mice183 Posted February 1, 2014 Share #1 Posted February 1, 2014 Advertisement (gone after registration) Hallo Forenten(innen), wenn bei einem CMOS Sensor der Leica M 240 bei 100% Vergrößerung ein horizontaler Balken quer durch das Bild läuft (geschätzt 3 Pixelreihen nebeneinander), wird dann eher ausgemappt oder eher der Sensor getauscht? Wenn ausgemappt wird, dann hat man streng betrachtet doch kein Vollformat mehr, oder? Freue mich auf Eure Antworten. MfG Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 1, 2014 Posted February 1, 2014 Hi mice183, Take a look here Sensorfehler (hier blinde Zeilen). I'm sure you'll find what you were looking for!
Photoauge Posted February 1, 2014 Share #2 Posted February 1, 2014 Hat sich durch das Ausmappen die Kantenlänge des Sensors geändert? Link to post Share on other sites More sharing options...
mice183 Posted February 1, 2014 Author Share #3 Posted February 1, 2014 Nein, die Kantenlänge ändert sich nicht. Wenn jedoch nach der Deaktivierung von Pixelreihen auf dem Sensor entsprechend 3 oder 4 Zeilen fehlen, dann hat man doch nicht mehr die volle Auflösung. Also ändert sich nur die Auflösung (23,9999 Mio. Pixel z.B.) und nicht das Format. Klar! Danke! Nun zur ersten Frage. Was wird wohl eher gemacht. Wer hat da bereits Erfahrungen gesammelt und kann darüber berichten? Link to post Share on other sites More sharing options...
thsc Posted February 1, 2014 Share #4 Posted February 1, 2014 Einfach mal den Customer-Care in Solms anrufen und fragen. Die helfen bei technischen Problemen stets kompetent und schnell weiter. Link to post Share on other sites More sharing options...
mice183 Posted February 1, 2014 Author Share #5 Posted February 1, 2014 Danke, Anfrage beim CS läuft. Die schauen sich zunächst 3 Beispiel-DNGs an. Ich möchte nichts desto trotz trotzdem gern von der Erfahrung hier im Forum profitieren und mich vorab ein wenig erkundigen. Da der CS auch nach Wetzlar umzieht, sind die Feedbackzeiten sowieso wahrscheinlich etwas länger als gewöhnlich... Und da ich ein geduldiger Leica- Nutzer bin... Link to post Share on other sites More sharing options...
mice183 Posted March 23, 2014 Author Share #6 Posted March 23, 2014 Kurzes Feedback nach mittlerweile erfolgter Reparatur. Es wurde ein Spalten- und ein Zeilenfehler behoben. Das Fixing ist auch stabil etabliert bei evtl Firmwareupgrades. Nach Rückfrage beim CS hieß es, das die Stromspannung der betreffenden Zeilen oder Spalten angepaßt wird. Dadurch werden die Zeilen oder Spalten nicht "inaktiv" und die Auflösung bleibt erhalten. Gut Licht wünsche ich Euch! Link to post Share on other sites More sharing options...
mmg Posted March 23, 2014 Share #7 Posted March 23, 2014 Advertisement (gone after registration) Ich hoffe ja sehr, dass der CC nicht den Begriff "Stromspannung" gewählt hat:D Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted March 23, 2014 Share #8 Posted March 23, 2014 Wenn sich der Fehler sichtbar in drei Zeilen zeigt, ist vermutlich nur eine Zeile betroffen; die anderen beiden sind nur durch die Interpolation beim Demosaicing beeinträchtigt. Es geht beim Ausmappen also auch nur eine Zeile verloren. Was die Stromspannung damit zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
mice183 Posted March 23, 2014 Author Share #9 Posted March 23, 2014 Wenn nun eine Zeile weniger angesprochen wird, dann sollte sich doch auch die Auflösung verändern, richtig? Das ist hier aber nicht der Fall. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted March 23, 2014 Share #10 Posted March 23, 2014 Wenn nun eine Zeile weniger angesprochen wird, dann sollte sich doch auch die Auflösung verändern, richtig? Das ist hier aber nicht der Fall. Ja, die Auflösung verringert sich rechnerisch um 0,25 Promille. Warum sollte das in Deinem Fall nicht so sein? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.