Jump to content

Studioblitz an Leica 3f anwenden?


rklotz.com

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo habe noch eine Frage zu diesem Thema "Blitz".

Ich würde gerne mein Leica 3f für studio aufnahmen her nehmen. Habe auch schon mal alle kontakzahlen (schwarz) ausprobiert und bin fündig geworden. Aber da gibts noch ein Problem. Das währe das das Bild nach unten schwarz ausläuft. Es fang schon in der hälfte des Bildes an. Hat hier jemand Erfahrung damit? Was ich falsch mache oder liegt es am blitz, kontaktzahl oder Kamera Einstellung? Bin langsam am verzweifeln weil man nichts im net findet.

Vielendank im voraus!

Link to post
Share on other sites

Hallo habe noch eine Frage zu diesem Thema "Blitz".

Ich würde gerne mein Leica 3f für studio aufnahmen her nehmen. Habe auch schon mal alle kontakzahlen (schwarz) ausprobiert und bin fündig geworden. Aber da gibts noch ein Problem. Das währe das das Bild nach unten schwarz ausläuft. Es fang schon in der hälfte des Bildes an. Hat hier jemand Erfahrung damit? Was ich falsch mache oder liegt es am blitz, kontaktzahl oder Kamera Einstellung? Bin langsam am verzweifeln weil man nichts im net findet.

Vielendank im voraus!

 

Für den Tuchschlitzverschluss der LEICA gilt generell ( egel ob Gewinde- oder Messsucher LEICA ) MAX. 1/50 Sek. bei Blitz.

Wahrscheinlich warst Du bei denen Bildern unter dieser Verschlusszeit ( z.Bsp 1/125 Sek. ... )

Link to post
Share on other sites

Hier ein Beispiel.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Noch eines im Hochformat.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hier ein Beispiel.

 

i.O. - das ist nicht das von mir oben beschriebene Problem.

 

Hast Du einen Handbelichtungsmesser mit Blitzmessung ?

Wenn ja, solltest Du den unteren und den oberen Bereich bei einer

Blitzauslösung - ohne Aufnahme - testen.

Eventl. musst Du die Leitzahl ( Blendenwert beim Blitz ) der einzelnen Blitzköpfe

erhöhen oder reduzieren. Bei drei Köpfen z.Bsp. ( Haupt-, Füll- und Spitzlicht )

jeweils mit mit 2 - 3 Blenden unterschied zu gewünschten Wertigkeit des Resultats.

Link to post
Share on other sites

i.O. - das ist nicht das von mir oben beschriebene Problem.

 

Hast Du einen Handbelichtungsmesser mit Blitzmessung ?

Wenn ja, solltest Du den unteren und den oberen Bereich bei einer

Blitzauslösung - ohne Aufnahme - testen.

Eventl. musst Du die Leitzahl ( Blendenwert beim Blitz ) der einzelnen Blitzköpfe

erhöhen oder reduzieren. Bei drei Köpfen z.Bsp. ( Haupt-, Füll- und Spitzlicht )

jeweils mit mit 2 - 3 Blenden unterschied zu gewünschten Wertigkeit des Resultats.

 

Hallo ja habe ich. Beim hauptlicht habe ich unten 1 blendenzahl dunkler wie oben. Macht das soviel aus?

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo ja habe ich. Beim hauptlicht habe ich unten 1 blendenzahl dunkler wie oben. Macht das soviel aus?

 

Das kann durchaus sein.

 

Apropos Hauptlicht. ( Deshalb heisst es ja so :rolleyes: )

Hier sollte die höchste Leitzahl ( Blende ) eingestellt sein ;)

Link to post
Share on other sites

Das kann durchaus sein.

 

Apropos Hauptlicht. ( Deshalb heisst es ja so :rolleyes: )

Hier sollte die höchste Leitzahl ( Blende ) eingestellt sein ;)

 

Ok dann werde ich es mal dieses we ausprobieren. Werde dann das Resultat rein stellen. Vielen lieben Dank für die Info.

 

Mit freundlichen Grüßen

Robert

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...