da oanzige Niedabaya Posted February 2, 2016 Share #1921 Posted February 2, 2016 (edited) Advertisement (gone after registration) Niederbayern, im Mai 2015. Leica M6 TTL, Summarit 35, APX 100 in Moersch EcoFD. Vergrößert auf Adox MCC in Moersch Eco. Tonung Moersch MT-1 und MT-3. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited February 2, 2016 by da oanzige Niedabaya 8 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/219362-bilder-aus-der-analogen-m/?do=findComment&comment=2981584'>More sharing options...
Advertisement Posted February 2, 2016 Posted February 2, 2016 Hi da oanzige Niedabaya, Take a look here Bilder aus der analogen M. I'm sure you'll find what you were looking for!
Fotoklaus Posted February 3, 2016 Share #1922 Posted February 3, 2016 M2, Summicron 50, Tmax 400, D76 1:1 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 6 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/219362-bilder-aus-der-analogen-m/?do=findComment&comment=2981906'>More sharing options...
Jan Böttcher Posted February 3, 2016 Share #1923 Posted February 3, 2016 M2, Summicron 50, Tmax 400, D76 1:1 Da hätte man mit Rodinal 1:200 Standentwicklung (oder Schwachsinn-Wunderwasser) und Fine-Art-Fixierer sicher noch mehr rausholen können Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted February 3, 2016 Share #1924 Posted February 3, 2016 Da hätte man mit Rodinal 1:200 Standentwicklung (oder Schwachsinn-Wunderwasser) und Fine-Art-Fixierer sicher noch mehr rausholen können Fertiggemixtes Caffenol war aus, dann habe ich notgedrungen was langweiliges genommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 3, 2016 Share #1925 Posted February 3, 2016 (edited) SPUR, Urinol, Kopfstandentwicklung - alles kalter Kaffee. WWW(WehnersWunderWasser)* heißt aktuell der Zaubertrunk der Wahl! Bessere Empfindlichkeitsausnutzung, bessere Schärfe, feineres Korn und höhere Plastizität als bei sämlichen anderen Entwicklern. Insofern nichts grundlegend neues für ein Zauberwasser, aber wenn das, wie hier, dermaßen oft in einem einzigen Thread wiederholt und von den Analog-"Spezialisten" der aphog verifiziert wird, dann muß da ja diesmal was dran sein. Leider läßt sich das im direkten Vergleich nicht so ohne weiteres belegen, deshalb gibt's auch keine Vergleichsbilder. Oder halt. Da ist doch das Pferdefoto(Seite 3), auf das immer wieder verwiesen wird, weil es den unheimlichen "Partialkontrast" des Entwicklers so plastisch veranschaulicht. Ich Banause sehe da zwar nur einen bis zum Anschlag überschärften und auf Kontrast gebürsteten 600x800 Pixel großen Negativscan, aber sei's drum. Wo wäre die Menschheit ohne ihren Glauben? http://aphog.de/forum/index.php/Thread/37041-Atomal-und-seine-Nachkommen-ATM-W/?pageNo=1 *OK, so heißt er nicht wirklich, aber so hätte ich ihn genannt. Edited February 3, 2016 by Signor Rossi Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted February 4, 2016 Share #1926 Posted February 4, 2016 Bessere Empfindlichkeitsausnutzung, bessere Schärfe, feineres Korn und höhere Plastizität als bei sämlichen anderen Entwicklern. Na das ist doch immer so. Wir müßten mittlerweile bei kornlosen ISO 409.600 angekommen sein, wenn das jedesmal gestimmt hätte... Link to post Share on other sites More sharing options...
KlausWehner Posted February 4, 2016 Share #1927 Posted February 4, 2016 (edited) Advertisement (gone after registration) Die Kritik und Skepsis kann ich gut nachvollziehen! Angesichts der vielen Wunder-Entwickler ist ein kritisches Hinterfragen mehr als gerechtfertigt. Natürlich kann man auch völlig berechtigt Anstoß an der Form der Diskussion im Nachbar-Forum nehmen. Die häufigen Wiederholungen ergeben sich auch einfach aus der Vielzahl der Beiträge. Mir wäre eine kompaktere Darstellung auch angenehmer gewesen. Einige Aussagen sind subjektiv. Darüber lässt sich immer streiten. Oder man ignoriert sie einfach. (z.B. das Pferd). Die Aussagen zu der Qualität des neuen Entwicklers sind natürlich schon fast provokant. Aber auch hier setze ich auf den kritischen Sachverstand. Ich hoffe, daß es nach der ersten (verständlichen) Irritation zu einer kritischen Überprüfung kommt. Ich hoffe, daß diese kritische (notwendige und gewünschte) Überprüfung zu dem Schluß führt, daß doch eventuell etwas daran sein muß an der "neuen Qualität" des neuen Entwicklers. Die messbaren Fakten lassen sich ja nicht bestreiten. Über alles andere (die Form der Diskussion, subjektive Äußerungen...) lässt sich streiten. Dazu bin ich gerne bereit! Aber bei aller kritischen Würdigung der Fakten bleibt doch sicherlich die Erkenntnis, daß es einen "harten Kern" an belegten (messbaren) Qualitäten gibt, die die Aussage zulassen, daß es hier um etwas wirklich neues geht. Fragen werde ich gerne beantworten! Herzliche Grüße Klaus Edited February 4, 2016 by KlausWehner Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted February 4, 2016 Share #1928 Posted February 4, 2016 M2, Tmax 400, D76 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/219362-bilder-aus-der-analogen-m/?do=findComment&comment=2982691'>More sharing options...
