Jump to content

Leica M 8 und die Alternativen


Guest Leicas Freund

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Olaf,

 

du mußt das Gesamtsystem betrachten, nicht nur ein paar Gemeinsamkeiten. Dein missionarischer Eifer in Ehren....

 

Irgendwie hab ich noch in Erinnerung, wie du das lahme, zickige Pferd M8 so vehement verteidigt hast. In Wirklichkeit ist es noch schlimmer gekommen, als von einigen (auch mir) vorhergesagt wurde. Hätte ich auf dich gehört....:D

 

Eine Pentax kaufe ich erst, wenn vorne wieder Asahi dransteht.:p

 

Liebe Grüße

Bernd

so? mal ganz im ernst, ich bin hier doch wohl der einzige neutrale voter zum thema nikonkameras und pentax hat ein tolles und vor allem erschwingliches gesamtsystem mit perspektive, gerade auch wegen der völligen kompatibilität fast wie bei 4/3 ;-) es ist doch wohl so, dass sich die meisten nikonanhänger die k10 und die pentax-objektive nicht einmal angeschaut haben, sonst bräuchtet ihr nicht immer diese pauschalurteile abzugeben. jaja, es ist eben doch markenfetischismus, wenn sie wieder ashai draufschreiben kauft ihr sie vielleicht doch, zumindest guckt ihr sie euch überhaupt mal an. diese aussage ist symtomatisch, diese haltung habe ich mit meinem brunnenbild zum ausdruck bringen wollen. dabei ist das bedienungskonzept echt genial, z. b. wird die ISO gleichberechtigt einbezogen (viele erfahrene fotografen haben das vordere rad so programmiert) und du kannst den weißabgleich vorab überprüfen, all dies kann nikon eben nicht. die k10 ist sehr gut profitauglich, vor allem auch wegen des 22 bit farbmanagementes, soll ich mal links dazu einstellen?

 

mit der M8 sind die meisten doch zufrieden und machen tolle fotos damit. verbesserungsvorschläge sind wichtig und sollten doch immer auf den tisch, damit es weitergeht. ich würde sie aber nicht überbewerten. solange keine M9 auf dem markt ist gibt es keine alternative, also wieso empfindest du die M8 weiter als supergau? verstehe ich nicht!

 

bin mal auf die marktzahlen gespannt, ob und wann endlich die gewinnzone erreicht wird.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 376
  • Created
  • Last Reply
Mit Samsung hat das (noch) überhaupt nichts zu tun, das Ruder bei Pentax hat jetzt offensichtlich ein reiner Finanzinvestor und das sind Firmen, die für ihre Kunden deren Geld möglichst gewinnbringend anlegen! Die wollen weder Kameras bauen, noch eine Firma langfristig erfolgreich machen oder zufriedene Kunden erreichen, die wollen nur möglichst viel abkassieren und bei wem ist denen vollkommen schnuppe, hat man eine Firma ausgesaugt verkauft man den Rest und kauft sich in die nächste Firma ein, deswegen nennt man diese Investoren auch "Heuschrecken"!

 

...und einen Konzern zu zerschlagen heißt nicht, dass man Konkurs anmeldet, sondern eben Immobilien verkauft, Sparten auftrennt, unprofitable schließt, profitable weiterverkauft, Eigenkapital herauszieht, Beteiligungen und Patente verscherbelt, etc.p.p. Dies ist in jüngster Vergangenheit auch mit sehr gesunden und erfolgreichen Konzernen passiert, weils den Investoren eben mehr Geld bringt! Dass Pentax nun seinen Firmensitz in Tokio verscheuert um damit den Gewinn zu erhöhen und den Aktienkurs nach oben zu treiben, weißt nunmal genau darauf hin!

 

Genau deswegen wird es aber auch das Pentax-System weiterhin geben, egal wem Pentax-Foto dann gehört oder was auf den Kameras steht, denn auch damit kann man gutes Geld verdienen!

