Guest Her Berger Posted February 13, 2014 Share #41  Posted February 13, 2014 Advertisement (gone after registration) Aloha,  es gab ja eine enorme Resonanz auf dieses 'Problem'. Ich habe alles gelesen, das meiste verstanden und fotografiere eigentlich nur SW mit meiner 8.  Die M8 ist eine schöne Kamera, für SW gut zu gebrauchen, bei Farbaufnahmen verwende ich Filter entsprechend der Gläser; das habe ich jetzt gelernt, gesehen, erfahren.   Aber am liebsten sind mir doch die Analogen, die IIIf und die M6.  Danke Schön. Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter Bailer Posted February 15, 2014 Share #42  Posted February 15, 2014 Natürlich war die erste ohne Filter, die zweite mit Filter.Das Zeltdach (Sonnendach von Hollywoodschaukel) hatte meiner Meinung nach keinen Einfluss, da die Sonne direkt auf die Schirme geschienen hat. In meinem und Eurem Interesse werde ich je eine Aufnahme mit Pentax K10, Leica M8 mit und ohne Filter, M9, Leica R8 DMR, und Canon G10 machen. Farbtemperatur fest zuteilen, jedoch für den Vergleich der Kamera internen Verarbeitung je ein unbearbeitetes jpg vorsehen. Heute ist Aprilwetter, es gibt kaum konstante Bedingungen, aber demnächst......... Gruss Peter Hier Kommt der Nachschub mit anderen Kameras: Trüber bedeckter Himmel, alle mit Zeitautomat, Blende 5.6, nur Jpg Aufnahme, Weissabgleich automatisch der Kamera überlassen. 1. Aufnahme M8 ohne Filter 2. M8 mit Filter 3. M9 4. R8-DMR 5. Pentax K10 6. Canon G10 mehr Digitale habe ich nicht Gruss Peter Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/221407-m8-und-uv-ir/?do=findComment&comment=2532782'>More sharing options...
kalle Posted February 15, 2014 Share #43  Posted February 15, 2014 Danke für die Fleißarbeit!  Was mich aber eigentlich interessiert hatte, war eine Aufnahme mit der M9, auf der einmal der UV/IR steckt, das andere Mal nicht!  Wer möchte unbedingt den Filter abschrauben, wenn es nicht notwendig ist, z.B. dann, wenn ihm ein Fotofreund zum Vergleich eine M9 in die Hand drückt (wohin dann damit?).  Mich interessiert dabei, ob es zu einem deutlichen Farbunterschied kommt.  PS: Beim Adaptieren eines M-Objektivs (mit Filter) an einer Olympus fiel mir keine "Störung" auf!  Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 15, 2014 Share #44  Posted February 15, 2014 Danke für die Fleißarbeit!  Was mich aber eigentlich interessiert hatte, war eine Aufnahme mit der M9, auf der einmal der UV/IR steckt, das andere Mal nicht!  Wer möchte unbedingt den Filter abschrauben, wenn es nicht notwendig ist, z.B. dann, wenn ihm ein Fotofreund zum Vergleich eine M9 in die Hand drückt (wohin dann damit?).  Mich interessiert dabei, ob es zu einem deutlichen Farbunterschied kommt.  PS: Beim Adaptieren eines M-Objektivs (mit Filter) an einer Olympus fiel mir keine "Störung" auf!   Darf Deine Frage erweitert werden, wie Filme, insbesondere Diafilme, auf UV/IR-Sperrfilter reagieren? Ob die Filter unbedingt vom Objektiv abgenommen werden müssen, fragt man sich ebenfalls beim Wechsel von der M8 auf eine analoge M. Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter Bailer Posted February 16, 2014 Share #45  Posted February 16, 2014 Darf Deine Frage erweitert werden, wie Filme, insbesondere Diafilme, auf UV/IR-Sperrfilter reagieren?Ob die Filter unbedingt vom Objektiv abgenommen werden müssen, fragt man sich ebenfalls beim Wechsel von der M8 auf eine analoge M.  Hallo UVIR Freunde, Hier noch 2 Bilder zur Ergänzung und gemäss Wunsch, Mit M9 1.4x35asph, Blende 5.6, Farbtemperatur 4900K (die letzten waren 5150K) 1. Bild M9 ohne UV IR Filter 2. Bild M9 mit UV IR Filter es gibt kleine (in der Praxis vernachlässigbare) Unterschiede. Mit Film wird es gleich ausfallen--werde ich jedoch nicht testen! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/221407-m8-und-uv-ir/?do=findComment&comment=2533398'>More sharing options...
