sandro Posted April 13, 2014 Share #1 Posted April 13, 2014 Advertisement (gone after registration) Der Novoflex Spiegelkasten hat es gegeben mit Leica Schraubgewinde, aber auch mit Leica M-Anschluss. Weiss jemand vielleicht genau in welchen Jahren es geliefert wurde? Stimmt es dass nur sehr wenige produziert worden sind und das sie deswegen nie oder kaum angeboten werden? Vielen Dank, Lex Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 13, 2014 Posted April 13, 2014 Hi sandro, Take a look here Novoflex Spiegelkasten. I'm sure you'll find what you were looking for!
heinzkraft Posted April 14, 2014 Share #2 Posted April 14, 2014 Hallo Sandro, der Novoflex-Spiegelkasten wurde für die Gewindeleica in den 50er Jahren produziert und hatte dieselbe Bautiefe wie der Leitz Visoflex 1 und war über eine mechanische Auslösebrücke mit dem Auslöseknopf gekoppelt. Ein Doppeldrahtauslöser war nicht erforderlich. Direkt ansetzbar waren von Leitz das 4,5/200, das 4/200, das 4,8/280 und das 5/400, von Novoflex das 5,6/300 und das 5,6/400, von Schneider das 5,5/240. Bei den heutzutage angebotenen Spiegelkästen fehlt meist diese Auslösebrücke. Der Spiegelkasten ließ sich, wie auch der Leitz Viso I, von Quer- auf Hochformat verstellen. Über das Novoflex-Balgengerät (vorne auch Leicagewinde) ließen sich auch das Noflexar 4,5/135 und der Kopf des Xenar 4,5/135 ansetzen und auf Unendlich fokussieren. Kürzer brennweitige Objektive, wie die Noflexare 60 und 105 mm, waren für Nahaufnahmen vorgesehen. Außerdem gab es den Spiegelkasten auch mit Anschluss für die Zeiss Contax mit passender Auslösebrücke. Über Produktionsdaten habe ich keine Informationen; mein Spiegelkasten hat die Serien-Nummer 2653. Viele Grüße Heinz Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted April 14, 2014 Share #3 Posted April 14, 2014 Hallo Sandro,der Novoflex-Spiegelkasten wurde für die Gewindeleica i [...] Heinz ? Link to post Share on other sites More sharing options...
heinzkraft Posted April 14, 2014 Share #4 Posted April 14, 2014 Hallo Dr. No, ich habe einen Novoflex-Spiegelkasten für Schraubleica (Leica II, III ... IIIg) und einen für Contax: einen für Leica M habe ich nie gesehen, aber das heisst ja nichts. Mit dem Adapterring Leicagewinde auf Leica M lässt sich der Spiegelkasten nicht ohne weiteres an die M ansetzen, weil es dafür einer angepassten Auslösebrücke bedurft hätte. Bei Gelegenheit werde ich nachsehen, ob Auslösung auch mit einem Doppeldrahtauslöser möglich ist. Liebe Grüße Heinz Link to post Share on other sites More sharing options...
sandro Posted April 14, 2014 Author Share #5 Posted April 14, 2014 Meine Frage stammt aus wenig genaue Kenntnis: in einer Novoflex Preisliste vom 1. Sept. 1956 für die Amerikanische Markt wird das sog. Reflex Attachment genannt für Leica, und auch in einer Version für die Leica M3. Deswegen interessiert mich seit wann es den Spiegelkasten für M Leicas gab (und auch bis wann). Ich habe noch nie ein Exemplar angeboten gesehen in der Leica M Version. Lex Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted April 15, 2014 Share #6 Posted April 15, 2014 so, in einer Novoflex-Preisliste von 1955 steht bei Spiegelvorsatzgerät [...] für Leica M3*) genauso in untenstehendem Auszug aus einem PhotoPorst Katalog, wohl so um 1959. Der *) bedeutet voraussichtlich auch " nur in Verbindung mit Bajonett Zwischenring". Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/225182-novoflex-spiegelkasten/?do=findComment&comment=2568913'>More sharing options...
M3Tom Posted April 22, 2014 Share #7 Posted April 22, 2014 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, diesen schönen Spiegelkasten nebst viel Zubehör und diversen Dokumenten konnte ich schon vor vielen Jahren mal via Kleinanzeige im lokalen "Wochenblatt" erwerben. In der Anleitung ist ein expliziter Hinweis auf die Verwendung mit Zwischenring an der M3. Auch die dazu erhältliche Auslösevorrichtung ist mit Novoflex-Bestellwort (NOSYN) erwähnt. Wollt Ihr Bilder vom Novoflex-Köfferchen? Soll den Rest der Dokumente auch einstellen? Gruß aus Stuttgart Tom Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/225182-novoflex-spiegelkasten/?do=findComment&comment=2573118'>More sharing options...
