Guest Posted December 31, 2013 Share #21 Posted December 31, 2013 Advertisement (gone after registration) ... Zum besseren Weiterbearbeiten habe ich das Original-dng, wie es aus der M8.2 kam, bei Dropbox zum Herunterladen eingestellt. Das soll dort auch funktionieren, wenn man nicht registriert ist. Wenn es nicht klappt, bei Interesse PN an mich. https://www.dropbox.com/s/i0an94i8sbdcy2p/Dropbox_120910_L1007215_Davos_Bernina_M8.2_1.4-75.DNG Danke und guten Rutsch! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 31, 2013 Posted December 31, 2013 Hi Guest, Take a look here Schlechte Bergsicht. I'm sure you'll find what you were looking for!
becker Posted December 31, 2013 Share #22 Posted December 31, 2013 Alte Regel, wenns nicht gleich passt wird es schwierig. Meistens habe ich keine Lust auf Bilder an denen viel geschraubt werden muss- Tonne. Bin aber immer wieder überrascht wie viel mit analogem Basismaterial geht. Wo ist denn das ? Schöne Landschaft. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 31, 2013 Share #23 Posted December 31, 2013 Alte Regel, wenns nicht gleich passt wird es schwierig.Meistens habe ich keine Lust auf Bilder an denen viel geschraubt werden muss- Tonne. Bin aber immer wieder überrascht wie viel mit analogem Basismaterial geht. Wo ist denn das ? Schöne Landschaft. Völlig richtig, zu Zeiten von Kodachrome und anderen Diafilmen gab es nur top oder flop. Auch heute schraube und verschlimmbessere ich ungern. Aber erstaunlich, was moderne Bildbearbeitungsprogramme noch herausholen können, hier geradezu als Dunstdurchsichtsgerät. Und deshalb bin ich für Hinweise unserer erfahrenen Praktiker sehr dankbar. Die Berge gehören zur Bernina, der höchsten Berggruppe der Ostalpen mit dem Piz Bernina (4.049m). Das Foto wurde aufgenommen auf dem Weg von Pontresina ins Val Roseg (Oberengadin, Kanton Graubünden, Schweiz). Berninagruppe – Wikipedia Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! M8.2, 'cron 28, Val Roseg, GR, CH, Sept. 2012. Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! M8.2, 'cron 28, Val Roseg, GR, CH, Sept. 2012. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/219280-schlechte-bergsicht/?do=findComment&comment=2499077'>More sharing options...
Guest Posted December 31, 2013 Share #24 Posted December 31, 2013 Nach den Anregungen hier eine mehr auf Gewitterwolken getrimmte Fassung unter Berücksichtigung von etwas mehr Differenzierung der Grünwerte im Vordergrund: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! M8.2, Bernina, Vas Roseg, Sept. 2013 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! M8.2, Bernina, Vas Roseg, Sept. 2013 ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/219280-schlechte-bergsicht/?do=findComment&comment=2499100'>More sharing options...
Guest Her Berger Posted January 1, 2014 Share #25 Posted January 1, 2014 Moinmon, hier ist eine Version mit Regenwetter/Gewitter, 2 Wanderern und einem Angler. Musste schnell gehen, weil heftiger Regen. Alles Gute für Zwanzigvierzehn!! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/219280-schlechte-bergsicht/?do=findComment&comment=2499326'>More sharing options...
Guest Posted January 1, 2014 Share #26 Posted January 1, 2014 Moinmon, hier ist eine Version mit Regenwetter/Gewitter, 2 Wanderern und einem Angler. Musste schnell gehen, weil heftiger Regen. Alles Gute für Zwanzigvierzehn!! Danke, ebenfalls beste Wünsche zum neuen Jahr! Wunderbar, wenn man so im 6x7cm-Hochformat zeichnen kann. Erste Erfahrungen wurden mit einem Kosmos-Optik-Lehrkasten gesammelt, wo man eine einfache Papp-SLR mit Plastiklinse zusammensetzte, Butterbrotpapier über die Klarscheibe spannte und das Abgebildete nachzeichnete. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/219280-schlechte-bergsicht/?do=findComment&comment=2499373'>More sharing options...
