PwoS Posted April 26, 2007 Share #21 Posted April 26, 2007 Advertisement (gone after registration) Bruno, Vor Deinem beruflichen Hintergrund will ich will Dir gerne glauben, daß das von Dir geschilderte Kalkulationsschema, das ja kaufmännisch auch sehr sinnvoll ist, bei teuren Markenuhren Anwendung findet. Ich darf Dir aber versichern, daß in der Fotoindustrie [leider(!) ganz anders kalkuliert wird. Hier glauben alle Beteiligten ihr Heil im Faktor Lagerumschlag finden zu müssen, nach dem Motto 10.000 x EUR 10,- Deckungsbeitrag sind schließlich auch EUR 100.000. Diese Milchmädchenrechnung geht in der Praxis leider allzuoft nicht auf, weshalb dann auch immer wieder Mitspieler aus Industrie und Handel wieder von der Bildfläche verschwinden. Aber für die gibt es schnell Ersatz in Form von neuen Möchtegern-Weltmeistern mit frischem Geld von der Bank, zum verbrennen in sinnlosen Preisschlachten. Vordergründig ist dies zum Nutzen des Verbrauchers, aber nur bis er mit seinem Gewährleistungsanspruch vor der wg. Insolvenz geschlossenen Ladentür des Billigheimers steht. Gruß Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 26, 2007 Posted April 26, 2007 Hi PwoS, Take a look here Preispolitik. I'm sure you'll find what you were looking for!
urleica Posted April 26, 2007 Share #22 Posted April 26, 2007 DIch finde es gut, daß zumindest Leica noch nicht von dieser Trash-Kultur erfasst wurde. Die verkaufen noch High-End statt Low-Budget, und legen Wert auf Handelspartner die dem Anspruch der Marke und ihrer Kunden gerecht werden können. Gruß Peter Das finde ich auch prima! Irritierend nur, dass die High End Schmiede mit ihren phantastischen Partnern fast am Ende war und dank lobenswerter Initiative der Großaktionärsfamilie Kaufmann noch gerade die Kurve gekratzt hat. Geiz ist eben Geil. Und es gibt bekanntlich nichts auf der Welt, das man nicht ein bischen schlechter machen kann, um es noch billiger anzubieten. Das gilt auf der Hersteller- ebenso wie auf der Händlerseite. Oder warum findet man statt ausgebildetem Fachpersonal im besten Fall unbedarfte 400 EUR Kräfte im Handel? Ein bemerkenswert unpassendes Beispiel ! Die Wahrheit ist, am Gesamt- Umsatz mit Leica Artilkeln erholt sich nicht der allgemeine Fotohandel von dem unerhörten Druck: Internet-Shopping nach der Devise: im Fachhandel die Beratung, der Kauf wird per Klick beim billigsten Anbieter. erledigt Deshalb ist der leica-Handel für die meisten Händler bestensfalls Nischen- und keinesfalls Kerngeschäft. . Für Leica und die beteiligten Partner ist das Geschäftsmodell Leica-Shop auch keine ultima ratio. Wie man hört, verkaufen sowohl Lambertin und Gregor jeweils in Köln mehr Leica-Artikel wie der quasi Leicashop Brell am Bahnhof.. Aber dies mag auch nur ein böswilliges Gerücht sein. Zumindest sind beide, Gregor und Lambertin (siehe Lambertin´s Domplatten-Geschäft= jeder Händler wäre neidisch auf diese unglaubliche Lage ! )), gewaltige Mitbewerber im engen Markt. Die von Dir genannten :unbedarften 400 EUR Kräfte habe ich , Ausnahmen mag es geben, auch nicht in Köln bei den genannten Geschäften vorgefunden, sondern teilweise ausgewiesene Fachleute mit hervorragender Kenntnis des Metiers. Dein pauschale Urteil: im besten Fall unbedarfte 400 EUR Kräfte im Handel ist schlicht und ergreifend unwahr ! Vielmehr hatte ich bei der Fotokina 2006 auf dem Leica Stand + treppenförmigen Leica Demonstrationsstand im Zwischengang den Eindruck, dass einige Deiner genannten " Unbedarften" sich gerade unter die wie üblich kundigen Mitarbeiter verlaufen hätten. Jedoch kann auch dieser Eindruck unter dem Aspekt: Messenstress zu negativ sein.und eine Messe ist für den Aussteller ein teures Unternehmen, wobei auch Einsparpotential genutzt werden muss I Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted April 26, 2007 Share #23 Posted April 26, 2007 OT Da fällt mir noch etwas ein: Frage an Hendrik Hösel: Ist es richtig, dass Du auch auf der Fotokina 2006 gewesen bist und dass man Dich am Leica Stand , aber ohne offizielle Funktion, gesichtet haben will ? Link to post Share on other sites More sharing options...
wolfgangbraun Posted April 30, 2007 Share #24 Posted April 30, 2007 Entweder ich will was oder ich will nichts. Für nichts zahl ich nichts. Für was ich will. zahl ich maximal was es MIR wert ist. Also die Preisliste ist bei mir entstanden, und die zählt. Gruss Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted May 1, 2007 Share #25 Posted May 1, 2007 Woher kommt es eigentlich, dass alle Leica-Händler sich anscheinend einig sind, Leicakameras nicht unter dem unverbindlichen Verkaufspreis zu verkaufen. Bei anderen Marken gibt es teilweise sehr unterschiedliche Preise! Oder kennt einer von Euch Leica-Sonderangebote, abgesehen von den derzeitigen Rabatten auf die C-Lux 1, die schnell noch vor dem Erscheinen der C-Lux 2 (Ende Mai 2007) verkauft werden muß? AW: Preispolitik Preis und Politik ? Passt nicht Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted May 2, 2007 Share #26 Posted May 2, 2007 Entweder ich will was oder ich will nichts. Für nichts zahl ich nichts.Für was ich will. zahl ich maximal was es MIR wert ist. Also die Preisliste ist bei mir entstanden, und die zählt. Gruss Wolfgang Noch so einer, der glaubt, dass Werbung ihm nichts anhaben kann. Dabei sind die Eitlen Leicas dankbarste Überpreis Opfer. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.