Kloss Posted May 4, 2014 Share #21 Posted May 4, 2014 Advertisement (gone after registration) Also etwas verwundert bin ich schon, dass auch schon bei der X Vario ein Defekt am Batteriefach-Deckel aufgetreten ist. Dass so ein Austausch bei der X1 notwendig wird ist ja noch nachvollziehbar, ist die X1 ja zwischenzeitlich ca. 4 1/2 Jahre auf dem Markt und damit schon fast als prähistorische Knipse anzusehen. Aber die gerade einmal ca. 9 Monate auf dem Markt befindliche X Vario zeigt auch schon Auflösungserscheinungen? Oder handelte es sich jeweils eher um ein etwas "grobmotorisches" Öffnen des Deckels und dadurch selbst verursachte Defekte? Gruss, Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 4, 2014 Posted May 4, 2014 Hi Kloss, Take a look here Dank an CS und persönliche Reparaturerfahrung. I'm sure you'll find what you were looking for!
waloszek Posted May 4, 2014 Share #22 Posted May 4, 2014 In meinem Fall absolut kein "grob-motorisches" Öffnen. Eher denke ich da an ein zu schwach ausgelegtes Plastik-Bauteil (gilt auch für andere Hersteller, z.B. Ricoh...). Gruß, Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
Kloss Posted May 4, 2014 Share #23 Posted May 4, 2014 ... Eher denke ich da an ein zu schwach ausgelegtes Plastik-Bauteil (gilt auch für andere Hersteller, z.B. Ricoh...).Gruß, Gerd Hm, sollte in der Preisklasse, in der Leica sich bewegt, eigentlich nicht passieren, oder? Und wenn das Problem von der X1 her bekannt ist (wobei ich die Häufigkeit dieses Defektes nicht kenne, bei meiner X1 ist zum Glück noch kein Defekt aufgetreten, knock on wood) stellt sich mir die Frage, weshalb dieser Defekt bei der X Vario offenbar auch auftritt (und das Bauteil nicht entsprechend stabiler ausgelegt wurde). Dass andere Hersteller ähnliche Probleme haben, kann einen nicht wirklich beruhigen, oder? Was ich indes sehr beruhigend finde ist die Mitteilung von Digidali, wonach die Sensorreinigung bei der X1 offenbar kein größeres Problem darstellt. Das hat mich gefreut zu lesen, da ich insoweit schon Befürchtungen hatte. Gruss, Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
waloszek Posted May 4, 2014 Share #24 Posted May 4, 2014 Nun ja, beruhigt bin ich nicht, aber jetzt weiß ich zumindest, wie der Austausch funktioniert - falls ich noch einmal ausreichend ruhige Hände aufbringen kann... Grundsätzlich verstehe ich allerdings auch nicht, warum solche durchaus beanspruchten Teile so schwach ausgelegt werden. Gruß, Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
Volker Schwarz Posted August 2, 2014 Share #25 Posted August 2, 2014 Nun ja, beruhigt bin ich nicht, aber jetzt weiß ich zumindest, wie der Austausch funktioniert - falls ich noch einmal ausreichend ruhige Hände aufbringen kann... Grundsätzlich verstehe ich allerdings auch nicht, warum solche durchaus beanspruchten Teile so schwach ausgelegt werden.Gruß, Gerd Das sehe ich auch so. Jetzt hat's mich auch erwischt. X2-Akku herausnehmen wollen, Fach geöffnet und der Schieber springt entgegen. Zum Glück auf dem Teppich gleich gefunden. Feder steckt noch fest auf dem Mini-Kunststoffteil. Es sieht so aus, als ob nichts abgebrochen sei. Mein Problem: Ich kriegs nicht mehr rein. Und bei näherem Betrachten verstehe ich auch nicht, wie das halten soll. Link to post Share on other sites More sharing options...
hanskb Posted August 2, 2014 Author Share #26 Posted August 2, 2014 Ich kann es zwar nur an der X1 zeigen, aber vielleicht hilft es Dir weiter (entschuldige die schlechte Qualität). Viel Erfolg, Hans-Jürgen Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/222414-dank-an-cs-und-pers%C3%B6nliche-reparaturerfahrung/?do=findComment&comment=2642030'>More sharing options...
Volker Schwarz Posted August 10, 2014 Share #27 Posted August 10, 2014 Advertisement (gone after registration) Ich kann es zwar nur an der X1 zeigen, aber vielleicht hilft es Dir weiter (entschuldige die schlechte Qualität).Viel Erfolg, Hans-Jürgen Sorry für die Späte Antwort und Danke für die Mühe und Hilfe! Leider will das Ding nicht halten. Nach der Urlaubszeit geht die X2 zum Händler oder direkt zum CS. Schon ärgerlich. Die Kamera ist gerade mal 1,5 Jahre jung. Und der Akku wurde in der Zeit sehr wenig gewechselt, sprich der Schieber beansprucht. Offensichtlich eine Fehlkonstruktion an dieser heiklen Stelle. Noch mal danke. Link to post Share on other sites More sharing options...
UKUli Posted September 11, 2017 Share #28 Posted September 11, 2017 Ich habe ein X1 gekauft an der die Akkuhalterung fehlte. Angerufen bei Leica und die Teile Feder und Verriegelung per Post bekommen. DIe Feder flog weg und habe sie nicht mehr gefunden. Aber mit dem Staubsauger: Neue Tüte rein (wichtig) und dann alles in der Umgebung aufgesaugt und dann die Tüte entleert und dort dann im Staub die Feder gefunden. Ich habe das Einbauen dann so gemacht: mit 2 Komponentenkleber die Feder fest auf das graue Plastikteil gedrückt mit einer Pinzette und geklebt dann ging das einschieben ganz einfach. Link to post Share on other sites More sharing options...
hanskb Posted September 11, 2017 Author Share #29 Posted September 11, 2017 Ich habe ein X1 gekauft an der die Akkuhalterung fehlte. Angerufen bei Leica und die Teile Feder und Verriegelung per Post bekommen. DIe Feder flog weg und habe sie nicht mehr gefunden. Aber mit dem Staubsauger: Neue Tüte rein (wichtig) und dann alles in der Umgebung aufgesaugt und dann die Tüte entleert und dort dann im Staub die Feder gefunden. Ich habe das Einbauen dann so gemacht: mit 2 Komponentenkleber die Feder fest auf das graue Plastikteil gedrückt mit einer Pinzette und geklebt dann ging das einschieben ganz einfach. Freut mich zu hören, dass es diese Teile für die X1 noch bei Leica gibt. Deinen Tipp mit dem Komponentenkleber werde ich mir für die nächste (hoffentlich nicht notwendige) Reparatur merken. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.