Graf Lomo Posted January 8, 2014 Share #41  Posted January 8, 2014 Advertisement (gone after registration) Danke, aber das hilft mir leider nicht, weil ich weder M240 noch EVF habe. Wie schnell gehts denn im Vergleich zum Scharfstellen mit Messsucher?  Ich denke, das solltest Du für Dich ausprobieren. Einige hier schwören darauf und empfinden es genauer und schneller. Ich empfand es beim Testen über längeren Zeitraum als nicht so schnell wie mit Messsucher. Oder anders gesagt, ich bin mit dem Messsucher schneller. Aber es geht ganz ordentlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 8, 2014 Posted January 8, 2014 Hi Graf Lomo, Take a look here Einsteiger bittet um Rat zwecks Neukauf. I'm sure you'll find what you were looking for!
pop Posted January 8, 2014 Share #42  Posted January 8, 2014 Ich erinnere an den ersten Beitrag im Thema: Landschaft, Architektur, HDR und manchmal Street.Das würde in meinen Augen eine M8 ausschliessen und eine M9 oder M-E beschränkt zulassen. Für Architektur (und in geringerem Mass auch für Landschaft) ist die Parallaxe und die Ungenauigkeit der Sucherrahmen eine Erschwernis. Natürlich kann ich mit der Digitalkamera eine Probeaufnahme machen und dann Standpunkt und Aufnahmerichtung anpassen, bis alles stimmt. Das ist aber mit der M8 wegen der langsamen Anzeige mit ihrer geringen Auflösung schon beinahe qualvoll und mit der M9 noch nicht wirklich ein Vergnügen.Das ruft nach einer Kamera, die LV und möglichst einen EVF zumindest zulässt. Möglicherweise sind hier die Sony-Bodies etwas überlegen, vor allem diejenigen mit AA-Filter, dank welchen Moirés seltener auftreten sollten.Ich habe keinerlei Erfahrungen in der Street-Fotografie, kann hier also keinen ernst zu nehmenden Rat geben.Ich habe in jüngerer Zeit öfter die Gelegenheit bekommen, Focus Peaking und den Entfernungsmesser der Leica zu vergleichen. Kurzfassung: Bei Offenblende kommt das in (gefühlt) 60% der Fälle aufs Gleiche hinaus, in 20% der Fälle ist Focus Peaking schneller, bequemer und/oder präziser, in den restlichen 20% trifft das für den Leica-Entfernungsmesser zu.Für Architekturaufnahmen und in geringerem Mass auch für Landschaft sind verzeichnungsarme Objektive wesentlich. Ich glaube, dass die Leica-Objektive für dieses Sachgebiet bei der Kleinbild-Fotografie die beste Wahl sind. Das trifft aber sicherlich nicht für jedes einzelne Objektiv zu.Diese Argumente würden in Richtung einer Kamera von Sony mit einem Objektiv von Leica führen. Die Funktionen der Sony-Kameras, die ich kenne (NEX5N und 7) würden dies noch verstärken: schwenkbares Display von angenehmer Qualität, verschiedene Hilfslinien und Wasserwaage im Sucherbild einblendbar.Und das alles geht davon aus, dass die Architektur- und Landschaftsaufnahmen mit Stativ erfolgen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted January 8, 2014 Share #43  Posted January 8, 2014  ....... Wie schnell gehts denn im Vergleich zum Scharfstellen mit Messsucher? .... Natürlich langsamer als mit Meßsucher (sofern man diesen beherrscht). Das ist doch ganz klar Der Elektrische Sucher ohne Fokushilfe reicht nicht aus um auf den Punkt scharf zu stellen. Also verwendet man das Fokus-Peaking oder die Lupe (oder beides).  