HeinzX Posted September 27, 2014 Share #41 Posted September 27, 2014 Advertisement (gone after registration) Nur so zur Ergänzung - es gibt bereits eine Kamera - allerdings eine Digital f i l m kamera von der Firma Blackmagic, die einen aufrüstbaren und vom Benutzer wechselbaren Sensor vorsieht. Man wirbt damit, dass man sich beim Aufrüsten eine Menge Geld spart. Die Kameras sind keine Billigheimer, sie liegen zwischen rd. 5600 - rd. 6050 Euros. Der Gedanke, zumindest 1 mal den Sensor zu wechseln, ist also nicht so abwegig. Mehrmaliges Wechseln wird sich hingegen wohl nicht so lohnen, weil sich dann wohl auch bei den übrigen Komponenten wesentliche Veränderungen ergeben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 27, 2014 Posted September 27, 2014 Hi HeinzX, Take a look here Auswechselbarer Sensor. I'm sure you'll find what you were looking for!
Peter Bailer Posted September 28, 2014 Share #42 Posted September 28, 2014 Wenn ich so sehe wie die anderen Anbieter die Modelle im 3 Monate Rhythmus neu auflegen, frage ich mich schon ob Leica nicht doch eine R10 oder R(240) hätte entwickeln können mit Autofokus, eingebaut in 2 oder 3 Zoom Objektiven (die Linsenberechnung hat man ja schon), dann könnte man ja die alten Linsen noch manuell nutzen. Oder einen Telekonverter 1.4x der als Autofokusmodul zwischen Kamera und Nicht AF-Objektiv gesetzt wird: ja das gibt es bei Pentax. Ich meine statt viel Ingenieurskapazität in unnötige Kamera Sondermodellen einzusetzen hätte man gut und gerne eine R10 entwickeln können. Man hat ja alle Komponenten von M den Sensor mit Elektronik, von der S das Know How für Autofokus. Falls Leica dies schafft zum Preisniveau wie die M, ist sie auch nicht weit weg von anderen VF Spiegelreflexanbietern Ich weiss, darüber wurde schon oft gejammert, aber statt auswechselbarem Sensor!!?? Gruss Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted September 28, 2014 Share #43 Posted September 28, 2014 Ich meine statt viel Ingenieurskapazität in unnötige Kamera Sondermodellen einzusetzen hätte man gut und gerne eine R10 entwickeln können. Wenn man lieber Geld verbrennt als Geld zu verdienen – sicher. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted September 29, 2014 Share #44 Posted September 29, 2014 Wenn ich so sehe wie die anderen Anbieter die Modelle im 3 Monate Rhythmus neu auflegen, frage ich mich schon ob Leica nicht doch eine R10 oder R(240) hätte entwickeln können mit Autofokus, eingebaut in 2 oder 3 Zoom Objektiven (die Linsenberechnung hat man ja schon), dann könnte man ja die alten Linsen noch manuell nutzen. Oder einen Telekonverter 1.4x der als Autofokusmodul zwischen Kamera und Nicht AF-Objektiv gesetzt wird: ja das gibt es bei Pentax.Ich meine statt viel Ingenieurskapazität in unnötige Kamera Sondermodellen einzusetzen hätte man gut und gerne eine R10 entwickeln können. Man hat ja alle Komponenten von M den Sensor mit Elektronik, von der S das Know How für Autofokus. Falls Leica dies schafft zum Preisniveau wie die M, ist sie auch nicht weit weg von anderen VF Spiegelreflexanbietern Ich weiss, darüber wurde schon oft gejammert, aber statt auswechselbarem Sensor!!?? Gruss Peter Hi, ich bin heute froh, das sie das nicht gemacht haben.... Ich hätte es vermutlich gekauft, und ehrlich gesagt, glaube ich nicht, dass sie auf Anhieb das Niveau der 3 Großen erreicht hätten. Ich bin mit der Fremd - DSLR jedenfalls sehr zufrieden, und auch die "L" Optiken von "C" haben Leica Niveau. Und ein paar WW Optiken von Leica nutze ich mit Adapter, das reicht alles allemal. Ich will mit diesem System auch nicht mehr zurück, selbst dann nicht wenn es noch mal ein R System gäbe. Mit M sieht das anders aus. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter Bailer Posted September 29, 2014 Share #45 Posted September 29, 2014 Hallo Horst, Ich habe ja noch die R8-DMR und bin damit voll zufrieden mit 24,35,50,60,Apo100, Apo 180, Apo 4x280, Konverter Apo 1,4x, 2x Solange das DMR noch funktioniert möchte ich nicht fremdgehen, den Autofokus vermisse ich nicht dank super Fresnel-linse mit Schnittbild. Vor allem bei Makroaufnahmen Schmetterlinge und so, da bringt ja Autofokus nichts und mit Fremdgehäuse bei offener Blende scharf stellen dann auf bis zu 16 abblenden das funktioniert nicht. Ich muss allerdings zugeben, wenn ich das Apo 4x280 mit Extender 1,4 und 2x kombiniere versagt das Schnittbild. Dann ist es präziser mit der Sony NEX 6 und Lupe. Du hast offensichtlich die C Deinem noch funktionierenden DMR vorgezogen. oder fotografierst Du auch noch mit DMR? Gruss Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted September 30, 2014 Share #46 Posted September 30, 2014 Ich meine statt viel Ingenieurskapazität in unnötige Kamera Sondermodellen einzusetzen hätte man gut und gerne eine R10 entwickeln können. Na für die Sondermodelle (neuer Name, neue Farbe, hier den Beli weglassen, da das Display, früher Gold und Eidechsenleder weichgekaut) braucht man ja eben KEINE teure Ingenieurskunst sondern nur etwas Marketing. Ich würde mir nach wie vor eine hochwertige Systemkamera von Leica vorstellen können, die oberhalb der T angesiedelt ist, eine Art Fuji X mit exzellenten Optiken made in Germany, neben der M. Die millionste DSLR ... interessiert sich noch jemand für Canikon D789 Nr. 125778897 und 50D- 99D Nr. 556884555 nach der Millionsten Modellpflege? Ob man da dann mühsamn 20 Jahre Entwicklung aufzuholen versucht und vom Zug nur noch die Rücklichter sieht? Link to post Share on other sites More sharing options...
M-Mount Posted September 30, 2014 Share #47 Posted September 30, 2014 Advertisement (gone after registration) Der Markt wird sich in zwei Richtungen entwickeln: Smartphones und Kameras für Fotografen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted September 30, 2014 Share #48 Posted September 30, 2014 Der Markt wird sich in zwei Richtungen entwickeln: Smartphones und Kameras für Fotografen. Und letzterer wird immer kleiner. Digitale Kompakte werden irgendwann der vergangenheit angehören, wenn die Zielgruppe komplett "smartphoned". Link to post Share on other sites More sharing options...
M-Mount Posted September 30, 2014 Share #49 Posted September 30, 2014 Genau und wenn Leica die richtigen Schlüsse draus zieht, die große Chance. Mann braucht sich nur den Markt für gebrauchte analoge Kameras anzuschauen. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted September 30, 2014 Share #50 Posted September 30, 2014 Hallo Horst,Ich habe ja noch die R8-DMR und bin damit voll zufrieden mit 24,35,50,60,Apo100, Apo 180, Apo 4x280, Konverter Apo 1,4x, 2x Solange das DMR noch funktioniert möchte ich nicht fremdgehen, den Autofokus vermisse ich nicht dank super Fresnel-linse mit Schnittbild. Vor allem bei Makroaufnahmen Schmetterlinge und so, da bringt ja Autofokus nichts und mit Fremdgehäuse bei offener Blende scharf stellen dann auf bis zu 16 abblenden das funktioniert nicht. Ich muss allerdings zugeben, wenn ich das Apo 4x280 mit Extender 1,4 und 2x kombiniere versagt das Schnittbild. Dann ist es präziser mit der Sony NEX 6 und Lupe. Du hast offensichtlich die C Deinem noch funktionierenden DMR vorgezogen. oder fotografierst Du auch noch mit DMR? Gruss