sandro Posted April 22, 2014 Author Share #8 Posted April 22, 2014 Tom, sieht interessant aus. Mehr Material möchte ich also gerne sehen. Lex Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted April 24, 2014 Share #9 Posted April 24, 2014 Hallo Lex, bitte habe noch ein paar Tage Geduld. Ich komme grad nicht dazu die Dokumente zu scannen und ein paar Bilder zu machen. Am Wochenende wirds bestimmt was.... Gruß aus Stuttgart Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted April 27, 2014 Share #10 Posted April 27, 2014 So, ich habs geschafft. Hier sind die Bedienungsanleitungen für den Spiegelkasten und fürs Balgengerät. Einen Verkaufsprospekt und eine Preisliste von 1953 hatte ich auch noch. Auf meinem Spiegelkasten habe ich ein Schneider Xenar 4,5/135. Das hat eigentlich einen M42-Anschluß. Weil ich nicht auf die Nutzung verzichten wollte, habe ich mir einen Adapter aus Aluminium für 39 gedreht. Passt wunderbar und mit dem Balgen ist Scharfstellung bei unendlich möglich. Für die Objektivköpfe des Elmar 4/90 und des Hektor 4,5/135 sind dabei. Ein weiterer Ring dient der Anpassung des Kompendiums an A36. Der Spiegelkasten hat die gleichen Abmessungen wie der Visoflex I, wirkt aber an der Kamera ein bißchen klobiger. Schön ist die Vorrichtung zum Wegklappen des Spiegels bei Betätigung des Auslösers. Gruß aus Stuttgart Tom bedienungsanleitung.pdf Preisliste.pdf verkaufsprospekt.pdf Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted April 27, 2014 Share #11 Posted April 27, 2014 Irgendwie hab ich nicht alles auf einmal hinbekommen. Hier ist der Rest: bedienungsanleitung.pdf Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted April 27, 2014 Share #12 Posted April 27, 2014 Und noch ein Bildchen meines Köfferchens: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/225182-novoflex-spiegelkasten/?do=findComment&comment=2577375'>More sharing options...
sandro Posted April 27, 2014 Author Share #13 Posted April 27, 2014 Tom, schönen Dank für das Material, sehr interessant zum Vergleich mit dem Visoflex und Leitz Geräte. Das Köfferchen mit Inhalt ist sehr schön! Bei mir ist das Interesse begonnen als ich ein Xenar 4.5/135mm kaufen konnte zusammen mit einem Balgengerät von Novoflex. Lex Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted April 28, 2014 Share #14 Posted April 28, 2014 Guten Morgen Lex, welchen Anschluß hat denn Dein Xenar? Brauchst Du auch einen Zwischenring? Gruß aus Stuttgart Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
sandro Posted April 28, 2014 Author Share #15 Posted April 28, 2014 Hallo Tom, nein ich brauche kein Zwischenring, denn mein Xenar 135mm sowie mein Xenar 150mm haben das Leitz Schraubgewinde. Passen also gleich an der Objektivseite des Balgengeräts, das an der Kameraseite den Leica M-Bajonett hat. Lex Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted April 28, 2014 Share #16 Posted April 28, 2014 Hi Lex, ich gehe mal davon aus, Du willst den Balgen an die M3 anschließen. dann wäre ja für Dich eher ein Visoflex II angesagt, oder? Wenn Dein Balgengerät kameraseitig mit Bajonett versehen ist, wirds ja mit dem Novoflex-Spiegelkasten nix, denn der hat hat ja balgengerät(objektiv-)seitig nur den Schraubanschluß. Und ohne Spiegelkasten wirds mit dem Fokusieren schwierig. Ein Novoflex-Spiegelkasten explizit für M3 ist mir nicht bekannt. Gruß aus Stuttgart Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
sandro Posted April 28, 2014 Author Share #17 Posted April 28, 2014 Hallo Tom, ich benütze das Novoflex Balgengerät mit Visoflex III, das geht sehr gut. Mit kleinere Objektiven wie die Xenare geht das eigentlich besser als mit dem ziemlich grossen Balgengerät van Leitz das ich auch dabei habe. Weil in der amerikanische Preisliste aus 1956 von Novoflex auch ein Spiegelkasten mit M-Anschluss aufgerführt wird, habe ich gedacht dass es tatsächlich so ein Modell gegeben hat. Aber das scheint dann doch mit dem Adapter funktioniert zu haben, also die Anlage wie du abgebildet hast. Lex Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted April 28, 2014 Share #18 Posted April 28, 2014 Aha! Alles klar, ich verstehe! Kannst Du mal die amerikanische Preisliste hier einstellen, oder mir zukommen lassen? Würde mich sehr interessieren. Danke schon mal und Gruß aus Stuttgart Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
sandro Posted May 30, 2015 Author Share #19 Posted May 30, 2015 Hallo Tom, jetzt habe ich einen Novoflex Spiegelkasten bekommen, mit dem zugehörigen Balgen, und ein Noflexar 3.5/105mm. Ich möchte das Gerät an einem Leica M benützen, aber mit Leitz Adapter Schraubgewinde auf M-Bajonett gelingt das noch nicht sehr gut. Sollte ich den Novoflex Adapter MEMLEI dazu benützen? Und ist es notwendig an der Kameraseite das Gewinde zu verstellen, wie es in deine Broschure erklärt wird? Gruß aus Utrecht, Lex Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.