Jump to content

M Objektive an Fuji X Pro 1


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Na ja, da klingt immer noch sehr emotional .........

 

Für Elektronik gebe ich nicht sooo viel Geld aus, dass es für eine Leica M 8 oder M9 reichen würde, 450.--Euro für eine gute Fuji X-E1 oder 500.--für eine Pro, jeweils mit Objektiv (Standart-Zoom) das gebe ich aus und 12,20 für einen Adapterring ;)

 

Wie ich schon sagte, Elektronik überlebt sich schnell, eine gute Optik hingegen nie !

Link to post
Share on other sites

Kauf dir eine X-Pro 1 mit dem 35er, keinesfalls das Zoom, und du wirst viel Freude damit haben. Besser gleich eine M8. Liegen bei 800,-

 

Bedenke: Mit der Futschi wirst du aber nur glücklich wenn du RAW in Capture One entwickelst.

 

Die M8, M9, M240 RAW DNGs kann man auch gut in Amateurkonvertern wie z.B. LR entwickeln.

Link to post
Share on other sites

Kauf dir eine X-Pro 1 mit dem 35er, keinesfalls das Zoom, und du wirst viel Freude damit haben. Besser gleich eine M8. Liegen bei 800,-

 

Bedenke: Mit der Futschi wirst du aber nur glücklich wenn du RAW in Capture One entwickelst.

 

Die M8, M9, M240 RAW DNGs kann man auch gut in Amateurkonvertern wie z.B. LR entwickeln.

 

Ich will keine M8. Warum sollte ich das tun, warum werde ich damit glücklicher, wie kannst diese Behauptungen sachlich untermauern? Ebenso warum nicht das Zoom sondern das 35er bei der X-Pro1?

 

Mit solchen pauschalen Aussagen kann man herzlich wenig anfangen. Die Gründe dafür wären interessant.

 

Ich kann hier auch alles mögliche schreiben und z.B. sagen aber richtig glücklich wird man nur mit einer Sony und nicht schreiben aus welchen Gründen. Solche Aussagen sind Meinungen aber keine technischen Erklärungen. Sorry aber ist so.

Für Sony gäbs Capture One kostenlos http://www.chip.de/news/Sony-Lightroom-Alternative-Capture-One-gratis_72855193.html

 

Capture One hätte ich sowieso genutzt.

 

Kennst dich gut aus, aber wenn ich dezent drauf hinweisen darf ,es schreibt sich Fuji - kann ja mal passieren :)

Edited by minesweaper
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Google Tipps:

 

1. Festbrennweiten vs. Zoom

2. Trans X vs. Bayer Array

3. Algorithmen verschiedener RAW Konverter

4. Manuelle Fokussierung mit der Fuji X-Pro 1

5. Auflagemaß, Lichtstrahlenwinkel, Mikrolinsen

6. Auflösung Fujinon XF 35 vs. Zoom vs. Summilux.

7. Qualität eines 12,20 EUR Adapters

8. Anti Aliasing Filter

9. Messsucher vs. Elektronischer Sucher vs LiveView

10. Dynamikumfang und Bittiefe.

11. f/2.8-4 vs f/1.4

12. Bokeh

 

Frage: Was erwartest du von der Verwendung eines M Objektives an einer APS-C Digitalkamera?

Edited by M-Mount
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Ich will keine M8...

 

Warum?

 

...Ebenso warum nicht das Zoom sondern das 35er bei der X-Pro1?

 

Lichtstärke, Auflösung, Schärfe, Gewicht, Größe, Schnelligkeit

 

....Für Sony gäbs Capture One kostenlos...

 

Die Sony Express Version ist eine eingeschränkt Ausgabe. Die Sony Pro 8 Version entspricht der Vollversion, kann jedoch nur Sony Dateien verarbeiten.

 

...Capture One hätte ich sowieso genutzt.

 

Lobenswert

 

...Kennst dich gut aus...

 

Danke

 

...wenn ich dezent drauf hinweisen darf ,es schreibt sich Fuji - kann ja mal passieren :)

 

Ach... Wirklich?

