Jump to content

ich verzweifle an der S2


junior

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hast du in C1 schon mal das M8 Profil ausprobiert? Das ist damals von Phase One selbst für C1 entwickelt worden.

 

Ich glaube übrigens das das Farb-Problem, zu viel rot, vielleicht auch damit zu tun hat das das gebrauchte Blitzgerät vielleicht für de S2 Sensor zu viel IR-licht ausstrahlt? Hast du dieselbe Farben mit andere Blitzgeräte?

Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 53
  • Created
  • Last Reply

hallo peter. yup, selbes problem mit anderem Hersteller. hab extra nochmal mein Balcar zeug rausgekramt.

 

worüber man einfach nicht streiten muss, auch wenn hier manche von den farben schwärmen, das farbmanagement ist gelinde gesagt schwierig.

(wobei ich einschränkend sagen muss, dass ein fotografierter blumenstrauss grossartig aussieht; aber es geht halt mal um hauttöne...)

ich hatte gestern eine session und hab parallel Hasselblad/Phase und Leica S2 geschossen. alles identisch. einfach nur die kamera gewechselt.

und das Fazit war: die Phase files öffne ich, klicke einmal auf die graukarte, überleg mir, wie warm oder kühl ich das foto haben will und gut ist es.

um bei den S files auch nur annähernd dahin zu kommen, dreh ich in LR rot nach gelb und dann etwas raus, erhöhe dies und senke das ab...nur um am ende immer noch nicht zufrieden zu sein.

ich will keine promotion in farbenlehre schreiben, ich erwarte von einer kamera in dieser preisklasse die besten ergebnisse und will nicht Jugend-forscht spielen.

und wie mir ein anderer kollege hier abseits des forums geschrieben hat, ihm gehts ebenso.

 

sehr enttäuschend ...

 

reinhard

Link to post
Share on other sites

Hi,

sieht hat ggf. so aus, als ob C1 für die S2 nicht das perfekte Werkzeug ist.

Man will es von Seiten C1 eventuell auch gar nicht, da sie lieber ihre Teile

mit perfekten Tool verkaufen.

 

Wie ich schon schrieb, in Adobe PS ist das Problem keines.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

hi horst,

 

na ja, ich habs in LR versucht, nicht in C1. und trotzdem war ich nicht zufrieden ...

ein kollege hat mir geschrieben, es läge auch an der Belichtung, ich belichte gerne eine halbe blende unter, um luft zu haben wegen der lichter. das scheint die S nicht zu mögen.

 

hast du denn ein beispielfoto mit guten hauttönen?

 

reinhard

Link to post
Share on other sites

hi horst,

 

na ja, ich habs in LR versucht, nicht in C1. und trotzdem war ich nicht zufrieden ...

ein kollege hat mir geschrieben, es läge auch an der Belichtung, ich belichte gerne eine halbe blende unter, um luft zu haben wegen der lichter. das scheint die S nicht zu mögen.

 

hast du denn ein beispielfoto mit guten hauttönen?

 

reinhard

 

Hi,

schon, wie gesagt ich habe keine S, sondern entwickle nur mal ab und an welche...;)

Und da ich an den Bildern keine Rechte habe, kann ich auch nix zeigen.

 

Bisher hatte ich da keine Klagen, aber natürlich waren diese Porträts auch eher nicht mit Kunstlicht,

und dein Problem scheint ja auch ein wenig mit dem Licht zu tun zu haben.

 

Ich sehe halt nur, wenn ich deine 3 Bilder mit dem ColorChecker bei mir nach einer Profileerstellung

in den RAW Entwickler von PS CC lade, das ich nicht dieses ROT so dominant habe.

 

Die Hautfarbe ist da schon relativ neutral, ein wenig in den Kanälen nach korrigiert und es passt eigentlich.