 

Dieser Heuschrecken-Investor, der da schnelles Geld sehen will, schimpft sich: "Sparx Asset Management" und der Pentax-Vorstand agiert nicht gegen, sondern für ihn, will also diesem Investor keine Aktien wegkaufen, sondern für diesen Investor die Gewinne und den Aktienkurs pushen um damit die Fusion von Hoya zu verhindern, die bereits beschlossen war!

Hoya indes ist kein Finanzinvestor, sondern ein Optikkonzern, der neben der Produktion von Filtern, Linsen und weiteren optischen Elemente auch Slik (Stative), Kenko (Konverter und Fotozubehör) und Tokina besitzt. Tokina widerum baut ja bereits die neuen DA-Objektive von Pentax, wie das 10-17, das 12-24, das 2,8/16-50 und das 2,8/50-135. Daher hätte Pentax als Kameramarke (und auch Endoskope sowie CCTV-Objektive) geradezu perfekt in den Hoya-Konzern gepasst und wäre von diesem unter Garantie nicht "ausgeschlachtet" worden, zumal der Hoya-Konzern ein Riese im Vergleich zu Pentax ist und entsprechend finanzkräftig!

 

Alles weitere erklärt sich aus diesen Zusammenhängen dann eigentlich von selbst und bedarf keiner großer Spekulation, insbesondere wenn Pentax nun auf Wunsch dieses Investors alle unprofitablen Bereiche und Projekte einstampft und den Firmensitz in Tokio verkauft um nach eigener Aussage damit binnen 2-3 Jahren die Gewinne zu verdoppeln!

aus einem anderen forum, ich mag mich also täuschen! die tokinalinsen sind aus meiner erfahrung super, die köpfe aus dem marx-fred wurden mit einem tokin schiebezoom an der Ä1 (fd-bajonett) gemacht.

 

lieber gruß, friedrich

Link to post
Share on other sites

Guest uwe1

Ich halte die Pentax K10 auch für ein klasse Angebot, bin aber, wie die meisten, als Käufer ungerecht gegenüber Pentax, und kaufte mir z.B. neulich eine Canon DSLR, die zu keiner meiner Linsen paßte. Nicht, weil ich ein Konsumlemming bin, sondern weil ein Kumpel gerade eine günstig verkaufen wollte :-)

Link to post
Share on other sites

Guest licht

Hallo olaff,

 

Pentax oder Sony können noch so´ne tolle Profi-DSLR bauen, damit die Profis dann aber auch damit fotografieren müssten die Firmen schon ein Köfferchen mit ´ner Komplett-Ausrüstung vor die Tür stellen.

 

Man hat ein Canon- oder Nikon-System und so schnell wechselt man nicht wegen einem Profi-Gehäuse und ein paar Linsen wenn man nicht weiss wie´s dann weitergeht (siehe Olympus: Wo bleibt der E-1 Nachfolger?).

Link to post
Share on other sites

sondern weil ein Kumpel gerade eine günstig verkaufen wollte :-)
das hätte mich stutzig gemacht, die sogenannten kumpels sind immer die schlimmsten :D

 

Pentax oder Sony können noch so´ne tolle Profi-DSLR bauen, damit die Profis dann aber auch damit fotografieren müssten die Firmen schon ein Köfferchen mit ´ner Komplett-Ausrüstung vor die Tür stellen.

Man hat ein Canon- oder Nikon-System und so schnell wechselt man nicht wegen einem Profi-Gehäuse und ein paar Linsen wenn man nicht weiss wie´s dann weitergeht (siehe Olympus: Wo bleibt der E-1 Nachfolger?).

wie geht es denn bitte nun bei canon weiter? hängen die im bezahlbaren semiprofibereich im vergleich zu nikon, pentax und sony nicht etwas nach? vor allem wenn man sich die angekündigten entwicklungen anschaut?
Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Irgendwie hab ich noch in Erinnerung, wie du das lahme, zickige Pferd M8 so vehement verteidigt hast. In Wirklichkeit ist es noch schlimmer gekommen, als von einigen (auch mir) vorhergesagt wurde. Hätte ich auf dich gehört....:D

Wieso - es ist doch fast so gelaufen, wie ein vernünftiger Mensch es vorhergesagt hat und gegen den Jubel gegengehalten hat.

