Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Da hantiere ich dagegen nur in einer kleinen Amateurwaschküche, denn zu Vergrößerer & Co.

bin ich leider noch nicht vorgedrungen. Wobei .... innerfamiliär soll nun ein schöner

Durst freigeworden sein ... :rolleyes:

 

Die letzte Störung war bei mir mehr medialer Natur: Ich war gerade im abgedunkelten

Zustand beim Filmaufwickeln (lustigerweise immer mit zugekniffenen Augen, geht Euch das

auch so? ... damit's auch sicher dunkel ist?), als plötzlich das mobile Haustelefon wie wild

zu scheppern und leuchten begann. Da hat auch der rote Knopf nichts genützt, es hat einfach

nicht aufgehört, der schöne Film war dahin.

 

Es wäre meine liebe Frau gewesen, die fragen wollte, ob sie aus der Stadt noch Brot mitbringen solle ...

 

;)

 

Ja, ich habe auch in der Dunkelkammer beim Einfädeln des Films die Augen zu... ich versuche dann nichts zu sehen und mache die Handgriffe sicherer... es liegt immer alles in der Reihenfolge in der es gebraucht wird auf dem Arbeitstisch (die letzten 25 Jahre) vor mir.

Filmdose, Dosenöffner, Schere, Spule, offene Dose, Dosendeckel.........., Licht an. :)

Link to post
Share on other sites

x
Ja, ich habe auch in der Dunkelkammer beim Einfädeln des Films die Augen zu... ich versuche dann nichts zu sehen und mache die Handgriffe sicherer... es liegt immer alles in der Reihenfolge in der es gebraucht wird auf dem Arbeitstisch (die letzten 25 Jahre) vor mir.

Filmdose, Dosenöffner, Schere, Spule, offene Dose, Dosendeckel.........., Licht an. :)

 

 

25€ Wechselsack ;) das löst das Problem erheblich meiner Meinung nach ;)

 

Auf die Wiese muss ich diese Jahr auch noch! Ich hoffe ich schaffe das!

Link to post
Share on other sites

25€ Wechselsack ;) das löst das Problem erheblich meiner Meinung nach ;)

 

Auf die Wiese muss ich diese Jahr auch noch! Ich hoffe ich schaffe das!

 

Der Wechselsack kann auch eine wunderbare Flusenschleuder werden, war mir nie sympathisch. Mein kleines Labor 2x2 Meter war mir da bequemer und genau so dunkel wie das Innere des Wechselsacks. Aber auch für ein noch so kleines Labor ist nicht überall Platz. Also immer das was geht!

Link to post
Share on other sites

Leica M2 ADOX CMS20 II Summarit 50 mm Wechselsack Coolscan V

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

MP mit Tmax 400, entwickelt mit HCD 3. Generation in der Kombi HCD-80/HCD 20. Von der Kombi ich momentan echt begeistert

 

Grüße

Marc

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 8
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Der Wechselsack kann auch eine wunderbare Flusenschleuder werden, war mir nie sympathisch. Mein kleines Labor 2x2 Meter war mir da bequemer und genau so dunkel wie das Innere des Wechselsacks. Aber auch für ein noch so kleines Labor ist nicht überall Platz. Also immer das was geht!

 

Also Staubproblem hatte ich nie in dem Sack. Ich habe zzt nur Probleme mit Trockenflecken obwohl ich alles mit dest. Wasser mache. Sogar die Wässerung...

 

 

Peter

Link to post
Share on other sites

Theoretisch könnte die Umgebungsluft Deines "Trockenraumes" mit irgendwas versetzt sein?

Davon habe ich aber noch nie etwas gelesen/gehört? Im Wäschetrockenkeller kann es aber durchaus zu einer stärkeren Staubbelastung kommen... Aber Du hast ja keine Flusen auf dem Film, sondern Flecke, ringförmig ? Benutzt Du in der Schlusswässerung ein prof. Netzmittel oder eine Art Pril? In diesen Haushaltsspülmitteln kann schon was drin sein??

Sonst bliebe nur Abstreifen, was ich immer sehr ungern gemacht habe, hatte immer Bedenken, die etliche Forenten hier nicht hatten, wenn ich mich recht erinnere.

Link to post
Share on other sites

Guest ausgeknipst
Also Staubproblem hatte ich nie in dem Sack. Ich habe zzt nur Probleme mit Trockenflecken obwohl ich alles mit dest. Wasser mache. Sogar die Wässerung...

