Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Einer meiner letzten Neopan 400 CN (M-P mit Zeiss C-Biogon 2.8/35mm): Blick von der Henneburg auf den Mainbogen

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by hanskb
  • Like 9
Link to post
Share on other sites

x

Blick von der Henneburg auf Stadtprozelten mit Mainfähre (M-P mit Zeiss C-Biogon 2.8/35mm; Neopan 400 CN)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

tmax 400, mp mit 35 asph

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Unterwegs nach Hause nach der Arbeit..... morgen früh  :p

 

M6, Lux 35 pre ASPH, XP2, Laborscan CD

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 11
Link to post
Share on other sites

Überflüssiges Mauertestfoto 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Was genau ist eigentlich ein Mauertest und warum bzw. wie führt man ihn mittels eines Fotos durch?

Setze Deine Kiste auf ein Stativ richte das ganze exakt nach dem Mauerwerk aus und knipse. Anhand der gewonnenen Aufnahme siehst Du dann,

ob Dein getestetes Objektiv verzeichnungsfrei reproduziert..... meistens nicht :p  ausser Du nimmst  das Zeiss Biogon 21mm 4,5, oder Leitz Super

Angulon 21mm oder Leitz Summaron 2,8cm.

Link to post
Share on other sites

Setze Deine Kiste auf ein Stativ richte das ganze exakt nach dem Mauerwerk aus und knipse. Anhand der gewonnenen Aufnahme siehst Du dann,

ob Dein getestetes Objektiv verzeichnungsfrei reproduziert..... meistens nicht

Danke, das leuchtet ein.

Vielleicht sollte B. Lichter das Geheimnis um das Objektiv lüften, mit dem das Testbild entstanden ist, um so andere von einem eventuellen Kauf dieser Gurke bewahren. ^_^

Link to post
Share on other sites

Vielleicht sollte B. Lichter das Geheimnis um das Objektiv lüften, mit dem das Testbild entstanden ist, um so andere von einem eventuellen Kauf dieser Gurke bewahren. ^_^

 

Das Objektiv ist von Leica, also fehlerfrei.

 

Während der Belichtung habe ich aber ein leichtes Erdbeben spüren können, was dann wohl ursächlich für die evtl. fehlerhafte Abbildung war.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Während der Belichtung habe ich aber ein leichtes Erdbeben spüren können,

Immerhin ACHTEST du auf sowas. Ich habe das Gefühl, dass bei den meisten Testorgien ähnliche Umstände herrschen und es nur niemandem auffällt

Link to post
Share on other sites

Immerhin ACHTEST du auf sowas. Ich habe das Gefühl, dass bei den meisten Testorgien ähnliche Umstände herrschen und es nur niemandem auffällt

 

Das würde erklären, warum es Menschen gibt, die tatsächlich und allen Ernstes Leica und Mangel in Zusammenhang  bringen.

 

Obwohl... sind das noch Menschen?

Link to post
Share on other sites

Das Objektiv ist von Leica, also fehlerfrei.

 

Während der Belichtung habe ich aber ein leichtes Erdbeben spüren können, was dann wohl ursächlich für die evtl. fehlerhafte Abbildung war.

 

Das ist fachlich schlichtweg mangelhaft erklärt, ein Leica Objektiv korrigiert automatisch die Fehler die der Fotograf "am motiv" also in der uns umgebenden Wirklichkeit vorfindet.

Physikalisch ist das Geheimnis des Vorgangs nicht in Formeln zu fassen und dürfte historisch der Nähe von Wundern und Heiligenerscheinungen zugeschrieben werden.

Die Aura der Genialität umgibt automatische jeden der eine der Kameras besitzt oder die Erlaubnis zur kurzfristigen Nutzung erwirbt !

 

Das Foto der vielgeschmähte Backsteinmauer ist also kein bloses Abbild mehr sondern ein Zeichen gleich dem "brennenden Dornbusch" siehe AT.  ;)

Link to post
Share on other sites

m6, portra

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 17
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

M6, VC12mm, TRI-X

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

"Monochrom für Arme"


(Dank an becker und Nena Kerner - wer auch immer das 2013 war -, die den Tipp mit der MP gegeben hatten.)


 


Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!


 


Leica MP


Noctilux 1/50


Neopan 400 @3200


XTol

  • Like 7
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...