 

Aber man müsste sich die Ausdrucke ansehen um genau zu Wissen wo man steht.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

update, wenn es interessieren sollte:

 

hab heute mal die Hasselblad gegen die Leica S2 gemessen. also erste Erkenntnis, die 160 iso entsprechen eigentlich den 100 iso der Hasselblad.

grosse Überraschung. sprich, meine letzten tests waren eigentlich fast eine blende unterbelichtet.

eine blende unterbelichtet ändert allerdings bei der H nichts an den Farben. vlt ist die Leica da zickiger.

 

hab jetzt auch noch mal mit color checker profiliert und in LR importiert, testbild sieht gut aus, was noch nicht heissen muss, dass die hauttöne es auch tun.

ich habs mal angehängt.

allerdings befürchte ich, dass Leica selbst so profile erstellt; aufgrund "akademischer" tests, wie eben dieser einer ist. praxistest wäe sinnvoller.

ich hab am samstag udn sonntag wieder models zu gast. wir werden sehen ...

 

@horst: magst du deine "feinjustierung in den kanälen" verraten...? das wäre natürlich interessant. wenn du ein printer bist, musst du ja ein wirklich gutes auge für farben haben - resp. wege wissen, wie man stichigkeit beseitigen kann.

 

grüsse

 

reinhard

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

So würde ich nicht arbeiten wollen, Hauttöne dürfen schon passen, die M9 packt das

oft auch nicht ohne endlos Geschraube.

Das Forum ist voll von verbrannten Gesichtern :D

 

wenn du mit den M9 Farben zufrieden bist, dann wärst Du es mit den S/S2 ganz ganz sicher auch.

Link to post
Share on other sites

Liebe S/S2 Nutzer,

 

C1 unterstützt die S/S2 definitiv nicht und ergibt deshalb immer unbefriedigende Ergebnisse. Es gibt lediglich die Möglichkeit, DNGs mit diesem Programm zu öffnen.

 

ACR in LR oder PS ist die Lösung, die zum Kamera System gehört. Profilierung erfolgt in sehr enger Zusammenarbeit mit Adobe und wird mit sehr viel Erfahrung vorgenommen.

 

Rotstiche können auf zu helles Einstell Licht der Blitzanlage zurückzuführen sein. Durch die hohe Empfindlichkeit des Sensors wird das Glüh-Licht dann wesentlich besser sichtbar als bei Digitalbacks mit geringerer Grundempfindlichkeit.

 

Viele Grüße

 

Stephan Schulz

Link to post
Share on other sites

hallo stephan schulz.

 

na ja, leider ist LR eben nicht die Lösung, siehe auch den bisherigen verlauf dieses threads. zumindest noch nicht meine Lösung. und so ganz neu bin ich jetzt auch nicht auf diesem gebiet.

wie einfaches color-management aussieht, das macht Phase ganz hervorragend vor.

 

und mit allem nötigen Respekt und in der annahme, dass sie hier einen wissensvorsprung haben: ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass bei f.11 und 1/500 mit einem Bron Grafit A 4 mit seinem bekannten abbrennzeiten und 1600 ws das einstelllicht durchschlägt. wenn, dann wäre das tatsächlich eine einfache Lösung.

und wieso hat Leica eine höher Empfindlichkeit, als zb meine P backs von Phase ...?!

 

nur nochmal zur Sicherheit: ich liebe das Konzept der S, einen mittelformat sensor im kleinbild body, lange akkuzeiten, einfaches handling, gute Optiken ... deswegen versuche ich hier auch zu ergebnissen zu kommen. danke also für den Input....

 

grüsse aus berlin

 

reinhard

Link to post
Share on other sites

komisch, ich mache seit Jahren mit der S2 nur Portraits und Akt, und hatte noch nie ein Problem mit irgendwas (naja, mit dem Weissabgleich, aber das kann man doch sehr gut korrigieren, oder)?