Link to post
Share on other sites

Vorab, ich habe sowohl digitale M Kameras als auch Fuji X´en.

 

Glaube es einfach, es gibt wenig bis gar keinen Sinn die Leica Objektive an einer Fuji-X zu betreiben.

Durch den Crop Faktor stimmt die Brennweite eh nicht. Übrigens auch die Lichtstärke wird üblicherweise hochgerechnet.

Jedes Leica Objektiv ist erheblich schwerer als sein Fuji Pendant, welches in der Bildqualität - auch in Folge der Objektivanpassungssoftware (LMO) - den Leica wirklich in nichts nachsteht. (Ausser vielleicht bei absoluten Pixelpeepern die ständig Hauswände bedrucken lassen).

Das 35mm Objektiv von Fuji kostet nun wirklich sehr wenig und dafür ein Brillen-Objektiv kastrieren??:eek:

Auch die Zoom Objektive von Fuji sind sehr gut, aber, es mag mein persönliche Unvermögen sein, der Bildinhalt leidet wenn ich mich nicht ausreichend mit einem Motiv beschäftige.

Die Raw Konverter sind mittlerweile alle gleich gut oder schlecht. Ist eher eine Glaubensfrage. Viele verwenden iridient, gibt es aber leider nur für Mac.

 

Ansonsten viel Spass mit einer X-Pro1 eine wirklich ausserordentliche Kamera.

 

Gruß Rainer

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Durch den Crop Faktor stimmt die Brennweite eh nicht.

 

... die Brennweite "stimmt", lediglich der Aufdruck auf dem Objektiv ist für eine andere Bilddiagonale angegeben. Gilt für jede Kamera, die nicht Kleinbildformat hat, und sollte beherrschbar sein :D.

 

... Übrigens auch die Lichtstärke wird üblicherweise hochgerechnet....

 

Diese Aussage ist für einen Laien wie mich erklärungsbedürftig.:confused:

 

Die anderen Punkte lasse ich mal unkommentiert.

Link to post
Share on other sites

Vorab, ich habe sowohl digitale M Kameras als auch Fuji X´en.

 

Glaube es einfach, es gibt wenig bis gar keinen Sinn die Leica Objektive an einer Fuji-X zu betreiben. Solange ich es nicht selbst erlebt habe glaube ich das noch nicht, es gibt viele die das erfolgreich adaptiert haben.

 

Durch den Crop Faktor stimmt die Brennweite eh nicht. Ist bekannt wurde hier schon geschrieben. Übrigens auch die Lichtstärke wird üblicherweise hochgerechnet.

Jedes Leica Objektiv ist erheblich schwerer als sein Fuji Pendant, welches in der Bildqualität - auch in Folge der Objektivanpassungssoftware (LMO) - den Leica wirklich in nichts nachsteht. (Ausser vielleicht bei absoluten Pixelpeepern die ständig Hauswände bedrucken lassen). Warum soll ich Objektive kaufen, die ich eh schon habe und ein wenig mehr Gewicht ist eher nebensächlich. Wer eine M3 Leica in Händen hält dem kommt eine Digitalkamera wie ein Leichtgewicht vor.

Das 35mm Objektiv von Fuji kostet nun wirklich sehr wenig und dafür ein Brillen-Objektiv kastrieren??:eek: Ich werd die Brille drauflassen.

Auch die Zoom Objektive von Fuji sind sehr gut, aber, es mag mein persönliche Unvermögen sein, der Bildinhalt leidet wenn ich mich nicht ausreichend mit einem Motiv beschäftige. Das ist das Ein-mal-Eins in der Fotografie. Nun verfüge ich dann über eine breite Palette von Objektiven, das Fuji-Zoom und die drei Festbrennweiten der Leica M-Objektive.