Die Scharfstellung über Fokus-Peaking geht relativ flott ist aber in der Bedienung/Verfolgung der leuchtenden Kanten/Peaks nicht vergleichbar mit einer Eistellung über den Meßsucher. Allerdings kann man querbeet in der LiveView Vorschau (diese ist ja systemimmanent) jeden Punkt auf der Fläche als Ziel-/Fokuspunkt verwenden. Mit Meßsucher ist man jedenfalls weitaus schneller, wenn auch nur in der Mitte fokussiert werden kann  Und bis man die Lupe aktiviert hat und in der Vergrößerung rumfummelt, ist über den Meßsucher lange scharf gestellt und bereits das zweite Bild gemacht   Oh, Karsten war schneller Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted January 9, 2014 Share #44  Posted January 9, 2014 Danke, aber das hilft mir leider nicht, weil ich weder M240 noch EVF habe. Wie schnell gehts denn im Vergleich zum Scharfstellen mit Messsucher?  Noch eine Ergänzung zu dem bereits Gesagten.  Für das exakte Fokussieren mit dem Messsucher ist unabdingbar, dass der Messsucher exakt justiert ist und dass die Augen noch richtig funktionieren. Wenn eines dieser beiden Kriterien nicht vorliegt, dann ist das Fokussieren über den EVF genauer, da er dasjenige Bild liefert, das der Sensor sieht. Und mittels Peaking und Lupe kann das Sensorbild genau fokussiert werden. Wenn man zum Fokussieren die Blende öffnet, die Lupe zuschaltet, fokussiert und die Blende auf den gewünschten Wert schließt, dann dauert das mit Übung maximal 3 Sekunden länger.  Gruß Gertrud Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted January 9, 2014 Share #45  Posted January 9, 2014 Und noch eine Ergänzung.  Bei UWW-Aufnahmen und bei WW-Aufnahmen ab Blende ca. 2.8 fällt mir das Fokussieren über den Messsucher leichter, wegen der relativ großen Schärfentiefe. D.h., wenn ich an der M (240) das WATE verwende, dann fokussiere ich lieber mit dem Messsucher. Aber der ganze Vorgang dauert dann trotzdem etwas länger, denn zuerst fokussiert man über den Messucher und dann bestimmt man den Bildausschnitt über den EVF.  Gerade bei (U)WW-Aufnahmen ist die Bestimmung des Bildausschnittes über den EVF vorzuziehen.  Gruß Gertrud Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted January 9, 2014 Share #46  Posted January 9, 2014 Noch eine Ergänzung zu dem bereits Gesagten.  Für das exakte Fokussieren mit dem Messsucher ist unabdingbar, dass der Messsucher exakt justiert ist und dass die Augen noch richtig funktionieren. Wenn eines dieser beiden Kriterien nicht vorliegt, dann ist das Fokussieren über den EVF genauer, da er dasjenige Bild liefert, das der Sensor sieht. Und mittels Peaking und Lupe kann das Sensorbild genau fokussiert werden. Wenn man zum Fokussieren die Blende öffnet, die Lupe zuschaltet, fokussiert und die Blende auf den gewünschten Wert schließt, dann dauert das mit Übung maximal 3 Sekunden länger.  Gruß Gertrud  Das ist, scheint mir, für eine Reportage-Kamera schon eine sehr gemächliche Arbeitsweise. Ich wäre da zu ungeduldig... noch zusätzlich 3Sekunden länger als..... . Kann man doch vergessen..... wäre meine spontane Äußerung ohne selbst bisher mit der digitalen M fotografiert zu haben. Mehr als 3Sekunden bis zur Auslösung, scheint mir eine Ewigkeit. Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted January 9, 2014 Share #47  Posted January 9, 2014 Advertisement (gone after registration) Das ist, scheint mir, für eine Reportage-Kamera schon eine sehr gemächliche Arbeitsweise. Ich wäre da zu ungeduldig... noch zusätzlich 3Sekunden länger als..... .Kann man doch vergessen..... wäre meine spontane Äußerung ohne selbst bisher mit der digitalen M fotografiert zu haben. Mehr als 3Sekunden bis zur Auslösung, scheint mir eine Ewigkeit.  Es gibt nicht nur Reportage.  Gruß Gertrud Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.