Peter

Das kriegst Du folgendermaßen in den Griff:

 

- Schlusswässerung mit Leitungswasser

- allerletztes Bad 1x mit Aqua dest., versetzt mit einem Netzmittel aus dem Fotohandel.

- Du brauchst nur wenige Tropfen und die angesetzte Lösung ist ewig verwendbar (20-30x).

- Ein Fläschchen Netzmittel hält daher ca. ein ganzes Fotoleben.

- wenn der Film hängt, ein ZEWA (keine Billigtücher) einige Male falten, 1x knicken, oben um den Film legen und mit sanftem Druck damit den Film 1x abstreifen.

- hab ich bei Meister becker gelernt und seitem keine Ringe mehr. Abstreifzangen sind nutzloser Käse.

 

:)

Link to post
Share on other sites

Guest jörgel

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

M6, MS-Optical Perar 28/4, APX100 in Spur HRX 1:20

  • Like 10
Link to post
Share on other sites

Guest ausgeknipst
.

Dieses Bild ist in meinen Augen eine Demonstration für die "Geschlossenheit", die der analoge Bildträger

erzeugt. Über die Gründe kann ich nur mutmaßen, aber es ist einfach elegant. Der eine Tonwert "zieht" den anderen,

keine Brüche, keine Plastikkanten, Innenspannung in perfekter Balance. Beim Betrachten schlägt das Herz ca. einen Takt höher.

 

Auch das Objektiv tut schön seine Dienste!

 

:)

Link to post
Share on other sites

Guest jörgel
Dieses Bild ist in meinen Augen eine Demonstration für die "Geschlossenheit", die der analoge Bildträger

erzeugt. Über die Gründe kann ich nur mutmaßen, aber es ist einfach elegant. Der eine Tonwert "zieht" den anderen,

keine Brüche, keine Plastikkanten, Innenspannung in perfekter Balance. Beim Betrachten schlägt das Herz ca. einen Takt höher.

 

Auch das Objektiv tut schön seine Dienste!

 

:)

 

Danke Markus,

 

ich habe u.a. dieses Negativ gestern vergrößert, und obwohl "nur" auf 18x24 und kurz und schmutzig auf Multigrade hatte ich genau das Empfinden, das Du schilderst. Ich hab' mir gleich noch einige S/W-Filme und vor allem Papierentwickler bestellt;):)

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Gruß, Jörg

Edited by jörgel
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

M2, Summicron 50, TMY 400, D76 1:1

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

M6 TTL, Summarit 2.5/35mm.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 10
Link to post
Share on other sites

Vermutlich kippt er. Die venezianischen Palazzi sind stets in Bewegung, deshalb sind die Innenwände mit Stoff bespannt. So machen die Wände dann wenigstens optisch einen lotrechten Eindruck.

Hallo T.

bin neu im L-camera-Forum aber "alt" an Jahren und in meinem Hobby Fotografie, welches ich seit nunmehr 56 Jahren intensiv betreibe. Ich arbeite leidenschaftlich analog und hier ausschließlich mit Dia-Filmen. Mir fällt auf, dass es in diesem Forum fast ausschließlich nur Beiträge über Negativfilme gibt. Gibt es hierfür eine Erklärung?

 

PeGe44

Link to post
Share on other sites

Guest ausgeknipst
Mir fällt auf, dass es in diesem Forum fast ausschließlich nur Beiträge über Negativfilme gibt. Gibt es hierfür eine Erklärung?

Diese Frage zuverlässig zu klären, wäre sicher schwierig und wohl mehr Spekulation. Es würde uns

hier auch kaum weiterbringen, denn was sollte man ggfs. dagegen unternehmen? Ich nehme an,

dass Diafotografen vor allem Interesse an der Projektion haben und vermutlich Tränen vergießen würden,

wenn Sie mitansehen müssten, wie ihre Schätze dann ohne diese Leuchtkraft hier verkümmern würden ...

Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

M7, Elmarit-M 2,8/24, ADOX Silvermax

  • Like 15
Link to post
Share on other sites

MP mit Summarit 75mm, Portra 400

 

Grüße

 

Marc

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 8
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

M7, Elmarit-M 2,8/24, ADOX Silvermax

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Kodak Portra 400 I Tetenal C41 self

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...