Jump to content

Linsenreinigung


otzno

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Liebe Gemeinde,

 

weis jemand, wo man die Optik eines 1959er Elmarits reinigen lassen kann. Ich sitze in Göttingen. Ich denke, beim CS in Solm würde die Sache mehr kosten als das Objektiv? Hat jemand damit Erfahrungen?

 

Gruß Gregor

Link to post
Share on other sites

Gregor, welche Seriennr. hat das Objektiv? Wenn es deutlich unter 2 Mio. ist (was ich anhand des angegebenen Baujahres vermute), dann sind mit großer Wahrscheinlichkeit die innenliegenden Linsenflächen noch nicht wischfest vergütet. Nach einer Reinigung müßten diese Flächen dann neu vergütet werden, was sich aber wirtschaftlich nicht lohnt. Leica fasst deshalb solche Objektive in der Regel gar nicht mehr an.

 

Grüße,

 

Andreas

 

P.S.: In der kanadischen Fertigung erfolgte der Einsatz einer wisch- und abriebfesten Vergütung früher als in Wetzlar, wenn Dein Elmarit also kanadischen Ursprungs sein sollte, könntest Du Glück haben.

Link to post
Share on other sites

Guest hammertone
Gregor, welche Seriennr. hat das Objektiv? Wenn es deutlich unter 2 Mio. ist (was ich anhand des angegebenen Baujahres vermute), dann sind mit großer Wahrscheinlichkeit die innenliegenden Linsenflächen noch nicht wischfest vergütet. Nach einer Reinigung müßten diese Flächen dann neu vergütet werden, was sich aber wirtschaftlich nicht lohnt. Leica fasst deshalb solche Objektive in der Regel gar nicht mehr an.

 

Interessante Information. Heisst das im Umkehrschluss, dass mein DR-Summicron mit Serien-Nr. 1962..., welches von Leica gerade ohne Neuverguetung gereinigt wurde, bereits eine wischfeste Verguetung besitzt?

 

Gruss, Joachim

Link to post
Share on other sites

Gregor, ist die Linse verletzt oder verschmutzt?

Da gibts bei Leica das Kd-eigene SNAP-Reinigungsmittel.

Weiß aber nicht, obs heute noch rausgegeben wird.

Gruß

Hendrik

Link to post
Share on other sites

Heisst das im Umkehrschluss, dass mein DR-Summicron mit Serien-Nr. 1962..., welches von Leica gerade ohne Neuverguetung gereinigt wurde, bereits eine wischfeste Verguetung besitzt?

 

Joachim,

 

ja, das wird dann wohl so sein. Ich schrieb ja auch "deutlich unter 2 Mio.", deines ist ja ziemlich nahe an 2 Mio.

 

Der genaue Einsatzzeitpunkt der wischfesten Vergütung ist (mir) leider nicht bekannt, er kann auch von Objektivtyp zu Objektivtyp unterschiedlich gewesen sein. Mein DR-Summicron hat eine Seriennr. 158xxxx, und da befürchte ich, dass es noch keine wischfeste Vergütung innen hat. Das Dumme ist ja, dass man es nicht ausprobieren kann. Geht die Vergütung beim Reinigen ab, ist es zu spät :(.

 

Grüße,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Joachim,

Das Dumme ist ja, dass man es nicht ausprobieren kann. Geht die Vergütung beim Reinigen ab, ist es zu spät :(.

 

Grüße,

 

Andreas

 

Das hab ich für Dich schon ausprobiert: Es hat! :(

Laß die Finger davon.

Ultraschall wäre vielleicht eine Möglichkeit der schonenden Reinigung

Link to post
Share on other sites

Ich bekomme einfach keine Antwort.

Seit den frühen 60èr Jahren sind alle Leicaobjektive hartvergütet, und es ging wohl um die Reinigung!.

aber der Verursacher hat es nicht nötig zu reagieren

Link to post
Share on other sites

Ich bekomme einfach keine Antwort.

Seit den frühen 60èr Jahren sind alle Leicaobjektive hartvergütet, und es ging wohl um die Reinigung!.

aber der Verursacher hat es nicht nötig zu reagieren

 

Ich glaube es einfach nicht. Da nehme ich Sie einmal kurz von meiner Ignorliste und bereue es 5 minuten später schon wieder.

 

Könnten Sie sich als Rentner evtl. ganz entfernt vorstellen, daß Leute auch anderes zu tun haben, als binnen Tagesfrist den Customer Service nach Ihrem vermeintlichen Wundermittel anzufragen. Ist ja schön dass Sie den Tip geben aber wieso sind so penetrant? Gehts Ihnen um Ihr Objektiv und einen Notfall? Wenn Sie es nicht 24 h aushalten können, -> 0049 6442 208 -189 . Da kriegen Sie direkt geholfen, oder hängt man Sie dort gleich ab?

 

Ignorier an*

 

andy

Link to post
Share on other sites

Andreas,

es wäre schön wenn ich Rentner wäre, dann gibts auch Knete.

Leider nein!

Ich versuche zu helfen,

nichts anderes

und schreib mal grammatikalisch richtiges Deutsch,heute leider sehr Verpönt!

Link to post
Share on other sites

Andreas,

es wäre schön wenn ich Rentner wäre, dann gibts auch Knete.

Leider nein!

Ich versuche zu helfen,

nichts anderes

und schreib mal grammatikalisch richtiges Deutsch,heute leider sehr Verpönt!

 

Wo ich hier gerade in eine Linguistendiskussion gerate:

...schön, wenn ich Rentner wäre, dann gäbe es auch...

...nichts anderes.

Und schreib... ...verpönt!

 

Wenn schon, denn schon;)

Link to post
Share on other sites

Oh ja stimmt, es muss richtigerweise heissen:

 

"Da werden Sie geholfen"

 

Ich bitte diese Unkorrektheit beim Zitieren und die fehlenden Anführungszeichen zu entschuldigen.

 

Aber wahrscheinlich haben Sie diesen geflügelten und ins Umgangssprachliche übernommenen Spruch der deutschen Werbebranche ( der dadurch nicht grammatikalisch richtiger wird, zugegeben ), sowieso noch nie gehört, oder vergessen.

 

Sei's drum --schönen Sonntag.

 

andy

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...