mjh Posted May 9, 2007 Share #181  Posted May 9, 2007 Advertisement (gone after registration) Erinnert mich leider an KM, vielleicht rettet Samsung ja das Bayonett - so wie Sony das Minolta Bayonett gerettet hat -, auch wenn erst mal nur das Mittelformat gecancelled wird hört sich die Nachricht dramatisch an. Offenbar soll nur das digitale Mittelformat geopfert werden – was schade wäre, aber es dürfte Käufer dafür geben –, um die DSLR-Linie zu retten, die von einer Heuschrecke (Hoya) bedroht wird. Samsung wird aber kaum Interesse an der digitalen 645 haben. In einer besseren Welt gäbe es Gesetze gegen asset stripping, aber so ist das nun einmal. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 9, 2007 Posted May 9, 2007 Hi mjh, Take a look here Leica M 8 und die Alternativen. I'm sure you'll find what you were looking for!
olaff Posted May 10, 2007 Share #182  Posted May 10, 2007 Das scheint mir auch eine hochgestochene Behauptung - wenn denn nicht alles Plaste ist.Stahl und Salzwasserschutz - das ist eine Behauptung, die sehr genau gepüft werden sollte. Stahl und Salzwasserschutz - ist generell von der der optischen Industrie nicht zu erwarten. Dazu gehören klare Spezifikationen und ganz spezielle Lösungen. Edelstahl ist generell nicht "salzwassersicher"- Das weiß man an der Nordseeküste im Plattdeutschen Land. LG LF moment mal. das chassis ist bei pentax aus edelstahl, die hülle aus mittels pu-materialien abgedichtetem, faserverstärktem kunststoff. pu ist saltwasserbeständig, siehe sikaflex (damit werden seewasserfeste stabdecks verleimt, mache ich auch gerade nebenbei): Sika Deutschland GmbH | Deutschland  wenn die hülle spritzwasserdicht ist, wie soll dann salzwasser an das edelstahlchassis kommen, soll ich das objektiv abschrauben und damit baden? wenn ich das machen soll (und ihr es bezahlt), dann würde ich eine kleine zinkanode wegen der galvanischen spannungsreihe an das chassis schrauben vorher wird aber leider die elektronik versagen  seid ihr sicher, dass in normalem grundwasser, trink-leitungswasser und sogar, dank saurem regen, regenwasser, keine salze enthalten sind? kennt ihr kesselsteinbildung im wasserkessel oder warum man bei nutzung von leitungswasser calgon nutzen soll, echte deutsche härte. im ersten regenschauer werden ph-werte von ~4 messen, vor allem bei euch unten in den industriegebieten.   zur meldung pentax mittelformat: das projekt wurde ja schon eine ganze weile marktwirtschaftlich sehr kritisch gesehen und wohl deshalb nur mit halber kraft voran getrieben. in den pentaxforen wurde natürlich auch spekuliert und soweit ich es mitbekommen habe, streuben sich bei pentax die meist älteren traditionalisten der firma gegen die zusammenarbeit mit hoya. man möchte als der älteste asiatische kamerahersteller kameras herstellen (medizintechnik wohl profitabler) und tut wohl alles dafür. zur not verzichtet man eben erstmal auf das digitale mittelformat, denn dafür gibt es wenig kunden. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted May 10, 2007 Share #183  Posted May 10, 2007 wenn die hülle spritzwasserdicht ist, wie soll dann salzwasser an das edelstahlchassis kommen Wie auch immer, aber es ist nun mal so, daß alle möglichen Profi-DSLRs von Canon und Nikon schon seit Jahren spritzwassergeschützte Gehäuse haben; Pentax ist nicht der erste Hersteller, der ein solches Ausstattungsmerkmal bietet. Und Tatsache ist auch, daß Pentax nirgendwo behauptet, einen Schutz gegen Salzwasser zu bieten; sie versprechen den gleichen Schutz vor Spritzwasser und Staub, wie ihn Canon und Nikon schon länger zusichern. Von einem Vergleichstest, der eine höhere Salwasserresistenz der K10D gegenüber den Modellen anderer Hersteller gezeigt hätte, ist mir auch noch nichts zu Ohren gekommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted May 10, 2007 Share #184  Posted May 10, 2007 Wie auch immer, aber es ist nun mal so, daß alle möglichen Profi-DSLRs von Canon und Nikon schon seit Jahren spritzwassergeschützte Gehäuse haben; Pentax ist nicht der erste Hersteller, der ein solches Ausstattungsmerkmal bietet. Und Tatsache ist auch, daß Pentax nirgendwo behauptet, einen Schutz gegen Salzwasser zu bieten; sie versprechen den gleichen Schutz vor Spritzwasser und Staub, wie