Jump to content

ich verzweifle an der S2


junior

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

hallo zusammen.

 

nach 2 monaten rumprobieren komm ich langsam zu der erkenntnis, dass die S2 für studio und Portrait die falsche kamera zu sein scheint.

was auch immer ich mache, die hauttöne sind entweder rotstichig oder schweinchen rosa. egal ob in Lightroom oder Capture. egal welches Profil oder welche Anpassungen, es sieht immer komisch aus.

erstaunlich ist: selbst bei weissabgleich mit graukarte komm ich nicht auf die zu erwartenden plus/minus 5500 kelvin bei blitz, sondern auf irgendwelche absurde zahlen, wie 7000 kelvin zb.

das licht ist von Broncolor, daran liegts schon mal nicht, zumal ich diese Probleme bei Phase One nie hatte.

nur gut, dass ich mein Hasselblad/Phase system nicht verkauft habe.

 

selbstverständlich hab ich die neueste software aufgespielt udn alle profile runtergeladen

 

ist das ein Konstruktionsfehler, hat meine S2 eine macke, oder habt ihr ähnliche erfahrungen gemacht ...?

 

dankbar für hinweise

 

reinhard

Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 53
  • Created
  • Last Reply

Also bei mir stimmt eigentlich der Weissabgleich immer wenn ich ihn in der Kamera einstellt bei einer Blitzanlange (habe auch Bron). Und Portrait oder Studio werden sehr gut...

 

Erklär doch mal die genauen Schritte bei deinen Aufnahmen...

Link to post
Share on other sites

Vielleicht macht Junior meinen alten DNG-Import-Fehler, der auch bei Ms zu Rotproblemen führen kann.

 

Lightroom bietet 2 Importfunktionen. Einmal "Kopieren" und einmal "Als DNG kopieren". Irgendwann beging ich den Fehler und habe "Als DNG kopieren" als Import eingestellt. Dabei werden dann scheinbar Leica-DNGs zu Adobe-DNGs konvertiert und das führt unter gewissen Begleitumständen (scheinbar nicht immer) zu krassen Farbverschiebungen. Diese Dateien sehen auch in allen anderen Programmen schschsch-lecht aus.

 

Gerade dieser Tage habe ich gelesen, daß ältere NIK-Software scheinbar auch ursächlich sein kann für merkwürdiges Verhalten bei Lightroom und Photoshop.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hi,

ich habe zwar selber noch keine S2, bearbeite jedoch DNG, s von dieser Kamera im Großformat.

Gerade was Hauttöne angeht, ist diese Kamera doch geradezu genial, ich kann dies so

keinesfalls nachvollziehen.

Entweder die Kamera hat einen defekt, oder Du machst irgendwo einen Fehler.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

kann ich auch nicht nachvollziehen, zumal man gerade bei Studiofotografie den Weissabgleich auf einfachste Art nachher einstellen kann, wenn man es nicht schon vorher gemacht hat. Damit hatte ich jedenfalls noch nie ein Problem.

Link to post
Share on other sites

ooops. sorry leute. ich hatte nicht nachgeguckt, ob es antworten gab. kenn das aus anderen foren, dass man benachrichtigt wird, wenn was eintrudelt.

 

ich les mir alle antworten heut nacht in ruhe durch und werde antworten ...

 

danke

Link to post
Share on other sites

Vielleicht macht Junior meinen alten DNG-Import-Fehler, der auch bei Ms zu Rotproblemen führen kann.

 

Lightroom bietet 2 Importfunktionen. Einmal "Kopieren" und einmal "Als DNG kopieren".

 

Wo stellt man das ein?

Link to post
Share on other sites

vorsicht! lange nachricht!

 

so, meine Herren. nochmal langsam. und sorg für den thread-start und der fehlenden Präsenz ...

 

also:

bisher hab ich die S2 während eines "shootings" abwechselnd zum Hasselblad/Phase system benutzt, um damit warm zu werden sozusagen.

aufgefallen ist schnell, dass die fotos deutlich anders werden, als die Phase Bilder.

plastischer, schärfer und dreidimensionaler ... aber eben auch rotstichig.

am WE hab ich jetzt mal für eine halbe stunde einen freund gebeten versuchskaninchen zu spielen.

das setup war einfach: drei lichtsituationen, die ich auswendig kenne und mit denen ich mit Phase immer zu ergebnissen gekommen bin.

1. billig ringfunzel

2. beauty von vorne, softbox von unten, riesensoftbox von hinten. Verhältnis von hinten zu vorne/oben und vorne/unten f.16 zu f.11 zu f.5.6

3. P65 mit wabe mit ausleger, ca. 2.40 meter hoch.

 

dann den colorchecker neben die nase gehalten und die S2 auf 5800 kelvin eingestellt. das müsste, theoretisch etwas wärmer sein, als die standard 5500, aber nach den ersten Checks mit 5500 war mir das zu kalt.

 

das ganze mit sekonic ausgemessen und dann, mach ich eigentlich immer, eine halbe blende drunter belichtet, damit nichts ausreisst.

 

wer möchte, hier sind die dngs.

https://www.wetransfer.com/downloads/c1d084eae21ce2d1f66efbc4b247a21120140217183052/4fac4f

 

ich hab auch mit olaf wolf von Leica gesprochen; man kennt das problem. es gibt sogar profile dafür, wenn man in Capture One arbeiten möchte, die nichts anderes machen, als das rot zurückfahren.

herr wolf ist wahrlich hilfsbereit und zuvorkommend. aufgrund der drei raws hat er mir nochmal 2 profile gemacht und zugeschickt.

