Jump to content

Guest

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Mond über den Dolomiten, Süd-Tirol

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

M6, Kodachrome 200, Sommer 2006.

Link to post
Share on other sites

Warum lässt Du die nicht in bunt, ich finde das sw kommt viel zu flau :confused:

 

Gruß

Stefan

 

...wiel die meisten hier die bisweilen drastischen Kodachromefarben nicht ertragen können.

Scanner haben mit den hohen Filmdichten auch ihre Probleme, wenn sie überjaupt besondere Einstellungen für Kodachrome-Filme kennen.

Gerade bei diesem Foto im ersten Morgenlicht sind die Farben extrem hart und kaum für unsere Bildschirme zu übersetzen, mal sehen, ob etwas zustande kommt...

Link to post
Share on other sites

Die US-Flagge steht auf der erdabgewandten Seite des Mondes.

Wir können also unmöglich sagen, ob sie eingefärbt ist oder nicht.;)

 

 

das könnte man in photoshop über die funktion "horizontal drehen" hinbekommen.

Link to post
Share on other sites

Warum lässt Du die nicht in bunt, ich finde das sw kommt viel zu flau :confused:

 

Gruß

Stefan

 

Bitte schön, hier eine ungefäre Übersetzung des Kodachrome-Dias für Bildschirme, das früh an einem kalten Sommermorgen aufgenommen wurde, als das Sonnenlicht gerade erst die im Rücken liegende Bergkette überstiegen hatte und nur die Kante des niedrigeren Berges im Vordergrund streifte, während die Bergkette im Hintergrund bereits stärker beschienen wurde.

 

Nach meiner Erinnerung wurde ein Pol-Filter eingesetzt.

 

Die Farbwerte für rot, orange und gelb wurden in Lightroom 5 bereits reduziert, um nicht noch mehr "Bryce-Canyon-Effekt" aufkommen zu lassen.

Die Zeichnung der Mondberge sollte erhalten bleiben.

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

M6, Kodachrome 200, Sommer 2006.

Link to post
Share on other sites

Ich find es viel besser als die sw Version! Die Farben kommen doch klasse

 

Danke und Gruß

Stefan

 

 

Danke, die Kodachrome-Farben, gerne noch verstärkt mit Pol-Filter, waren jahrelang das farbliche Ideal für Projektion auf matte 4-qm-Leinwand.

Gelegentlich auch mal ein Farbabzug bis max. 90 x 60 cm.

Wenn der dann hinter Antireflexglas gerahmt war, kamen kräftigere Farben auch noch gut bei Tageslicht.

 

Hier noch einmal ein Versuch, das Dia in Schwarz-Weiß umzusetzen, ohne die Kontraste zu stark zu reduzieren:

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

M6, Kodachrome 200, Sommer 2006.

Link to post
Share on other sites

Auch hier bietet sich Color Key an:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

(mnutzer möge mir den kleinen Scherz verzeihen!;))

Link to post
Share on other sites

Auch hier bietet sich Color Key an:

 

[ATTACH]416491[/ATTACH]

 

(mnutzer möge mir den kleinen Scherz verzeihen!;))

 

Aber sicher doch, nur - damit die Supermächte und einige Möchte-gerne-Staaten sich nicht streiten - gleich an paar mehr:

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

Ist es dieses Programm? Mal sehen, was es da für den Mac gibt.

 

 

Link to post
Share on other sites

 

Ist es dieses Programm? Mal sehen, was es da für den Mac gibt.

 

 

Wer Photshop hat und sich damit beschäftigt braucht so einen Unsinn nicht!:cool:

Habe Dir in dem anderen Thread schon beschrieben wie das auch mit LR geht!

Link to post
Share on other sites

Wer Photshop hat und sich damit beschäftigt braucht so einen Unsinn nicht!:cool:

Habe Dir in dem anderen Thread schon beschrieben wie das auch mit LR geht!

 

Korrekturpinsel ->alle Werte auf 0, Sättigung auf -100, "automatisch maskieren" deaktivieren, große Pinselspitze und los.

Dann auf "löschen" und mit kleiner Pinselspitze auf die Flagge.

 

Ah ja, das sollte sich auf LR 5 beziehen, werde ich mir mal ansehen.

Das Pinselmodul gebrauche ich bisher nur zum Entfernen von Sensorstaub - und erstmalig zum Vervielfältigen gelber Monde...;)

Link to post
Share on other sites

Guest Benqui

Zurück zum Thema: die Farbversion ist sehr schön, haut richtig rein. Gefällt mir viel mehr als die S/W Version!

 

Grüße

 

Marc

Link to post
Share on other sites

Aber sicher doch, nur - damit die Supermächte und einige Möchte-gerne-Staaten sich nicht streiten - gleich an paar mehr:

 

 

[ATTACH]416492[/ATTACH]

 

 

Ist es dieses Programm? Mal sehen, was es da für den Mac gibt.

 

 

[ATTACH]416493[/ATTACH]

 

Nein bitte nicht einige Monde mehr, das gibt eine Katastrophe.... Da würde schon sehr bald ein Statement eines Philosophen wahr ( ich weiß nicht mehr wer)

" Der Untergang der Welt wird, wie der Moment der Schöpfung auch, ganz großartig sein"

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...