querstrommotor Posted April 20, 2007 Share #1 Posted April 20, 2007 Advertisement (gone after registration) Liebe Gemeinde, es ist nun 2 Monate her, dass ich die Kamera habe und ich Bilanziere und beschreibe mal meine Erfahrungen an dieser Stelle. Zuerst mal meine Ausrüstung: M8 und M6 mit Leicavit) beide silber Objektive : 15mm Heliar, 21mm 1:2,8, 28mm 1:2,8, 35mm Cron , 40mm Cron, 50mm Cron, 75mm Lux und 90mm Cron, 135 1:2,8 Brille letzte Version. WW Sucher (der kleine ohne Rahmen), Sucherlupe, Leica Blitz, Stativ Gitzo Basalt und FLM 32er Köpfe mit Schnellwechselsystem. Haptik und Verarbeitung der M8: Ich habe ein silbernes Gehäuse und finde die Optik suuper, allerdings sieht man jeden Finger auf der Oberfläche. DIe Verarbeitung ist absolut top, die Qualität einzelner Baugruppen jedoch nicht. Meine Kamera hat bereits den ersten Serviceaufenthalt in Solms gehabt, da der Einschalter defekt war - die Kamera liess sich nach dem Einschalten nur noch mit dem Auslöser aus einem seltsamen Stand By Zustand erwecken, alle anderen Positionen des Schalters liefen einwandfrei. Die Endkontrolle bei Leica sollte schnell besser werden, da auch die Bajonett Justierung vor dem CS Aufenthalt eine Katastrophe war - die Optiken konnte man nur mit Würgegriff wechseln... Vom Handling her ist meine Begeisterung wechselnd, einerseits hat man ne klassische M, andererseits langt man permanent entweder auf den Sucher, den Monitor oder das Wheel, wegen letztgenanntem kann man die Kamera auch nicht so einfach halten wie die M6, da man seine Finger ja nicht auf den Wippen unf dem Rad haben möchte, wenn man fotografiert, bleibt einem nur noch wenig Platz zum Halten, was auf Grund des grossen Hebels, der durch das Halten am re Gehäuseteil für das Kameragewicht zustandekommt. Will sagen, man muss kräftig zupacken, was einem die Belederung nicht gerade erleichtert. Das Display ist nicht gerade kratzfest, die erste Macke hat es jedenfalls schon (bei meiner Digilux 2 war das nach 3 Jahren noch wie neu...). Der grösste Mangel ist der fehlende Handaufzug!!!!! Eine der absoluten Leica M Stärken gehört damit der Vergangenheit an - oder man benutzt Film und ne analoge M.... Der Akku ist extrem empfindlich, was seine Ladezustände angeht, nach mehrmaligem Laden ohne gänzlich entladen zu sein muss man ihn neu kalibrieren, weil er sonst aus dem vollen Ladezustand nach ca 40 Bildern bereits auf dem letzten viertel laut Anzeige steht - kein beruhigendes Gefühl - schade, das können andere besser - der Zweitakku muss her!!! Die Menuesteuerung find ich klasse und einfach, ich wünsche mir ein besseres - schnelleres Löschprozedere und eine Funktion, die Belichtungskorrektur auf die Kreuztasten zu legen, brauche ich öfter und deswegen nervt das Menue getippe - ansonsten sehr straight forward!! Der Sucher: Ganz prima und besser als bei der unmodifizierten M6 - grosses Lob!! Diskrepanz zwischen Sucher und Bild scheint mir grösser als bei der M6 - es kommt mehr aufs Bild, als der Rahmen jeweils anzeigt - finde ich nicht so schlimm... Der Verschluss: Klasse ne Zeitautomatik, klasse auch die Range der Zeiten - Hut ab sehr schön, einziger Kritikpunkt - er ist nicht so leise wie bei den analogen M´s, was jedoch durch den integrierten Motor eh ziemlich egal ist, leider - siehe weiter oben. An die Druckpunkte des Auslösers habe ich mich inzwischen gewöhnt, ist ein wenig nervig, wenn man von M6 zu M8 wechselt - irgendwie ist der Auslöser etwas hakeliger und geht schwerer. Beli: Na ja, ich war nie der grosse M Leica eingebauter Beli Fan. das hat die M8 auch nicht deutlich verändert, mir fehlt ne richtige Spot Messung, anders formuliert, die M4 mit Leicameter MR war bislang der beste "eingebaute" Beli in meinen