Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Sirolo, Marken Juni 2016
Leica M4-P Kodak 100 TMX
 
Voigtländer 35 2,5
 
leider habe ich noch Probleme mit der Belichtungsmessung... ist leider doch nicht so einfach wie es aussieht.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by ThomasM
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

x

Sirolo, Marken Juni 2016

Leica M4-P Kodak 100 TMX

 

Voigtländer 35 2,5

 

leider habe ich noch Probleme mit der Belichtungsmessung... ist leider doch nicht so einfach wie es aussieht.attachicon.gif27583922686_28588a1d1b_z.jpg

... entweder dunkelweiß oder hellschwarz..... :)   da muss man durch und die Pixel einzeln belichten (in diesem Fall ausgefeilte Abwedeltechnik einsetzen)

Edited by Talker
Link to post
Share on other sites

... entweder dunkelweiß oder hellschwarz..... :)   da muss man durch und die Pixel einzeln belichten (in diesem Fall ausgefeilte Abwedeltechnik einsetzen)

habe jetzt wieder einen Farbfilm (vierter) eingespannt und werde halt länger Belichten... Aber das die Belichtungsmessung nicht so einfach ist, hätte ich nicht geglaubt.

Als einer der wenigen die OOC Fan sind ist das eine Katastrophe was man dann heraus bekommt. Ich wollte (so die Überlegung) ein paar Filme mit schöne Bilder machen.

Deswegen Leica halt, weil sie immer schon ein Traum war.

 

Wie gesagt: Die ersten Filme könnten auch aus einer Lomo stammen.

 

Hirn ist schon Digital verseucht....

Edited by ThomasM
Link to post
Share on other sites

Das Bild sieht jetzt erstmal nicht eklatant falsch belichtet aus. In den Schatten ist noch Durchzeichnung, der nicht da wäre, wenn es unterbelichtet wäre. Das man die Tonwerte gegebenenfalls individuell anpassen möchte/müsste ist eigentlich unabhängig von digital oder analog.
Allerdings, gerade wenn man mit Negativfilm arbeitet, ist die Belichtungsstrategie eher genau gegensätzlich. Negative belichte ich immer auf die Schatten und bei Digital auf die Lichter. Digital verhält sich eher wie Dia-Film. Da belichte ich so knapp, dass die Lichter nicht ausfressen, und muss dann bei digital im Gegenzug die Schatten aufhellen. Bei Negativ muss man dafür Sorge tragen, dass noch Zeichnung in den Schatten ist. In den Lichtern ist eigentlich immer was zu holen, auch wenn es ab und an mit Arbeit verbunden ist (z. B. bei Gegenlicht-Situationen).
Aber wie/womit wird den die Belichtung überhaupt ermittelt?
Mit einem Handbelichtungsmesser empfiehlt sich zumeist die Methode der Lichtmessung (können fast alle). Ansonsten messe ich bei Negativfilm auf die Schatten, halte also die Kamera eher in Richtung der dunkleren Bildpartien.
Wenn man noch unsicher ist, wäre eine Kamera mit eingebautem Belichtungsmesser eventuell hilfreich. Ich habe eine M6. Aber bei der stelle ich mit Negativfilm die Empfindlichkeit immer 1/3 Blendenstufe (= 1 ISO-Punkt) geringer ein, weil sie eigentlich immer zu knapp misst.

Man kann die richtige Belichtung zu schätzen aber sogar erlernen, wie ich gerade unfreiwillig erfahren musste. Im letzten Urlaub war die Batterien der M6 am Ende und wie sich das gehört, auch die Reservebatterie. Also 25 Filme geschätzt. Hat geklappt. Habe allerdings inzwischen auch schon einige Jahrzehnte üben können.
Früher, zur analogen Hochzeit, gab es mit jedem Film sogar noch eine Anleitung, mit Belichtungsempfehlungen. Heute muss man froh sein, falls es noch eine Schachtel gibt, darin zumindest Entwicklungszeiten zu finden. Die Angaben in den Anleitungen waren gar nicht so schlecht.

Grüße

Frank

Link to post
Share on other sites

Danke Frank!

für mich war es schon eine große Hilfe, das mir gesagt wurde woran es liegen könnte. Werde jetzt beim nächsten Film darauf achten.

Ja ein M6, da hätte ich noch 300€ dazu legen müssen und hätte jetzt auch eine schönere Leica als meine M4-P.

Man lernt halt nie aus....

habe noch ein Bild das mir gefällt: ist auch etwas nachbearbeitet und gerade gezogen, da das 35er natürlich schwächen hat.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 9
Link to post
Share on other sites

Warum sollte die M6 schöner als die M4-P sein?

Das kann ich so nicht erkennen.

Die M4-P (meine)  ist eine "User": Einige Erinnerungen von einen MR und das Unterfell kommt auch schon zum Vorschein. Die M6 war nahezu nicht gebraucht und noch dazu ein Sondermodell.