 

*und mit allem nötigen Respekt und in der annahme, dass sie hier einen wissensvorsprung haben: ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass bei f.11 und 1/500 mit einem Bron Grafit A 4 mit seinem bekannten abbrennzeiten und 1600 ws das einstelllicht durchschlägt. wenn, dann wäre das tatsächlich eine einfache Lösung.*

 

das ist natürlich brutal viel Licht, gibt es dafür einen bestimmten Grund?

 

*und wieso hat Leica eine höher Empfindlichkeit, als zb meine P backs von Phase ...?!*

 

keine Ahnung, aber wofür ist die Frage relevant?

Link to post
Share on other sites

DxO attestiert der Leica S sehr gute Farben:

 

DxOMark published their Leica S camera test results | Leica News & Rumors

 

Was aber nichts heißen muss. Ich habe eine M9, die von Vielen hier gerade wegen der Farben geliebt wird. Ich finde sie mit dem Standardprofil in LR eher scheußlich, viel zu bunt und viel zu rot. Ich habe mir deshalb ein eigenes Profil gemacht.

 

Die Rot-/Magentalastigkeit scheint eine Leica Vorliebe/Problem zu sein, sie ist nämlich nicht nur bei der M9, sondern auch bei der M und - wie hier zu sehen ist - bei der S zu finden. Inzwischen denke ich, das ist die Charakteristik, die Leica erzielen will, genauso wie es früher eine besondere Charakteristik von Fuji oder Kodak gab. Das schöne am Digitalen ist, dass man sich seine eigenen Vorlieben zurechtbasteln kann.

 

Das hilft aber auch nicht in allen Fällen. Ich fotografiere regelmäßig zwei Mädchen unter immer denselben Studiobedingungen. Die Haut der einen ist regelmäßg grottig schlecht anzusehen. Sie hat zwar auch im wirklichen Leben einen schwierigen Hautton, der Sensor kommt damit aber nicht gut klar (auch mit IR-Sperrfilter nicht), auch nach Konvertierung in SW bleibt es nicht wirklich einfach. Früher habe ich das ganze auf SW-Film gemacht, das wurde besser.

 

Vielleicht gibt es bei Junior auch so eine unglückliche Kombination von Haut, Blitzlichtzusammensetzung und Sensor.

 

Elmar

Link to post
Share on other sites

@stephan:

der weissabgleich behebt bei mir nicht hauttöne. das grau als grau hinzubekommen ist kein problem, siehe auch das testphoto. es sind die hauttöne. du glücklicher ....

 

na ja, der generator hat 1600 ws (eher 3200, aber ich hab die köpfe mit 1600er röhren bestückt), natürlich schiess ich nicht mit voller Leistung. aber bei einem 1/500 denke ich, ist der einfluss von einstelllicht schon ausgeschlossen. wenn ich in der Einstellung ohne zu blitzen abdrücke, bekomme ich nur schwarz. trotz einstelllicht.

 

die idee war nicht von mir, das mit der Empfindlichkeit, deswegen die Rückfrage. es war eine theorie meines Vorredners

 

@elmar:

ich hätts nichts schöner sagen können, danke für den link und den guten Ansatz. du magst recht haben, vlt ist es eine unglückselige Kombi. aber so schnell geb ich nicht auf.

ich würde mir wünschen, dass eine kamera erstmal neutral abbildet, im besten fall, was ich sehe. früher war die Wahl des films ein künstelrisches mittel, aber man hast sich für einen bestimmten look entschieden, nicht jeder film hatte die selben quietschbunten Farben.

was du schreibst, über individuelle hauttöne: yup, kenn ich. es gibt ein model, an der bin ich drei mal gescheitert. haut immer fahlgrün/gelb.

ich häng nochmal ein foto an, aus dem letzten shooting. die dame hatte tatsächlich so bleiche Alabaster haut. und auch wenn die Phase Files angenehmer sind, find ich, damit kann ich schon mal leben ....

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...