Leicas (hatte nie ne M5), auch wenn Ihr mich jetzt auslacht, das Nachführen mit dem Rad und dem Blendenring mit der Cam am Auge ist fummelig, mit dem Leicameter war das bequemer, auch wenn die Cam vom Auge musste... Die Messungen sind aber zu 90% brauchbar, den Rest macht die Erfahrung - es ist halt keine Canon high tech Messung... Schärfe und Optiken: Ich erwähnte es bereits in einem anderen Thread, Scharfstellen ist wieder ein Thema, was ich lange zu können glaubte. Durch die leichet Vergrösserbarkeit steigt der Anspruch an die Schärfe beträchtlich - ich übe wieder!!!! Dabei ist auch das Zusammenspiel von Cam und den feinen Objektiven ein weiterer Faktor - wenn man sauber arbeitet, dann sind die Ergebnisse unglaublich gut - nachschärfen braucht man in der Regel kaum bis gar nicht!!!! Die Brennweiten unterschiede durch den Crop sorgen für ihr übriges - ein 90iger ist eben nun ein 135, das bei Blende 2 eben von der Tiefenschärfe sehr, sehr diffiziel ist!!! Üben, üben. üben. Auch das Thema Verwacklung ist schneller da als man glaubt, da die Brennweiten sich doch verlängern und das immer noch nicht in meinem Grosshirn angekommen ist... Was sind die Lieblinge für´s Bajonett?? Im WW Bereich liebe ich das Heliar und nicht nur wegen des Preises - die Qualität ist traumhaft, gedenk des Preises outstanding!!! Der alte Universalsucher nervt etwas, da er keine Begrenzung hat, aber das Ding hat so einen krassen Bildwinkel, dass so genaues Komponieren bislang nicht nötig war, dafür habe ich keine 2 Kamera auf der M8 (neuer Universalsucher oder Designunfall, so gut er auch sein mag...) Alles was nun kommt ist eine Bewertung ohne Filter und ohne Codierung. Weiter WW: Das 28iger ist mein fast immer drauf Objektiv, wunderbar scharf und verzeichnungsfrei und noch halbwegs kompakt. Das 21iger nutze ich weniger, genau wie das 35iger, letzteres ist allerdings auch ein Qualitätshammer an der M8. Normal: Mein neues Lieblingsobjektiv ist das 40iger zur CL, es koppelt ganz wunderbar an der M8 und ich habe wieder ein Normalobjektiv, wie ich es kenne. Es ist die meist gebrauchte Optik an der M8 - auch hier super Schärfe, lichtstark bei soooo kleinen Massen - suuuuuper!!!! Tele: Ich liebe das 75iger Lux, habe es neu (ist auch ein Grund), aber für Portraits ist es ein Hammer und gibt mir mein geliebtes 90iger an die M8. Das eigentlichee 90iger ist mir zu Telemässig für Portraits - ich stehe zu weit weg und die Distanz ist zu gross. Ja und dann liebe ich mein ungeliebtes 135iger, ich wollte es schon verkaufen, aber an der M8 ist es ein 180iger und das ist auch ohne M eines meiner Lieblingstelebrennweiten. Durch die Brille wird der 90iger Rahmen eingespiegelt und mit der Sucherlupe macht es wirklich Spass und eröffnet neue M Gefielde - die stauchende Wirkung liebe ich über alles und das alte ungeliebte Rohr, wird nun an der M8 seinen 2. Frühling erleben. Die Bilder: Ich bin nach wie vor von dem Weissabgleich auf Auto enttäuscht (gleiches galt auch für die Digilux 2 - allerdings in ne andere Richtung). Hat man das mal im Griff sind die Farben wunderbar, die Schärfe ein Gedicht (siehe oben) und die Bildqualität ganz weit oben - ich meine die M8 gehört in eine Reihe mit Canon´s Profiteilen, sowie mit denen von Nikon und das bei der Kompaktheit - fantastisch!!! B/W ist gerade was die Bearbeitung in LR oder PS angeht ein neues Erlebnis, so fein kann man mit den Farbreglern sein B/W Bild entwickeln - die neuen Epson Drucker und die Papiere lassen den Abstand zur Dunkelkammer auf fast nicht vorhanden zusammenschmilzen. Ein B/W Abzug aus dem Grosslabor hat bereits gar keine Chance mehr!!! Die bekannten Bugs: Ich habe bislang in LR ca 450 Fotos, dabe waren 2 mit nem unidentifizierbaren grünen