 

Da mir letztens ein Lomo SW Film in der Leica abgerissen ist, brachte ich sie gleich zu Foto Leutner (Wien 7). Der Berater sagte: Endlich mal eine Leica mit der auch fotografiert wird...

 

ah ja : rein geschaut habe ich schon was da los ist, nachdem es bei 38 immer noch zum Aufziehen ging.

Muss aber auch dazu sagen: Ich habe den Film davor schon in einer Minolta 9000 eingespannt gehabt.

Dort aber nur eingelegt und 20 mal in das Leere fotografiert. Zurück gespult- aber gleich ganz...und dann wieder heraus gefummelt.

Eines der Wenigen Überlebenden:

Lomo 400

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Danke für Eure Tipps!!!!

  • Like 12
Link to post
Share on other sites

In Form gezwungen


.


Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!


.


  • Like 11
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

M2 // Elmarit 28 ssph // Trix

 

Sharif

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

Leica M7, Paradis 200 (einer der letzten), Scan mit Nikon CoolScan V

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

Nach einer gezwungenermaßen längeren Pause, wieder mal einen analogen Gruß ... hier vom Frankfurter Berg

  • Like 7
Link to post
Share on other sites

Pinie


.


Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!


.


 


  • Like 9
Link to post
Share on other sites

....an der Ostsee....


 


Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!


 


M4 + CBiogon 2,8/35 - CMS20


  • Like 8
Link to post
Share on other sites

Wiener Wasser

 

LEICA M4-P

Voigtlander Wide Angle Color-Skopar Pan 35mm f/2.5-M" (PII)

Fuji Superia 200

Lichtmessung 125/60

Tatsächlich: 60/5,6

Digisix2

Enrwicklung und Scan bei Foto Leutner Wien 7

OOC nur verkleinert

 

Es wird zwar besser, aber ich überlege schon auf M8-M9 umzusteigen.

 

 

Klar war die Ausrüstung teuer und ich mache keine besseren Bilder dadurch. Aber ich habe jetzt mehr Spass an meinen schlechten Bildern.

Heiko Kanzler

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by ThomasM
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Mir erscheint der Scan noch verbesserungsfähig. Die Lichter sind leider ausgefressen. Das dürfte am Scan liegen. Da ist bei Negativfilm immer was zu holen.

Die Schatten finde ich grünstichig. Das kann man in der EBV leicht korrigieren. Dann sieht es auch gleich besser aus. Film haben oft einen Farbkipper von grünen Schatten zu Rot/Karmin in der Lichtern. Kann man aber beim Scan korrigieren. Probier mal den Superia 400. Den finde ich fast besser als den 200. Leicht überbelichtet ist er auch im Grunde nicht körniger.

Digital sind die Bilder aber auch meist nicht OOC perfekt. Bei der M8 entspräche das 35er etwa einem 50er.

 

Damit wir nicht zu sehr vom Faden wegkommen noch ein Bild

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

M6, 35CronASPH, Fuji Reala, Belichtung notgedrungen geschätzt

 

Grüße

 

Frank

Edited by fotomas
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!


 


M2 - Canon 1,4/50 - TriX


Link to post
Share on other sites

Mir erscheint der Scan noch verbesserungsfähig. Die Lichter sind leider ausgefressen. Das dürfte am Scan liegen. Da ist bei Negativfilm immer was zu holen.

Die Schatten finde ich grünstichig. Das kann man in der EBV leicht korrigieren. Dann sieht es auch gleich besser aus. Film haben oft einen Farbkipper von grünen Schatten zu Rot/Karmin in der Lichtern. Kann man aber beim Scan korrigieren. Probier mal den Superia 400. Den finde ich fast besser als den 200. Leicht überbelichtet ist er auch im Grunde nicht körniger.

Digital sind die Bilder aber auch meist nicht OOC perfekt. Bei der M8 entspräche das 35er etwa einem 50er.

 

Damit wir nicht zu sehr vom Faden wegkommen noch ein Bild

attachicon.gif15A15-18.jpg

M6, 35CronASPH, Fuji Reala, Belichtung notgedrungen geschätzt

 

Grüße

 

Frank

Danke Frank für die Info und die Zeit die du dir für mich nimmst :) .

Dieser Film hatte ich von meine Schwiegermutter, er ist im Feber abgelaufen. Ich werde mir den Acros 100 bestellen. SW gefällt mir fast besser.

Die meisten Bilder sind jetzt besser belichtet. Es ist nur das eine Bild so "grün stichig". Ich habe auch zu Mittag bei der Fahrt in die Arbeit gemacht.

Ja selber scannen würde ich schon auch gerne, aber ja. Die M8 ist leider schon weg. Jetzt möchte ich mir eine M9 ausborgen für ein paar Tage und schauen wie ich damit zurecht komme.

LG Thomas

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...