ihn Canon und Nikon schon länger zusichern. Von einem Vergleichstest, der eine höhere Salwasserresistenz der K10D gegenüber den Modellen anderer Hersteller gezeigt hätte, ist mir auch noch nichts zu Ohren gekommen. bei einem magnesiumgehäuse eines profikameraherstellers hätte ich erheblich stärkere bedenken. bislang sind bei mir ausschliesslich Canonkameras versalzen. die Pentax ist, trotz intensivstem einsatz im regen und bei 7 (! in böen 8) windstärken in einem jollenkreuzer im wattenmeer, die kamera liegt dabei nur ca. 5 cm oberhalb einer nicht selbstlenzenden bilge und die polsterung ist versalzen, völlig intakt geblieben. eine magnesiumkamera wäre sicher schon korrodiert...  zu ohren gekommen ist mir von erfahrenen reisefotografen, bei tropeneinsätzen im zweifel die olympus E1 zu nehmen, die soll ebenfalls in dieser hinsicht sehr gut sein. von nikon und canon sei abzuraten! denn oly dichtet auch die objektive ab, genau wie pentax nun bei den neuen objektiven.  pentax wird noch die K1 als profimodell und einige lichtstarke telefestbrennweiten nachschieben, weitwinkel haben sie ja bestens. es gibt allerdings niemanden, der jetzt noch magnesium haben möchte. sie werden sich auf die linsen konzentrieren, denn der gebrauchtmarkt ist völlig leergefegt und alles schreit danach. parallele zu leica?  bei den kompaktkameras haben sie aber auch probleme, wie alle anderen ausser panaleicasonic auch. ich würde mir keine 36 mm mindestbrennweite zulegen, so ein ding steht hier schon im regal... Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted May 10, 2007 Share #185 Â Posted May 10, 2007 kennst du den spannungsdehnungskoeffizienten von kunststoffverbund (wie pentax) und magnesium? wie wirkt sich eine kontinuirliche ausdehnung und schrumpfung dauerhaft auf dichtungen aus? Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted May 10, 2007 Share #186 Â Posted May 10, 2007 Ohne hier auch nur irgenwie reinzulesen behaupte ich mal - es gibt einfach keine Alternativen :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted May 10, 2007 Share #187  Posted May 10, 2007 Advertisement (gone after registration) Die Pentax K10D die ungekrönte - äh - unkorrodierte Königin der Salzwasserfotografie. Ein super Alleinstellungsmerkmal für eine Marke, die sonst keine Bein auf den Boden kriegt. Tja, man muss halt nur eine Nische finden...  ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted May 10, 2007 Share #188  Posted May 10, 2007 moin frank  naja, die bemühungen zur herstellung von wasserdichten kompaktkameras mögen sie nun wohl einstellen. da mag es viel ärger gegeben haben, was macht man nicht alles, wenn richtige weitwinkel fehlen. was sagst du denn zur S5 pro von fuiji als alternative, taugt der sensor was?  kann man aber wohl kaum im labor herausbekommen.... Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted May 10, 2007 Share #189  Posted May 10, 2007 aktuelle meldung zu pentax bestätigt meinen eindruck: Pentax soll profitabler werden | photoscala  ich finde leica und pentax machen einen sehr guten job und sind auf dem richtigen weg. wenn andere man in zukunft noch ein bein auf den grund bekommen....   Laut Reuters wird Pentax noch am Freitag einen mittelfristigen Finanzplan vorstellen, nach dem der operative Gewinn in den kommenden drei Jahren nahezu verdoppelt werden soll. Dies soll auf Anregung von Sparx Asset Management geschehen. Der Investor glaubt, das sei besser für das Aktienvermögen als das Hoya-Angebot. Im Gespräch ist auch ein Management-Buy-out. Die geplanten Maßnahmen werden auch als ein Versuch gewertet, dem Übernahmeangebot von Hoya zu begegnen.  Management-Buy-out - Wikipedia   hahaha, die alten haudegen haben wieder zugeschlagen, wie siehts bei ihnen aus herr kaufmann, alles beisammen .-) Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted May 10, 2007 Share #190  Posted May 10, 2007 was sagst du denn zur S5 pro von fuiji als alternative, taugt der sensor was?  