 

heute habe ich folgendes versucht: die neuen profile ausprobiert, schon mal besser. dann auf einem der fotos in die hohkehle geklickt für den weissabgleich, das müsste sauberes grau sein, hauttöne waren auch besser. kuck auf die farbtemperatur und traue meinen augen nicht, das waren 8200 kelvin.

 

nur noch mal zur Sicherheit: ja, natürlich weiss ich, wie ein weissabgleich geht, ich mach das ja nicht zum ersten mal.und die dng hab ich von karte auf den rechner kopiert und sie dann in Capture geöffnet; und auch in LR importiert.

 

herr wolf meinte, mit der kamera wär alles in Ordnung. nur, so ein theater hatte ich mit Phase noch nie. udn ich hab 2 Backs, die alten kleinen mit 30 mpx. es sei denn eine visagistin benutzt biliigstes makeup gibts nie probleme mit hauttönen. und auch das nochmal zur Sicherheit: ich hab testweise einmal einen blumenstrauss fotografiert; die farben waren grossartig.

aber hauttöne sind eben halt was anderes.

ein kleines rotproblem hab ich auch mit meiner M 240, aber das ist schnell in den griff zu bekommen und kein vergleich mit der S2 Problematik.

 

eigentlich sollte die S2 mein Hasselblad system ablösen. einen H adapter dazu und ich hätte die alten beiden systeme verscherbelt. theoretisch. momentan ist es mir eher danach die S2 wieder zu verkaufen und das Hasselblad /Phase zeug gleich noch mit dazu und auf ein IQ 250 umzusteigen.

 

und zu allerletzte: wen es interessiert anbei als danke für mein "model" ein fertiges Foto aus dem Test, dann in s/w, sinnigerweise.

 

grüsse aus berlin

 

reinhard

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Also ich habe mal dein DNG L1001829.DNG in Photoshop ...

 

Photoshop = ACR und das ist nicht C1. :D

 

...nur, so ein theater hatte ich mit Phase noch nie. udn ich hab 2 Backs, die alten kleinen mit 30 mpx. es sei denn eine visagistin benutzt biliigstes makeup gibts nie probleme mit hauttönen.

 

Logisch. Denn a) ist C1 definitiv mit passendem Profil auch auch mein Favorit für Hauttöne und B) liefert dir C1 für Phase One ( logisch, ist ja der Konverters eigenem Hause ) etliche ICC-Profile, nicht nur passierend auf dem Digiback-Modell, auch auf die Lichtsituation, welche dann passend beim Import angewendet werden.

 

Aber für die Leica S gibt es gar kein C1 eigenes Profil, daher hast du da jetzt auch ohne passendes Profil Probleme mit dem Farbstich. Ohne individuelles Eingreifen wird da stumpf "DNG File Neutral" benutzt.

und die dng hab ich von karte auf den rechner kopiert und sie dann in Capture geöffnet; und auch in LR importiert.

 

In dem Fall ist das dann auch komplett egal, denn das Problem wie bei der M240/M9 durch die unterschiedliche Variante beim Import durch LR tritt hier nicht auf.

Bei M240/M9 passt dann nämlich beim falschen Import das ICC-Profil von Capture nicht mehr zum Adobe erzeugten DNG.

Bei der S gibt es das Problem in der Form nicht, da C1 hier schon im Vorfeld gar kein spezielles ICC-Profil mangels Verfügbarkeit anwenden könnte, sondern so oder so das "DNG File Neutral" anwendet.

 

Eine wirkliche hauseigene Unterstützung durch C1, wie es bei anderen Hersteller- und Kameramodellen gibt, liefert dir der Konverter da nicht mit.

 

Ich hätte dir da auch anfangs nicht widersprochen, aber da hattest du folgendes geschrieben:

... ob in Lightroom oder Capture. egal welches Profil oder welche Anpassungen, es sieht immer komisch aus.

Und in LR sieht es anders aus als in C1 und wenn du dich mit der "Profil-Situation" bereits auseinandergesetzt hättest, wäret du bestimmt selber darauf gekommen.

 

Gruß

Jochen

Link to post
Share on other sites

danke fürs ausgiebige feedback, meine Herren.

 

ich muss dir widersprechen, jochen. es gibt sehr wohl profile für Capture, aus erster hand von Leica.

und natürlich hab ich mich mit profilen auseinandergesetzt. es ist ja nicht so, als hätte ich ein foto gemacht, es in C1 aufgemacht, mochte den rotstich nicht und plärre hier durchs forum.

ich hab mir die beiden Leicas im dezember gekauft und probiere seitdem damit rum. wie gesagt, die M ist auch ein wenig rotstichig, aber in den griff zu bekommen.

 

offensichtlich, wenn ich die antworten so lese, bin ich der einzige, der schwierigkeiten hat.

jetzt müsste geklärt werden, ob es hier noch jemand gibt, der wirklich den vergleich zu Phase hat und beide systeme benutzt.

man kann sinnigerweise die hauttöne der S2 schlecht mit anderen mitteformat sensoren vergleichen, wenn man sie nicht kennt.

 

grüsse aus berlin

 

reinhard

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...