Balken und 4 mit nem Farbstich (IR Problem) - Schärfe oder Verwacklung sind da schon wesentlich öfter ein KO Kriterium. Fazit: Ich muss noch lernen mit der M8, wenn ich mich konzentriere und alles stimmt, dann ist es eine unglaubliche Kamera, klein, leicht und unglaublich gut. Schneller bin ich noch mit der M6, den Crop Faktor bekomme ich nicht in den Schädel, das dauert noch - ich sag nur;90iger drauf, Belichtung gecheckt, ok, eine 100tel - geht -----und es ist verwackelt, weil es ist ein 135iger! Der Preis für das Teil ist faktisch zu hoch, daher rühren bestimmt 80% aller stürmischer Wogen, weil für 4200,- will man diskussionsfreie Qualität und keinen Betatest. Die Updates kommen und sie machen die Kamera klar besser, auf den Knotenplatzer warte ich allerdings noch, siehe Liste im int.Forum. Ein geiles Produkt, was 1/2 Jahr zu früh auf uns losgelassen wurde - ich liebe sie dennoch. Grüsse Ekki Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 20, 2007 Posted April 20, 2007 Hi querstrommotor, Take a look here 2 Monate mit der M8, Erfahrungen, Eindrücke. I'm sure you'll find what you were looking for!
Venkman Posted April 20, 2007 Share #2 Posted April 20, 2007 [...]wegen letztgenanntem kann man die Kamera auch nicht so einfach halten wie die M6, da man seine Finger ja nicht auf den Wippen unf dem Rad haben möchte, wenn man fotografiert, bleibt einem nur noch wenig Platz zum Halten, was auf Grund des grossen Hebels, der durch das Halten am re Gehäuseteil für das Kameragewicht zustandekommt. Ich gehe davon aus, dass Du keinen Handgriff verwendest? Ich nutze einen und kann das o.g. Problem nicht wirklich nachvollziehen. Der Akku ist extrem empfindlich, was seine Ladezustände angeht, nach mehrmaligem Laden ohne gänzlich entladen zu sein muss man ihn neu kalibrieren, weil er sonst aus dem vollen Ladezustand nach ca 40 Bildern bereits auf dem letzten viertel laut Anzeige steht - kein beruhigendes Gefühl - schade, das können andere besser - der Zweitakku muss her!!! Unabhängig davon, dass ich beim Zweitakku zustimmen würde, scheint Dein Akku nicht in Ordnung zu sein - denn auch dieses Problem kann ich bei beiden meiner Akkus gar nicht nachvollziehen. Im Gegenteil, ich bin eigentlich eher ein Ladeschwein, sprich die Teile werden geladen, wenn es grad mal passt (oder extrem notwendig ist). Die Menuesteuerung find ich klasse und einfach, ich wünsche mir ein besseres - schnelleres Löschprozedere und eine Funktion, die Belichtungskorrektur auf die Kreuztasten zu legen, brauche ich öfter und deswegen nervt das Menue getippe - ansonsten sehr straight forward!! Full ack in allen Punkten. Die Bilder:Ich bin nach wie vor von dem Weissabgleich auf Auto enttäuscht (gleiches galt auch für die Digilux 2 - allerdings in ne andere Richtung). Hat man das mal im Griff sind die Farben wunderbar, die Schärfe ein Gedicht (siehe oben) und die Bildqualität ganz weit oben - ich meine die M8 gehört in eine Reihe mit Canon´s Profiteilen, sowie mit denen von Nikon und das bei der Kompaktheit - fantastisch!!! Auch hier meine volle Zustimmung, der Weissabgleich ist eigentlich nicht zu gebrauchen, RAW nutzen gleicht das allerdings aus. Die bekannten Bugs: Ich habe bislang in LR ca 450 Fotos, dabe waren 2 mit nem unidentifizierbaren grünen Balken und 4 mit nem Farbstich (IR Problem) - Schärfe oder Verwacklung sind da schon wesentlich öfter ein KO Kriterium. Yup - in den meisten Fällen sitzt das Problem (zumindest bei mir) hinter dem Sucher. Ansonsten, schöne Zusammenfassung, offen und ehrlich. Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