Die Raw Konverter sind mittlerweile alle gleich gut oder schlecht. Ist eher eine Glaubensfrage. Viele verwenden iridient, gibt es aber leider nur für Mac. Nun ist es meine Philosophie nicht zuviel an den Originalaufnahmen rumzubasteln, mein Spieltrieb hält sich da in Grenzen, Aufnahme ( ein paar mehr zur Auswahl später schadet nie) gleich ordentlich gemacht erspart die Modifikationen in Bildbearbeitungsprogrammen und Entwicklungsprogrammen, so viel Zeit investiere ich nicht darin, denn ich habe noch viele andere Hobbys, eine Freundin und einen Hund, also gibts einfach das meiste im Jpg-format.

In Sonderfällen wird mit RAW entwickelt.

 

Wie gesagt ich verfolge da eine ganz einfache Philosophie, das gemachte Foto muss mir gefallen, dem entsprechen wie ich es mir vorgestellt habe. Meine Erfahrung ist, dass ich das in den meisten Fällen bei der Aufnahme schon so hinbekomme und das Bild sofort weiterverwenden kann.

 

Ansonsten viel Spass mit einer X-Pro1 eine wirklich ausserordentliche Kamera.

 

Danke, bald werde ich eine in Händen halten und eigene Erfahrungen damit machen, die Freude am fotografieren bekommt dann einen neuen kräftigen Impuls.

 

Gruß Rainer

 

Grüße

Bernd

Link to post
Share on other sites

... die Brennweite "stimmt", lediglich der Aufdruck auf dem Objektiv ist für eine andere Bilddiagonale angegeben. Gilt für jede Kamera, die nicht Kleinbildformat hat, und sollte beherrschbar sein :D.

 

 

 

Diese Aussage ist für einen Laien wie mich erklärungsbedürftig.:confused:

 

Die anderen Punkte lasse ich mal unkommentiert.

 

 

Vielleicht ist dabei die äquivalente Blende gemeint?

Link to post
Share on other sites

..... Meiner Meinung nach ist die Fudschi technisch gesehen die beste Alternative für die Adaption von M-Linsen, wenn man keine digitale M haben will. Und -falls man einen Sack voll M-Linsen hat- warum sollte man sie dann auch nicht verwenden? Die 'Erleuchtung' kommt allerdings spätestens dann, wenn man das Fudschi 1,4/35 ausprobiert und obendrein noch den AF nutzt :D

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Google Tipps:

 

1. Festbrennweiten vs. Zoom Kenne ich im Grundsatz, aber ich habe ja drei Festbrennweiten und da erscheint mir ein gemäßigtes Zoom dazu als sinnvolle Ergänzung

2. Trans X vs. Bayer Array Wird viel drüber geschrieben, mal so mal anders, ist für mich wenig relevant, da ich eben mit den Adaptern gut in der Fuji-welt unterwegs sein werde und die Qualität der X-Serie uaf sehr hohem Niveau ist, ich damit zufrieden sein kann, die X-serie ist zu annehmbaren Preisen als junge gebraucht Kamera zu bekommen, wird sicher in den nächsten jahren durch weitere ( oft nur vermeintliche aus den Werbetexten der Hersteller) Neuerungen überholt sein, dann ist es verschmerzbar sich wieder mal was Neues zu holen, wenn ich jetzt für einen Tausender eine technisch überholte M8 hätte, täte mir das schon eher weh, deshalb reden sich viele auch ihre mal teuer gekauften Cam´s immer wieder schön um sich dem Fortschritt damit argumentativ verschließen zu können, wenn die Argument nicht mehr helfen, dann kommen die Emotionen dazu und die wunderbare Haptik ;)

3. Algorithmen verschiedener RAW Konverter Nett aber das geht mir zu weit in die Tiefe, ich will User sein und nicht Technikfreak

4. Manuelle Fokussierung mit der Fuji X-Pro 1 Mit einer M-Leica muss man immer manuell fokussieren, das wird bei der Fuji nicht viel anders gehen, für mich ist die Bildkomposition, die Stimmung darin das wichtigste, da nehme ich auch schon mal eine kleine Unschärfe gern in Kauf. Mit meiner M3 habe ich viele Bilder gemacht 1/8 Sekunde aus der hand mit dem Weitwinkel, leichte Unschärfe vielleicht aber eine natürliche Bildkomposition, das Licht natürlich wahrgenommen und auf dem Film verewigt, fas tschon ein Gemälde - das ist für mich entscheidend. Ich werde es erleben wie es mit einer X-Fuji sein wird, wenn sie meinen ansprüchen nicht genügt fliegt sie wieder raus.