Peter Hi, noch hab ich das DMR, und gerade 3 meiner 5 Akkus reparieren lassen. Die Bildqualität ist durchaus gut und auch bis A3 ausreichend. Aber.......... hast Du daneben auch ein modernes System, und merkst was Du alles machen kannst, was mit einem DMR nicht geht, nimmst Du auch mal das andere. Nehmen wir nur mal die Blitzsteuerung, die kann LEICA heute noch nicht so, wie das eigentlich sein musste. An der 5D MKIII steuere ich 3 Blitze per Funk von der Kamera aus. Einer frontal von vorne, ist nicht geblitzt, sondern das Bild versaut. Und dass machen die heute noch so, fast ohne Alternative. Dann noch ein Beispiel, nehme ich mein 80-200 Dreh Zoom am DMR ohne Stativ, habe ich 85% Ausschuss durch Verwackler. Nehme ich die 5D MKIII mit dem originalen 70-200mm IS USM beschränkt sich das auf 5%. Mache ich Aufnahmen von bewegten Motiven, stellt mir der AF das fast zu 100% scharf, stelle ich das manuell ein liege ich zu 50% daneben. Gerade mit meinem 1:1,2 85er, geht ohne AF fast gar nix, die liege ich wenn es schnell gehen muss immer daneben. Aber der AF sitzt genau auf dem Punkt. Mit dem R 1:1,4 80mm bei offener Blende fast kein richtig scharfe Bild möglich, ( am DMR) die Gründe hatte ich ja schon mal hier geschrieben. Also daher mein Resümee, dass alles hatte eine R10 ohnehin nicht gekonnt, daher bin ich im Nachhinein auch nicht mehr so sauer, habe ich doch mit der Zeit was dazugelernt. Auf eine S umzusteigen lohn für mich nicht wirklich, obwohl ich da schon Interesse hätte, Aber auch da musste ich dann meist auf ein Stativ setzten, und das dies auch ohne in vielen, nicht allen Fällen ganz gut geht, habe ich dazugelernt. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted October 1, 2014 Share #51 Posted October 1, 2014 .... wie wär's damit? FrankenCamera | Fitting digital camera components into an analog rangefinder. Dieser Versuch gefällt mir Link to post Share on other sites More sharing options...
bodoheyl Posted October 30, 2014 Author Share #52 Posted October 30, 2014 Wenn es denn stimmt: Canon Working on a Modular DSLR Grüsse Link to post Share on other sites More sharing options...
M-Mount Posted October 30, 2014 Share #53 Posted October 30, 2014 Die M9 hat doch schon einen auswechselbaren Sensor, sogar kostenlos... Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted November 2, 2014 Share #54 Posted November 2, 2014 Wenn es denn stimmt: Canon Working on a Modular DSLR Interessant ist in diesem Zusammenhang u.U., dass es erstens den Sensor der Nikon D4 inzwischen in einem kleinen Gehäuse mit F-Anschluss für wissenschaftliche Anwendungen gibt und man bei Nikon zweitens bereits den Weg beschritten hat, diesen Sensor in dem gleichen Kleingehäuse ohne Bayer-Filter als reinen S/W-Sensor anzubieten. Damit wäre die erste Grundlage zur Schaffung eines modularen Kameragehäuses auch hier bereits geschaffen. Mal sehen, was daraus wird. Abwegig finde ich es jedenfalls nicht, da die Hersteller sicherlich nach neue Anreizen suchen, dem schrumpfenden Absatz von hochwertigen DSLR neues Leben einzuhauchen. DS-Ri2 | Camera Heads | Cameras | Products | Nikon Instruments - Microscopes and Imaging Systems DS-Qi2 | Camera Heads | Cameras | Products | Nikon Instruments - Microscopes and Imaging Systems Freundliche Grüße zum Sonntag Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted November 2, 2014 Share #55 Posted November 2, 2014 .... wie wär's damit? FrankenCamera | Fitting digital camera components into an analog rangefinder. Dieser Versuch gefällt mir Mir auch. Und dann in einem CL-Gehäuse. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.