steich Posted April 20, 2007 Share #3 Posted April 20, 2007 Ein geiles Produkt, was 1/2 Jahr zu früh auf uns losgelassen wurde - ich liebe sie dennoch. Grüsse Ekki ...schließe mich dem an- vor allem auch der Aussage "ich muß noch viel lernen". Bei Schlamperei ist die M8 ziemlich gnadenlos Meine Stimme und das halbe Königreich für die Kreuzwippenbelichtungskorrektur (meinetwegen auch mit Drehrad)!!! Gruß Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
querstrommotor Posted April 20, 2007 Author Share #4 Posted April 20, 2007 @Venkman: Ich finde sämtliche bislang auf dem Markt befindliche Handgriffe irgendwie fremdartig an ner M, aber Du hast bestimmt absolut Recht, dass dann mein griffigkeitsproblem gelöst ist. Das mit dem Akku habe ich mir auch schon gedacht, bin die gleiche Art von Akku - Ladeschwein, wenn ich das Teil aber mal richtig entladen habe und dann auch absolut voll lade ist Ruhe - werde mal beim Händler nachfragen.. @steich und Venkmann: Finde ich klasse, dass Ihr die Belichtungskorrektur im Sofortzugriff auch so sehr vermisst. Da mir das Gefrickel zu lange dauert messe ich mittlerweile etwas an, was meine Korrektur entprechen würde, Der letzte unbedarft Portraitierte schrie darauf: Ey, ich stehe hier - bist Du blind...die Ersatzmessung war ca 90 Grad weg von Ihr.... Ganz grosses Kino. Liebe Grüsse Ekki Link to post Share on other sites More sharing options...
Venkman Posted April 20, 2007 Share #5 Posted April 20, 2007 Einen Punkt kann ich betreffend der Menüführung noch anmerken: Mich nervt, dass ich für das Formatieren der Karte nicht einfach einen "Rückschritt" an das Ende des Menüs machen kann, sondern zwei Schritte machen muss - bei einem Schritt lande ich immer auf dem "Firmware"-Feld, welches ausser rein informativem Charakter aber nichts bewirkt. Schön, dass es da ist - aber ich möchte Felder ohne Funktion gerne direkt überspringen. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted April 20, 2007 Share #6 Posted April 20, 2007 Mich nervt, dass ich für das Formatieren der Karte nicht einfach einen "Rückschritt" an das Ende des Menüs machen kann, sondern zwei Schritte machen muss Aber wie oft kommt man überhaupt in die Verlegenheit, eine Karte formatieren zu müssen? Das ist doch ein recht seltener Fall, weshalb sich der Menüpunkt eben nahe dem Ende findet; nur die Prüfung der Firmware-Version wird wohl tatsächlich noch seltener nötig sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Kasior Posted April 20, 2007 Share #7 Posted April 20, 2007 Advertisement (gone after registration) Aber wie oft kommt man überhaupt in die Verlegenheit, eine Karte formatieren zu müssen? Das ist doch ein recht seltener Fall, weshalb sich der Menüpunkt eben nahe dem Ende findet; nur die Prüfung der Firmware-Version wird wohl tatsächlich noch seltener nötig sein. Bei Canon und Olympus ist es 1. Einfacher die Karte zu Formatieren statt zu löschen. 2. Ist die landläufige Meinung das das Formatieren sei eine bessere Methode sei die Karte zu Nutzen ohne das Reste alter Daten stören, bin in dem Fall auch landläufig. 3. Bei der M 8 muss man so oder so einge Drücke tätigen ob Formatieren oder alle Löschen erreicht werden soll. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted April 20, 2007 Share #8 Posted April 20, 2007 Formatieren sollte man nur, wenn es irgendwelche Probleme mit einer Karte gibt; ansonsten ist es unnötig, auch wenn ein weit verbreiteter Aberglaube etwas anderes besagt. Das Löschen der Karte in der Kamera ist nur dann nötig, wenn man die Bilder nicht vom Computer aus löscht – ich handhabe es immer so, daß ich die Bilddateien auf die Festplatte kopiere und die Originale dann lösche, nachdem ich mich vom Erfolg des Kopiervorgangs überzeugt habe. In der Kamera lösche ich höchstens einmal einzelne Aufnahmen. Link to post Share on other sites More sharing options...
