Jump to content

Recommended Posts

Guest ausgeknipst

Advertisement (gone after registration)

Taugt der Epson 750 was?

 

Für s/w ist er sein Geld vermutlich wert. Wenn die Negative plan sind (bei Ilford und Adox der Fall),

klappt das Scannen relativ komfortabel und schnell. Gewölbte Filme (TriX) sind nervig. Aber da hat man

vermutlich erst mit einem Hasselblad X5 seine richtige Freude ... :rolleyes:

 

Farbdias gehen ebenfalls gut, aber das Ergebnis bleibt etwas flau, auch da möchte ich nicht wissen,

was ein Coolscan oder erst recht ein Hasselblad rausholen. Mit Farbnegativen tue ich mich schwer.

Da wäre mit Tüftelei sicher noch mehr rauszuholen, oder mit viel Geld und einem Coolscan bzw. Hassi.

 

Man liest oft, dass bei s/w-Negativen (mein Hauptanwendungsgebiet) der Epson weichere Ergebnisse

erzielt, als ein Nikon, also für den 08/15-Gebrauch gar nicht einmal so schlecht ist.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Guest jörgel

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

M6, 3,4/ 21 Adox Silvermax in Silvermax, OptiFilm 7600i

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

M6 2,0/35 ASPH Reala 848

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Guten Abend!

 

Ich schätze diesen schönen thread sehr und möchte mich gerne nochmal mit einer kleinen Auswahl beteiligen.

 

Alle Bilder wurden mit einer M-Leica (MP oder M2) fotografiert. Die gezeigten Bilder sind Scans von 30x40 cm Abzügen.

 

Weil's zum Monat passt:

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 7
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Fortsetzung mit Bildern von Sizilien:

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Guten Abend!

 

Ich schätze diesen schönen thread sehr und möchte mich gerne nochmal mit einer kleinen Auswahl beteiligen.

 

Alle Bilder wurden mit einer M-Leica (MP oder M2) fotografiert. Die gezeigten Bilder sind Scans von 30x40 cm Abzügen.

 

Weil's zum Monat passt:

 

 

[ATTACH]422277[/ATTACH]

  • Like 9
Link to post
Share on other sites

Und noch eines aus Prag:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

Danke fürs Ansehen und beste Grüße,

 

Johannes

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Ich finde ja. Habe jetzt einen Nikon Coolscan v zum Vergleich. Bei s/w sind die Unterschiede hinsichtlich Schärfe und Details sehr gering. Beim Nikon sieht man leider jeden Kratzer und jede Verunreigung auf dem Negativ und die Scans wirken sehr hart.. Der Epson scannt 24 Bilder in einem Rutsch, was die Sache auch angenehm macht.

Link to post
Share on other sites

Guest ausgeknipst

PANF · KATZENSPRUNG VON MÜNCHEN · DDX · EPSON 750

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

  • Like 12
Link to post
Share on other sites

Beste Gruesse Alle,

 

Ein Paar aus Seattle, USA.

 

M6, 'Cron 35 asph, Tri-X

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 7
Link to post
Share on other sites

Für s/w ist er sein Geld vermutlich wert. Wenn die Negative plan sind (bei Ilford und Adox der Fall),

klappt das Scannen relativ komfortabel und schnell. Gewölbte Filme (TriX) sind nervig. Aber da hat man

vermutlich erst mit einem Hasselblad X5 seine richtige Freude ... :rolleyes:

 

Farbdias gehen ebenfalls gut, aber das Ergebnis bleibt etwas flau, auch da möchte ich nicht wissen,

was ein Coolscan oder erst recht ein Hasselblad rausholen. Mit Farbnegativen tue ich mich schwer.

Da wäre mit Tüftelei sicher noch mehr rauszuholen, oder mit viel Geld und einem Coolscan bzw. Hassi.

 

Man liest oft, dass bei s/w-Negativen (mein Hauptanwendungsgebiet) der Epson weichere Ergebnisse

erzielt, als ein Nikon, also für den 08/15-Gebrauch gar nicht einmal so schlecht ist.

 

Es gab (gibt?) bei Monochrome mal diese Glaseinsätze für KB und MF, speziell für den Epson 700/750, kann ich in Sachen Wölbungen nur empfehlen.

Link to post
Share on other sites

Guest ausgeknipst
Es gab (gibt?) bei Monochrome mal diese Glaseinsätze für KB und MF, speziell für den Epson 700/750, kann ich in Sachen Wölbungen nur empfehlen.

 

Ja, die sind gut, weil sie vor allem aufgrund ihrer Beschaffenheit keine Newtonringe machen.

Allerdings sind sie bei allen Ilfords und dem neuen Adox CHS II überflüssig, weil die absolut plan sind.

Den APX, der sich nur leicht wölbt, bändigen die Glasaufsätze prima. Mit meinem TriX-Problem

allerdings habe ich keine Chance. Der ist so hartnäckig, dass seine Wölbung die Glaseinsätze einfach nach oben drückt.

Link to post
Share on other sites

Dann werde ich die nächste Charge mal Ilford statt Kodak ordern. Ilford habe ich in meiner Anfangszeit der Fotografie immer verknipst, die 80er, 90er, die gab es dmals in jeder Drogerie. Da waren die Verpackungen noch schwarz :)

 

Zum Trix: Schau mal auf Deine Filmpatronen, ist da die Beschriftung Schwarz oder grün? Es soll sich da um verschiedene Chargen handeln, vielleicht liegt es daran? Ich habe momentan nur schwarz beschriftete Trixe, die wölben sich nach meiner Methode aber nicht mehr, als andere Filme.

Link to post
Share on other sites

Scan vom letzten Fuji Neopan 1600, dem Notnagel für dunkle Motive in dunkler Umgebung.

Der Neopan 400 soll mit gleichen Zeiten entwickelt werden können, lässt das auf denselben Filminhalt bei nur veränderter Packung schließen?

Dann würde "nur" die Laborentwicklung teurer, da für forcierte Entwicklung ein Aufschlag verlangt wird.

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

M6, 'lux 35 vorasph., Bahnmuseum Horb, Nov. 2013.

Link to post
Share on other sites

Guest ausgeknipst

OK, bitte zu Tisch!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

ADOX & CO. · LEOPOLDSKRON

 

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Guest Commander

Klasse Idee dieser Thread,

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Sonnenspitz im Spätsommer,

 

leider Streifen im Negativ.

 

Uwe

  • Like 7
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...