Jump to content

Recommended Posts

x
Guest ausgeknipst

.


 


Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!


 


50 CRON RIGID SOSTA · BLENDE 5.6 · TRIX @1600 · MICROPHEN STOCK


 


.

  • Like 9
Link to post
Share on other sites

MP an "dreistufiger Festbrennweite" (Klugsprech bei Heise macht weise… bye-bye Heise)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 10
Link to post
Share on other sites

Ordentliche Zooms können die schon bauen, das zeigen ja die R-Zooms. Nur bei der M sieht das ja etwas anders aus. Bei einem stufenlosen Zomm von z.B. 28-50 mm würde es bedeuten, dass sich auch die Sucherrahmen stufenlos verschieben, was auf mechanischem Wege wahrscheinlich unmöglich sein dürfte. Dazu bräuchte es wohl ein Suchersystem mit sehr viel Elektronik drin, was die analogen Ms nicht bieten. Aber auch bei den digitalen Ms wäre ein totaler Sucherumbau nötig. Ich fand die von Leica gewählte Lösung eigentlich die praktikabelste.

 

Gruß

leiceria

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich habe gelesen, dass Leica so ein dreistufiges Objektiv gebaut hat,  weil sie kein ordntliches Zoom bauen konnten. :-))

 

Das WATE und das MATE sind in Wirklichkeit stufenlose Zooms, die bei den Festbrennweiten einrasten. Die Zwischenwerte kann man natürlich nicht mit dem Meßsucher und den starren Rahmen sehen, wohl aber bei Einsatz von elektrischen Suchern, egal mit welcher Kamera :)

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Ja, ich fand die Aussage ( leider weiß ich nicht mehr wo gelesen) auch witzig, weil es ja nichts anderes ala ein Zoom ist.

ich war sehr beeindruckt von der präzisen Technik als es vogestellt wurde, leider immer zu teuer für mich. Die jeweils drei Brennweiten hätte ich mir als Einzelobjektive  ja nicht gekauft. 

Link to post
Share on other sites

Ordentliche Zooms können die schon bauen, das zeigen ja die R-Zooms.

 

hm. ich habe irgendwie in Erinnerung, dass das Minoltarechnungen waren. so ein Minolta 35-70/3,5 habe ich gerade in Verwendung und bin von wachsender Begeisterung gefangen...

 

aber das ist doch hier eigentlich ein Bilderfaden!

 

Leica M2 + 35/2 Summicron + Kodak 2485 Hawkeye + D76

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 11
Link to post
Share on other sites

Guest Commander

MP an "dreistufiger Festbrennweite" (Klugsprech bei Heise macht weise… bye-bye Heise)

attachicon.gifmisc_979.jpg

Handelt es sich da um den " ulkigen Konstrukionsbehelf " an dem man wahrscheinlich noch von Hand scharfstellen muss?

 

Tz tz!

 

Uwe

Link to post
Share on other sites

Zeiss ZM Voigtländer 15mm

APX 100 

 

Berlin Alex

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

siehe oben

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

MP, 2/50, Neopan 1600 / Emofin (wenn ich nicht irre)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Guest ausgeknipst

Jaja, da kann man gaaanz spät noch. Ein Eck gibt's immer. Und da ist es einem völlig egal, wenn der Senf zu den Wienern ausm Tütchen kommt, nicht wahr?

Link to post
Share on other sites

Jaja, da kann man gaaanz spät noch. Ein Eck gibt's immer. Und da ist es einem völlig egal, wenn der Senf zu den Wienern ausm Tütchen kommt, nicht wahr?

Ich bin vor Jahren mal um die Häuser gezogen, um die Dunkelknipserei zu probieren mit den zu der Zeit noch im Handel erhältlichen Filmen, besonders den Neopan 1600 in Emofin. Zur Perfektion getrieben, gab's da richtig gute Ergebnisse (bei mir nicht der Fall; es fehlte am nötigen Ehrgeiz und an Akribie).

Den Hype um High ISO heutzutage kann ich nicht verstehen… wie auch beheizbare Lenkräder in Autos (…aber ich schweife ab).

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Ich bin vor Jahren mal um die Häuser gezogen, um die Dunkelknipserei zu probieren mit den zu der Zeit noch im Handel erhältlichen Filmen, besonders den Neopan 1600 in Emofin. Zur Perfektion getrieben, gab's da richtig gute Ergebnisse (bei mir nicht der Fall; es fehlte am nötigen Ehrgeiz und an Akribie).

Den Hype um High ISO heutzutage kann ich nicht verstehen… wie auch beheizbare Lenkräder in Autos (…aber ich schweife ab).

attachicon.gifnight_039.jpg

Sind Dir auch ohne die besondere Akribie technisch ganz gut gelungen. Was allerdings die Lenkräder betrifft, ich habe das glücklicherweise (noch?) nicht nötig, aber hab mal Arthrose in den Fingergelenken ...

 

Freundliche Grüße

 

Wolfgang

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...