isaac Posted April 21, 2007 Share #9 Posted April 21, 2007 Hallo! Liebe Gemeinde,es ist nun 2 Monate her, dass ich die Kamera habe und ich Bilanziere und beschreibe mal meine Erfahrungen an dieser Stelle. Habe die M8 auch etwa so lange... Der Akku ist extrem empfindlich, was seine Ladezustände angeht, nach mehrmaligem Laden ohne gänzlich entladen zu sein muss man ihn neu kalibrieren, weil er sonst aus dem vollen Ladezustand nach ca 40 Bildern bereits auf dem letzten viertel laut Anzeige steht - kein beruhigendes Gefühl - schade, das können andere besser - der Zweitakku muss her!!! Sehe ich ganz anders :-) Ein Li-Ion Akku hält etwa 100-300 Lade/Entladezyklen bzw. zwischen 3-4 Jahre (egal wie oft geladen). Ein "Ladezyklus" trifft dann zu, wenn der Akuu unter 50% entladen wird. Wenn der Akku nicht mehr als 70-80% entladen wird, dann zählen die "Ladenzyklen" NICHT, es zählt nur die Zeit. Ich habe diverse Li-Ion Akkus in Mobiltelephonen, teilweise sind diese über 3 Jahre alt und haben noch annähernd 100% Kapazität. Warum? Ich betreibe die Telephone hauptsächlich in einer Autohalterung/Freisprechkombination, die Entladung übernacht wird sofort wieder in der Autohalterung nachgefüllt. Beli:Die Messungen sind aber zu 90% brauchbar, den Rest macht die Erfahrung - es ist halt keine Canon high tech Messung... Du vergleichst Äpfel mit Birnen :-) Canon kann da leicht "high tech" bieten, wo doch nur 12 Bit Dynamik zu belichten sind. Bei der 14 Bit Dynamik der M8 würde auch Canon öfter passen müssen. Sind einfach 2 Blenden Dynamik Unterschied, die es zu 'ermessen' gilt. Also bitte keine falschen Anschuldigungen :-) - nachschärfen braucht man in der Regel kaum bis gar nicht!!!! Nachschärfen mußt du nur, wenn ein AA-Filter vor dem Sensor sitzt!!! Bei M8 (und DMR) also total unnötig. Link to post Share on other sites More sharing options...
