am Boden in den Bereichen zurück.  ....Ich kann nur nochmal bestätigen, das bei mir bis auf ein paar Kleinigkeiten überall Zeichnungvorhanden ist. Das sehe ich auch so, es sind nur Kleinigkeiten. Aber laut deiner vorhergegangenen Aussage wäre es mit ACR nirgends ausgefressen.  Dann zeige mir doch mal bitte, wie du da in den Bodenbereich Zeichnung zurückgebracht hast, am liebsten mit Bild. Ich kriege da nämlich keine mehr rein. Und sonst ist, neben den Glühbirnen, in dem Bild nichts ausgefressen.   Gruß Jochen  P.S.: So eine Diskussion anhand eines Jpeg zu führen ist sicherlich sinnlos, mich würde aber interessieren, wie Horst da noch soviel mit ACR rausholt. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted April 25, 2014 Share #13  Posted April 25, 2014 Also LR zeigt, neben den Glühbirnen, eigentlich/hauptsächlich nur den Bereich vor der rechten Zapfsäule, wie teils daneben und ein wenig dahinter am Boden ohne Zeichnung an. Und vor der Zapfsäule zum Beispiel kommt bei mir da weder in LR noch in ACR Zeichnung am Boden in den Bereichen zurück.   Das sehe ich auch so, es sind nur Kleinigkeiten. Aber laut deiner vorhergegangenen Aussage wäre es mit ACR nirgends ausgefressen.  Dann zeige mir doch mal bitte, wie du da in den Bodenbereich Zeichnung zurückgebracht hast, am liebsten mit Bild. Ich kriege da nämlich keine mehr rein. Und sonst ist, neben den Glühbirnen, in dem Bild nichts ausgefressen.   Gruß Jochen  P.S.: So eine Diskussion anhand eines Jpeg zu führen ist sicherlich sinnlos, mich würde aber interessieren, wie Horst da noch soviel mit ACR rausholt.  Hi, würde ich ja machen, aber ich bin nicht der Urheber des Bildes. und somit möchte ich daran öffentlich nichts daran verändern.  Abgesehen davon ließe wie schon bemerkt, das RAW Original im ACR 8.4 ohnehin jede Bearbeitung ohne den geringsten Verlust in den Lichtern zu.  Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
K-Photo Posted April 25, 2014 Share #14  Posted April 25, 2014 Hi,würde ich ja machen, aber ich bin nicht der Urheber des Bildes. und somit möchte ich daran öffentlich nichts daran verändern.  Gerne auch nur den entsprechenden Ausschnitt per PN. In dem angesprochenen Bereich ist bei mir aus dem vorliegendem Jpeg nämlich weder mit ACR, LR, C1, Aperture, etc. noch Zeichnung heraus zu holen. Da interessiert es mich wirklich, was du da wie machst.  Oder meinst du gar nicht den gleichen Bereich rechts unten im Bild ?  Gruß Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted April 25, 2014 Share #15  Posted April 25, 2014 ...... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/225829-dng-aus-der-t/?do=findComment&comment=2575638'>More sharing options...
poseidon Posted April 25, 2014 Share #16  Posted April 25, 2014 Hi, so sieht dass bei mir aus........ Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Horst Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Horst ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/225829-dng-aus-der-t/?do=findComment&comment=2575698'>More sharing options...
Overland Posted April 25, 2014 Share #17  Posted April 25, 2014 Vorschuss Lorbeeren frei betrachtet finde ich das erst mal gar nicht schlecht.Tatsächlich. Erstaunlich gut! Link to post Share on other sites More sharing options...
K-Photo Posted April 25, 2014 Share #18  Posted April 25, 2014 Also ich meinte den Bereich.     Aber bei dem Motiv und den Lichtverhältnissen, ungeachtet der dann noch erfolgten Konvertierungsschritte, würde ich auch damit rechen, dass man einen Tod stirbt. Also entweder minimale Bereiche ausgefressen oder andere absaufend.  Ganz betrachtet empfinde ich die minimalen Bereiche jetzt nicht im Einsatz dafür geeignet, die Kamera pauschal zu verurteilen.  Gruß Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
K-Photo Posted April 25, 2014 Share #19  Posted April 25, 2014 Hi,so sieht dass bei mir aus........ [ATTACH]433270[/ATTACH] Gruß Horst  Kannst du aber auch nicht mit dem hier vergleichen. ......  Du zeigst das Histogramm des Ausschnittes, Ferdl dagegen das des kpl. Bildes, wie es LR anzeigt. Warum er das irreführend neben den Ausschnitt platziert hat ?  Gruß Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted April 25, 2014 Share #20  Posted April 25, 2014 Hi, zugegebener Maßen ist dies schon die dünnste Stelle, aber das Bild hat ja auch eine riesen Kontrast. Und mit der neuen T hat dass nichts zu tun, nur um dies hier Klar zu stellen.  Ich finde aber ganz ausgefressen ist es nicht........ zumindest gerade noch so brauchbar. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Horst Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Horst ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/225829-dng-aus-der-t/?do=findComment&comment=2575747'>More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.