Guest Posted February 4, 2016 Share #1929 Posted February 4, 2016 Aber bei aller kritischen Würdigung der Fakten bleibt doch sicherlich die Erkenntnis, daß es einen "harten Kern" an belegten (messbaren) Qualitäten gibt, die die Aussage zulassen, daß es hier um etwas wirklich neues geht. Fragen werde ich gerne beantworten! Herzliche Grüße Klaus Ohne jetzt den Thread kapern zu wollen, aber wo finde ich denn die belegten Qualitäten? Bis auf die unter unstandardisierten Bedingungen entstandenen Meßergebnisse von Hobbylaboranten aus dem aphog-Forum kann ich nichts finden. Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted February 4, 2016 Share #1930 Posted February 4, 2016 (edited) Zeiss ZM Biogon 28 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited February 4, 2016 by gauss 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/219362-bilder-aus-der-analogen-m/?do=findComment&comment=2982951'>More sharing options...
gauss Posted February 4, 2016 Share #1931 Posted February 4, 2016 (edited) Fehler Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited February 4, 2016 by gauss 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/219362-bilder-aus-der-analogen-m/?do=findComment&comment=2982952'>More sharing options...
gauss Posted February 4, 2016 Share #1932 Posted February 4, 2016 Zeiss ZM Voigtländer 15 Link to post Share on other sites More sharing options...
Rennrocky Posted February 4, 2016 Share #1933 Posted February 4, 2016 Frankfurt Leica M2 Summicron C 40 Tri-X D76 1:1 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 3 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/219362-bilder-aus-der-analogen-m/?do=findComment&comment=2983085'>More sharing options...
Fotoklaus Posted February 5, 2016 Share #1934 Posted February 5, 2016 Ohne jetzt den Thread kapern zu wollen, aber wo finde ich denn die belegten Qualitäten? Bis auf die unter unstandardisierten Bedingungen entstandenen Meßergebnisse von Hobbylaboranten aus dem aphog-Forum kann ich nichts finden. Nene, Jungs. Gar nicht anfangen. Hier ist reine Bilderschau angesagt. Für Esotherik gibts andere Foren. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted February 5, 2016 Share #1935 Posted February 5, 2016 Sehr richtig der Schauplatz Technik / Esoterik / andere Kinderspielplätze, bitte im grenzenlosen Universum der Laberabteilung des Forums. Wenn aber immer wieder Specs zu den Bilden geboten werden, kein Wunder, etwas mehr Konsequenz vielleicht ? :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted February 5, 2016 Share #1936 Posted February 5, 2016 Nene, Jungs. Gar nicht anfangen. Hier ist reine Bilderschau angesagt. Für Esotherik gibts andere Foren. Jepp, aber in dieser Rubrik oder hier http://www.l-camera-forum.com/forum/145-dunkelkammer/ könnnnte man mal einen Thread mit vernünftigen Informationen zum neuen ATM-Wunderwasser anfangen. Evtl. auch gleich mit Hintergrundinfo zu den Bestandteilen (je mehr Mystik, desto größer mein Unglaube), und natürlich mit unter vergleichbaren Bedingungen entstandenen Erkenntnisfotos (Gerne "Test" und "bildmäßig"). Vielleicht noch ergänzt um Hinweise, mit welchem Filmmaterial (Flachkristaller / "traditionell", Geringe Empfindlichtkeit / Hohe Empfindlichkeit, KB / 120 / Planfilm, ...) es am besten harmoniert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 5, 2016 Share #1937 Posted February 5, 2016 Nene, Jungs. Gar nicht anfangen. Hier ist reine Bilderschau angesagt. Für Esotherik gibts andere Foren. Unbedingt! Die Frage war ja deshalb auch so gestellt, daß man sie mit einem Link hätte beantworten können. Trotzdem: Jan's Vorschlag ist natürlich die weitaus bessere Variante. Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted February 5, 2016 Share #1938 Posted February 5, 2016 (edited) Ich hab mit dem ewigen hinterfragen aufgehört, als ich zu einigen Bildern (nicht diesen letzteren) die Frage bekommen habe, wie ich das gemacht hätte ("wunderbarer Grauwertreichtum", "knackscharf"...). Die Antwort mit "D76" und "Waschzettel" zog immer ein gewisse Ernüchterung des Fragestellers nach sich. Die Qaulitätsversluste, die man sich einhandelt, wenn man nicht sauber belichtet oder seine Zeiten nicht sauber einhält, sind m.M. nach größer als der Gewinn, den ich durch angebliche Superchemie erhalten würde. Edited February 5, 2016 by Fotoklaus Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted February 5, 2016 Share #1939 Posted February 5, 2016 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 5 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/219362-bilder-aus-der-analogen-m/?do=findComment&comment=2983308'>More sharing options...
Guest Posted February 5, 2016 Share #1940 Posted February 5, 2016 Ich hab mit dem ewigen hinterfragen aufgehört, als ich zu einigen Bildern (nicht diesen letzteren) die Frage bekommen habe, wie ich das gemacht hätte ("wunderbarer Grauwertreichtum", "knackscharf"...). Die Antwort mit "D76" und "Waschzettel" zog immer ein gewisse Ernüchterung des Fragestellers nach sich. Wenn ein Bild nicht verwackelt und mit einer gängigen Optik bei einigermaßen Licht aufgenommen wurde, so ist es, seit es Scanner und PS gibt, am Bildschirm immer(!) knackscharf. Völlig Wurscht, welcher Film und Entwickler verwendet wurden. Viel schlimmer noch verhält es sich mit Gradationsverläufen und Belichtungsspielräumen. Seit fast keiner mehr in der Duka vergrößert und die Scannerboys die neuen Kenner und Könner sind, gebe ich auf Aussagen im Netz diesbezüglich genau Null. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now