kalle Posted February 16, 2014 Share #46  Posted February 16, 2014 Danke Peter für Deine Bemühungen!  Mir erscheint das ohne Filter aufgenommene Bild etwas kontrastreicher als das andere. Hattest Du keine Gegenlichtblende aufgesetzt? Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter Bailer Posted February 16, 2014 Share #47  Posted February 16, 2014 Advertisement (gone after registration) Danke Peter für Deine Bemühungen!  Mir erscheint das ohne Filter aufgenommene Bild etwas kontrastreicher als das andere. Hattest Du keine Gegenlichtblende aufgesetzt?  Doch beide mit Gegenlichtblende. Gruss Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter Bailer Posted February 19, 2014 Share #48  Posted February 19, 2014 Die beiden Aufnahmen wurden mit Objektiv 1.4x35asph, bei Blende 5.6 und 1/90sek aufgenommen. Es zeigt sich hier, dass Filter vor dem Objektiv (im Prinzip als Fremdkörper) den Kontrast mindern, was man ja im allgemeinen den Filtern nachsagt. Dies kann ja in gewissen Fällen ein Vorteil sein. Oder ist auch je nach Objektiv verschieden. Gruss Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
beatlemania Posted August 15, 2014 Share #49  Posted August 15, 2014 hallo zusammen. das ist mein erster beitrag. wollte mich als neuer leica-user zuerst "reinarbeiten"... aaaber... eine frage habe ich. ich bin sehr interessiert an infrarot-fotografie. ich habe die analoge M6 und seit vorgestern eine M8.2. wäre nun die 8.2 theoretisch gut für IR oder die M6 noch idealer? ich verstehe (technisch) einfach das ganze nicht richtig (habe zwar ein ebook über IR runtergeladen...). bei der M8.2. - welchen filter müsste ich da jetzt rauftun? für die M6 müsste ich wohl einen IR (ohne UV) filter kaufen, richtig? sorry... bin wirklich neu in dem bereich und daher sehr dankbar für eure hilfe! Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted August 15, 2014 Share #50  Posted August 15, 2014 . wäre nun die 8.2 theoretisch gut für IR oder die M6 noch idealer? ich verstehe (technisch) einfach das ganze nicht richtig (habe zwar ein ebook über IR runtergeladen...). bei der M8.2. - welchen filter müsste ich da jetzt rauftun?  Die M8 ist _ideal_ für IR Fotografie  Filter - _ a) für "normale" Bilder-> UV/IR Filter (gibt es bei Leica, B+W (486) und Heliopan) . Dieser sperrt sowohl UV-Licht als auch IR-Strahlung und lässt nur das "sichtbare" Licht durch.  _ für IR Bilder: IR Filter (ab 695 nm) zur Not tut es auch ein dunkler Rotfilter. Diese Filter (es gibt mehre Sorten 695nm, 715/20nm usw. - Unterschiede in der Grenzfrequenz) sperren das sichtbare Licht aus- durchgelassen wird nur der IR Anteil im Licht (und zwar ab 695, 715 nm ...). Solltest du auch mit der M6 IR Fotos machen wollen würde ich zu einem dunklen Rot- oder IR 695 Filter raten. Link to post Share on other sites More sharing options...