Das mag man allerdings hier im Forum nicht.

Noch optimaler könnte es werden - so wurde in miesem Neudeutsch frohlockt

 

Blätter mal so gut ein halbes Jahr zurück.

 

Immer schön die Stammkunden und die Jubler hätscheln:eek:

 

Wer damit meint, der Marke Leica einen Gefallen zu tun, der denkt sehr kurzfristig.:cool:

 

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

also hat pentax es doch ganz geschickt gemacht, samsung kann nicht ohne pentax und hat ein interesse, das pentax weiter besteht.

Ich bin mir nicht so sicher, ob das so eine große Rolle spielt. Bei Samsung hat man die konzern-internen Synergieeffekte nicht gerade erfunden; stattdessen bekriegen sich die Abteilungen gerne und Samsung Camera kann sich nicht immer so gut behaupten, wie man sich das wünschen würde. Da kann es schon mal passieren, daß die Kamera-Abteilung auf einem großen Messestand des Konzerns kaum zu finden ist. Panasonic beispielsweise macht das viel besser.

 

Aber wie dem auch sei: Samsung ist lediglich ein Kooperationspartner und hat keinen Einfluß darauf, was bei Pentax geschieht. Wenn Hoya doch noch Pentax übernehmen und die Kamerasparte einstampfen würde, könnte Samsung das asset stripping nicht verhindern – sie könnten höchstens als Käufer auftreten.

 

die k10 ist mit dem selben sensor etwa halb so teuer wie die d200, bei all den zusätzlichen features.

Die K10D ist ja nun wirklich eine feine Kamera (wie es sich so trifft, habe ich hier gerade eine auf dem Tisch), aber sie hat nicht denselben Sensor wie die D200. Die in der D200 verbaute Sensorvariante kann über vier statt nur zwei Kanäle parallel ausgelesen werden, und diese Variante gibt es nur bei Nikon.

 

Und was ein mögliches Profimodell betrifft – seit Jahren haben mir Pentaxvertreter immer wieder versichert, daß sie den Profimarkt endgültig hinter sich gelassen haben. Auch bei der K10D legte Pentax großen Wert darauf, sie nicht als Profi- oder Semiprofimodell zu positionieren. Falls irgendein Dissident bei Pentax andere Vorstellungen haben sollte, würde sie ihm ein Investor schnell ausreden. Jetzt geht es darum, Geld zu verdienen, und das verdient man nicht im Profimarkt.

Link to post
Share on other sites

Der Test im fotoMAGAZIN war von mir … Doch, der Sensor taugt ’was. Seine Auflösung erreicht natürlich nicht ganz die der D200, aber mit einer 8-Megapixel-Kamera könnte sich die S5 Pro jederzeit messen; die EOS-Modelle mit 8 MP schlägt sie jedenfalls. Der vergrößerte Dynamikumfang macht sich sehr angenehm bemerkbar; das ist schon eine feine Sache. Der Schwachpunkt ist halt die Serienbildgeschwindigkeit, die auch bei Verzicht auf eine Vergrößerung des Dynamikumfangs nicht das Niveau der D200 erreicht. Dagegen gefiel mir das Rauschverhalten der Fuji besser als das der Nikon. Dynamikumfang versus Geschwindigkeit dürften die Kriterien sein, anhand derer man sich für das eine oder das andere Modell entscheidet.

 

Du hast da aber noch den immensen Preisunterschied vergessen: 50% Mehrpreis für die

S5Pro lassen doch die Waage sehr zu Gunsten der D200 ausschlagen.

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken

Olaf,

 

für dich, sorry:

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-m8/23392-m8-und-wate-mit-uv-ir.html#post252374

 

Glaub mir, es kommt keine Schadenfreude auf, nur die Bestätigung meiner damaligen Gedanken zur Ausgereiftheit dieses Systems, seiner Kosten und Zuverlässigkeit.

Jede Woche wird eine neue Sau durch's Dorf getrieben, es hört nicht auf.