5. Auflagemaß, Lichtstrahlenwinkel, Mikrolinsen

6. Auflösung Fujinon XF 35 vs. Zoom vs. Summilux. Hab nur wenig gefunden, das Fujinon wird durchaus gelobt, aber warum soll ich das kaufen wenn ich das Summilux schon habe und hochzufrieden damit bin. Tester testen auch gerne mal nach Gefälligkeiten und Honorar - kenne das aus der HiFi-Branche. Test: X-Pro1 von Fujifilm (aktualisiert) | photoscala

 

7. Qualität eines 12,20 EUR Adapters Werde ich selbst testen können

8. Anti Aliasing Filter

9. Messsucher vs. Elektronischer Sucher vs LiveView

10. Dynamikumfang und Bittiefe.

11. f/2.8-4 vs f/1.4 Alles ganz nett, aber für mich zählt nicht der Aufwand und jedes technische Detail, für mich zählt das was hinten rauskommt - das Ergebnis!

12. Bokeh Ist mir durchaus ein Begriff und damit arbeite ich schon seit Urzeiten, damals hatte es noch einen anderen Namen wie Weichzeichner u.ä.

Wie gesagt, meine Bilder müssen dem entsprechen was ich sehe oder sehen möchte, dabei arbeite ich mit allen Stilelementen die einem die Kamera bietet, setze Schärfentiefe, Über-unterbelichtung ein, mitziehen bei bewegten Objekten oder bewusst nicht, unterstütze gerne mit Licht oder Reflektoren, nach guter alter Väter Sitte, als es noch kein Photoshop oder RAW-entwickler gab. Werde aber auch dies nutzen als erweiterte Möglichkeiten gegenüber der alten Väter Sitte. Wer schon beim Auslösen das Bild richtig komponiert hat muss hinterher nicht rumbasteln. Mache gerne eine Serie mit verschiedenen Einstellungen und kann daraus schon mal das beste nehmen. Und das was ich gut finde das ist für mich gut. Das Maß aller Dinge ist der Mensch - sowie das Schöne nur im Auge des Betrachters liegt

 

 

 

Frage: Was erwartest du von der Verwendung eines M Objektives an einer APS-C Digitalkamera?Preiswert - da schon vorhanden - und gut in die Digitalfotografie gehen zu können.

Grüße Bernd

Edited by minesweaper
Link to post
Share on other sites

..... Meiner Meinung nach ist die Fudschi technisch gesehen die beste Alternative für die Adaption von M-Linsen, wenn man keine digitale M haben will. Und -falls man einen Sack voll M-Linsen hat- warum sollte man sie dann auch nicht verwenden? Die 'Erleuchtung' kommt allerdings spätestens dann, wenn man das Fudschi 1,4/35 ausprobiert und obendrein noch den AF nutzt :D

 

 

Wer von der "Handarbeit " kommt ist da nicht verwöhnt und wenn die Blende nicht zu weit offen ist, dann hat man auch guten Spielraum :)

Edited by minesweaper
Link to post
Share on other sites

Mir fällt gerade nur noch so auf;

 

Du suchst einen Sensor für Deine M-Objektive. Dann wäre die erste Wahl aber eine Fuji X-E1 bzw. X-E2 da besserer EVF.

Du kannst die Objektive eh nur mit EVF verwenden und da liegen Welten dazwischen.

Den OVF der X-Pro1 brauchst Du dann eh nicht.

Das mit den Blenden äquivalent kommentiere ich mal besser nicht, wer versucht mit dem Kopf zu denken und nicht mit den Fingern weis was gemeint war.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...