Keine Ahnung, ich hatte sie noch nicht in der Hand. Ich bin privat mit meiner alten S2 noch sehr zufrieden, unter Berücksichtigung der Tatsache, dass sie nur 6 MP hat. Ein paar Pixel mehr hätten die Fujis der S5 schon spendieren können (8 MP). Schöne Hauttöne sind halt auch nicht alles... Was ich so gelesen habe bislang, scheint mir die D200 die bessere Universal-DSLR zu sein, mal ganz abgesehen von ihrem nicht unerheblichen Preisvorteil. Ich glaube, Fujifilm wird es schwer haben, die S5 außerhalb des Portraitfotografenlagers abzusetzen, selbst wenn die S5 vollmundig als 12-Megapixler angeboten wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted May 10, 2007 Share #191  Posted May 10, 2007 was sagst du denn zur S5 pro von fuiji als alternative, taugt der sensor was? Der Test im fotoMAGAZIN war von mir … Doch, der Sensor taugt ’was. Seine Auflösung erreicht natürlich nicht ganz die der D200, aber mit einer 8-Megapixel-Kamera könnte sich die S5 Pro jederzeit messen; die EOS-Modelle mit 8 MP schlägt sie jedenfalls. Der vergrößerte Dynamikumfang macht sich sehr angenehm bemerkbar; das ist schon eine feine Sache. Der Schwachpunkt ist halt die Serienbildgeschwindigkeit, die auch bei Verzicht auf eine Vergrößerung des Dynamikumfangs nicht das Niveau der D200 erreicht. Dagegen gefiel mir das Rauschverhalten der Fuji besser als das der Nikon. Dynamikumfang versus Geschwindigkeit dürften die Kriterien sein, anhand derer man sich für das eine oder das andere Modell entscheidet. Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted May 10, 2007 Share #192  Posted May 10, 2007  pentax wird noch die K1 als profimodell und einige lichtstarke telefestbrennweiten nachschieben, weitwinkel haben sie ja bestens. es gibt allerdings niemanden, der jetzt noch magnesium haben möchte. sie werden sich auf die linsen konzentrieren, denn der gebrauchtmarkt ist völlig leergefegt und alles schreit danach. parallele zu leica?  QUOTE]   ""On top of this, Pentax will continue to overhaul less profitable businesses. It will abandon the development of medium-format single-lens reflex cameras designed for professional photographers and specialize in digital SLR offerings for new and intermediate users"  Einsteiger- und Semiprofiklasse ist hier gemeint. Ein Profimodell wird es wohl nicht mehr geben. Ausser Samsung machts so wie Sony und klärt mit einer Aussage, welche Modelle im nächsten 12-Monatszeitraum kommen und eine Profi-Samsung ist mit dabei.  Hier nochmal zum Vergleich, was Sony als nächste Neuigkeiten angekündigt hat:  Photoclub Alpha Index Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted May 10, 2007 Share #193  Posted May 10, 2007 pentax wird noch die K1 als profimodell und einige lichtstarke telefestbrennweiten nachschieben Pentax’ Strategie lief bislang darauf hinaus, mit den aus dem Kleinbildformat abgeleiteten Modellen den Amateurmarkt abzudecken; für die Profis gab es das Mittelformat. Es wird gewiß kein Pentax-Profimodell mit einem „K“ im Namen geben; aus diesem Markt hat sich Pentax schon vor einigen Jahren zurückgezogen – aus guten Gründen. Den Profimarkt diesseits des Mittelformats teilen sich Canon und Nikon. Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted May 10, 2007 Share #194  Posted May 10, 2007 .. und dort wird nothing but image gemacht. und doch ist die qualität sehr, sehr gut! aber erklärt mir mal, warum bringt samsung kein selbst entwickeltes profimodell? wo sind die schneider-kreuznachlinsen? Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted May 10, 2007 Share #195  Posted May 10, 2007 aber erklärt mir mal, warum bringt samsung kein selbst entwickeltes profimodell? Weil man so etwas nicht aus dem Ärmel schütteln kann. Samsung hat im DSLR-Bereich keinerlei eigene Erfahrungen, keine eigenen Entwickler, keine eigenen Patente, keine Fertigungskapazitäten. Wenn Pentax etwas macht, können sie eine eigene Variante entwickeln, aber das ist es dann auch.  Sony mußte sich eine DSLR-Abteilung mit allen Drum und Dran kaufen, Panasonic kauft Olympus-Komponenten (beziehungsweise tauscht sie gegen Panasonic-Komponenten), Fuji kooperiert mit Nikon – kein einziger Hersteller, auch keiner der großen und kapitalkräftigen, stampft so etwas einfach aus dem Boden.  