isaac Posted April 21, 2007 Share #10 Posted April 21, 2007 Hallo! Aber wie oft kommt man überhaupt in die Verlegenheit, eine Karte formatieren zu müssen? Ganz einfach immer dann, wenn die Kamera "vergißt", die zweite Fileallocationtable (FAT) korrekt auf die Speicherkarte zurück zu schrieben!!! Harddisk 6, OS/2 mapping C/H/S = 1914/ 64/32 (003bd000) 1914.00 MByte ------------------------------------------------------------------------ Primary partition 1 FAT16 >=32M @ 00000000 Hidden Sect. 000000ff Start Sect. 000000ff C/H/S = 0/ 7/32 (0000/04/04) End Sect. 003bd3ff C/H/S = 1914/ 31/32 ( 972/ 28/28) Total Sect. 003bd301 = 1914.38 MB (100.02 %) --------------------------------------------------------------------- Bootsector: "···········" @ 000000ff DiskParameterBlock CORRUPTED Bytes/Sector 512 Sec/Cluster 8 Hidden Secs 255 Nr of FATs 2 Root-Dir 0 Tot. Sectors 003bd301 Mediabyte F8 FAT-Sectors 0 Filesystem "········" Heads 0 Res. Sectors 32 Version "MSWIN4.1" INT13 device EE Sectors / Track 0 Serial # 0000-0000 Laß dich nicht täuschen von "MSWIN4.1", diese Karte ist in einer M8 formatiert worden. Offenbar hat das kamerainterne FAT32 ein Problem. Das (falsche FAT 2) dürfte auch der grund sein, wenn die Vorschau nach einer Aufnahme nur aus horizontalen, verschiedenfärbigen Balken besteht. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted April 21, 2007 Share #11 Posted April 21, 2007 diese Karte ist in einer M8 formatiert worden. Das ist doch nur ein weiteres Argument dafür, die Karten nicht dauernd in der Kamera zu formatieren. Im Normalfall sollte man nie in die Verlegenheit kommen, eine Karte formatieren zu müssen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted April 21, 2007 Share #12 Posted April 21, 2007 Isaac, Du solltest bei solchen Aussagen auch angeben, auf welche Weise Du diesen Speicher überprüft hast undwoher die log-Datei stammt. Solch eine Allgemeinaussage muß von anderen überprüft werden können. Ich habe gerade mal die frisch per M8 formatierte Karte in den Kartenleser gesteckt und über "Systemsteuerung/Computerverwaltung/Datenträger" die Karte testen lassen, es ist FAT32 drauf und sonst nix, der Speicher ist normal verwendbar. Mir scheint, daß sich nicht nur beim Crop und beim Focussieren die Handhabung den Leuten hinter der Kamera gelegentlich einen Streich spielt. Wenn eine irgendwie falsch laufende M8 auf einmal eine "FAT 2" generiert, würde ich mal dem Testprogramm auf die Finger schauen. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
isaac Posted April 21, 2007 Share #13 Posted April 21, 2007 Hallo Erich! Isaac, Du solltest bei solchen Aussagen auch angeben, auf welche Weise Du diesen Speicher überprüft hast undwoher die log-Datei stammt. Um nicht auf Spekulationen anderer angewiesen zu sein, und weil es nun schon seit Jahrzehnten mein Hobby ist, habe ich mir die dazu nötigen Software-Werkzeuge alle selber geschrieben. Solch eine Allgemeinaussage muß von anderen überprüft werden können. Ich kann niemanden daran hindern, daß er sich solche Werkzeuge auch selbst baut und meine Aussagen dann damit überprüft. Ich habe gerade mal die frisch per M8 formatierte Karte in den Kartenleser gesteckt und über "Systemsteuerung/Computerverwaltung/Datenträger" die Karte testen lassen, es ist FAT32 drauf und sonst nix, der Speicher ist normal verwendbar. Windows in allen seinen Geschmacksrichtungen zeigt nur dann einen Fehler/Inkonsistenz bei den BEIDEN FATs an, wenn die Datenintegrität nicht gesichert ist. Wenn FAT Nr. 1 korrekt ist, dann geht WIN<irgendwas> davon aus, daß auch FAT Nr. 2 stimmt. Mir scheint, daß sich nicht nur beim Crop und beim Focussieren die Handhabung den Leuten hinter der Kamera gelegentlich einen Streich spielt. Wenn eine irgendwie falsch laufende M8 auf einmal eine "FAT 2" generiert, würde ich mal dem Testprogramm auf die Finger schauen. Ich wäre selbst auch nicht draufgekommen, wenn ich nicht auch plötzlich den Effekt des Farbbalken Vorschaubildes gehabt hätte und ein generisches PTP Kameraausleseprogramm begonnen hat zu spinnen. Link to post Share on other sites More sharing options...
