Teddy69 Posted January 26, 2014 Share #1 Posted January 26, 2014 Advertisement (gone after registration) Ich habe von einem XV Besitzer gehört dass der Zoomring bei seiner ersten XV deutlich schwergängig ging und hat Kratzgeräusche verursacht . Aufgrund dessen hat er eine neue XV von Leica bekommen . Aber bei dieser neuen Kamera beim zoomen sind am langen Ende auch Schleifgeräusche hörbar . Ist bei euren XV auch so ? ( Leica hat ihm nach telefonischer Rücksprache bestätigt, dass das Drehen am Zoomring immer hörbar ist, da er satt in einer Schnecke geführt wird ) Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 26, 2014 Posted January 26, 2014 Hi Teddy69, Take a look here XV beim zoomen schwergängig und Kratzgeräusche normal ?. I'm sure you'll find what you were looking for!
FosterKay Posted January 27, 2014 Share #2 Posted January 27, 2014 Also, Kratzgeräusche kann ich nicht ausmachen - Schwergängigkeit kann ich auch nicht feststellen. Das Zoomen geht problem- und lautlos. Lediglich ein leichter Widerstand ist spürbar....das ist das, was Leica wahrscheinlich meint. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 27, 2014 Share #3 Posted January 27, 2014 Ich habe von einem XV Besitzer gehört dass der Zoomring bei seiner ersten XV deutlich schwergängig ging und hat Kratzgeräusche verursacht . Aufgrund dessen hat er eine neue XV von Leica bekommen . Aber bei dieser neuen Kamera beim zoomen sind am langen Ende auch Schleifgeräusche hörbar . Ist bei euren XV auch so ? ( Leica hat ihm nach telefonischer Rücksprache bestätigt, dass das Drehen am Zoomring immer hörbar ist, da er satt in einer Schnecke geführt wird ) bei meiner XV weder noch. nach meinen Erfahrungen gewährleisten die laufenden Kontrollen und die Endkontrollen bei Leica ein Optimum an Qualität. Sollte im Ausnahmefall dies einmal nicht erreicht sein, wird Leica die Lücke geräuschlos schließen und wie hier den Sachverhalt klären und erklären. Die Nachfrage über Dritte halte ich für ungeeignet. Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted January 27, 2014 Share #4 Posted January 27, 2014 bei meiner XV weder noch. nach meinen Erfahrungen gewährleisten die laufenden Kontrollen und die Endkontrollen bei Leica ein Optimum an Qualität. Sollte im Ausnahmefall dies einmal nicht erreicht sein, wird Leica die Lücke geräuschlos schließen und wie hier den Sachverhalt klären und erklären. Die Nachfrage über Dritte halte ich für ungeeignet. Wie sonst, wenn nicht über Dritte, soll man denn dann sicher sein das es geklärt oder erklärt ist? Offensichtlich hat ja der Kontakt zu Leica und auch der Austausch zumindest nicht zu dem Ergebnis geführt das der Kollege sich nun sicher ist das alles seine Richtigkeit hat. Allenfalls könnte er ein wenig durch Geschäfte mit Leica tingeln und es überall ausprobieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 27, 2014 Share #5 Posted January 27, 2014 Wie sonst, wenn nicht über Dritte, soll man denn dann sicher sein das es geklärt oder erklärt ist? warum meldete er sich nicht selbst? das war gemeint. zu Deinem kommentar, kann so sein oder auch nicht. fakt ist, im ausgeschalteten zustand gibt es keinerlei geräusche. eingeschaltet arbeiten fokussierung oder blende oder beides und damit sind geräusche verbunden, soweit meine feststellungen. leider kann ich den "besitzer" nicht selbst fragen, alles andere bringt nichts. Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted January 27, 2014 Share #6 Posted January 27, 2014 Achso! Ok - das ist ein Argument. Jedoch hätte ich auch Verständnis für jeden der sich nicht, nur wegen eines Problems, hier gleich anmelden mag. Evtl ists ja auch ein gesperrter Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted January 27, 2014 Share #7 Posted January 27, 2014 Advertisement (gone after registration) Wie sonst, wenn nicht über Dritte, soll man denn dann sicher sein das es geklärt oder erklärt ist?Offensichtlich hat ja der Kontakt zu Leica und auch der Austausch zumindest nicht zu dem Ergebnis geführt das der Kollege sich nun sicher ist das alles seine Richtigkeit hat. Allenfalls könnte er ein wenig durch Geschäfte mit Leica tingeln und es überall ausprobieren. Hi, so ist es. Wenn ich mit der ersten Rep. nicht ganz zufrieden bin, dann rede ich deutlich mit denen die dafür zuständig sind. Nur wenn es gar nicht zum Erfolg führen sollte, höre ich mich anderswo um. Vor allem dann nicht wenn die Sache noch am laufen ist. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted January 27, 2014 Share #8 Posted January 27, 2014 Welchen Sinn macht es sich woanders umzuhören wenn die Sache nicht mehr am Laufen ist? Link to post Share on other sites More sharing options...
Phil75 Posted January 27, 2014 Share #9 Posted January 27, 2014 Ich kann nur empfehlen, beim Händler (ein größerer hat einen Aussteller und 2-3 im Lager) andere XV zum Vergleich auszuprobieren und ihm die XV unter Erläuterung des "Problems" zu zeigen. Gerade in den Leica Boutiquen kennt man die Produkte und deren Eigenheiten wesentlich besser als beim normalen Mehrmarken-Händler. Handelt es sich um eine Auffälligkeit wird er sicher anbieten, die XV im Werk prüfen zu lassen. Ein minimales Spiel und Widerstand ist normal, da mechanisch nicht anders machbar. Kratzen kann ich bei meiner nicht feststellen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.