wo sind die schneider-kreuznachlinsen? Die kommen sicherlich noch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest who_rdmr Posted May 10, 2007 Share #196 Â Posted May 10, 2007 Ich habe die LFI gelesen und habs jetzt raus... Â Es gibt keine Alternative ausser Leica M6TTL und die hab ich schon...VF und RAW... Â Gruss WHO (pic-tec by who) Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted May 11, 2007 Share #197  Posted May 11, 2007 Weil man so etwas nicht aus dem Ärmel schütteln kann. Samsung hat im DSLR-Bereich keinerlei eigene Erfahrungen, keine eigenen Entwickler, keine eigenen Patente, keine Fertigungskapazitäten. Wenn Pentax etwas macht, können sie eine eigene Variante entwickeln, aber das ist es dann auch. also hat pentax es doch ganz geschickt gemacht, samsung kann nicht ohne pentax und hat ein interesse, das pentax weiter besteht. Die kommen sicherlich noch. wollen wirs hoffen. ein 2,8/300 baut pentax wie sony, aber ein 4/600er ist natürlich ein traum! aber vermutlich unerschwinglich... das 2,8/300 von pentax ist schon teuer genug, es wird auf anfrage aber wohl doch noch als einzelanfertigung produziert, obwohl es nirgens in den prospekten auftaucht. Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted May 11, 2007 Share #198  Posted May 11, 2007 Weil man so etwas nicht aus dem Ärmel schütteln kann. Samsung hat im DSLR-Bereich keinerlei eigene Erfahrungen, keine eigenen Entwickler, keine eigenen Patente, keine Fertigungskapazitäten. Wenn Pentax etwas macht, können sie eine eigene Variante entwickeln, aber das ist es dann auch. also hat pentax es doch ganz geschickt gemacht, samsung kann nicht ohne pentax und hat ein interesse, das pentax weiter besteht. Die kommen sicherlich noch. wollen wirs hoffen. ein 2,8/300 baut pentax wie sony, aber ein 4/600er ist natürlich ein traum! aber vermutlich unerschwinglich... das 2,8/300 von pentax ist schon teuer genug, es wird auf anfrage aber wohl doch noch als einzelanfertigung produziert, obwohl es nirgens in den prospekten auftaucht.  ps: die k10 ist mit dem selben sensor etwa halb so teuer wie die d200, bei all den zusätzlichen features. und sie werden sicher eine art K1 im sinne der Zp-1 bringen, wetten ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted May 11, 2007 Share #199  Posted May 11, 2007 Weil man so etwas nicht aus dem Ärmel schütteln kann. Samsung hat im DSLR-Bereich keinerlei eigene Erfahrungen, keine eigenen Entwickler, keine eigenen Patente, keine Fertigungskapazitäten. Wenn Pentax etwas macht, können sie eine eigene Variante entwickeln, aber das ist es dann auch. also hat pentax es doch ganz geschickt gemacht, samsung kann nicht ohne pentax und hat ein interesse, das pentax weiter besteht. Die kommen sicherlich noch. wollen wirs hoffen. ein 2,8/300 baut pentax wie sony, aber ein 4/600er ist natürlich ein traum! vermutlich unerschwinglich... das 2,8/300 von pentax ist schon teuer genug, es wird auf anfrage übrigens noch als einzelanfertigung produziert, obwohl es nirgends in den prospekten auftaucht.  ps: die k10 ist mit dem selben sensor etwa halb so teuer wie die d200, bei all den zusätzlichen features. und sie werden sicher doch eine profi K1 (oder anderer name, weil K1 gab es ja schon analog) im sinne der Zp-1 bringen, ist ja sogar angekündigt, wetten ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted May 11, 2007 Share #200  Posted May 11, 2007 also hat pentax es doch ganz geschickt gemacht, samsung kann nicht ohne pentax und hat ein interesse, das pentax weiter besteht.  wollen wirs hoffen. ein 2,8/300 baut pentax wie sony, aber ein 4/600er ist natürlich ein traum! aber vermutlich unerschwinglich... das 2,8/300 von pentax ist schon teuer genug, es wird auf anfrage aber wohl doch noch als einzelanfertigung produziert, obwohl es nirgens in den prospekten auftaucht.  ps: die k10 ist mit dem selben sensor etwa halb so teuer wie die d200, bei all den zusätzlichen features. und sie werden sicher doch eine profi K1 (oder anderer name, weil K1 gab es ja schon analog) im sinne der Zp-1 bringen, ist ja sogar angekündigt, wetten ;-)  Olaf,  du mußt das Gesamtsystem betrachten, nicht nur ein paar Gemeinsamkeiten. Dein missionarischer Eifer in Ehren....  Irgendwie hab ich noch in Erinnerung, wie du das lahme, zickige Pferd M8 so vehement verteidigt hast. In Wirklichkeit ist es noch schlimmer gekommen, als von einigen (auch mir) vorhergesagt wurde. Hätte ich auf dich gehört....  Eine Pentax kaufe ich erst, wenn vorne wieder Asahi dransteht.  Liebe Grüße Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.