isaac Posted April 21, 2007 Share #14 Posted April 21, 2007 Hallo! Das ist doch nur ein weiteres Argument dafür, die Karten nicht dauernd in der Kamera zu formatieren. Im Normalfall sollte man nie in die Verlegenheit kommen, eine Karte formatieren zu müssen. Es ist (leider?) das einzige stichhaltige Argument, die Karte AUSSCHLIESSLICH in der Kamera zu formatieren - und auch nur über die Kamera direkt auszulesen. Wenn letzteres nicht funktioniert, dann hat das Dateisystem einen Fehler. Meist kann man dann noch mit einem Kartenleser die Daten retten, ein sofortiges neuformatieren in der M8 ist aber dringend anzuraten! Das SD Kartenformat ist halt schön winzig, aber es ist auch sehr fehleranfällig. CF (Compact Flash) ist da wesentlich gutmütiger... Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted April 21, 2007 Share #15 Posted April 21, 2007 Es ist (leider?) das einzige stichhaltige Argument, die Karte AUSSCHLIESSLICH in der Kamera zu formatieren - und auch nur über die Kamera direkt auszulesen. Wenn letzteres nicht funktioniert, dann hat das Dateisystem einen Fehler. Meist kann man dann noch mit einem Kartenleser die Daten retten, ein sofortiges neuformatieren in der M8 ist aber dringend anzuraten! Du sagst, daß die M8 das Dateisystem beschädigt, plädierst aber gleichzeitig dafür, möglichst alle Dateioperationen von der M8 erledigen zu lassen – ich kann Dir da nicht ganz folgen. Link to post Share on other sites More sharing options...
isaac Posted April 21, 2007 Share #16 Posted April 21, 2007 Hallo! Du sagst, daß die M8 das Dateisystem beschädigt, plädierst aber gleichzeitig dafür, möglichst alle Dateioperationen von der M8 erledigen zu lassen – ich kann Dir da nicht ganz folgen. Entschuldige, aber meine Aussage war etwas unvollständig. Ich hatte bisher immer meine SD Karten in der M8 formatiert und nur dieses eine mal, wo ich jetzt diese Farbbalkenvorschau bekommen habe, hatte ich unter Win2k formatiert (habe die Karte für was anderes benötigt, das ging nicht mit der M8 Formatierung). Es genügt im prinzip schon, wenn ein einziger Cluster NICHT in die FAT Nr. 2 geschrieben wird. Aus welchen Grund auch immer, es passiert nur wenn die M8 auf die Karte schreibt. Die Formatierung ist schon wichtig für den Dateisystemtreiber. Auch wenn für diesen das Dateisystem (zB unter Win<irgendwas> formatiert) sehr, sehr ähnlich aussieht, wir haben nicht den Sourcecode des Treibers, also kann ich nur vermuten, daß es ein Zeitproblem ist. Aber mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit nur dann, wenn das Dateisystem nicht mit der M8 angelegt worden ist (also mit der M8 formatiert wurde). Ist bei anderen Digicameras auch nicht anders und auch Betriebsysteme unterschiedlicher Provinienz tun sich da schwer, obwohl es sich um das gleiche Dateisystem handelt. Nicht umsonst besteht Leica darauf, beim Update der Firmware unbedingt eine in der M8 formatierte SD Karte zu verwenden... Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted April 21, 2007 Share #17 Posted April 21, 2007 Isaak, ist ja schön, wenn Du mit Spezialkenntnissen im Assemblercode des Speichersystems rumwühlen kannst und dadurch sogar nützliche Einblicke bekommst; aber mit Verlaub gesagt, das ist doch nebensächlich für die Nutzung der M8 durch alle anderen. Wenn ich mit meinem Auto auf der Straße liegenbleibe, versuche ich die Kiste mit gängigen Mitteln wieder flottzukriegen. Eine Empfehlung an andere in ähnlichen Fällen, sich eine Motordiagnose zu bauen, um die Ursache herauszufinden, überfordert fast alle anderen und ist auch nicht hilfreich. Zurück zur