Jump to content

Ein seltenes Auto


Talker

Recommended Posts

Gibt es im Audi-Museum Sandflächen mit Bäumen und Telegrafenmasten bei besonderer Beleuchtung - oder ist das ein Foto von einem Foto?

 

Welches Horch-Modell soll das sein?

 

Ja, das war so aufgebaut mit Fotohintergrund und viel Sand im Museum.... Es sollte wohl irgendwie dieFundsituation dargestellt werden. Ich hätte den Horch ohnehin nur an einem Schild oder Zeichen daran erkannt. Es wurde seiner Zeit, einige Jahre her, als eine Sensation angesehen noch ein renovierungsfähiges Fahrzeug dieses Typs aufzufinden.

Ich kann gern mal nachfragen bei Gelegenheit im Audi-Museum.

Link to post
Share on other sites

Der Zustand ist zwar beklagenswert und die Heckpartie erinnert ein Wenig an einen DKW, die Front ist aber unverkennbar Daimler-Benz 50er Jahre und wenn man alles zusammen nimmt, ist es ein sog. Adenauer-Mercedes. Was der - auf Sand- in einem Audi-Museum macht, bleibt dunkel.

 

P.S.: Stimmt nicht ganz: der Adenauer-Mercedes war der W189, hier sind wohl die Überreste des Vorgängers W186 zu sehen

 

P.S.P.S: alles was ich zuvor geschrieben habe stimmt gar nicht, es ist tatsächlich - angeblich - ein Horch:

 

Link to post
Share on other sites

Ich muss gestehen, dass ich nicht weiß was aus dem Auto geworden ist. Ist nicht so mein besonderes Interesse. Wenn was zu retten war, wovon ich ausgehe, dann ist das auch gemacht worden.

Und: Ja, ich meine auch, ein recht großes Auto, viel größer als die DKW 3=6.

Ich kümmere mich mal.

Link to post
Share on other sites

Danke für das Interesse.

So weit weg on Ingolstadt.....Ob das so ein Verlust ist?? Ich bin aus Westfalen aber sicher schon längst ausgebürgert nach 50 Jahren in Bayern.

Ich habe gerade noch 2 Bilder vorbereitet vom aktuellen Status.

Link to post
Share on other sites

Heute war ich im Audi-Museum.... nach dem Horch sehen.

Also es gibt ihn noch und zwar im Zustand des Ankaufs, ich denke etwas stabilisiert... er steht auf den eigenen Rädern.... auch das Innenleben komplett unrenoviert... zerfallende Polster, fehlende Insturmente, zerfetzter Dachhimmel usw.

Wegen einer gerade stattfindenden Vorstellung des neuen TT Modells konnte ich keinen offiziellen Mitarbieter des Museums erwischen und weiß also noch nicht.. was mit dem Auto geschehen wird.

 

Noch einige technische Infos:

 

8 Zylinder V-Motor

92 PS

3823 ccm Hubraum/Verbrauch 19 Ltr/100 km

125 km Höchstgeschwindigkeit

Produktionszahl 1 Stück

Baujahr 1953

für den seinerzeitigen Geschäftsführer der Audi: Dr. Bruhn

 

Ein Riesenauto, knapp über 5 Meter lang (hab ich abgeschritten). Es gab eine Trennscheibe zwischen Fahrer und Fahrgastraum.

Die beiden Fotos sind mit einer Pana-Kombination gemacht. bitte um Nachsicht.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...