SCALINO Posted January 1, 2014 Share #27 Posted January 1, 2014 Advertisement (gone after registration) Hallo und die beste Wünsche zum neuen Jahr, hier meine Bearbeitung: CaptureOne4: DNG> TIFF Photoshop_CS2 > alles ausgeschnitten> als neue Ebene eingefügt Farbbalance> Rot u. Magenta> reduziert Farbton/Sättigung> Blautöne> geändert Ebenenstil> Verlaufsüberlagerung> Füllmethode= Überlagern> Deckkraft= 60% Tonwertkorrektur, Gradtionskurven, Nachbelichter-Werkzeug für den Bachlauf Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/219280-schlechte-bergsicht/?do=findComment&comment=2499573'>More sharing options...
Guest Posted January 1, 2014 Share #28 Posted January 1, 2014 Hallo und die beste Wünsche zum neuen Jahr, hier meine Bearbeitung: CaptureOne4: DNG> TIFF Photoshop_CS2 > alles ausgeschnitten> als neue Ebene eingefügt Farbbalance> Rot u. Magenta> reduziert Farbton/Sättigung> Blautöne> geändert Ebenenstil> Verlaufsüberlagerung> Füllmethode= Überlagern> Deckkraft= 60% Tonwertkorrektur, Gradtionskurven, Nachbelichter-Werkzeug für den Bachlauf Danke, ebenfalls alles Gute für 2014. Die Ausarbeitung ist klasse. Link to post Share on other sites More sharing options...
S/W Posted January 1, 2014 Share #29 Posted January 1, 2014 das foto ist sehr langweilig, bisher sind alle bearbeitungen murks. Deine Variante ist die einfachste Umsetzung. Hier hat sicherlich keiner etwas dagegen, wenn Du es uns in Deiner besten Umsetzung zeigst. Zumindest ich (aber ich vermute auch mal die anderen Mitleser) lerne gerne dazu ... Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted January 1, 2014 Share #30 Posted January 1, 2014 Hallo und die beste Wünsche zum neuen Jahr, hier meine Bearbeitung: CaptureOne4: DNG> TIFF Photoshop_CS2 > alles ausgeschnitten> als neue Ebene eingefügt Farbbalance> Rot u. Magenta> reduziert Farbton/Sättigung> Blautöne> geändert Ebenenstil> Verlaufsüberlagerung> Füllmethode= Überlagern> Deckkraft= 60% Tonwertkorrektur, Gradtionskurven, Nachbelichter-Werkzeug für den Bachlauf Zu blau, zu grün! Wozu der Umweg über C1? "Überlagern" heisst übrigens ab CS3 "ineinanderkopieren"! (Falls sich jemand in CS6 dusselig suchen sollte!) Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted January 2, 2014 Share #31 Posted January 2, 2014 Hi, nun, die Ausgangslage war ja - schlechte Fernsicht- Aus dieser Perspektive betrachtet gibt es schon Möglichkeiten diese zu verändern. Da ja jetzt mal das originale DNG zu Verfügung stand, mal einfach eine Entwicklung über den RAW Konverter von PS CC. Und danach die Umwandlung über CC in SW, ohne weiter Hilfsmittel, die man natürlich hier auch noch einsetzten könnte. Möglichkeiten gibt es da Unendlich, nur der Photograph selbst hat aber die ursprüngliche gesehen, mir bleibt nur die Phantasie einer wohl unnatürlichen Situation....... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Und natürlich wäre es besser ohne alle dies Schritte zu einem Bild zu kommen.......... Gruß Horst Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Und natürlich wäre es besser ohne alle dies Schritte zu einem Bild zu kommen.......... Gruß Horst ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/219280-schlechte-bergsicht/?do=findComment&comment=2500178'>More sharing options...