M8. Ich habe gerade zwei verschiedene Speicherkarten getestet, eine SD mit 4 GB High-Speed und eine Multimedia-Card mit 256 MB. Beide habe ich sowohl im PC-XP als auch in der M8 formatiert. Die M8 legt bei der 4GB-Karte automatisch die FAT32 an, bei der kleinen 256MB die FAT16. Mit dem PC habe ich beide Karten in FAT32 formatiert. Es fúnktionierten BEIDE Karten sowohl in der M8 als auch für gewöhnliche Datenspeicherung im PC ohne Neuformatierung in den Zielsystemen. Mehr ist nicht gefragt, und mehr ist auch nicht nötig. Wenn Du Probleme beim Formatieren hast, dann beginne ich jedenfalls immer erst mit der Fehlersuche im Speicher. Das ist doch der Normalfall, wenn in einem komplexen System handelsübliche Bauteile vorgesehen und empfohlen werden, dann setzt man die ein. Das war früher in der Diskettenzeit doch völlig normal, daß da die Datenträger gesponnen haben. Vor jeder Dateisicherung wurde dringend empfohlen, eine Formatierung der Diskette durchzuführen, und zwar kein Quickformat. Wenn Deine Kamera das nicht kann und mehrere zugelassenen Speicher auf die gleiche Weise falsch formatiert (um das festzustellen mag sich Dein Programm ja gut eignen), dann gehört die M8 in den Service, mit einer entsprechenden Mitteilung. Im System der M8 steckt das jedenfalls nicht drin, sonst könnte z.B. meine und alle anderen M8 nicht laufen. Aber dieser Test geht - für alle anderen - auch ganz einfach: Formatiere mit der M8, stecke die Karte in einen Kartenleser, speichere eine einfache Datei und lese sie wieder aus. Diese "Bordmittel" hat jeder verfügbar, und es sind keine speziellen Programmier- oder PC-Kenntnisse nötig. Falls das klappt, ist zumindest die Formatier-Routine der M8 in Ordnung. Mehr will man ja gar nicht wissen, oder? Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted April 21, 2007 Share #18 Posted April 21, 2007 Formatieren sollte man nur, wenn es irgendwelche Probleme mit einer Karte gibt; ansonsten ist es unnötig, auch wenn ein weit verbreiteter Aberglaube etwas anderes besagt. Das Löschen der Karte in der Kamera ist nur dann nötig, wenn man die Bilder nicht vom Computer aus löscht – ich handhabe es immer so, daß ich die Bilddateien auf die Festplatte kopiere und die Originale dann lösche, nachdem ich mich vom Erfolg des Kopiervorgangs überzeugt habe. In der Kamera lösche ich höchstens einmal einzelne Aufnahmen. -- --- Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted April 21, 2007 Share #19 Posted April 21, 2007 Die bekannten Bugs: Ich habe bislang in LR ca 450 Fotos, dabe waren 2 mit nem unidentifizierbaren grünen Balken und 4 mit nem Farbstich (IR Problem) - Schärfe oder Verwacklung sind da schon wesentlich öfter ein KO Kriterium. Ekki Hi, das ist bei Kameras mit großformatigen Chip und ohne Bildstabi eben zu beachten, und hier erleben halt einige Ihr Waterloo. Diejenigen haben aber auch ihre analogen Dias nie größer als 50cm auf der Leinwand gesehen, oder der Projektor war Schuld. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Lars München Posted April 22, 2007 Share #20 Posted April 22, 2007 Über einige Beiträge kann ich mich nur wundern. Beim Lesen vieler Postings kann man langsam anfangen, Persönlichkeitsstudien zu entwickeln. Die M8 ist eine stinknormale Digitalkamera und kein Hochleistungsrechner. Wer das sucht, sollte doch lieber bei den "Profi-Knipsen" von Nikon und Canon bleiben. Manche Menschen haben wirklich zuviel Zeit. Ich plädiere für die Wiedereinführung der 45-Stunden-Woche. Damit würden sich vermutlich viele Probleme von selbst lösen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.