arno_nyhm Posted August 15, 2014 Share #51  Posted August 15, 2014 um es nochmal einfacher zu sagen:  um mit der M8 oder der M6 IR-Aufnahmen machen zu können, brauchst Du einen Filter, der NUR IR-Licht zum Sensor durchlässt. Diese Filter sehen mit bloßem Auge betrachtet nahezu schwarz und lichtundurchlässig aus. Deshalb nennt man sie oft "Schwarzfilter".  an der M8 brauchst Du für IR-Aufnahmen ausser dem Aufschrauben eines Schwarzfilters sonst nichts besonderes zu machen, in der M6 benötigst Du zusätzlich einen Film, der auf IR sensibilisiert ist.  um mit der M8 ganz normale Bilder zu machen, kannst du einen Filter benutzen, der NUR sichtbares licht durchlässt und der das IR-Licht und IV-Licht blockiert. So ein Filter sieht mit bloßem Auge aus wie ein Stück Klarglas und wird IR-Sperrfilter genannt.  Wenn du diesen IR-Sperrfilter an der M8 weglässt, werden Schwarzweissfotos in den dunklen Partien etwas besser durchzeichnet. Der obigen Diskussion ist zudem zu entnehmen, dass es Stimmen gibt, die davon ausgehen, ohne den Filter seien die Schwarzweissaufnahmen im Gegenzug dazu ein wenig unschärfer.  Ob auf der M6 (mit Farbfilm oder BW-Film verwendet) der klare IR-Sperrfilter überhaupt Auswirkungen auf die Bildqualität hat, wird oben in der Diskussion angerissen aber nicht ausdiskutiert.  noch Fragen? Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted August 15, 2014 Share #52  Posted August 15, 2014 richtig wie arno schon sagte: IR-Filter = durchgefärbtes Glas (vom sehr dunklem Rot bis fast Schwarz) UV/IR-Filter = klarer Filter mit schillernder Inteferenzschicht.   Versuch mal bei deiner M8 (ohne jeglichen Filter) das schwarze Endstück eines Diafilmes direkt vor das Objektiv zu halten und mache bei Sonnenschein (ok heute leichtfertig dahingesagt ) aussen ein Bild. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted August 15, 2014 Share #53 Â Posted August 15, 2014 Anke hat viel experimentiert mit Infrarot und M8.2 Â Bildche Link to post Share on other sites More sharing options...
beatlemania Posted August 16, 2014 Share #54  Posted August 16, 2014 wow, das ging ja schnell - herzlichen dank!  ja, das mit dem uv/ir filter war mir klar. da hatte ich zwei stück dabei, wobei ich da verzichten werde, da ich nur s/w fotografieren werde.  uv/ir minus uv gibt ir... hätte ich mir eigentlich auch denken können, aber eben, jetzt ist es ganz klar. dann suche ich mal die filter in schweizer shops und probiere es aus :-) dankeschön! Link to post Share on other sites More sharing options...
FilmSpiel Posted August 20, 2014 Share #55  Posted August 20, 2014 Ob auf der M6 (mit Farbfilm oder BW-Film verwendet) der klare IR-Sperrfilter überhaupt Auswirkungen auf die Bildqualität hat, wird oben in der Diskussion angerissen aber nicht ausdiskutiert.  noch Fragen?  Ich habe auch nur einen kleinen Hinweis zum Thema, jedoch nix 100%es.  Ich habe die Tage bei Leica nachgefragt, ob´s Auswirkungen auf meine analogen Bilder hat, wenn ich meine UV/IR Filter der M8 auf meinen analogen Kameras verwenden. Die Antwort war: bei S/W NEIN. Begründung oder nähere Informationen gabs aber nicht hierzu.  Ich würde mich über Erfahrung zu diesem Thema extrem freuen, will nicht den nächsten Film deswegen in irgendeiner Form schrotten.... Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted August 20, 2014 Share #56 Â Posted August 20, 2014 Normale Schwarzweissfilme sehen Infrarot nicht. Daher macht es keinen Unterschied, ob Du das Infrarot vorher wegmachst oder nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
kalle Posted August 20, 2014 Share #57  Posted August 20, 2014 Ich habe auch nur einen kleinen Hinweis zum Thema, jedoch nix 100%es. Ich habe die Tage bei Leica nachgefragt, ob´s Auswirkungen auf meine analogen Bilder hat, wenn ich meine UV/IR Filter der M8 auf meinen analogen Kameras verwenden. Die Antwort war: bei S/W NEIN. Begründung oder nähere Informationen gabs aber nicht hierzu.  Ich würde mich über Erfahrung zu diesem Thema extrem freuen, will nicht den nächsten Film deswegen in irgendeiner Form schrotten....  Habe ein Summaron 2,8/35 an einer Sony Alpha 7 mal mit, mal ohne UV/IR-Filter getestet und bei Farbaufnahmen KEINEN Unterschied feststellen können! Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted August 20, 2014 Share #58  Posted August 20, 2014 Ein elementar einfacher Test: leuchte mit der Fernbedienung des Fernsehers von Vorne ins Objektiv. Dann siehst Du gleich, was der Sensor damit anfängt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.