Guest ealb Posted January 2, 2014 Share #32 Posted January 2, 2014 Für mich ist poseidons Farbbearbeitung bis jetzt die Überzeugendste. Als SW taugt sie aber nichts, da werden u.a. die Baum"kerne" viel zu schwarz. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted January 2, 2014 Share #33 Posted January 2, 2014 Für mich ist poseidons Farbbearbeitung bis jetzt die Überzeugendste. Als SW taugt sie aber nichts, da werden u.a. die Baum"kerne" viel zu schwarz. Hi, auch diese lassen sich aufhellen, habe aber alle Daten bereits wieder gelöscht, insofern ich dies jetzt nicht mehr mache.............:D Alles was abgesoffen ist, lässt im bestimmten Rahmen eine Bearbeitung zu, alles was ausgefressen ist, ist irreparabel...... Daher sollte man digital, wenn man sich nicht sicher ist, immer mal ein Bild unterbelichtet machen. Dies kann hilfreich werden............... Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 2, 2014 Share #34 Posted January 2, 2014 ... Vielen Dank, das sieht sehr gut aus! Dass die Baumstämme dunkler als die Baumkronen sind, dürfte auch am Gegenlicht liegen. Es ging weniger um eine realistische Darstellung des (Nicht-)Gesehenen, es war so trübe wie im Bild in Beitrag # 3. Zu alten Diazeiten wäre bei dem Dunst auch mit Pofilter etc. weniger zu erreichen gewesen als mit heutigen Bildbearbeitung am Rechner. Aber ebenso aus Diazeiten stammt wohl das Bedürfnis Reisebilder mitzubringen, die Daheimgebliebenen die Naturgewalten zeigen und sie nicht nur im Nebel stochern lassen. Von Gegenden, die öfters bereist wurden, blieben nur Dias erhalten, die bei Kaiserwetter oder bei dramatischer Wolkenbildung gemacht wurden. Link to post Share on other sites More sharing options...
SCALINO Posted January 2, 2014 Share #35 Posted January 2, 2014 Zu blau, zu grün! Wozu der Umweg über C1? Zu blau, zu grün! – Stimmt! Wozu der Umweg über C1? – CaptureOne4 lag der M8.2 beim Verkauf bei und CS2 ist einige Jahre älter. Die Idee war, den (vermeintlich) besseren RAW Konverter zu nutzen. Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted January 2, 2014 Share #36 Posted January 2, 2014 Zu blau, zu grün! – Stimmt! Wozu der Umweg über C1? – CaptureOne4 lag der M8.2 beim Verkauf bei und CS2 ist einige Jahre älter. Die Idee war, den (vermeintlich) besseren RAW Konverter zu nutzen. Dafür gibt´s ja von Adobe den DNG-Konverter (gratis (noch))! Du solltest vielleicht mal über die Anschaffung der aktuellen Lightroom Version nachdenken. Du hast dann den aktuellen RAW-Konverter dabei und LR kostet auch nicht die Welt. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted January 2, 2014 Share #37 Posted January 2, 2014 Zu blau, zu grün! – Stimmt! Wozu der Umweg über C1? – CaptureOne4 lag der M8.2 beim Verkauf bei und CS2 ist einige Jahre älter. Die Idee war, den (vermeintlich) besseren RAW Konverter zu nutzen. Hi, ohne Zweifel war der Konverter von C1 gerade für LEICA Bilder nicht übel..... Allerdings lasst der neue RAW Konverter von ADOBE Version 8.3 einiges mehr zu. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest °,° Posted January 2, 2014 Share #38 Posted January 2, 2014 Deine Variante ist die einfachste Umsetzung. Hier hat sicherlich keiner etwas dagegen, wenn Du es uns in Deiner besten Umsetzung zeigst. Zumindest ich (aber ich vermute auch mal die anderen Mitleser) lerne gerne dazu ... geduld mein freund, ich labe mich allzu gerne! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 2, 2014 Share #39 Posted January 2, 2014 hier wird deutlich demonstriert, was so alles möglich ist, u.a. auch unmögliches durch verschlimmbesserung. # 31 in farbe ist a.m.S. eine gute brauchbare bearbeitung, die BW-variante fällt dagegen total ab. keine bearbeitung entspricht der realität zum aufnahmezeitpunkt. schlechte sicht, mit oder ohne bearbeitung, bleibt nun mal schlecht. übrigens, erkannte den weg durchs roseggtal sofort. bei etwas besserem wetter, traumhaft schön. für nichtkenner, entweder zu fuß oder mit pferdekutsche bis zum hotel rosegg, weiter zu fuß zur tschierva- oder coaz hütte. mbg kmhb Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest °,° Posted January 3, 2014 Share #40 Posted January 3, 2014 tja, wieviel herzblut und zeit sollte in ein schlechtes foto gesteckt werden. meiner meinung nach 0,0! hier ist meine dreiminutenhuschhusch-variante. sensorstaub habe ich gelassen, ist das beste an dem foto. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/219280-schlechte-bergsicht/?do=findComment&comment=2500691'>More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.