 

Olaf, bezüglich des Markennamens Asahi wollte ich dir nur zart andeuten, daß ich diese Marke auch schon etwas länger kenne, nicht aber deren Kameras im Einzelnen.

Warum auch? Die Bedienung ist genial einfach, die Kamera ist ausgereift, da 2005 vorgestellt und von mir Ende 2006 gekauft, so what? (D200)

 

Gibt mir die Kamera ein gutes Gefühl, mache ich auch gute Bilder....:D

 

Grüße

Bernd

Link to post
Share on other sites

Du hast da aber noch den immensen Preisunterschied vergessen: 50% Mehrpreis für die S5Pro lassen doch die Waage sehr zu Gunsten der D200 ausschlagen.

Tatsächlich ist die S5 Pro 12 Prozent teurer, wenn man nach dem UVP geht; da die D200 schon viel länger auf dem Markt ist, ist ihr Preis schon stärker gefallen, weshalb die günstigsten Preise derzeit um 29 Prozent abweichen. Von 50 Prozent kann keine Rede sein.

Link to post
Share on other sites

Tatsächlich ist die S5 Pro 12 Prozent teurer, wenn man nach dem UVP geht; da die D200 schon viel länger auf dem Markt ist, ist ihr Preis schon stärker gefallen, weshalb die günstigsten Preise derzeit um 29 Prozent abweichen. Von 50 Prozent kann keine Rede sein.

 

Ich war diese Woche in einem Blöd-Markt , da wurde die S5Pro für 1899,-- , die D200

für 1299,-- angeboten. Es sind also 46% Mehrpreis.!!!

Link to post
Share on other sites

Tja, selbst schuld – nicht?

 

Warum ?

 

Auch wenn Du eine Preissuchmaschine bemühst, ist liegt der Unterschied zwischen günstigtster D200 und S5Pro noch bei 28%, und auch bei dieser Differenz fällt die Wahl nicht schwer- oder ?

Link to post
Share on other sites

Stimmt es eigentlich, dass die S5 Pro die Akkus von der D200 nicht schluckt?

 

Die Fuji-Seite geizt leider mit Informationen. Es gibt zumindest keinen Hinweis, dass man

sie auch mit AA-Batterien/Akkus füttern kann, was vermuten lässt, dass sie einen anderen

Akkupack verwendet.

Link to post
Share on other sites

Warum ?

Weil man dort nur rein zufällig mal besonders günstig kauft. Der Preis für die Nikon ist OK, aber wenn sie Dir für die Fuji den vollen UVP abknöpfen wollen, ist das Dummenfang. Ich kaufe nur im Ausnahmefall bei MediaMarkt-Saturn.

 

Auch wenn Du eine Preissuchmaschine bemühst, ist liegt der Unterschied zwischen günstigtster D200 und S5Pro noch bei 28%

Hatte ich das nicht gerade erst geschrieben? Aber egal: Wenn einem die positiven Eigenschaften der S5 Pro das wert sind, dann ist das eben so. Man muß halt wissen, ob man nach dem Preis oder den Eigenschaften einer Kamera geht.

Link to post
Share on other sites

Weil man dort nur rein zufällig mal besonders günstig kauft. Der Preis für die Nikon ist OK, aber wenn sie Dir für die Fuji den vollen UVP abknöpfen wollen, ist das Dummenfang. Ich kaufe nur im Ausnahmefall bei MediaMarkt-Saturn.

 

 

Ich kaufe grundsätzlich keine foto-optischen Produkte in Elektronikmärkten - aber Kopierpapier hat der Fotohändler meines Vertrauens leider nicht .:rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Guest licht

Der Preis für mein Micro-Nikkor AF-S 105/2.8 VR-G anfang des Jahres bei der 19%-auf-alles-Aktion beim Blöd-Markt war schwer o.k.! :D:cool::D

Link to post
Share on other sites

Der Preis für mein Micro-Nikkor AF-S 105/2.8 VR-G anfang des Jahres bei der 19%-auf-alles-Aktion beim Blöd-Markt war schwer o.k.! :D:cool::D

 

 

Glücklicher, was haste gezahlt ? Taugts was ?

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...